Dem Klimawandel mit Technologien aus Luft
Die neue Luftfahrtstrategie des DLR zeigt den Weg: Hocheffiziente Flugzeugkonfigurationen und emissionsarme Antriebskonzepte verbunden mit nachhaltig …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.
Technologien für die Luft
Mit fast 50 Exponaten startet die Fraunhofer-Gesellschaft auf der Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2024. Fraunhofer-Institute stellen urbane Luftfahrtsysteme, Satellitentechnik für die Quantenverschlüsselung und ein Fluggerät für die Waldbranderkennung vor. Im Bereich Defense & Security zeigen Fraunhofer-Forschende Technologien zur …
Luft
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit sind wesentliche Treiber für technologische Innovationen in der Luft- und Raumfahrt. Ein wichtiges Ziel besteht darin, den Treibstoffverbrauch der Flugzeuge – und damit auch den CO 2-Ausstoß am Himmel – zu senken.Wir unterstützen unsere nationalen und internationalen Partner darin, Gewicht im Flugzeug einzusparen.
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Wollen die Stahlkocher ihr Eisen mithilfe von Wasserstoff gewinnen, muss aber ein neues Verfahren etabliert werden. Noch sind die Hochöfen nicht umgestellt, doch angesichts der Klimakrise...
Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig …
EN 9100 Luft
Qualitätsmanagement nach der DIN EN 9100 bedeutet die Erfüllung von Kundenforderungen in der Luft- und Raumfahrt. Es ist also die moderne Definition von Qualität. Qualitätsmanagement in der Luft- und Raumfahrt hat das Ziel, die Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie die Qualität der Produkte sicherzustellen. Dabei sind die Luft- und Raumfahrt ...
Startklar: 3 Material-Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien in der Luft ...
Welche Eigenschaften machen diesen Batterietyp so geeignet für die Luft- und Raumfahrt und wie kann die Integration von Lithium-Ionen-Batterien in Ihre Betriebsabläufe Ihre Produktion verändern? Klicken Sie hier, um Ihre Kopie unserer vierstufigen Risikobewertungs-Checkliste für Li-Ionen-Batterien herunterzuladen. 1. Leichtgewicht
Die Zukunft der deutschen militärischen Luft
Komplexe sicherheitspolitische Herausforderungen, technologischer Fortschritt, Digitalisierung – die Anforderungen an die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik steigen. Besonders von diesen Entwicklungen betroffen ist die militärische Luft- und Raumfahrt. Im Interview erklärt der Experte Dr. Mölling die neueste Studie der Hanns-Seidel-Stiftung, in der …
Die Schweizer Raumfahrtindustrie | AEROSUISSE / Dachverband der ...
Als Gründungsmitglied der ESA (European Space Agency) hat die Schweiz Europas Raumfahrtaktivitäten von der ersten Stunde an mitgeprägt. ... Dachverband der schweizerischen Luft- und Raumfahrt Kapellenstrasse 14 / Postfach / 3001 Bern BE. Tel +41 (0)58 796 98 90 / Fax +41 (0)58 796 99 03 / info test@ aerosuisse .
Neue Speicher für die Energiewende
Elektrodenproduktion ohne Energiefresser und leichte Schwefelbatterien für die Luftfahrt. Die Fraunhofer-Institute übernehmen eine wichtige Rolle sowohl in der Entwicklung …
Werkstoffe der Luft
Materials for Aerospace Applications / Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt (Prof. Dr.-Ing. Marion Bartsch) Die Vorlesung gibt einen umfassenden Einblick in die Hochleistungswerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt. Neben bewährten Standard-werkstoffen und Werkstoffsystemen werden auch neueste Entwicklungen und visionäre Konzepte besprochen.
Batterien für die elektrische Luft
Die Anwendung von Lithium-Schwefel-Batterien in der Luft- und Raumfahrt stellt besonders hohe Anforderungen an Batterieeigenschaften – etwa an die Energiedichte, …
Die Top 10 der Luft
Das sind die 10 größten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtindustrie. Welche Flugzeug-Firmen den höchsten Umsatz machen – hier erfahren Sie es.
Die Lösungen von Stratasys für 3D-Druck in der Luft
Stratasys-Technologien helfen unseren Kunden in der Luft- und Raumfahrt, das Gewicht von Bauteilen zu reduzieren, schneller zu werden und weiter zu fliegen. ... Für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sind FDM und P3 die am weitesten verbreiteten Technologien. Mit den Vertragsdienstleistungen von Stratasys Direct Manufacturing haben Sie die ...
Thermodynamik von Antriebssystemen in der Luft
Effizientes Wärmemanagement ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit von Antriebssystemen in der Luft- und Raumfahrt. Dies umfasst die Kühlung der Komponenten, die Minimierung von Wärmeverlusten …
Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden
Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.
Studie Speicher fuer die Energiewende
Struktur zusehends, weshalb ein verstärkter Netzausbau bzw. der Bau von Systemen zur Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu …
Revolutionierung von Luft
Schlüsselanwendungen in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich. AddUp verfügt über Fachwissen und Erfahrung bei der Optimierung von Luft- und Raumfahrtanwendungen, um die Leistung zu maximieren und gleichzeitig sicherer und zuverlässiger zu sein, um den Anforderungen dieser stark regulierten Industrie gerecht zu werden.
Aluminiumlegierungen der 2000er-Serie in der Luft
Fortschrittliche Fertigungstechniken: Das Aufkommen von Technologien wie dem 3D-Druck hat neue Möglichkeiten für die Nutzung von Legierungen der 2000er-Serie in der Luft- und Raumfahrt eröffnet. Nachhaltigkeit: Bei zukünftigen Versionen dieser Legierungen wird die Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, indem die Umweltauswirkungen durch optimierte Zusammensetzung und …
DPMA | Pioniere der Luft
Pioniere der Luft- und Raumfahrt - Vor 120 Jahren: Der erste Motorflieger der Welt? - Kurzflug in die Geschichte - Deutschlands erste Pilotin - Der fliegende Erfinder - Die Heldinnen hinter der Mondlandung - Die Patente, die den Mann auf den Mond brachten - Hölzerne Höllenmaschine - Das ewige Rätsel um den ersten Motorflug der Welt - …
Deutsches Zentrum für Luft
Die hochauflösende Stereokamera HRSC ist Deutschlands wichtigster Beitrag zur Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Die am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ursprünglich für Mars 96 entwickelte Kamera nimmt Bilder der Marsoberfläche mit einer Detailgröße von 10 bis 30 m auf und ermöglicht, sie …
LUFT
Leichtmetalle und ihre Legierungen auf der Basis von Titan und Magnesium spielen im Bereich Luft- und Raumfahrt eine immer bedeutendere Rolle, insbesondere bei optischen An-wendungen. Problematisch ist, dass sie an der Luft sehr schnell oxidieren. Diese Passivierung bewirkt, dass sie sich nicht oder nur schlecht beschichten lassen.
Arten von Befestigungselementen für die Luft
Korrosionsbeständigkeit ist generell bei fast allen Arten von Befestigungsanwendungen erforderlich, insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Verbindungselemente in der Luft- und Raumfahrt können Feuchtigkeit und anderen Elementen ausgesetzt sein, die Materialkorrosion begünstigen.
Innovation Corner: Innovationen aus Luft
Luft- und Raumfahrt Ob Transportdrohnen, Satellitenkryptografie oder die neueste Generation von Messgeräten: Österreichs Luft- und Raumfahrtindustrie positioniert sich mit ihren innovativen Ansätzen auf vielfältige Weise im globalen Technologiewettbewerb. ... wie der 3D-Druck die Konstruktion von Bauteilen in der Raumfahrt erleichtert ...
Luft
Die Bundesregierung ist bereit, den zukünftigen Herausforderungen der Luft- und Raumfahrt zu begegnen und die Chancen auf dem Weg in die Zukunft zu nutzen. Sie kann dabei in Deutschland auf ... Nach jüngsten Angaben von Airbus hat sich die Zahl der Mitarbeiter im Konzern im Jahr 2020 um -3% verringert.
Luft
Bayern bietet optimale Strukturen für eine Vernetzung der Luft- und Raumfahrtunternehmen mit Forschung, Politik und anderen Unternehmen sowie mit potenziellen Kunden im In- und Ausland.So wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium im Rahmen der Clusteroffensive seit 2006 der bavAIRia e.V. gefördert. BavAIRia zielt darauf ab, durch eine noch engere …
Luft
Aerodynamik, Antriebs- und Satellitentechnik, Flugführung - das Masterstudium Luft- und Raumfahrttechnik vermittelt Ihnen ein umfassendes Wissen zu allen Bereichen, die im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb von Luftfahrzeugen und Raumfahrtsystemen stehen sowie deren Gesamtsysteme. Im Studium beschäftigen Sie sich mit der Konzeption, …
Luft
Die Luft- und Raumfahrt zählt zu den Schlüsselbranchen in Bremen. Die herausragende Kompetenz des Bundeslandes in diesem Bereich wird vom 14. bis 16. ... Die Space Tech Expo Europe stellt neueste Entwicklungen der Raumfahrtbranche vor. Und wird begleitet von drei Fachkonferenzen zu den Themenbereichen "Industry", "Smallsats" und …
Die vertikale und modulare Technologie im Luft
Der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor gehört – trotz der beispiellosen Krise infolge der Covid-19-Pandemie, die kommerzielle Gesellschaften zur Stilllegung ihrer Flotten zwang – zweifellos zu einer der solidesten Branchen.Dies zeigt sich auch an der raschen Erholung der gesamten Branche und der damit verbundenen Serviceleistungen.
Jahrbuch der Luft
6.0 Aus- und Weiterbildung in der Luft- und Raumfahrt ..... 309 Education and Training in Aerospace 6.1 Studienangebot für die Luft- und Raumfahrt 312 Study Guide in Aerospace 6.2 Ausbildungsberufe in der Luft- und Raumfahrt 338 Vocational Training in Aerospace 6.3 Weiterbildungsangebote in der Luft- und Raumfahrt 347
Was ist der Unterschied zwischen Luft
Das Wort Aerospace (engl. für Raumfahrt) setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Aeronautics und Spaceflight. Die Raumfahrt befasst sich demnach mit dem Entwurf, der Herstellung und der Wartung von Luft- und Raumfahrzeugen und kann als die Wissenschaft vom Fliegen innerhalb und außerhalb der Erdatmosphäre betrachtet werden.
Statistiken zur Luft
Die Luft- und Raumfahrt verbindet fast alle wichtigen Technologien des Informationszeitalters: Elektronik, Robotik sowie Mess-, Steuer-, Werkstoff- und Regeltechnik. Die Innovationen der Luft- und Raumfahrt hat den Computerbau wesentlich gefördert, heute alltägliche Anwendungen wie Mobilfunksysteme, Navigationssysteme in Fahrzeugen, Live-Übertragungen und …
Oberflächentechnik für die Luft
Eisige Temperaturen und atmosphärische Druckschwankungen: Die Bedingungen in der Höhe sind extrem. Mit unseren Technologien veredeln wir Komponenten von Flugzeugen, Helikoptern, Satelliten, Raketen und Raumstationen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie vertraut seit Jahrzehnten auf unsere fortschrittlichen Verfahren.
Energiespeicher: Man muss die Oberfläche genau betrachten
Physikerin Ulrike Diebold erklärt, welche neuen Formen der chemischen Energiespeicherung wichtig sind und was an den Oberflächen passiert.