Digital Sales Excellence: Neue Technologien im Vertrieb aus ...
Neue Technologien im Vertrieb stellen diese Sichtweise jedoch immer stärker in Frage, denn zunehmend gewinnt die digitale Kundeninteraktion an Qualität und Akzeptanz auf Kundenseite. ... Dieses Geschäftsmodell zeichnet sich durch eine One-to-Many-Beziehung zwischen dem beschaffenden Unternehmen und mehreren Lieferanten bzw. Zulieferern aus ...
Wie neue Technologien die Arbeitswelt verändern
Der neue Textgenerator ChatGPT beispielsweise wird in vielen Branchen genutzt, um schnell neue Texte zu generieren. Wie richtig die Texte sind, sollte allerdings immer noch von Menschen geprüft werden. Wer die Chancen der Digitalisierung nutzen will, darf sich vor dem Umgang mit digitalen Technologien also nicht scheuen.
Neue Photovoltaik-Technologien | Elektro
Neue Photovoltaik-Technologien Solarzellenforschung am Fraunhofer ISE. Im Photovoltaik Technologie Evaluations Center (kurz: PV-TEC) am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg dreht sich alles um die Forschung und Weiterentwicklung von Siliciumsolarzellen. ... Das Energiemanagementsystem flow besteht aus einem ...
Grüne Technologien
Bis 2045 soll die Industrie in Deutschland kein klimaschädliches CO2 mehr ausstoßen. Der Wandel zur Klimaneutralität birgt Risiken, ist aber machbar, meinen Experten – und einige Unternehmen ...
Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien
2. Solarzellen aus Lebensmittelabfällen. In der Solartechnik gibt es ständig neue Innovationen, so wie die Solaranlage aus Lebensmittelabfällen von Carvey Ehren R. Maigue, die UV-Licht in sauberen Strom umwandelt. Genauer gesagt besteht die Anlage aus organischen, lumineszierenden Komponenten aus weggeworfenem Obst und Gemüse.
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. …
5 neue Technologien, die unsere Welt verändern werden
Das Sprichwort „du lernst nie aus" ist von einem bloßen Satz der Alltagserkenntnis zu einer Notwendigkeit geworden. Im Zeitalter der Updates lernen wir wirklich nicht mehr aus, sondern immer mehr dazu. Folgerichtig werden neue Technologien in Zukunft genau diese Aspekte des Lebens auf eine besondere Art und Weise widerspiegeln.
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Langzeitspeicher mit meist deutlich höheren Kapazitäten wie Wärmespeicher, große Speicherwasserkraftwerke oder chemische Speicher (Power-to-Gas) ermöglichen eine …
Batterieforschung am Fraunhofer ISI
Neue Technologien und Innovationen entstehen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie und damit genau dort, wo wir zu Hause sind. Dank unserer guten Vernetzung in der europäischen Forschungsszene und mit vielen mittelständischen und großen internationalen Unternehmen gelingt es uns, Technologietrends nicht nur aufzugreifen, sondern sie …
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im …
Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.
Welches Konzept steckt hinter den neuen Superkondensatoren?
Das Konzept hinter neuen Superkondensatoren besteht darin, die Oberfläche zu maximieren und Materialien auf Nanoebene zu optimieren, um die Kapazität und Energiedichte zu verbessern. ... Neue Technologien für Superkondensatoren konzentrieren sich auf die Verbesserung der Energiespeicherkapazität, der Leistungsdichte und der ...
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der...
Energiespeichertechnologien: Technik & Praxis
Neue Energiespeichertechnologien im Überblick. Die Energiespeichertechnologien entwickeln sich rasant weiter und tragen entscheidend zur Energieversorgung der Zukunft bei. Diese Technologien sind unerlässlich, um die schwankende Erzeugung aus erneuerbaren Energien effizient zu nutzen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Neue Technologie Gravity Power: Besser als Pumpspeicher-Kraftwerke?
Das so genannte Gravity Power Module (GPM) kombiniert Technologien aus dem Bergbau, dem Tunnelbau und der Pumpspeicherindustrie zu einem neuen, in sich geschlossenen, unterirdischen Speichersystem das, vereinfacht dargestellt, aus einem Schacht mit einem massiven Kolben besteht.
Neuer Solarzellentyp bricht Rekorde beim Wirkungsgrad
Neue Technologien bei der Konzeption leistungsstarker Solarzellen lassen aufhorchen. Die neue Höchstmarke beim „unter konzentriertem Licht gemessenen Wirkungsgrad" liegt aktuell bei 47,1 % ...
Hybride Energiespeicher: Forschende haben …
„Allerdings ist keine einzige Energiespeichertechnologie momentan flexibel genug, um alle diese Kriterien zu erfüllen. Deshalb ist eine Kombination verschiedener Technologien erforderlich.
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Power-to-X (Energiespeicherung in chemischen Energieträgern) ist sehr vielfältig und wird schon in einer Reihe von Pilotprojekten realitätsnah erprobt. Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch...
Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue ...
Aus dem technischen Vergleich verschiedener Energiespeichermethoden geht hervor, dass die Schwungrad-Energiespeicherung einen hohen Wirkungsgrad (bis zu 90%), eine hohe Momentanleistung (ein Megawatt), eine schnelle Reaktionszeit (mehrere Millisekunden) und eine lange Lebensdauer aufweist (10 Es handelt sich um eine der derzeit vielversprechendsten …
Digitale Technologien
Digitale Technologien zählen zu den Enablern des digitalen Unternehmens. ... Eine generische IoT-Architektur wie das illustrative Beispiel in Abb. 4.14 besteht im Wesentlichen aus drei ... Auf der höheren Ebene eines Systems aus mehreren Produkten wie etwa eine Fertigungslinie aus mehreren Fertigungsmaschinen und Förderbändern lässt sich ...
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, …
Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der Zukunft
»Seit über 25 Jahren erforschen und entwickeln wir neue Batteriematerialien und -technologien. Aktuell wird unser Material- und Fertigungs-Know-how in über ein Dutzend nationaler und europäischer Verbundvorhaben rund um die Batterieentwicklung eingebracht. ... Die Kerngruppe besteht aus 17 Organisationen aus neun europäischen Ländern, die ...
Welche 10 Technologien prägen die Zukunft der Innovation?
Nach diesem detaillierten Blick auf die aktuellen Technologietrends, die es laut Gartner ® 2024 im Blick zu behalten gilt, ein Denkanstoß zum Schluss: Versuchen Sie nicht, um jeden Preis neue Technologien in die eigene Unternehmensstrategie hineinzupressen. Vielmehr besteht der Weg zum Erfolg darin, die Unternehmensstrategie in geeignete Technologien zu …
Batterie-Entwicklung: Wann kommen die Wunderakkus für E …
Akkugröße, Kapazität, Batterietechnik: Welche Technologiesprünge stehen bevor, wann kommt der Feststoffakku? So weit ist die Technik!
Windenergie − neue Technologien für mehr Energie | EWE AG
Neue Technologien der Windenergie. ... Windkraftexperten gehen darüber hinaus davon aus, dass die Leistungsstärke der herkömmlichen Offshore-Anlagen alleine durch den technologischen Fortschritt bis 2025 auf 25 Megawatt Leistung pro Windrad steigen könnte. ... In großer Höhe wirkt der Wind mit mehreren Tonnen Kraft auf die Rotoren und die ...
Techniktrends
Nach mehreren Monaten eigentlicher Entwicklungszeit präsentierten die Entwicklungspartner im März ihre Daten: getriebelos, 240 Meter Rotordurchmesser, eine Nabenhöhe von 150 Metern, eine Rotationsgeschwindigkeit von fünf bis 7,5 Umdrehungen pro Minute oder etwa eine Blattmasse von 65 Tonnen.Die öffentlich zugänglichen Daten sollen die …
Aufbau einer CPU: Grundlegende Komponenten und Funktionen
Die Hauptaufgabe einer CPU besteht darin, Daten zu verarbeiten und auszuführen. Die CPU holt Daten aus dem Speicher, führt die entsprechenden Befehle aus und gibt die Ergebnisse zurück. Die Arbeitsweise einer CPU wird durch den Befehlssatz bestimmt, der aus einer Reihe von Anweisungen besteht, die die CPU ausführen kann.
Konventionelle Verfahren zur Wasserstoffherstellung
Die Synthesegasreinigung ist ein sehr wichtiger Teil des Prozesses und besteht aus mehreren Stufen, in denen alle Verunreinigungen entfernt werden. Das abgeschreckte Synthesegas passiert zuerst Zyklone und Filter, um die Partikel zu entfernen. Anschließend erfolgt die Gaswäsche, in der Feinstaub, Ammoniak und Chloride entfernt werden . Danach ...
Neue digitale Technologien und angewandte Verfahren
Die Informationen befinden sich gleichzeitig auf mehreren Computern beteiligter Parteien. ... Das Internet der Dinge besteht aus mit dem Internet verbundenen, eindeutig identifizierbaren Dingen. ... Neue digitale Technologien und angewandte Verfahren. In: Smarte Services mit künstlicher Intelligenz. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi ...