Kinder
Bewegung, Spiel und Sport gehören zu den häufigsten und wichtigsten Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Für bis zu 70 % der Heranwachsenden ist der Sportunterricht ihr Lieblingsfach, bis zu 80 % einer Alterskohorte sind Mitglied eines Sportvereins und über 90 % betreiben mindestens einmal pro Woche eine Sportart (Züchner 2013).Sport kann damit ohne Zweifel als …
Kinder
Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland: Forschungsstand und Forschungslinien – eine Einführung Nils Neuber und Ulrike Burrmann Zusammenfassung Der Kinder- und Jugendsport ist ein Feld mit hoher Bedeutung für das Auf-wachsen von Kindern und Jugendlichen. Dennoch wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oft ausgeblendet.
Aktueller Forschungsstand zu Ressourcen und Resilienzfaktoren von ...
Aktueller Forschungsstand zu Ressourcen und Resilienzfaktoren von LSBTIQ+ Jugendlichen und jungen Erwachsenen ... Aktualisierung des 1. kommentierten Datenreports zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland; ... Bei einem grenzüberschreitenden Datentransfer in ein Land außerhalb der EU/EWG kann ein niedrigeres Datenschutzniveau ...
Entwicklungstrends der Elektromobilität in Deutschland
Studienleiter Stefan Bratzel: „Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich nach dem Wegfall der Kaufprämie in einer schwierigen Übergangsphase mit rückläufigen Elektroneuzulassungen im Jahr 2024.Die hohen Anschaffungspreise von Elektroautos von im Mittel rund 52.000€ und der Mangel an günstigen Modellen im Vergleich zu …
Alter(n) und Migration in Deutschland
Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n).
Forschungsstand zu Bewegung, Spiel und Sport im schulischen …
There is a variety of studies on the topic of exercise, play and sport in all-day schools in Germany. The field of research is characterized by a few comprehensive nationwide studies as well as smaller studies with specific thematic focuses. This scoping review aims to systematize the findings of the research field from approximately the last 20 years. The main …
FORSCHUNGSSTAND: MICROTARGETING IN DEUTSCHLAND UND …
und im Rahmen anderer datengestützter Verfahren immer eingehalten wurden, bleibt offen.11 Forschungsprojekte und wissenschaftliche Betrachtungen, die sich in Deutschland und Europa mit politischer Wer-bung und Wahlkampf auseinandersetzen, klammern soziale Netzwerke nicht komplett aus. Jedoch konzentrieren
Elektrische Energiespeicher
Planung und Implementierung von Speicheranwendungen. Expertise für die Konzeption, simulationsbasierte Optimierung und Charakterisierung von speicherbasierten …
Exporte von Deutschland in die EU und außerhalb der EU bis …
Der Wert der Exporte von Deutschland in andere Länder der Europäischen Union lag im Jahr 2023 bei etwa 875 Milliarden Euro. Somit exportierte kein anderes Land der EU mehr Waren in die anderen EU-Länder (Intra-EU-Handel). In andere Länder exportierte Deutschland Waren im Wert von etwa 714 Milliarden Euro.
Fraunhofer Umfeldbericht Innovationssystem Batterie 2022
Von politischer Seite aus wird der Aufbau der europäischen Batterieindustrie insbesondere durch die Stärkung der Inno-vationskraft der Unternehmen gefördert. Dies geschieht einerseits durch …
(PDF) Wirksamkeit von Diversitätstrainings: Forschungsstand und ...
Anschließend fassen wir den Forschungsstand zur Wirksamkeit von Diversitätstrainings zusammen und erklären, von welchen Bedingungen die Wirksamkeit abhängt. Zuletzt fassen wir die Empfehlungen ...
Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die …
Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische …
Die Strukturen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Forschungsstand ...
Verknüpfung von Suchbegriffen: Und-Verknüpfung ist voreingestellt. Platzhalter: * für mehrere Zeichen _ für ein einzelnes Zeichen innerhalb ... Zankl, Philipp: Die Strukturen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen. München : Deutsches Jugendinstitut 2017, 53 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-278856 ...
(PDF) Soziale Wirkungen von Umweltpolitik: …
Die Studie gibt einen Überblick über Forschungsstand und -bedarfe zu sozialen Wirkungen von Umweltpolitik sowie von unterlassenem (bzw. unzureichendem) Umweltschutz.
Forschungsstand ~ So kannst du ihn beschreiben
Umfang und Einordnung des Forschungsstandes. Grundsätzlich gibt es keine allgemeinen Regeln dazu, wie umfangreich deine Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes ausfallen sollte. Ausschlaggebend ist die Komplexität der Fragestellung, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit behandelst: Je komplexer, desto ausführlicher solltest …
Editorial „Migration und Bildungserfolg" | Zeitschrift für ...
Inzwischen hat sich das Interesse an den Folgen der Migration für Bildung und Erziehung soweit „verallgemeinert", dass es selbstverständlich geworden ist, über die Population „mit Migrationshintergrund" in der Bildungsberichterstattung Auskunft zu geben (vgl. u. a. Autorengruppe Bildungsberichterstattung 2016, 2018).Konsens besteht darüber, dass es sich …
Viktimisierung von Kindern und Jugendlichen außerhalb des …
In book: Viktimisierungsbefragungen in Deutschland. Band 1: Ziele, Nutzen und Forschungsstand (pp.249-280) Publisher: BKA; Editors: Nathalie Guzy, Christoph Birkel ...
Mobiles Lernen in der Schule. Entwicklungs
aktuellen Entwicklungs-und Forschungsstand zum mobilen Lernen. Jen¬ seits von Technikoptimismus und Technikpessimismus geht es dabei um eine differenzierte, theorie- undempiriegestützte Analyse derChancenund Risiken des M-Leamingin der Schule. In denUSAexistieren bereits mehr als eintausend so genannte Laptop-Schulen (Günther, 2002). …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs- …
Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher
Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer …
Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle …
Fortschritte in Zell- und Systemtechnologie erlauben innovative und kostengünstigere Lösungen, neue Geschäftsfelder werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im …
Schulisches Wohlbefinden: Eine Einführung in Konzept und Forschungsstand.
Dies ist erwartungswidrig, weil das Wohlbefinden als Indikator von (Hoch)Schulqualität Hinweise für eine wirkungsvolle und evidenzbasierte Gestaltung der Lehrerinnen-und Lehrerbildung liefern ...
Übersicht Forschungsstand sexualisierte Gewalt an Kindern und ...
Übersicht Forschungsstand sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im deutschsprachigen Raum December 2019 Publisher: Unabhängiger Beauftragter für Fragen des Sexuellen Kindesmissbrauchs
Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?
Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von …
Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in Deutschland
Der Bestand von E-Autos und Plug-in-Hybride wuchs demzufolge innerhalb eines Jahres um etwa 25 Prozent an. Grafik 3: Anzahl E-Fahrzeuge in Deutschland, Quelle: KBA. In Deutschland hat das Auslaufen von Umweltbonus für Plug-in-Hybride Anfang 2023 dafür gesorgt, dass die Verkaufszahlen dieser Fahrzeugkategorie regelrecht eingebrochen sind.
Forschungsstand und theoretischer Hintergrund | SpringerLink
Die Aufarbeitung von Forschungsstand und theoretischem Hintergrund ist notwendig, um den zum Forschungsproblem gehörenden Satz von Forschungsfragen und/oder Forschungshypothesen systematisch abzuleiten und schlüssig zu begründen ( Abschn. 6.4).
(PDF) Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und ...
Die Zukunft der Internationalen Beziehungen in Deutschland, in: Gunther Hellmann, Klaus Dieter Wolf und Michael Zürn (Hrsg.): Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (2003), 577-603 (mit Klaus Dieter Wolf).
Das Gesundheitsverhalten von Pflegekräften – aktueller Forschungsstand ...
Ziel der Arbeit Ziel ist es, das Gesundheitsverhalten von ambulanten Pflegekräften sowie bestehende Angebote der BGF in der ambulanten Pflege zu charakterisieren und Erfahrungen der Expert*innen ...