Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen
Daher werden effektive Speichertechnologien immer wichtiger, um Energie zu speichern und eine flächendeckende Versorgung mit klimaneutralen Energien zu sichern. Wir …
Versorgung mit
Viele übersetzte Beispielsätze mit "Versorgung mit" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.
Die Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen
Das heutige System der Versorgung der Bevölkerung im Krankheitsfall geht auf die Bismarck''sche Sozialgesetzgebung zurück: Mit der Sozialversicherung stellt der Staat ein Instrumentarium zur Verfügung, mit dem sich der Einzelne mit wirtschaftlich zumutbaren Beiträgen einen hinreichenden Risikoschutz in Bezug auf die Wechselfälle des Lebens …
Neues vom Bundessozialgericht zur Versorgung mit ...
April 2024 hat das Bundessozialgericht in drei Fällen über die Versorgung mit Hilfsmitteln zur Mobilität durch die Krankenkassen entschieden. In zwei Entscheidungen ging es um Handkurbelrollstuhlzuggeräte (kurz: Handbikes) mit Elektromotorunterstützung (B 3 KR 13/22 R und B 3 KR 14/23 R), in einem anderem um ein Therapiedreirad mit …
Ambulante und stationäre Versorgung von Menschen mit …
Die Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung oder Mehrfachbehinderung stellt das heutige medizinische Versorgungssystem vor erhebliche Herausforderungen. Trotz der prinzipiellen Forderung einer Inklusion von Menschen mit Behinderungen in alle Teile unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens sind hier inhaltlich …
Windenergie speichern: Methoden & Technologien
Moderne Lithium-Ionen-Batterien wandeln Windenergie um. Sie speichern diese als elektrochemische Energie. Mit hoher Energiedichte sind sie besonders effizient. Das hilft dabei, Energie für später zu speichern, zum Beispiel in Smart Homes.
Verträge zur Versorgung mit Sehhilfen
Die Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln wird mehrheitlich in regionalen Verträgen nach § 127 SGB V geregelt. Für die augenoptische Versorgung ihrer Versicherten haben die AOKs beziehungsweise der AOK-Bundesverband im Auftrag seiner Gesellschafter Verträge geschlossen, denen interessierte und geeignete Leistungserbringer zu gleichen Konditionen …
Neue Speichertechnik für Windenergie: Erfindung versorgt bis zu …
Die Bewegungsenergie speichert ein tonnenschweres Schwungrad aus Stahl, das sich in einem Vakuum mit bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute dreht. Aus Drehzahl …
OPTIMALER EINSATZ EINER GROßBATTERIE ALS TEIL …
Die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Betrieb eines VK mit Energiespeicher sind maßgeblich durch die Strombezugskosten des Energiespeichers gegeben. Die …
Die Versorgung von Menschen mit Suchtproblemen in …
Anspruch genommen werden. Mit diesem „lick über den Tellerrand" soll eine mögliche verengte oder ein-seitige Fokussierung bei der Bestandsaufnahme überwunden werden. Allerdings muss dabei bedacht wer-den, dass über die Versorgung von Menschen mit Suchtproblemen im allgemeinen Sozial- und Gesundheits-
Erstes Wind+Speicher-Projekt in Deutschland in Betrieb
Den dazugehörigen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 3 MWh hat Smart Power errichtet und nun in Betrieb genommen. Die Anlage trägt zur Versorgungssicherheit und …
Das Jahrzehnt der Batteriegroßspeicher
Mit solchen Technologien können Speicherbetreiber das Potenzial ihrer Anlagen voll ausschöpfen, zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen und ihre Gewinne …
Arzneimittel & Recht | Versorgung mit Arzneimitteln über Festbetrag
Versorgung mit Arzneimitteln über Festbetrag. SGB V § 12, § 35 . Leitsätze der Redaktion: Ist bei einem gesetzlich Versicherten in einem atypischen Ausnahmefall aufgrund ungewöhnlicher Individualverhältnisse eine ausreichende Arzneimittelversorgung zum Festbetrag nicht mehr möglich, so hat er gegenüber der Krankenkasse Anspruch auf ...
So sichern Sie Ihre Ansprüche: Rechte bei der …
Um diese Versorgung sicherzustellen, schließen die Krankenkassen Verträge mit qualifizierten Anbietern von Hilfsmittelleistungen gemäß § 127 (Verträge) und § 126 (Versorgung durch Vertragspartner) des …
Rahmenvertrag zur Versorgung mit Sehhilfen
Rahmenvertrag zur Versorgung mit Sehhilfen zwischen xxx und den nachfolgend benannten Ersatzkassen - Techniker Krankenkasse (TK) - BARMER - DAK-Gesundheit - Kaufmännische Krankenkasse – KKH - Handelskrankenkasse (hkk) - HEK – Hanseatische Krankenkasse
Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination" geht in Betrieb
Der dazugehörige Batteriespeicher mit einer Kapazität von 3 MWh wurde von Smart Power errichtet und ist nun erfolgreich in Betrieb genommen worden. Die Anlage trägt …
Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit …
Die Versorgung von Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellt eine große Herausforderung für die deutschen Krankenhäuser dar. Laut Statistischem Bundesamt sind im Jahr 2019 rund 330.000 Menschen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, 44.000 davon an einem Myokardinfarkt, verstorben.
Nachschub; Versorgung mit 6 Buchstaben • Kreuzworträtsel Hilfe
Lösung für Nachschub; Versorgung mit 6 Buchstaben • Rätsel Hilfe nach Anzahl der Buchstaben • Filtern durch bekannte Buchstaben • Die einfache Kreuzworträtselhilfe
Batteriespeicher und Erneuerbare – eine ideale Kombination
Die sicheren Zink-Großbatteriespeicher sind vertikal skalierter und können in sogenannten „Batterie-Hallen" mit verschiebbarem Hoch-Regallagersystem effizient und …
Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten
Sobald wir Kenntnis davon erlangen, dass aktuell oder in absehbarer Zeit keine ausreichende Versorgung mit Telekommunikationsdiensten vorliegt, also zum Beispiel kein geförderter Ausbau des Telekommunikationsnetzes geplant ist, stellen wir diese Unterversorgung innerhalb von zwei Monaten offiziell fest.Diese Feststellung wird veröffentlicht – selbstverständlich ohne Nennung …
Ökonomische Aspekte der integrierten Versorgung
Erst im Zuge der Änderungen des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG, 2004) wurden mit flexibleren Ausgestaltungsmöglichkeiten in Form medizinischer Versorgungszentren (MVZ; § 95 Abs. 1 SGB V) mit der Öffnung der Krankenhäuser zur ambulanten Versorgung (§§ 116a ff. SGB V) sowie mit der hausarztzentrierten Versorgung (§ 73b SGB V) eine verstärkte …
Ambulante Versorgung mit Sauerstoff | Zeitschrift für Pneumologie
Versicherte wünschen häufig eine maximale Versorgung mit z. B. Flüssigsauerstoff und zusätzlich einen mobilen Konzentrator, die Krankenkassen wählen häufig die preisgünstigste Versorgung. Selbsthilfegruppen für Sauerstoff, wie z. B. die Deutsche Sauerstoff- und BeatmungsLiga LOT e. V., können hier durch eine objektive Beratung und …
Versorgung mit frischen Lebensmitteln in ländlich geprägten Food ...
Ein Jahrzehnt lang konzentrierte sich die Auseinandersetzung hierüber, ob food deserts dort existieren, wo es keine hinreichende Versorgung der Wohnbevölkerung mit gesunden, frischen und bezahlbaren Lebensmitteln in zumutbarer Entfernung gibt, fast ausschließlich auf Großbritannien und Nordamerika (Bastian & Napieralski, 2016; Eckert & …
Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei …
Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und mit Zustimmung des Bundesrates erlassen. Sie tritt gem. Art. 3 dieser V am 5.10.2021 in Kraft. § 1 Anwendungsbereich (1) Bei einem Vertrag über die Versorgung mit Fernwärme oder über die Versorgung mit Fernkälte hat ein
Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen ...
Abschließend bedanke ich mich für Ihre vielfältigen Vorschläge zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Wir werden diese bei der Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung mit in den Blick nehmen. Michael Weller, Abteilungsleiter BMG
Medizinische Versorgung in Medizinischen Behandlungszentren …
Hintergrund. Durch das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz wurde die Grundlage zur medizinischen Versorgung von erwachsenen Menschen mit Behinderung (MmB) in Medizinischen Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) geschaffen, um die Versorgungslücke im Anschluss an die …
Erste deutsche „Wind+Speicher-Kombination" geht in Betrieb
Zwei Windenergie-Anlagen vom Typ Vestas V136 mit einer Nennleistung von je 3,6 Megawatt (MW) versorgen den Batteriespeicher mit einer Kapazität von 3 …
Verträge zur Versorgung mit Hörhilfen
Krankenkassen sichern die wirksame und wirtschaftliche Versorgung ihrer Versicherten mit Hörhilfen durch Verträge nach § 127 SGB V.
Versorgung mit Medizinprodukten im Einzelfall
Versorgung mit Medizinprodukten im Einzelfall. Betreiberpflichten für Medizinprodukte. Die AOK Niedersachsen überträgt die Aufgaben, die sich aus den Betreiberpflichten ergeben, für Versorgungen im Einzelfall nach §127 Absatz 3 SGB V an die Leistungserbringer (siehe Neufassung des § 3 Absatz 2 Satz 1 der Medizinprodukte ...
§ 134a SGB V Versorgung mit Hebammenhilfe
§ 134a SGB V Versorgung mit Hebammenhilfe (1) Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen schließt mit den für die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen gebildeten
Kapitel 14. Die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen
Dieses Kapitel geht der Frage nach, inwieweit die bestehende Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen durch österreichische Wirtschaftsakteur_innen ein klimafreundliches Leben fördert oder verhindert und welche Gestaltungsoptionen sich daraus für die Erreichung der Klimaziele ergeben. Neben den Rollen von Unternehmen werden auch andere in ...
Versorgung mit Sonden
Versorgung mit Sonden- und Trinknahrung sowie den dazugehörigen Verbandsstoffen und Hilfsmitteln Stand : 01.07.2013 Inkrafttreten : 01.07.2013 Vertragspartner : AOK Hessen, Leistungserbringer. Vertrag und Beitrittserklärung. Dokumente der AOK Hessen. Vertrag enterale ...
Richtlinie Versorgung mit Löschwasser
Es ist das Ziel der FKS, mit dieser Richtlinie n den Leitfaden für die Versorgung mit Löschwasser des Schweizerischen Feuerwehrverbandes (SFV) zu aktualisieren resp. abzulösen; n allgemein gültige Grundlagen von technischen Bedingungen für die Versorgung mit Löschwasser zu erarbeiten; n einheitliche Rahmenbedingungen zu schaffen;
Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung: …
Kindern und Jugendlichen mit Behinderung steht in Sozialpädiatrischen-Zentren eine gesundheitliche Versorgung zur Verfügung, jedoch fehlte eine adäquate Anschlussversorgung bislang im Erwachsenenbereich (Bredel-Geißler & Peters, 2016). Damit eine umfassende gesundheitliche Versorgung auch für Erwachsene mit geistiger und
MedCanG
Gesetz zur Versorgung mit Cannabis zu medizinischen und medizinisch-wissenschaftlichen Zwecken (Medizinal-Cannabisgesetz - MedCanG) Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis. MedCanG. Ausfertigungsdatum: 27.03.2024. Vollzitat: "Medizinal-Cannabisgesetz vom 27. März 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 109, S. 28), das durch Artikel 2 des …
Versorgung
Kritische Lebensräume beinhalten Gebiete mit hohem Biodiversitätswert gemäß der Klassifizierung der World Conservation Union (IUCN), einschließlich Lebensräumen, die für das Überleben kritisch gefährdeter oder gefährdeter Arten notwendig sind, gemäß den Definitionen der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN oder sonstigen nationalen Gesetzgebungen; …
Vertrag über die Versorgung mit Hebammenhilfe
der Versorgung mit Hebammenhilfe nach gleichen Grundsätzen behandelt wer-den. (9) Die Abgabe von Hilfsmitteln ist nicht Gegenstand dieses Vertrages. 5 § 7 Maßnahmen zur Qualitätssicherung (1) Die Hebamme ist gemäß der jeweiligen Berufsordnung der Hebammen ver- pflichtet, an Qualitätssicherungsmaßnahmen und an Fortbildungsmaßnahmen ...
Sichere Versorgung mit Energie
Sichere Versorgung mit Energie. Versorgungssicherheit – das ist wichtiger Teil einer Energieversorgung, die darüber hinaus bezahlbar und umweltverträglich ist. Sie stellt eine wesentliche Voraussetzung für den …
Vertrag nach § 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit
MDK ist die weitere Versorgung mit dem Leistungserbringer abzustimmen und umzu-setzen. (4) Versicherte sind mit Produkten mehrkostenfrei zu versorgen, die im Einzelfall geeig-net sind. Ist im Einzelfall die Versorgung mit Pants medizinisch erforderlich, so hat dies zunächst der behandelnde Arzt medizinisch zu begründen. Eine Belieferung hat dann