PV-Potenzialanalysen und Machbarkeitsstudien
Untersuchungen zu den Potenzialen von integrierter Photovoltaik und von PV-Freiflächenanlagen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. ... In Deutschland gibt es eine beträchtliche Anzahl von Lärmschutzwänden mit einer Länge von etwa 2.500 km und Lärmschutzwällen mit einer Länge von 1.300 km, die sich ideal für die Integration von ...
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir …
Sozialwohnungen: Bauen im Blindflug
Die Bundesregierung hat als politisches Ziel den Bau von 100.000 neuen Sozialwohnungen pro Jahr in Deutschland ausgerufen. Im Jahr 2022 entstand schätzungsweise bundesweit nur ein Viertel davon. Ob das …
Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf: Bundesweit 184 …
Im Monitoringjahr 2022/2023 gab es in Deutschland 184 Wolfsrudel. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehrere zehntausend Hin- und Nachweise ausgewertet haben. Die amtlich …
Kleine Geschichte der Atomkraft-Kontroverse in Deutschland
Auch die DDR begann in den späten 1950er Jahren mit Unterstützung der Sowjetunion mit dem Bau eines kleinen Kernkraftwerks in der Nähe von Rheinsberg am dünn besiedelten Rande der Müritz. Proteste, unter DDR-Bedingungen ohnehin schwierig, gab es offenbar keine, die elf Bewohner im innersten Umkreis wurden in "gutem Einvernehmen" umgesiedelt.
Studie Speicher fuer die Energiewende
Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden Jahren kontinuierlich ausgebaut werden und idealerweise bis zum Jahr 2050 100 % erreichen. …
Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich
Das geht aus einer aktuellen Studie des Teams um Jan Figgener von der RWTH Aachen hervor. Insgesamt gebe es laut den Forschenden inzwischen 430.000 stationäre …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der …
Machbarkeitsstudie im Projektmanagement: Die Anleitung zum …
Das Erstellen einer Machbarkeitsstudie ist zeitintensiv. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie im ersten Schritt herausfinden, ob es offensichtliche, unüberwindbare Blockaden geben könnte. Wenn Ihr Projekt zum Beispiel ein weitaus höheres Budget erfordert, als Ihr Unternehmen zur Verfügung stellen kann, ist das Projekt zum Scheitern verurteilt.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für …
Atomausstieg – Deutschland verabschiedet sich endgültig von der ...
Die Abschaltung der letzten drei Atomreaktoren in Deutschland ist aus Sicht des Bundesumweltministeriums Teil eines Gesamtprozesses zum Schutz vor „nuklearen Risiken" aus dem In- und Ausland. So forderte das Ministerium im März 2021 die "Vollendung des Atomausstiegs", etwa durch die Stilllegung der Atomfabriken in Gronau und Lingen.
Photovoltaik
Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeichern in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der …
Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland
„Das Projekt Clean Hydrogen Coastline ist für uns ein wichtiger Startpunkt für die klimaneutrale Herstellung von Stahl", sagt Reiner Blascheck, Vorstandsvorsitzender von Arcelor Mittal Bremen. Bis zum Jahr 2026 …
Baupreise und Immobilienpreise: Entwicklung in …
In Deutschland sind die Baupreise und Immobilienpreise zwischen 2010 und 2022 stark gestiegen. Diese Preisentwicklung hängt von vielen demografischen und wirtschaftlichen Faktoren ab. Zum Beispiel führen eine wachsende …
MACHBARKEITSSTUDIEN IN DER STADT-, STANDORTUND …
Der Begriff Machbarkeitsstudie – nach DIN 69905 (DIN 1997) „Projektstudie" – stammt aus dem ⊲ Projektmanagement und fi ndet insbesondere in internationalen Normen wie der Norm ProjektManager (PrMr) oder der International Competence Baseline (ICB) Verwendung. Eine Machbarkeitsstudie dient zur Überprüfung der Umsetzbarkeit von Projekten, insbesondere …
PHOTOVOLTAIK
Der Anteil von Großspeichern (≥ 1000 kWh) am Kapazitätszubau schwankt stark und liegt zwischen 2014 und 2023 bei rund 24%. Im Jahr 2016 erreichten sie mit 62% ihren maximalen …
Machbarkeitsstudie erstellen und Machbarkeit prüfen – Anleitung
Eine Machbarkeitsstudie erstellt man zum Beispiel für: große Bauprojekte; umfangreiche IT-Projekte in Unternehmen; ... In diesem Zusammenhang wird auch gesprochen von: Feasibility Study, Durchführbarkeitsstudie, Machbarkeitsanalyse, Machbarkeitsbetrachtung oder Machbarkeitsnachweis (Proof of Concept). ... DEUTSCHLAND. Telefon +49 721 18397-0.
Kreislaufwirtschaft BAU
Die Verwertung der in Deutschland anfallenden mineralischen Bau- und Abbruchabfälle erfolgt auf einem weltweit einmalig hohen Niveau. Rund 90 % des Anfalls werden einer umweltverträglichen Verwertung zugeführt. ... Die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau hat von 1995 bis heute 14 Monitoring-Berichte zum Aufkommen und Verbleib mineralischer ...
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen an Land
Genehmigung von Windenergieanlagen an Land (onshore) in Deutschland dargestellt. Dabei orientiert sich die Dar-stellung an dem typischen Ablauf der Projektentwicklung: beginnend mit der Phase vor dem Genehmigungsverfah-ren, das vor allem von der Flächenauswahl geprägt ist (Kapitel I.), gefolgt von der Phase des eigentlichen Genehmi-
Schutzraum bauen | Bunker bauen | Atomschutzbunker im Keller …
Bau von Schutzraum, Luftschutzkeller selbest bauen, Atomschutzbunkern in Deutschland kaufen. Konzepte für Haus, Keller und Garten. Panikraum selbst bauen
Intel in Magdeburg: Darum wird der Chipfabrik-Bau gestoppt
Der schnelle Bau einer Chipfabrik von Intel in Magdeburg ist vom Tisch - der Konzern verschiebt die Arbeiten um zwei Jahre. Die Hintergründe zu der Entscheidung im Überblick.
Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40
Laut der im Auftrag von von BayWa r. e., Eco Stor, enspired, Fluence und Kyon Energy erstellten Studie nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem …
Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung
Der Bau der Northvolt-Gigafabrik in Diethmarschen hat begonnen. Bundeskanzler Scholz: „Deutschland ist und bleibt ein starkes Industrieland."
Bau von Erneuerbaren in Deutschland: Windkraft legt zu
In Deutschland werden wieder mehr Windkraftanlagen gebaut. Wichtige Hemmnisse aber bleiben, zum Beispiel zu wenige Flächen und Artenschutz.
Kraftwerke in Deutschland: Das plant die Regierung
Lange ist um das Thema gerungen worden, doch nun hat sich die Ampel-Regierung auf eine Strategie zum Bau neuer wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt. Das teilte das ...
Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende
Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e., ECO STOR, enspired, Fluence und Kyon Energy - liefert wichtige Erkenntnisse für die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland. Sie belegt die Notwendigkeit der kürzlich vorgelegten Speicherstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums.
Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den …
Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis …
Bauabfälle
Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen. Deutschland befindet sich in einer notwendigen Transformation zu einer ressourcenschonenden und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Für den Umgang mit Abfällen, die beim Bau und beim Abbruch von Gebäuden anfallen, aber auch etwa bei Bau und Sanierung von Straßen, Gleisen oder …
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Deutschland lässt das fossil-nukleare Energiezeitalter hinter sich. Photovoltaik wird in unserer nachhaltigen Energiezukunft eine bedeutende Rolle spielen. Die vorliegende Zusammenstellung aktuellster Fakten, Zahlen und …
Handlungsleitfaden zur Realisierung von Seilbahnprojekten und
In Arbeitspaket 2 wurde ein Überblick über den Status Quo in Deutschland erarbeitet. Hierbei wurde in zwei Stufen vorgegangen: Zum einen wurden Seilbahnprojekte in ganz Deutschland recherchiert. Zum anderen wurden Interviews mit Experten aus Wissenschaft und Praxis zu unterschiedlichen Teilbereichen einer Seilbahn geführt.
Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle. Im …
Machbarkeitsstudien: Verlässliche Fakten für Sanierung und …
Machbarkeitsstudien schaffen eine verlässliche Faktenbasis für Sanierungen und Neubauprojekte und zeigen das Nutzungspotenzial auf.. Sie bilden somit die Grundlage für die Entscheidung, ob sich ein Projekt realisieren lässt.. Hitzler Ingenieure bietet seinen Bauherren und Projektpartnern seit einiger Zeit die Durchführung von Machbarkeitsstudien als festen …
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN zum Klimaschutz im …
heiten im Vergleich zum Vorjahr. Die Zunahme lag hier bei rund 180.000 WE bzw. 0,8 %. Im Jahr 2022 lag die Anzahl der Ein- und Zweiraumwohnun gen in Deutschland bei rund 5,7 Mio. Wohneinheiten. Dies entspricht einem Anteil von 13 % am Wohneinheitenbe stand und einer Zunahme von ca. 80.000 Wohneinheiten im Vergleich zum Vorjahr.
Wissenswerte rechtliche Grundlagen für den Bau und Betrieb von ...
Die Genehmigung zum Inverkehrbringen von Schienenfahrzeugen Das Pendant zur Zulassung der Eisenbahninfrastruktur (Planfeststellung, Plangenehmigung beziehungsweise Entfall von beidem) ist bezüglich der Schienenfahrzeuge die Genehmigung zum Inverkehrbringen nach Maßgabe der §§ 9, 11 ff. EIGV, soweit das Schienenfahrzeug im regelspurigen …
Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende
Ausbau von Großbatteriespeichern senkt Druck auf Neubau von Gaskraftwerken in Deutschland und reduziert CO 2 Emissionen in 2030 um bis zu 6,2 Mio. t. Bis 2030 sind 9 GW weniger an …