Zukunftsstrategie Forschung und Innovation | Bundesregierung
Zentral hierfür ist die enge Verknüpfung zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Versorgung, um den medizinischen Fortschritt patientenzentriert voranzutreiben und Innovationen noch ...
Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker …
Um 31 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro ist der Energiespeichersystemmarkt im Jahr 2022 gewachsen. Besonders Heimspeicher entwickeln sich positiv. Das zeigt eine …
Energiewende und Klimaschutz | Bundesregierung
Der Bericht zeigt die zentralen Vorhaben der Bundesregierung auf und fokussiert folgende Handlungsbedarfe: Mittel- und langfristig braucht es zusätzliche technische und soziale Innovationen.
Digitalstrategie der Bundesregierung Innovative Wirtschaft, …
Die Digitalstrategie gibt einen Überblick über wichtige digitalpolitische Vorhaben der Ministerien und legt Ergebnisse fest, die bis Ende der Legislaturperiode erreicht werden sollen. Im Jahr ...
Kanzler bei Einführung neuer Flugabwehr
Die Einführung des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM in die Bundeswehr ist sichtbarer Teil der Zeitenwende und wird eine Lücke in der Luftverteidigung schließen. Das Waffensystem leistet ...
Klimawende beim Heizen mit Wärmepumpen | Bundesregierung
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Eine der wichtigsten Aufgabe dafür ist es, weniger Wärme für Gebäude zu produzieren und damit auch ...
Grüner Wasserstoff weltweit: Wer führt das Rennen an?
Von Deutschlands ehrgeizigen Plänen zur Marktführerschaft bis hin zu Spaniens Exporten und den großen Investitionen der Vereinigten Staaten – unser Vergleich zeigt, welche Länder auf dem Weg zur grünen Wasserstoffmacht führend sind und welche noch im Aufbruch stecken. Grüner Wasserstoff auf Wachstumskurs: 110 Millionen Tonnen bis 2030 Der …
Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung
Die Energiewende wird Zeit und Geld kosten, aber sie ist notwendig. Daher treibt die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität voran.
Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung
Mit ihrer Wachstumsinitiative PDF, 234 KB, nicht barrierefrei gibt die Bundesregierung der deutschen Wirtschaft schnell zusätzliche Impulse für eine neue wirtschaftliche Dynamik. 49 ...
Im Bundestag: Haushalt 2025 | Bundesregierung
Sicherheit, Zusammenhalt, Wachstum – diese drei Punkte haben für die Bundesregierung Priorität. Der Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 und die Wachstumsinitiative sorgen dafür, dass ...
Bundesregierung | Deutsche Demokratie | bpb
Sie hat außerdem die Verantwortung für die Ausführung der Gesetze durch die Bundesbehörden. Bildung der Bundesregierung. Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern, die zusammen das Kabinett bilden. Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag gewählt.
Scholz bei Eröffnung von Batterie-Recyclingwerk
Autoindustrie und Mobilitätswende: Lesen Sie hier die Kanzler-Rede bei der Eröffnung der Batterie-Recycling-Fabrik von Mercedes Benz in Kuppenheim.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, …
Bundeskanzler eröffnet Gigahub-Anlage in Hamburg | Bundesregierung
Der Bundeskanzler hat eine Fabrik für die moderne Herstellung von umweltfreundlichem Wasserstoff eröffnet. Zukunftsweisende Großprojekte wie die neue Gigahub-Anlage seien in Deutschland ...
Branchenzahlen 2023: Die Speicherbranche ist voll im Schwung
In der Bilanzpressekonferenz bei der Eröffnung der Volta-X Energiemesse in Stuttgart hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. seine Branchenzahlen …
Bildungsrepublik Deutschland
Damit ist die Bundesregierung dem Ziel nähergekommen, dass in Deutschland drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung und zehn Prozent in Bildung und Forschung insgesamt ...
ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK …
Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit beim Auf- und Ausbau der Energiespeicherung in Deutschland zu …
Die Bundesregierung informiert | Startseite
Aktuelle Informationen, Hintergründe, Livestreams und Service-Angebote: Erfahren Sie hier mehr über die politische Arbeit und Ziele der Bundesregierung.
BVES BRANCHENANALYSE 2022
Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, …
EU verabschiedet erstes KI-Gesetz weltweit | Bundesregierung
Der Bundesregierung ist es wichtig, sich mit den Risiken auseinandersetzen, gleichzeitig aber auch die Chancen von KI zu betonen. Für diese Balance setzt sie sich ein. Für diese Balance setzt ...
Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in …
Deutschland verfügt über einen der größten Energiespeichermärkte Europas und der Welt. Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte zur Energiewende und des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 % (im Vergleich zum Niveau von 1990) zu senken, erheblich gewachsen.
Nachhaltigkeit ist international
Nachhaltigkeitsziele lassen sich nicht allein durch nationale Anstrengungen erreichen – die europäische und internationale Zusammenarbeit ist unerlässlich. Die Vereinten Nationen und zumal ...
BVES Branchenanalyse 2022 Entwicklung und Perspektiven der ...
der Energiespeicherbranche sowie repräsentative Umfrage unter den BVES-Mitgliedern. •Die Energiespeicherbranche ist stark diversifiziert, Teilnehmer spiegeln Vielfalt wider. BESTÄTIGUNG DER BRANCHENANALYSE Repräsentative Umfrage unter BVES-Mitgliedern I M A U F T R A G D E S 13 Quelle: 3EC Produktherstellung Projektierung Vertrieb/Vermarktung
Neues Klimaschutzgesetz ist in Kraft | Bundesregierung
Der Projektionsbericht des Umweltbundesamts für 2024 zeigt, dass das Klimaschutzziel für 2030 erreichbar ist: Die Prognose weist bis 2030 einen Treibhausgas-Rückgang um knapp 64 Prozent im ...
Deutscher Energiespeichermarkt
Bericht der deutschen Energiespeicherbranche . Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor …
NATO: Verteidigungsbündnis und Wertegemeinschaft …
Die NATO ist das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis der Welt. Es verknüpft seit 75 Jahren Europas und Nordamerikas Sicherheit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
BVES BRANCHENANALYSE 2022
Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur. •Berücksichtigung von thermischen, mechanischen, elektrochemischen und
Rede des Kanzler beim Digital-Gipfel 2024 | Bundesregierung
Von Mitte 2022 und bis Ende 2023 ist der Anteil der Haushalte und Unternehmen, für die ein Glasfaseranschluss verfügbar ist, um mehr als 75 Prozent gestiegen.
Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte …
Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel. ... Gebäudetyp E: Die Bundesregierung will Bauen …
1,6 Milliarden Euro für KI | Bundesregierung
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Ob in der Bildung, in der Forschung oder am Arbeitsplatz: Immer mehr Menschen nutzen die ...
Technologien für die Energiewende stärken | Bundesregierung
Wie stärkt die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland, insbesondere Produktionskapazitäten für Photovoltaik und Windenergieanlagen?