IoT in der Industrie
Die Oculavis Share App (Automation App Award Gewinner 2019) zeigt, wie sich IoT in der Industrie einsetzen lässt, um die Pflege, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen schneller und präziser zu gestalten. Über eine Augmented-Reality-Brille wird ein Experte zugeschaltet, der durch die Augen des Anwenders direkt am Ort des Geschehens gezielt mit …
Industrielle Produktion – Historie, Treiber und Ausblick
Jahrzehnte lang bestimmten sie die methodischen Standards in der Arbeitsvorbereitung und des Industrial Engineering und trugen maßgeblich zur Rationalisierung der Produktion bei. Eine Reihe von Grundsätzen floss in die Gesetzgebung wie beispielsweise in die Arbeitszeitregelungen sowie in das deutsche Betriebsverfassungsgesetzt ein.
Industrial Metaverse: Große Chancen in Produktion und Logistik
Die Mehrheit der befragten Personen hat allerdings noch keine Vorstellung vom Industrial Metaverse. Fast 70 Prozent sind darüber nicht informiert. Dabei nutzen große Unternehmen wie Siemens, Boeing, Airbus, Deutsche Bahn oder Coca-Cola immersive Technologien bereits in ihrer Produktion, in der Logistik und auch in den Schulungszentren.
Wie die Pandemie die Resilienz in der Produktion stärken kann
Doch Not macht erfinderisch. Als die Produktion wieder anlief, war vieles, was kurz zuvor noch unmöglich erschienen wäre, Realität: Hygienekonzepte für Angestellte und Zulieferer; Homeoffice für alle Mitarbeitenden, die nicht unbedingt vor Ort gebraucht werden; Videokonferenzen statt Dienstreisen; virtuelle Zusammenarbeit von Forschung und Unternehmen.
Typische Probleme in der Produktion
Kosten-, Qualitäts- und Flexibilitätsdruck in der Produktion wachsen. Um auch weiterhin wirtschaftlich produzieren zu können, ist die Digitalisierung der Fertigung daher unabdingbar. Doch bevor es an die Umsetzung geht, sind diese Fragen zu klären: Welche Herausforderungen bringt ein Markt mit sich, der einem stetigen Wandel unterzogen ist?
IIoT: Industrial Internet of Things erklärt
Es geht hierbei um die Gewinnung von Daten in der Produktion und die Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Produkten. IIoT basiert auf dem 2013 eingeführten RAMI 4.0 (Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0). …
''Power up'' for China''s energy storage sector
Industry estimates show that China''s power storage industry will have up to 100 million kilowatts of installed capacity by 2025, and 420 million kW installed capacity by 2060, …
Nachhaltigkeit in der Industrie: So kann es gelingen
Was hat Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun? Eine Menge, erklären zwei Experten. Aktuelle Nachhaltigkeits-Beispiele aus der Industrie.
Sicherheit in der Produktion
Die Herausforderungen an die Informationssicherheit in der Industrie sind komplex: Zuführungs-, Steuer- und Prozessdatensysteme wachsen immer mehr zusammen, der Einsatz mobiler Endgeräte steigt, z.B. zur Fertigungssteuerung. Darüber hinaus erfolgen Datenzugriffe inzwischen unternehmensweit und nicht mehr über in sich geschlossene Netze. …
Nachhaltigkeit in der Produktion: Die große Expertenumfrage
1. Nachhaltigkeit in der Produktion bedeutet im ersten Schritt unternehmerisches Bewusstsein und Verantwortung. Es geht um den Umgang mit Ressourcen sowie Klimaschutz im Unternehmen. Das betrifft die Umsetzung der eigenen Produktion und geht zugleich über das eigene Hoftor hinaus. Stichwort Lieferkette. 2.
Innovative Batterie-Produktion macht China Konkurrenz
Es geht voran mit der Elektromobilität, und daran trägt China einen bedeutenden Anteil. Das aber nicht wegen innovativer Technologie made in China, sondern wegen der …
Was macht IT-Landschaften für die Produktion zukunftssicher?
Es geht nicht darum, welche IT-Systeme man nutzen will, sondern welche funktionellen Anforderungen heute und in Zukunft relevant sind! Eine Integration aller Funktionalitäten in einem ...
Warum Schunk beim Industrial Metaverse in Vorleistung geht
Bei Schunk wird intensiv daran gearbeitet, das Industrial Metaverse voranzubringen. Schunk-CTO Timo Gessmann erklärt die Chancen.
Marktentwicklung der Produktion in der Autoindustrie | VDA
Damit wurde erstmals wieder das 2019er Vorkrisenniveau von 78,2 Mio. Stück übertroffen. Die globale Produktionskapazität ist allerdings immer noch höher, 2017 lag die Produktion mit 85 Mio. noch um gut 5 Mio. Einheiten darüber. Davor war die Pkw-Produktion vom Finanzkrisenjahr 2009 bis 2017 im Schnitt um 5 Prozent pro Jahr gewachsen.
Batteriezellfertigung: Position des Maschinenbaus stärken
Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa als Ausrüster in der Batteriezellherstellung etabliert, droht die europäische Industrie ins Hintertreffen zu geraten.
Kompetenzaufbau zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion
Bezug nehmend auf Fach- und Methodenkompetenz müssen Mitarbeiter in der Produktion in Zukunft ein breiteres und tieferes Verständnis des Zusammenspiels von Produktion, Logistik und Beschaffung entwickeln. Durch die technologischen Möglichkeiten der I4.0 ist bereits heute der Trend zu erkennen, dass den Produktions-Mitarbeitern vermehrt eine steuernde …
CATL startet Zellfertigung in neuer 60-GWh-Fabrik
Der chinesische Batteriezellen-Hersteller CATL hat lokalen Medien zufolge in Fuding bei Ningde in der Provinz Fujian die Produktion in seinem bisher größten Werk …
Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und ...
Die Gedankenwelt um das Thema Industrie 4.0 resultiert originär aus dem Zusammenspiel zweier Trends. Einerseits die herausragende Bedeutung der industriellen Produktion für den ...
Digitalisierung Produktion und Fertigung
Digitalisierung der Produktion und Automatisierung sind hier die entscheidenden Game Changer, um auf dem Weg zu Industrie 4.0 die Herausforderungen zu meistern. ... Die Produktionslinie der Zukunft wird sich in hohem Maße auf KI stützen, wenn es darum geht, eine nachhaltige und intelligente Produktion zu realisieren. ...
Chinas Auto
Zusammenbringt die chinesischen Kontrahenten die in Südkorea, Japan, Nordamerika und Europa angestoßenen Initiativen zur Kommerzialisierung der …
Hohe Effizienz bei der Batteriezellfertigung
Mit Industrie 4.0 wurden Digitalisierung und Vernetzung in die Fertigung auf eine neue Stufe gehoben. Der Digitale Zwilling ermöglicht es, Informationen rund um Maschinen, Anlagen und …
Traditionsunternehmen Stihl geht in die Schweiz
Nachdem Miele im Januar angekündigt hat, die Produktion von Deutschland nach Polen zu verlegen, will nun das Traditionsunternehmen Stihl seinen Hauptsitz in die Schweiz verlegen. Auf den ersten Blick mag das …
Newsletter zu Themen der deutschen Industrie
Mit unserem Industrie-Newsletter profitieren Sie brandaktuell und regelmäßig von stahlharten News aus der deutschen Industrie.
Batteriezellfertigung in Europa: In welchen Ländern europäische ...
Viele asiatische Firmen sind bereits etablierte Zellhersteller, sodass deren Plänen eine höhere Realisierungswahrscheinlichkeit beigemessen werden sollte als denen …
"Völlig unrealistisch": Warnung vor Überproduktion bei …
"Völlig unrealistisch": Warnung vor Überproduktion bei Batteriezellen in China Angetrieben durch staatliche Subventionen gibt es in China einen Wettlauf beim Bau von …
Digitalisierung und KI in der Produktion | SpringerLink
Dabei geht es im Umfeld der Produktion (auch Produktionsentwicklung) weniger um Marketinganalysen, wie viel mehr kann ich verkaufen, sondern mehr um die Frage der Effizienzsteigerung im Wertschöpfungsprozess. ... Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist „die Vernetzung komplexer Maschinen mit Sensoren, um mit Hilfe von Machine-to-Machine ...
BYD legt Grundstein für Natrium-Ionen-Batteriewerk in China
Der Spatenstich soll nach chinesischen Medienberichten am 4. Januar erfolgt sein. Das geht aus einem Posting der Regierung von Xuzhou auf der Social-Media-Plattform …
Energieeffizienz und -flexibilität in der Produktion
Konzepte für optimale Konfiguration des Energiesystems Ihrer Produktion. Vieles, was im Bereich Prozesswärme heute noch mit günstigem Erdgas betrieben wird, sollte in naher Zukunft in einer CO 2-neutralen Produktion auf Strombasis …
Ein Jahr nach Kriegsbeginn: So geht es Leoni in der Ukraine
Dass die beiden Werke nach Kriegsbeginn wieder schnell die Produktion aufgenommen haben, ist auch auf Wunsch der Belegschaft geschehen, erklärte der damalige Leoni-CEO Aldo Kamper im März 2022.
Manufacturing 4.0 – Digitalisierung der Produktion
Übertragen in die Produktion, wird aus dem IoT das IIoT, das Industrial Internet of Things. In der Industry 4.0 steuert künstliche Intelligenz vielzählige Prozesse. Maschinen kommunizieren auf dieser neuen Stufe der …
Energieeinsparung in der Produktion: So geht''s | OAS AG
Anlagenoptimierung: Energieeffiziente Produktion. Neben der Modernisierung und Prüfung der Energieeffizienz von Anlagen – beispielsweise durch die Nachrüstung eines Sanftanlaufs oder die Optimierung des Druckluftkompressors – können effektive Energiesparmaßnahmen auch mit Blick auf die Steuerung von Anlagen umgesetzt werden.. Ist die Produktion nicht optimal …
Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen
Nach bisherigem Stand sollen die Bauarbeiten Anfang 2024 starten, damit das Werk 2026 den Betrieb aufnehmen kann. Im finalen Ausbau sollen hier 600.000 Batteriepakete …
So funktioniert die Vernetzung von Produktion & Logistik
Verknüpfung von Produktion und Logistik durch Digitalisierung und I 4.0 bei Porsche und Schaeffler: 800.000 Euro gespart und Durchlaufzeit gedrittelt.
KI in der Instandhaltung: Es geht voran
Künstliche Intelligenz ist in der Instandhaltung angekommen, sagen Experten vom Know-Center der TU Graz. Wir haben nachgefragt, wo und wie KI im Einsatz ist.
Arzneimittel-Produktion in Deutschland
In puncto Medikamentenproduktion gehört Deutschland dank gut ausgebildeter Fachkräfte, einer hervorragenden technischen Ausstattung und der engen Vernetzung zu anderen Branchen zu den besten Standorten der …
Industrial Production geht international
Die Fachmedienmarke Industrial Production erweitert ab sofort ihr Angebot und ist nun auch in englischer Sprache verfügbar.