Förderpolitik | Thema | ifo Institut
Die Förderpolitik ist daher ein zentraler Hebel, um die Entwicklung von wirtschaftlich sowie strukturell schwächeren Regionen zu unterstützen und um gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. ... Anmerkungen zur Umsetzung der Hilfen für die Flankierung des Kohleausstiegs in den ostdeutschen Bundesländern Joachim Ragnitz. ifo Institut ...
Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht
In Berlin wird im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogrammes 2030 eine Förderung für Batteriespeicher gewährt. Sie gilt sowohl für Privatpersonen, …
Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa
Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa …
Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb
4 · Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.
Dokumente zur Zeitgeschichte
Dokumente zur Zeitgeschichte - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert
Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert. Von DTS ... sagte Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der „Bild" (Montagausgabe). ... Grimm warnte, durch die staatliche Förderpolitik würden „Firmen ihre Risiken auf die deutschen Steuerzahler abwälzen ...
Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für …
Auch im deutschen Recht finden sich zahlreiche Regelungen, die für die Stromspeicherung relevant sind. Allerdings sind diese recht verstreut und nicht Teil eines systematischen und in …
ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK …
Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit …
Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030
welche für Elektrofahrzeuge die größten Potenziale aufweisen. Die Roadmap zeigt, dass bis zum Zeitraum 2025/2030 keine alternative Batterietechnologie zur Lithium-Ionen-Batterie bereit …
Deutscher Bundestag
Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion …
Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und …
Energiespeicher in Deutschland und Europa" fasst die wesentlichen, in den Teilberichten (TB) 1 bis 6 des Vorhabens dokumentierten, planungsrelevanten Erkenntnisse und Empfeh. lungen …
USA: Keine Belege für Echtheit des angeblichen RAND …
Keine Belege für Echtheit eines angeblichen US-Dokuments über die „Schwächung Deutschlands" In einem Blogartikel wird über ein angeblich geleaktes Dokument spekuliert. Es soll belegen, dass die USA die Zerstörung der deutschen Wirtschaft plane. Das Dokument soll von einer US-amerikanischen Denkfabrik stammen – diese dementiert.
Deutsche Entwicklungspolitik auf einen Blick
Für das Haushaltsjahr 2011 stehen dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 6,22 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 2,5 Prozent mehr als im Jahr 2010.
documentArchiv
documentArchiv - Die historische Dokumenten- und Quellensammlung von der Neuzeit bis zur Gegenwart für Wissenschaft, Studium und Schule. Non-Frame-Version von documentArchiv laden documentArchiv - historische Quellen- und Dokumentensammlung zur deutschen Geschichte ab 1800
Kommunalen Klimaschutz klug fördern
Konzept für die effiziente Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen durch Bund und Länder. Ein Finanzierungsvorschlag des Deutschen Städtetages. Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. ... Modellskizze für ein effizientes und wirkungsvolles Verfahren zur Finanzierung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen pdf 662 KB.
1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine ...
Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im 7. Energieforschungsprogramm vor. Im Jahr …
Gebäudezertifizierung
Zusätzlich stellt das Dokument praktisch anwendbare Methoden zum CO 2-Management vor. Kern ist dabei ein Klimaschutzfahrplan, der projektindividuell Emissionsgrenzwerte auf dem Weg hin zur Klimaneutralität …
Revolvierende Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten im Internet über ... für die Förderpolitik. In der Förderperiode 2007 - 2013 stehen der Bundesrepublik ins-1. Einleitung ... noch Fördermittel für besagten Zweck zur Verfügung zu haben, wird auch hier …
Eine digitale Grand Strategy für Deutschland | DGAP
Dieser Bericht gibt einen systematischen Überblick über den aktuellen Stand der deutschen Digitalpolitik und den derzeitigen politischen Ansatz der Bundesregierung. Das Papier unterbreitet 48 Empfehlungen, wie sich Deutschland noch stärker um den erfolgreichen Aufbau einer soliden, leistungsfähigen europäischen Digitalwirtschaft bemühen kann, die in eine …
Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur …
Einbürgerung in Deutschland Ab Donnerstag gilt das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit Schon ab Donnerstag soll die Novelle des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft treten.
Handreichung / Politik für Einsteiger
Kostenlose Schulbücher (Land stellt Geld zur Verfügung, damit Schulen kaufen können; Spenden für Schulen; sorgsamer Umgang mit Leih-exemplaren): 80 % Politik Mehr Mitbestimmung in der Schule (Kultusministerium kann Vorgaben für Mitbestimmung machen; starken Klassen- und Schülersprecher2 wählen; aktiv einmischen): 60 % Politik
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | bpb
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, mit den Reisen der Gewinnerklassen standen zum Abschluss des 53. Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung wieder Highlights auf dem Programm: Für die Älteren hat das Bundeskanzleramt in alter Tradition erneut seine Türen geöffnet und durch das Haus geführt.
Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert
Sie sind hier: Region > Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert. Angesichts immer neuer negativer Nachrichten aus der Wirtschaft halten führende Ökonomen die Förderpolitik von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für gescheitert.
Erlass des Führers und Reichkanzlers zur Festigung deutschen Volkstums ...
Der erste Absatz des Erlasses zur „Festigung deutschen Volkstums" vom 7. Oktober 1939 führte die kommenden Aufgaben, die Hitler Himmler übertrug, folgendermaßen aus: „Dem Reichsführer-SS obliegt nach meinen Richtlinien: 1. die Zurückführung der für die endgültige Heimkehr in das Reich in Betracht kommenden Reichs- und Volksdeutschen im Ausland, 2. die Ausschaltung …
China treibt den globalen Wettbewerb für Elektromobilität an
Elektrifizierung von Fahrzeugen – Chancen für neue Marktteilnehmer. Die Forderung nach dem Ausbau von Elektromobilität nimmt eine zentrale Stellung in der öffentlichen Debatte über den Klimawandel und mögliche Lösungen zur Begrenzung der Treibhausgase ein, die zuletzt in Deutschland und anderen europäischen Ländern zunehmend intensiv geführt wurde.
Deutscher Bundestag
400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für …
Unternehmensprofil-EVE de
Empfang eines Nomination Letters von der deutschen BMW Group. ... 2019. Auswahl als Lieferant für Hyundai Kia. Start der Bean Cell zur Anwendung für TWS-Headsets. 2018. ... Jingmen Produktionsstätte für Strom- und Energiespeicherbatterien Phase 1 und Phase 2 gehen in Produktion und beginnen mit dem Bau von Phase 3 und Phase 4.
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland
Im Auftrag des Auswärtigen Amts hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte. Bislang 81 Bände, München 1993 ff. Sigle: AAPD. Jeder Band der „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" bietet zwischen 300 und 400 Schlüsseldokumente aus den Beständen des Politischen Archivs zu zentralen Aspekten der Außenpolitik der Bundesrepublik in dem …