Elektroautos mit der größten Reichweite
Der EQS ist komfortabel und stark wie eine S-Klasse, als 450+ ist er die deutsche Nummer 1 in diesem Ranking. Perfekt ist der EQS deshalb aber nicht, zumindest …
Klimabilanz von Elektrofahrzeugen – Ein Plädoyer für
Abbildung 2: Auswirkung des Strombedarfs und des Emissionsfaktors von Strom in der Batteriefertigung auf die Treibhausgas (THG)-Emissionen der Batterieproduktion Die Ergebnisse verdeutlichen die starke Abhängigkeit der Klimabilanz der Batterie von dem Stand der Technik des Produktionsprozesses sowie dem Standort der Produktionsanlage.
Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen
Laut aktueller Studie von Eurelectric wird der EU-Speicherbedarf bis 2030 auf 500 GW geschätzt. Der derzeit wichtigste Energiespeicher in der EU ist mit über 97% bei weitem der Pumpspeicher. Haupttreiber für Investitionen in neue Speicherkapazitäten wären ein gestärktes Emissionshandelssystem sowie verbesserte Marktbedingungen.
Globale Absatztrends der Elektromobilität
Unter den Automobilherstellern ist Tesla mit 1,8 Mio. BEVs (+38%) der absatzstärkste OEM, dicht gefolgt von Fast-Follower BYD mit 1,6 Mio. (+73%) und der VW …
Analyse der Marktgröße und des Anteils von Elektrofahrzeugen ...
Der weltweite Markt für Elektrofahrzeuge soll im Jahr 2024 ein Volumen von 0,67 Billionen US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 15,71 % auf 1,39 Billionen US-Dollar wachsen. Hierzu zählen BYD Motors Inc., General Motors Company, Groupe Renault, Tesla Inc. und Volkswagen AG große Unternehmen, die auf diesem Markt …
Supertest 2024: Die tatsächliche Reichweite von 11 Elektroautos
Am besten schnitt der BMW i5 ab, der mit 81,2 kWh realer Kapazität 489 km (6,8 Runden der GRA) statt der angegebenen 582 km zurücklegte. Im Durchschnitt lag die tatsächliche …
Wie funktionieren Elektroautos? Ein detaillierter Einblick
In Deutschland und der Europäischen Union hat sich der sogenannte Typ-2-Stecker, auch bekannt als Mennekes-Stecker, als Standard etabliert. Seit 2013 gilt er EU-weit als Norm für öffentliche Ladestationen. Der Typ-2-Stecker ermöglicht das dreiphasige Laden und kann mit dem CCS-Stecker (Combined Charging System) erweitert werden.
Auslegung von Energiespeichern in Elektrofahrzeugen …
Auslegung von Energiespeichern in Elektrofahrzeugen mittels Digital Mock-Up bei dezentralisierten Antriebssträngen
Welche E-Autos sind die Klassenbesten? Der EFAHRER …
In unserem großen EFAHRER-Test von über 100 Elektroautos mussten die Kalifornier in mehreren Kategorien der Konkurrenz den Spitzenplatz überlassen. Hier sind die …
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick
Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.
Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung, …
Seine Forschungsschwerpunkte sind der EU-Binnenmarkt für Strom und Gas, eine EU-weite Betrachtung der Energiewende sowie die Bedeutung neuer Energietechnologien zum Voranbringen der Energiewende. Der Energie- und Verfahrenstechniker Dr. Peter Markewitz ist Wissenschaftler am Forschungszentrum Jülich. Er leitet die Arbeitsgruppe Energietechnik ...
Energieverbrauch von Elektroautos (BEV)
Gesamtverbrauch von BEV im Realbetrieb darzustellen. Auf dieser Basis werden dann Vorschläge entwickelt, wie das Verfahren des WLTP für die offiziellen Verbrauchsangaben sinnvoll angepasst und erweitert werden kann. Die Vorschläge zielen auf eine realitätsnähere Abbildung der Verbräuche von Elektrofahrzeugen im offiziellen Testverfahren WLTP.
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Elektromobilität – Trends und Herausforderungen der zukünftigen ...
Dabei finden der Wandel und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen schrittweise statt und neben den rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen wird es auch einen großen Anteil von Hybridfahrzeugen geben. Der Aufbau von Hybridfahrzeugen lässt sich generell in drei verschiedene Kategorien untergliedern, die Einfluss auf die Gesamtfahrzeugauslegung ...
Dokumentation Energieeffizienz im Fahrzeugsektor
Für das Umweltbundeamt (UBA) ist „die Energieeffizienz der Nutzung von Kraftfahrzeugen das Produkt aus der Effizienz der Vorkette (von der Primärenergie bis zur Bereitstellung der Endenergie, „Well-to-tank") und der Effizienz des eigentlichen Fahrzeuges („Tank-to-Wheel"). 1 Öko-Institut e.V. (2013).
Crash-Sicherheit von Elektrofahrzeugen: Herausforderungen und ...
Lösungsansätze für Karosserien von Elektrofahrzeugen der neuen Generation Bei der Entwicklung kommender Fahrzeuggenerationen fließen die speziellen Anforderungen, Bedürfnisse und Randbedingungen, die sich aus dem Einsatz einer Batterie und einem e-Packe ergeben, von Anfang an in das Konstruktionskonzept ein.
Top-20: Das sind die E-Autos mit der höchsten Reichweite
So viel vorweg: Die Top-20 der E-Autos, die im Juli 2024 bestellbar sind beziehungsweise deren Bestellstart absehbar ist, haben etwa 600 km Reichweite oder noch …
Klima
Emissionen zu übersetzen, werden für die direkten Emissionen aus der Verbrennung von Brennstoffen die Emissionsfaktoren aus dem Nationalen THG-Inventarbericht /UBA-03 16/ verwendet. Für die Emissionsfaktoren von Strom und für die Vorkette der Brennstoffbereitstellung wird das Treibhauspotenzial (Global Warming Potential - GWP 100
Stationärspeicher: Ein zweites Leben für Fahrzeugbatterien
Neben der Verbesserung der Gesamt-CO2-Bilanz von Fahrzeugbatterien werden Elektroautos auch wettbewerbsfähiger, wenn das Leben ihrer Batterien im Rahmen des Circular Economy Ansatzes verlängert wird und sich dadurch zusätzliche Einnahmen erzielen lassen. 2017 erzielten die ca. 2000 Elektroautobatterien aus den TMH Projekten im Schnitt …
Top 30: Das sind die sparsamsten Elektroautos
Der ADAC hat die 30 sparsamsten Elektroautos zusammengestellt. Mit überraschenden Ergebnissen. Tesla Model 3 verbraucht am wenigsten Strom. Sogar Modelle …
Der Elektroantrieb: So funktioniert ein Elektroauto
Die Zahl der Elektromodelle sowie deren Akkukapazitäten wachsen. Mit realistischen Reichweiten von 400 bis über 500 Kilometern und guter Schnellladetechnik sind auch Langstrecken heute möglich. In vergleichsweise kurzer Zeit hat die Elektromobilität damit einen erheblichen technischen Sprung gemacht, den Vorsprung von Tesla in diesem Bereich …
E-Mobilität: Marktbilanz 2023 und Ranking
China bleibt laut der Auswertung der Leitmarkt der Elektromobilität, wobei die Hersteller der Volksrepublik eine immer dominantere Stellung gewinnen. Der Markthochlauf der E-Mobilität (BEV) setzt sich dem …
Recycling von Elektroautobatterien: Was man wissen sollte
Laut dem Barometer von AVERE (dem nationalen Verband für die Entwicklung der Elektromobilität) sind in Frankreich seit August 2023 nicht weniger als 882 531 Elektrofahrzeuge auf den Straßen unterwegs. Von 2022 bis 2023 gab es einen Anstieg von +52,4% bei den zu 100% elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Pkw und Nutzfahrzeuge), die …
E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie
Elektroauto als Stromspeicher: Was genau ist bidirektionales Laden? Bidirektionales Laden bezieht sich auf eine innovative Technologie im Bereich der Elektromobilität, bei der ein Elektrofahrzeug nicht nur Energie aus einer Stromquelle aufnimmt, sondern auch Energie zurück in das Stromnetz senden kann.Dies ermöglicht eine dynamische …
Ein Update zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen
Ein Update zur Klimabilanz von Elektrofahrzeugen 1 1 Einführung Elektrofahrzeuge verursachen bei der Herstellung i.d.R. mehr Treibhaus- ... der Batterieproduktion von 61 kg CO. 2-äq./kWh Batterie-kapazität . 0. 10000. 20000. 30000. 40000. 50000. 60000. 70000. 80000. Diesel vs. BEV Strommix. Diesel vs. BEV Erneuerbare. Benzin vs BEV
Top 10 E-Autos: Elektroautos mit der größten Reichweite
Welche Elektroautos haben Reichweiten von 500 bis 600 Kilometer? In der Range zwischen 500 und 600 Kilometern finden sich mittlerweile einige E-Autos. Unter …
Marktgröße für Elektrofahrzeuge [EV]
Beispielsweise gab BYD im September 2022 bekannt, dass es im Jahr 2024 mit der Produktion von Elektrofahrzeugen in Thailand mit einer Kapazität von 150.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr beginnen wird. Mit Unterstützung des Thailand Board of Investment wird BYD außerdem im WHA Rayong 36 Industrial Estate eine Anlage für Elektrofahrzeuge mit …
Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030
kommen auf gesellschaftspolitischer Ebene die Vorteile, dass der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen die Abhängigkeit von Erdölimporten verringern und eine große Chance für die Industrie in Deutschland bergen kann, falls es gelingt, den Wirt-schaftsstandort im Kontext des Systemwandels Elektromobili-
Vergleich der Speichersysteme
Die Übertragungskapazität einer großen Gaspipeline ist etwa um Faktor 10 höher als die einer Höchstspannungsleitung für Strom. Der Gasnetzausbau stößt auf deutlich höhere gesellschaftliche Akzeptanz als der …
Wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Elektromobilität
Schließlich werden auch die derzeitigen Politiken und unterstützenden Maßnahmen zur Erhöhung der Marktanteile von Elektrofahrzeugen in verschiedenen Ländern diskutiert. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Elektrofahrzeuge keine neue, erst kürzlich aufgekommene Technologie sind. Elektrofahrzeuge haben eine lange Geschichte, und sie ...
Innenraumheizung von Hybrid
Request PDF | Innenraumheizung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen | Der Fahrzeugklimatisierung kommt mit der zunehmenden Elektrifizierung des Antriebsstrangs eine herausragende Bedeutung zu, da der ...
Besteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen
Auch hier profitiert der Arbeitnehmer von den steuerlichen Vergünstigungen bei der privaten Nutzung eines Elektrofahrzeugs, das der Arbeitgeber ihm für seine täglichen Fahrten zur Arbeit zur Verfügung stellt. 6.3. Weitere steuerliche Vorteile bei der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen durch Arbeitnehmer 6.3.1.
Welcher Batteriespeicher ist der Richtige für Ihre Solaranlage?
Fazit. Batteriespeicher bieten eine effektive Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, wodurch die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen erhöht und die Abhängigkeit von externem Strom reduziert wird. Die Wahl des passenden Batteriespeichers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und …
(PDF) Metallische Latentwärmespeicher; Der innovative Energiespeicher ...
Einsatzmöglichkeiten in Hybrid- und Elektrofahrzeugen - In Abhängigkeit des Elektrifizierungsgrades kommen unterschiedlichste Anwendungsszenarien in Betracht. ... Die von Behr unter der ...
Die besten Elektroautos 2024: Testsieger nach Fahrzeugklassen
Wie gut sind die Elektroautos der deutschen Hersteller? Schaffen sie es, sich gegen die Modelle von Tesla, Kia oder aus dem Stellantis-Konzern zu behaupten? Und wie …
Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?
Abhilfe schafft der Primärregelungsmarkt, welcher für einen schnellen Ausgleich der Stabilität des Stromnetzes verantwortlich ist. Jedoch wäre es von Vorteil, Energie für den schnellen Abruf zu speichern. Batteriespeicher von Elektrofahrzeugen können hier zu einer systemischen Lösung dieses Grundproblems der Energiewende werden.