Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung des deutschen Energiespeicherprojekts

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen 2 Gemäß § 3 b Abs. 3 UVPG besteht eine zwingende UVP-Pflicht auch für die Erweiterung

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an …

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen 2 Gemäß § 3 b Abs. 3 UVPG besteht eine zwingende UVP-Pflicht auch für die Erweiterung

Erneuerung der Eisenbahnüberführung Trift und der …

1. eine Beschreibung des Vorhabens mit Angaben zum Standort, zur Art, zum Umfang und zur Ausgestaltung, zur Größe und zu anderen wesentlichen Merkmalen des Vorhabens, 2. eine Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorhabens, 3.

UVPModG Gesetz zur Modernisierung des Rechts der ...

1. die in Anlage 1 aufgeführten Vorhaben, 2. die in Anlage 5 aufgeführten Pläne und Programme, 3. sonstige Pläne und Programme, für die nach den §§ 35 bis 37 eine Strategische Umweltprüfung oder Vorprüfung durchzuführen ist, sowie 4. die grenzüberschreitende Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung bei UVP-pflichtigen Vorhaben …

Beschlussempfehlung und Bericht

Deutscher Bundestag Drucksache 17/11393 17. Wahlperiode 07. 11. 2012 Beschlussempfehlung und Bericht. des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (16. Ausschuss)

Einwendung bezüglich der aktualisierten Umweltverträglichkeitsprüfung ...

5. In der deutschen Übersetzung ist unzureichend dargelegt, welche Auswirkungen die nach dem Abfallgesetz auf der internen Kipphalde des Tagebaus erfolgte Verkippung von Abfallstoffen aus dem Verbrennungsprozess des Kraftwerks Turów (S. 31 aktualisierter UVP-Bericht, deutsche Übersetzung) auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit hat.

Deutscher Bundestag Drucksache 20/9575 --

Die Bundesregierung übermittelt dem Deutschen Bundestag fristgerecht den Bericht gemäß § 7 des Gesetzes zur Transparenz über die Kosten der Stilllegung und des Rückbaus der Kernkraftwerke sowie der Verpackung radio-aktiver Abfälle (Transparenzgesetz). Der jetzt vorgelegte Bericht ist der sechste seiner Art. 0.2

Umweltverträglichkeitsprüfung – Leitfaden zur Festlegung des ...

Auswirkungen des Vorhabens auf das jeweilige Schutzgut einschließlich der Wechselwirkungen zu ermitteln; C. Maßnahmen zur Vermeidung bzw. zur Minderung der zu erwartenden Auswirkungen auf die Umwelt zu prüfen und diesbezüglich Vorschläge aus geowissenschaftlicher Sicht zu unterbreiten.

OECD-Umweltprüfberichte: Deutschland 2023

Die Umweltergebnisse haben sich in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren weiter verbessert. Das Land verfolgt ehrgeizige Klimaziele, um bis 2045 Klimaneutralität und nach …

Zum Stand der Deutschen Einheit | Bericht der Bundesregierung …

stoß zur Diskussion der Frage, was „Angleichung" und Gleichwertigkeit 33 Jahre nach der Wieder-vereinigung und insbesondere vor dem Hinter-grund der unterschiedlichen Lebensbedingungen in Stadt und Land bedeuten. Der Bericht bietet insofern eine Zustandsbe-schreibung der Deutschen Einheit vor dem Hinter-

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Das im Rahmen der UVP geprüfte Vorhaben betrifft die erteilte zehnjährige Verlängerung des Kraftwerksbetriebs der Reaktorblöcke Doel 1 und Doel 2. Nähere Einzelheiten zu dem Projekt …

Dokumentation zur Nord Stream Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur ...

geologischen Quartärgeschichte der Ostsee bis zur aktuellen Verteilung der Sedimentations- oder Erosionszonen. Nackter, nicht von jüngeren Sedimenten bedeckter Felsuntergrund ist in den küstennahen Bereichen des nördlichen Tiefenwassers und des Finnischen Meerbusens oder auch an steilen Hängen des Meeresbodens zu finden.

Umweltverträglichkeitsprüfung & UVP-Berichte

Wir prüfen Bauvorhaben auf ihre möglichen Umweltauswirkungen und erfassen dies in einem UVP-Bericht jetzt anrufen ☎ +49 991 370150. Zum Inhalt wechseln. Unternehmen. Zulassungen; ... Mithilfe des geeigneten Prüfsystems gelingt es unseren Experten, bereits vorhandene Vorbelastungen einzuordnen und Maßnahmen zur Minderung vorzuschlagen.

Startseite

Hier finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden. Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die …

Bericht zur Vorjahresschätzung der deutschen …

Bericht zur Vorjahresschätzung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2020 7 Zusammenfassung Am 12. Dezember 2019 hat der Deutsche Bundestag das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) beschlossen. ... werden im zweiten Teil weiterführende Analysen zur Änderung des Emissionsgeschehens vom Jahr 2019 auf 2020 vorgenommen, unter anderem …

Startseite

Herzlich willkommen! Hier finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden. Umweltverträglichkeitsprüfungen ...

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Ob die Angaben gemäß Anlage 4 teil des UVP-Berichtes sind, richtet sich danach, ob sie für das jeweilige Vorhaben „von Bedeutung" sind (§ 16 Abs. 3 UVPG). Der UVP-Bericht ist als zusammenhängender Bericht mit einheitlicher …

Anlage 6.3 Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

P I E W A K & P A R T N E R GmbH - Ingenieurbüro für Hydrogeologie und Umweltschutz P:00Projekte173505AnlagenAntrag2023Anlage6-Pruefung-Umweltvertraeglichkeit-1735017350_Deckblätter-Anlage6.docx

UVP-Portal des Bundes

Auf dem UVP-Portal des Bundes finden Sie Informationen zu den Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der deutschen Bundesbehörden. Umweltverträglichkeitsprüfungen ...

Prozeduraler Klimaschutz. Das Schutzgut »Klima« in der ...

A. Vorüberlegungen zur Auslegung des Rechtsbegriffs „Klima" ..... 59 B. Bedeutung des Rechtsbegriffs „Klima" in der Ausgangsrichtlinie 85/337/ EWG ..... 62 C. Der allgemeine Bedeutungsaufstieg des globalen Klimaschutzes nach Erlass

Steuerung und Kontrolle der Umsetzung des Deutschen Aufbau

Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO an das Bundesministerium der Finanzen zur Steuerung und Kontrolle der Umsetzung des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans Dieser Bericht enthält das vom Bundesrechnungshof abschließend im Sinne des § 96 Absatz 4 BHO festgestellte Prüfungsergebnis. Er ist auf der Internetseite des Bundes-

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP

lung dieses Gutachtens vorliegende vorläufige Fassung des Bauentwurfs. 3.3.4 Fachgutachten Zur Prüfung der Zulässigkeit des Vorhabens wurden die nachfolgend genannten Fachgutachten erstellt: FFH-Verträglichkeitsstudie zum FFH-Gebiet …

Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

Umweltprüfungen UVP/SUP

Das zentrale UVP-Portal des Bundes informiert über aktuelle Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) der Bundesbehörden und wie Sie sich an einem laufenden Verfahren in Deutschland …

Umweltprüfungen

Bei der Durchführung einer ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ spielt die Beteiligung der Öffentlichkeit eine wichtige Rolle. Die Bürger*innen sollen anhand des ⁠UVP⁠-Berichts …

Umweltverträglichkeitsstudie – Wikipedia

Übersicht über die wichtigsten, vom Träger des Vorhabens geprüften Vorhabenalternativen und Angabe der wesentlichen Auswahlgründe unter besonderer Berücksichtigung der …

Sachstand Umfang der Umweltverträglichkeitsprüfung bei …

„1. eine Beschreibung des Vorhabens mit Angaben zum Standort, zur Art, zum Umfang und zur Ausgestaltung, zur Größe und zu anderen wesentlichen Merkmalen des Vorhabens, 2. eine Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile im Einwirkungsbereich des Vorha-bens, 3. eine Beschreibung der Merkmale des Vorhabens und des Standorts, mit denen das ...

UVP-Portal des Bundes

Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge. Die Zulassungsbehörden in …

Neue Inhalte für die Umweltverträglichkeitsprüfung

Angesprochen werden vor allem die künftig als UVP-Bericht zu erstellen Unterlagen des Vorhabenträgers sowie die Prüfung, Bewertung und Berücksichtigung der UVP-Ergebnisse durch die Behörde. ... Das im deutschen UVPG verankerte System der unteren und oberen Schwellenwerte für die Durchführung der UVP (X-Schwellen) bzw. der Vorprüfung des ...

Umweltverträglichkeitsprüfung

o Gesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Ausführung des Bun-desnaturschutzgesetzes (Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V) vom 23. Februar 2010), GVOBl. M-V 2010, S. 66, verkündet als Artikel 1 des Gesetzes zur Bereinigung des Landesnaturschutzrechts vom 23. Februar 2010 (GVOBl.

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der ...

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umwelt-verträglichkeitsprüfung A. Problem und Ziel Der Gesetzentwurf dient der Anpassung des Bundesrechts an die Vorgaben der Richtlinie 2014/52/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Ände-

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der ...

gleichzeitige Nutzung der neuen "Anlage 2 – Angaben des Vorhabenträgers zur Vorprüfung" parallel zur "Anlage 3 – Kriterien für die Vorprüfung" dürfte in der Vollzugspraxis (nicht nur durch zum Teil re-

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Bedeutung des Deutschen ...

Dies ist ein Bericht über die Erfüllung der 20 Kriterien des DNK, unterteilt in die Bereiche Strategie, Prozessmanagement, Umwelt und Gesellschaft. ... Zur Erfüllung des Kriteriums müssen die Unternehmen die Treibhausgasemissionen offenlegen (Greenhouse Gas Protocol oder den darauf basierenden Standards). ... Bedeutung des Deutschen ...

Bericht

Unterlagen vorzulegen (UVP-Bericht), damit diese die Umweltauswirkungen des Vorhabens bewerten kann. Dazu zählt auch die Beschreibung vorhabenbedingter Auswirkungen und die fachliche Bewertung, ob diese erheblich bzw. nicht erheblich sind. Grundlage für diese Einschätzungen sind Bewertungen des gegenwärtigen und des zu erwartenden Zustands der

Umweltverträglichkeitsstudie

Publikationen. Balla S., Diederichs N., Günnewig D., Reinhartz F., Diederichs N. 2021: Die neuen Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung im Straßenbau ...

UMWELTVERTRÄGLICHKEITS

ERLÄUTERUNGSBERICHT: Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung „Kiesabbau Untersimboln" 16.10.2023 LÄNGST & VOERKELIUS die LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Landshut ...

UER-Projektdatenbank

Die deutsche UER-Projektdatenbank stellt der Öffentlichkeit umfassende Informationen zu den UER-Projekten zur Verfügung. Sie enthält die Projektnummer, das …