Grundlagen der Energiewandlung
Ein typischer Drehmassenspeicher für eine Straßenbahn wiegt 335 kg und leistet 4 kW h, 200 kW bei 360 s ({}^{mathrm{-1}}) (CCM, Fraunhofer AutoTram, 2004). Das ... Hauptsatz der Thermodynamik besagt: Alle natürlichen Prozesse sind irreversibel (nicht umkehrbar), und damit verlustbehaftet. Diffusion, Wärmeübergang, Überströmprozesse ...
Straßenbahnen und Elektromobilität
Entwicklung der Straßenbahn. Erste Antriebsformen der Straßenbahn . Straßenbahnen sind die älteste und ver-lässlichste Form von Elektromobilität. Seit ihrer Entwicklung durch Werner von Sie-mens im Jahr 1881 befördern sie im Perso-nentransport von Groß- und Mittelstädten täglich Millionen von Menschen höchst
Schwungradspeicher in Vision und Realität
Der Autor arbeitete seit 1994 auf dem Gebiet der Schwungrad-Energiespeicher und stellt in dieser Dokumentation seine Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse der langjährigen Arbeit vor. Es soll eine uneigennützige Hilfe für alle sein, die sich in Zukunft mit dieser Problematik beschäftigen
Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt
Top 10: Die größten Batterien der Welt im Ranking. Die Kennzahlen der Batteriespeicherkraftwerke liegen der „DOE Global Energy Storage Database" zugrunde.
Oberleitungsfreiere Straßenbahn
Wissenschaft Oberleitungsfreiere Straßenbahn. Ein neues hybrides Energiespeichersystem spart Energie und erlaubt es Straßenbahnen, längere Teilstrecken oberleitungsfrei zu fahren
Straßenbahnen und Elektromobilität
Entwicklung der Straßenbahn. Erste Antriebsformen der Straßenbahn . Straßenbahnen sind die älteste und ver-lässlichste Form von Elektromobilität. Seit ihrer Entwicklung durch Werner von …
Wie funktioniert ein Stromspeicher? Aufbau & Funktion
In der zweiten Stufe hat der Wechselrichter die Aufgabe, diesen Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der dann für den Haushalt bzw. das öffentliche Netz genutzt werden kann. Fassen wir zusammen Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithium-Ionen-Batterien eine leistungsstarke und effiziente Energiespeicherlösung sind, die leicht in jede Solaranlage …
Neue Straßenbahnen für Gera
Der Name «TINA» steht für „total integrierter Niederflur-Antrieb" und beschreibt die neueste Straßenbahn-Generation aus dem Hause Stadler. Bei der Entwicklung wurde besonderes Augenmerk auf den Fahrgastkomfort gelegt. Im gesamten Fahrzeug, das durchgängig barrierefrei ist, finden 270 Fahrgäste Platz – 101 davon auf Sitzplätzen.
Spannungsklassen in der Elektromobilität
Fahrzeuge. Der damit einhergehende Ent-wicklungsboom traf auf eine Verfügbarkeit von Hochvolt-Komponenten, die zwar in der Militär- und der Flugzeugtechnik sowie in der Industrie und der Traktion (Straßenbahn und Züge, etc.) Verwendung finden, aber die automobiltechnischen Anforderungen weit überschritten und nicht den preislichen
Energiespeicher
Der erste Akku musste nach 290.000 km getauscht werden. Der dann verbaute Leihakku des Herstellers wurde nach weiteren 250.000 km ausgetauscht. Der mittlerweile dritte Akku hat bereits 460.000 km hinter sich und verfügt immer noch über eine Restkapazität von 86 %. Footnote 3. 6.3.6 Verfügbare Energiemenge
Energiespeicher für das Straßenbahnetz
Der Energiespeicher der rosseta Technik GmbH ist optimal an die Anforderungen des Straßenbahnnetzes angepasst worden. Er verfügt über eine vollautomatische Betriebsführung und ein internes Sicherheitssystem. Der Energiespeicher besitzt eine Dauerleistung von 500 …
Energieversorgung elektrischer Bahnen | SpringerLink
Der horizontale Abstand der parallel geführten Kettenwerke beträgt bei der DB AG bei einer Streckentrennung 450 mm, bei einer Nachspannung 200 mm. Seit Mitte der 1990-er …
Anhebung der Spannung
Diskussionen zur Technik der Straßenbahn. 8 Beiträge • Seite 1 von 1. Sithis Beiträge: 8279 Registriert: 23.03.2006 21:43 Wohnort: Berliner Umland. Anhebung der Spannung - was bringt es? Beitrag von Sithis » 24.04.2009 21:44.
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick
Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen. Sie erfahren dabei auch, wo ...
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden …
Energie: Bus vs. Straßenbahn
Der direkte Vergleich im Energieverbrauch ist einer der Maßstäbe zur Bewertung von Verkehrsmitteln. Wir haben euch hier einmal Diesel-Solo-Bus, Diesel-Gelenkbus und Straßenbahn gegenübergestellt. Besonderheit: Es handelt sich bei den Angaben um real gemessene Werte der Betreiber – keine Herstellerangaben, keine Schätzungen. Wir …
Geschichte der Stuttgarter Straßenbahn: Mobilität im Wandel.
Die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahn zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Evolution aus, die eng mit den sozialen, kulturellen und technologischen Veränderungen der Stadt verknüpft ist. Von den bescheidenen Anfängen im 19. Jahrhundert über die Expansion und Modernisierung im 20. Jahrhundert bis hin zu den aktuellen …
Energiespeicher – Steigerung der Energieeffizienz und Integration ...
Steigerung der Energieeffizienz und Integration erneuerbarer Energien durch Energiespeicher Der Steigerung der Energieeffizienz bei der Pri-märenergienutzung kommt eine entscheidende Rolle zu, weil auf diese Weise der Energiever-brauch deutlich gesenkt werden kann, ohne indu-strielle Aktivitäten zurückfahren oder auf Komfort
Energieverbrauch bei Stadtbahnsystemen
Neben der Erläuterung der Einsatzmöglichkeiten moderner Elektroenergiespeicher in Straßenbahnen und deren Versorgungsnetzen wird in einem zweiten Abschnitt auf …
Wie kommt der Strom in die Straßenbahn?
Vom Unterwerk fließt der Strom in die Oberleitung. Diese besteht aus leitfähigem Metalldraht und befindet sich in einer Höhe von etwa 3,80 bis 5,50 Meter. Aber wie genau gelangt nun der Strom aus der Oberleitung in die Straßenbahn? Über den Stromabnehmer, der sich auf dem Dach einer Bahn befindet.
Einspeisung von PV-Strom ins Straßenbahnnetz in Kombination …
Der Standort „Neuer MS-Netzanschluss auf dem Stadiongelände" hat den Vorteil, dass die PV-Anlage und der Energiespeicher in räumlicher Nähe zueinander liegen. Sämtliche …
Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink
Nicht alle sind zur Energiespeicherung für Antriebszwecke geeignet, da für den Einsatz in Fahrzeugen sehr vielfältige Anforderungen erfüllt sein müssen, siehe Abb. 6.2.Wie bereits in der Einleitung geschrieben, macht die Kombination von chemischen Energiespeichern, wie Benzin, Diesel oder E-Fuels, mit einem während des Betriebs wieder aufladbaren …
§ 25
§ 25 - Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) V. v. 11.12.1987 BGBl. I S. 2648; zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 01.10.2019 BGBl. ... auf die Höheneinschränkung ist durch Zeichen 265 der Straßenverkehrs-Ordnung und Warnschilder mit Blitzpfeil hinzuweisen. Als zulässige Höhe ist auf dem Zeichen 265 die vorhandene lichte ...
Straßenbahn – Wikipedia
In mehreren deutschen Städten verwendetes Logo Haltestellenkennzeichnung in Polen „Bönnsche Bimmel" in Bonn. Mit dem Wort Straßenbahn wird sowohl das Gesamtsystem oder das Netz, umgangssprachlich auch ein einzelnes …
Energieversorgung der elektrischen Bahnen
zelnen Ländern sowie der verschiedenen Anforderungen der jeweiligen elektrischen Bahnsysteme an die Energieversorgung hat sich eine Reihe von unterschiedlichen Bahn …
Bordnetzkonzepte für Nahverkehrsfahrzeuge
Bild 2: klassische Bordnetze mit zentralisierten Umrichtern und Verteilnetzen, schematisch am Beispiel einer Straßenbahn. Nach zunächst ausschließlicher Verwendung von rotierenden Umformern, gestatteten die ab Mitte der sechziger Jahre verfügbaren Leistungshalbleiter neue Lösungen. ... Der Betrieb der Drehstrombordnetze erfolgt in manchen ...
Straßenbahn Heidelberg – Wikipedia
Die Straßenbahn Heidelberg ist ein wichtiger Träger des öffentlichen Nahverkehrs in Heidelberg.Das meterspurige Straßenbahnnetz ist über zwei nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) betriebene Überlandstrecken, die früher der mittlerweile aufgelösten Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG) gehörten, auch mit …
Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus
Wenn bei der Formel 1 die Motoren aufheulen, dann sind Superkondensatoren im Spiel, die Bremsenergie speichern und dann wieder abgeben. Forscher der TU München wollen sie leistungsfähiger machen ...
Energiespeicherung mit Superkondensatoren
Wenn der Lastwiderstand geringer ist als der Quellenwiderstand, wird dagegen der größte Teil der Leistung aufgrund des geringeren Gesamtwiderstandes in der Quelle abgeführt. Daher wird die übertragbare Leistung maximiert, wenn Quell …
Geschichte der Straßenbahn in Berlin
Die Geschichte der Straßenbahn in Berlin beginnt 1865 mit der Eröffnung einer Pferdebahn vom Brandenburger Tor nach Charlottenburg. 1881 fuhr in Groß-Lichterfelde (seit 1920 ein Ortsteil von Berlin) die erste elektrische Straßenbahn der Welt. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Netz auf elektrischen Betrieb umgestellt. Um 1930 hatte es eine Streckenlänge von mehr als …
Linienübersicht Straßenbahn
Die Straßenbahnen verteilen die Fahrgäste mit dichteren Haltestellenabständen feiner als die S- und U-Bahnen und bieten außerhalb des S- und U-Bahn-Netzes schnelle Verbindungen. Betrieben werden sie von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF). Sie fahren montags bis samstags tagsüber mindestens im 10-Minuten-Takt und sonntags mindestens im 15 …
Technische Regeln für Straßenbahnen Elektrische Anlagen1
Der Teil 1 dieser Technischen Regel (TRStrab EA) gilt für die Energieversorgungs-anlagen gemäß § 24 BOStrab und beschreibt die Anforderungen hinsichtlich der Planung, des Baus, …
EVAG in Volt: Wie der Strom in die Straßenbahn kommt
Los geht es mit der 10kV-Schaltanlage, der größten Schaltanlage im Unterwerk an der Martinstraße. Hier werden 10.000 Volt Wechselspannung aus dem öffentlichen …
Stromspeicher
Handelt es sich bei der Anlage jedoch um eine Anlage, die EEG-Förderung bezieht, ist bei der Installation eines Stromspeichers Vorsicht geboten: Bei der Verwendung eines Stromspeichers und dem Bezug von EEG …
Die stille Kraft der Superkondensatoren
Von Howard Becker bis Elon Musk. In den frühen 50er-Jahren, als Kondensatoren aus imprägniertem Papier und Glimmer hergestellt wurden, erforschte General Electric Wege, um deren Kapazität zur Speicherung und Freisetzung höherer Energieniveaus zu steigern beziehungsweise Spannungseinbrüche in der Elektronik oder in streng geheimen …
Straßenbahn Rostock – Wikipedia
Die Straßenbahn Rostock ist neben der Straßenbahn in Schwerin der einzige noch bestehende Straßenbahnbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern.Das Rostocker Straßenbahnnetz umfasst eine Streckenlänge von 35,6 Kilometer und 64 Haltestellen.Die erste Pferdebahn ging 1881 in der Innenstadt in Betrieb, die weiterhin das Zentrum des Netzes darstellt.
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Energieversorgung elektrischer Bahnen
In der Einführung zu diesem Kapitel werden die Aufgaben und Strukturen von Bahnenergieversorgungssystemen erläutert und die in Europa üblichen Bahnstromsysteme …