Ein Batteriespeicher für den Hof: Strom flexibel nutzen und …
Höhere Wandlungsverluste und ein geringerer Wirkungsgrad sind die Folge. Bei Neuinstallation einer PV-Anlage sollte der Speicher darum direkt auf der Gleichstromseite eingebunden werden. Benötigt wird dann ein Hybridwechselrichter. Der spart Geld und verringert Umwandlungsverluste.
Photovoltaik auf Agrarflächen – für eine schnelle Energiewende
In der Forschungspolitik verdienen Konzepte zur Energiespeicherung zweifellos die höchste Priorität. An der Schnittstelle Landnutzung/Energieerzeugung gibt es …
Landwirtschaft
Der in der Landwirtschaft eingesetzte Stickstoffdünger ist hauptverantwortlich für die Emission des Treibhausgases Lachgas (N 2 O). Die Lachgasemissionen hängen hauptsächlich von der Menge des eingesetzten Hof- und Mineraldüngers ab. Hofdünger wird zwischen den landwirstchaftlichen Betrieben bei Überschuss oder Mangel verschoben, auch über die Kantonsgrenzen hinaus.
Landwirtschaft als umkämpftes Feld – Interessengruppen in der …
Der Interner Link: Prozess der politischen Willensbildung in demokratischen Systemen kann als Interaktionsprozess zwischen verschieden politischen Akteuren verstanden werden, bei dem neben staatlichen Akteuren auch politische Interner Link: Interessensgruppen eine wichtige Rolle spielen können. In die (Weiter-)Entwicklung politischer Entscheidungen und Programme durch …
Landwirtschaft und Politik
Landwirtschaft und Politik haben viel miteinander zu tun. Die Landwirtschaft erzeugt Lebensmittel, die Politik legt Rahmenbedingungen fest, wo und wie sie verkauft werden. Außerdem ist die Politik dafür zuständig, die Qualität der Lebensmittel zu überprüfen. Landwirte tragen dazu bei, die Umwelt zu pflegen und zu erhalten.
Was die Bundesregierung beim Klimaschutz in der Landwirtschaft …
Die Bundesregierung will 2022 ein Klimaschutz-Sofortprogramm beschließen. Wir sagen, was darin zur Landwirtschaft steht.
Risikomanagement in der Landwirtschaft: Welche
Die starke Spezialisierung in der Landwirtschaft hat dazu geführt, dass die Betriebe immer krisenanfälliger für Preis- oder Ertragsschwankungen geworden sind. Dies kann verhindert werden, indem wieder stärker diversifiziert wird. …
EU-Förderung in der Slowakei | Special
Die Modernisierung der Wärmeerzeugung zielt vor allem auf das Fernheizungssystem der Slowakei. Hier sollen der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung verstärkt und Smart-Grid-Lösungen für die Wärmeübertragung genutzt werden. Auch Technologien zur Energiespeicherung sowie zur Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen sind …
Energiespeicherung in Salz
Eine der vielversprechendsten Technologien zur Energiespeicherung ist die Verwendung von Salz. Salz hat nicht nur eine lange Geschichte als Nahrungsmittel und Konservierungsmittel, sondern bietet auch erstaunliche Möglichkeiten zur Speicherung und Nutzung von Energie.
Zukunft der Landwirtschaft
Landwirtschaft und Ernährung müssten so gestaltet werden, "dass der Planet das auf Dauer aushält", sagte der Agrarökonom und Biobauer Felix Prinz zu Löwenstein im Dlf. Die notwendigen ...
Stromnetz der Zukunft: Industrie startet „Energiespeicherkoalition ...
„Energiespeicherung ist der Schlüssel zum Aufbau eines zukunftssicheren, widerstandsfähigen und kohlenstofffreien Energiesystems", sagte EU-Energiekommissar Kadri Simson bei der ...
Strukturwandel und Agrarentwicklung seit 1880 | Landwirtschaft
Jahrhunderts längst begonnen hatte und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an Tempo gewann. Ohne die Produktivitätssteigerung der Landwirtschaft, durch die die Mehrzahl der Arbeitskräfte für andere Wirtschaftsbereiche freigestellt wurde, wäre eine solche gesellschaftliche Entwicklung nicht möglich gewesen.
Landwirtschaft
Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung bietet alle vier Jahre eine wichtige Standortbestimmung zur Situation der Landwirtschaft in Deutschland. Der Bericht …
Neue Regelungen zur Fruchtfolge in der Agrarpolitik ab 2025
Politik; Neue Regelungen zur Fruchtfolge in der Agrarpolitik ab 2025. Von. agrarwelt-17.06.2024. 29. ... Agrarnachrichten aus allen wichtigen Branchen der Landwirtschaft. Politische Ereignisse und Entscheidungen, die landwirtschaftliches Leben beeinflussen. Nachrichten aus der Landwirtschaft. Nur das Wichtigste.
Landwirtschaft in Deutschland | Landwirtschaft | bpb
Landwirtschaft als umkämpftes Feld – Interessengruppen in der deutschen Agrarpolitik. Vom Deutschen Bauernverband über Umweltverbände bis hin zu zivilgesellschaftlichen Bewegungen – eine Vielzahl von Akteuren versucht in Deutschland …
Vertical Farming – ein Beitrag zur Proteinversorgung der …
Nach der Erstellung der Szenarien bereitete das Team des Fraunhofer IWU mit Unterstützung der Forscher vom Fraunhofer IGB die Daten auf, um sie für spätere Schritte nutzen zu können. Die Daten beziehen sich beispielsweise auf den Leistungsbedarf bestimmter Komponenten oder auch die Menge an erzeugter Biomasse.
BLE
Das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau unterstützt Unternehmen aus Landwirtschaft und Gartenbau dabei in …
BMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen …
Das Bundesprogramm ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzmaßnahmen des BMEL für die Landwirtschaft im Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung und zielt …
Innovationen Und Trends In Der Energiespeicherung
In der Welt der Energiespeicherung gibt es ständig aufregende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, revolutionieren. Neue Batterietechnologien stehen im Mittelpunkt dieser Innovationen und versprechen eine effizientere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Energiespeicherung.
Leitfaden Agri-Photovoltaik: Chance für Landwirtschaft und …
Mehrheit der Landwirtinnen und Landwirte sieht Agri-Photovoltaik positiv; Galvanische Metallkontakte ermöglichen hohe Leistungen bei kabelloser Energieübertragung; Fraunhofer …
Ein neuer Gesellschaftsvertrag für eine nachhaltige Landwirtschaft ...
Kompakter Überblick zu den Problemlagen der Agrarpolitik; Fundierte Zusammenfassung der Umwelt- und Biodiversitätseffekte der Landwirtschaft; Zukunftsperspektiven für die nachhaltige Landwirtschaft durch einen neuen Gesellschaftsvertrag; Optionen für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik in Deutschland und in der EU
Klimaschutzmaßnahmen in der Land
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat für das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die …
Strategischer Dialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft
Euro ausgestattet und soll Landwirtinnen und Landwirte zur Einführung nachhaltigerer und robusterer Praktiken motivieren. Außerdem werden sie für die Speicherung von CO 2 mit …
Politik
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zur Agrarpolitik in Deutschland, der Europäischen Union und international.
Schweiz setzt auf erneuerbare Energien und …
Gemeinsam treiben wir die Produktion synthetischer Treibstoffe voran, die für uns einer der grössten Hebel sind, um künftig immer nachhaltiger zu fliegen. Gleichzeitig werden neue Möglichkeiten zur Energiespeicherung geschaffen, was die Versorgungssicherheit der Schweiz erhöht und der ganzen Gesellschaft dient.», sagt Swiss CEO Dieter ...
Agrarpolitik in Deutschland | Landwirtschaft | bpb
Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in Deutschland. Im Gegensatz zur 1. Säule der GAP kommt bei der 2. Säule, der Politik zur Entwicklung ländlicher Räume, den Mitgliedstaaten - in Deutschland den Bundesländern - eine gewichtige Rolle bei der Formulierung, Finanzierung und Umsetzung der Politik zu.
Arbeitsschutz in der Landwirtschaft
Deutschland hat das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über den Arbeitsschutz in der Landwirtschaft endgültig ratifiziert. Die Bundesregierung verfolgt damit hauptsächlich das Ziel, einen grundlegenden Arbeitnehmerschutz in der globalen Landwirtschaft zu sichern.
Nachhaltige Entwicklung in Ernährung und Landwirtschaft
auf der sich derzeit rund 200 Akteure aus Wirtschaft, Politik, Wissen-schaft, Verbänden und der Zivilgesellschaft zusammengefunden ha-ben. Durch ihre Beiträge bei Veranstaltungen unterschiedlicher For-mate tragen sie zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung und der Verbreitung guter Beispiele bei.