Die aktuellen Konjunkturprognosen für Deutschland
Möglichst genaue Vorhersagen der wirtschaftlichen Entwicklung bilden die Grundlage für Planungen des Staates wie den Haushalt. Die aktuellsten Konjunkturprognosen für Deutschland im Überblick.
Die Zukunft der Photovoltaik
Vorbild für die großen Industrienationen ist dabei Deutschland. Erwähnenswert ist außerdem die Kernschmelze im Jahre 2011. Durch die damalige Kernschmelze wurde Fukushima radioaktiv verstrahlt und dadurch für die dortige Bevölkerung unbewohnbar. Dies wird als Auslöser für den Atomausstieg in Deutschland angesehen.
Von Kohle zu Wasserstoff – Seehäfen in der Energiewende
Die deutschen Seehäfen spielen eine tragende Rolle beim Import von Energie- trägern und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Industrie und Verbrauchern.
Deutschland ist in der Rezession
Die andauernde Wirtschaftsschwäche in Deutschland bereitet Sorgen. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte bereits im Jahr 2023 und in diesem Jahr sieht es kaum besser aus. Wie eine Bloomberg-Umfrage zeigt, befindet sich Deutschland in der Rezession aufgrund eines Einbruchs im ersten Quartal. Die noch immer hohe Inflation belastet die ...
DAX Prognose heute, morgen, nächste Woche
1 · DAX Prognose für diese Woche. Erwartete Wochenspanne: 20.190 bis 20.670 alternativ 19.910 bis 20.460. Ergänzend zum Stundenchart setzt der DAX-Index seine bemerkenswerte Rallye der Jahre 2023 und 2024 nach Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung fort. Die Dynamik deutet auf Ziele im 21.000er-Bereich. Im alternativen Szenario würde sich eine Konsolidierung …
Fördervorhaben e4ships: Brennstoffzellen für die Schifffahrt
Beim Projekt PA-X-ELL2 geht es um die Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie für Hochsee-Passagierschiffe. Neben der Entwicklung praktischer Einsatzmöglichkeiten von …
Capital : Pi Network: Wie sind die Aussichten für die noch …
Capital : Pi Network: Wie sind die Aussichten für die noch nicht gehandelte Pi-Münze? | finanzen DAX 20.194 +0,9% ESt50 4.913 +0,7% MSCIW 3.826 -0,1% Dow 44.706 -0,2% Nas 19.481 +0,4% ...
Trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft
Konjunktur. Trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft . Berlin / Lesedauer: 4 min. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt den Jahreswirtschaftsbericht 2024 vor.
Immobilienpreise 2024: Prognose zur Entwicklung in …
Wer in deutschen Metropolregionen eine Bestandsimmobilie oder einen Neubau kaufen möchte, muss mit Kosten zwischen 2.500 €/m² und 6.093 €/m² rechnen. ... Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender von Dr. Klein. …
Deutsche Hafenwirtschaft erwartet ambitionierte Hafenpolitik ...
Seehäfen unter global schwierigen Bedingungen flexibel und zuverlässig / Forderung nach stärkerem Engagement des Bundes / ZDS-Präsidentin Titzrath: „Häfen …
Boxen bei Olympia: Der Starttag & die deutschen Aussichten in …
Dieser Artikel blickt auf den ersten Turniertag + die deutschen Aussichten. Mittwoch, 4. Dezember 2024 ... Hier folgt ein kleiner Guide zum Turnierstart am morgigen Samstag sowie ein Ausblick auf die deutschen Athleten. Die Auslosung für den Olympischen Turnierbaum fand am 25. ... Für ihn sind es die zweiten Spiele, aber der Mann aus Papua ...
Die Politik im Wahljahr 2021: Wie sind die Aussichten der Parteien?
Ausgangslage: Die CSU war eigentlich immer für eine kleine Schlägerei im eigenen Bierzelt gut. Aber seit sie dem ungekrönten König der Raufhändel endlich den Willen getan und ihn zum ...
Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein …
Fragt man Akteure in der Energieszene nach den Ursachen der deutschen Speicherskepsis, geht es aber um mehr: Ein Grund sei die Dominanz der Netzperspektive und …
Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte …
Die optimale Integration von Batteriespeichern, unter anderem in das Redispatch-Verfahren, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Energiewende, da sie die …
Düstere Aussichten? Wie es mit der Rente …
Nach langer Ankündigung haben Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Christian Lindner, Bundesfinanzminister, ihre Pläne für die Rente vorgestellt.
Presse: Energieträger der Zukunft
„Wir müssen wissen, welche Kraftstoffe und Energieträger (einschließlich Verträglichkeit, Verfügbarkeit, Emissionspotenziale nach Schiffssegmenten) für die Schifffahrt …
Die Aussichten für Argentiniens Wirtschaft sind so gut wie seit …
Angesichts des berechtigten Pessimismus wird leicht übersehen, dass die Aussichten für Argentiniens Wirtschaft selten so gut waren wie derzeit: Die Veränderungen in der Geopolitik, die wachsende Nachfrage nach Agrarprodukten sowie Metallen für die Energiewende, steigende Preise für Öl und Gas, über die Argentinien in großen Mengen verfügt – alles das sind Gründe, …
Wie zukunftssicher sind die deutschen Sozialversicherungen?
Für die Nachkriegsgeneration sind die Sicherungssysteme selbstverständlich geworden. Verlieren Beschäftigte ihren Job, greift ihnen finanziell die Arbeitslosenversicherung unter die Arme. Und wer krank wird, kann einfach zum Arzt gehen. Die Kosten für den Besuch in der Arztpraxis tragen die gesetzlichen Krankenkassen.
Autoaktien » Die besten Automobilaktien für dein …
Bei den deutschen Auto-Herstellern wie Daimler und VW wurde erkannt, dass für den Wettbewerb mit Tesla hohe Investments erforderlich sind. Deutsche Auto Aktien und ihre E-Modelle Längst hat die Aufholjagd der …
Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt
In der vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) erarbeiteten Studie werden die Bedarfe an Wasserstoff und Power-to-X-(PtX)-Energieträgern der maritimen …
Trübe Aussichten für den Export
Die Corona-bedingten wirtschaftlichen Einschränkungen in anderen Ländern wirken sich stark auf die deutsche Wirtschaft aus – vor allem auf die Industrie. Die Aussichten für die deutschen Unternehmen sind …
Gute Aussichten für die wichtigsten Anlageklassen
Für das weltweite Bruttoinlandsprodukt rechnet die Deutsche Bank mit einem Anstieg von 2,4 Prozent, was in etwa der üblicherweise für die Weltwirtschaft unterstellten Rezessionsschwelle entspricht. Inflation und Zinsen sinken – aber nur allmählich. Mitentscheidend wird sein, wie sich die Teuerungsrate entwickelt.
Deutsche Artikel (der, die, das)
Die Artikel in der deutschen Sprache sind Wörter wie der, die, das, ein, eine.Artikel stehen vor einem Nomen und geben Hinweise auf das Genus (das Geschlecht), den Kasus (den Fall) und die Anzahl eines Nomens. Beispiel: Der Hund ist klein.Siehst du den Hund?(Dank der weiß man, dass der Hund männlich ist und im Nominativ steht. Den weist auf den Fall Akkusativ hin.)
Ein Boom mit Zukunft
Aufgrund von Faktoren, wie etwa geopolitische Spannungen, Energiekrise sowie zunehmende Inflation, sind die Verbraucher vorsichtiger geworden, vor allem in den Bereichen Mode und Technologie. Darüber hinaus beobachten wir einen Trend zu volleren Online-Warenkörben und weniger Retouren, was sich auf das Paketvolumen auswirkt.
ETFs 2024: Aussichten für die Märkte
Die Prognose der Analysten für 2024 Für 2024 erwarten die Analysten im Allgemeinen ein positives Jahr, ohne jedoch die aktuellen Werte wesentlich zu übertreffen. Die Bank of America, BMO Capital Markets und die Deutsche Bank gehören zu den optimistischsten und sagen voraus, dass der S&P 500 Index Anfang 2024 sein Allzeithoch überschreiten ...
Anlagezinsen 2024 – wie sind die weiteren Aussichten für Sparer?
Für Anleger und Sparer war 2023 nach langer Zeit mal wieder ein sehr gutes Jahr. Die Anlagezinsen sind zum Beispiel beim Tages- und Festgeld deutlich gegenüber 2022 gestiegen. Das lag vor allem an der Zinssteigerung bei den EZB-Leitzinsen, die für Banken ein Orientierungspunkt sind. Und auch das erste Quartal 2024 war durchaus positiv für ...
die Aussichten sind
Viele übersetzte Beispielsätze mit "die Aussichten sind" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.
Wie realistisch die eigene Immobilie ist; trübe Aussichten für deutsche ...
Das sind die großen Stoppfaktoren am Immobilienmarkt. ... Trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft. ... IAB-Prognose: Enzo Weber erklärt, wie die Wirtschaftsschwäche den Arbeitsmarkt ...
Maritime Herausforderungen meistern: Ausblick für den deutschen ...
Wie sind die Aussichten für den deutschen Schifffahrtssektor - und wie wirkt sich die geopolitische und wirtschaftliche Lage auf das Wachstum aus? Was sind die Hauptrisiken für Schifffahrtsunternehmen im Jahr 2024? Was können Schifffahrtsunternehmen tun, um Risiken zu mindern, politische Anforderungen zu erfüllen und das Wachstum zu fördern?
Baubranche 2024: Aktuelle Entwicklung & Prognose für die Zukunft
Schubert-Raab, Präsident des ZDB, fordert die Bundesregierung auf, für das Jahr 2024 schnell Planungssicherheit zu schaffen. Seine Forderungen konzentrieren sich besonders auf die Sicherstellung der Budgetierung für Schlüsselbereiche wie Wohnungsbau, Infrastruktur sowie Klima- und Energiewende. Außerdem fordert er:
Schöne Aussichten für Deutschland oder: „Wie die #Agenda2030 …
Schöne Aussichten für Deutschland oder: „Wie die #Agenda2030 scheitern wird" ... entgegen den Überzeugungen der meisten Unterstützer – bis zur Bundestagswahl 2025 mitspielen, um die Reichweite in den Regimemedien nicht zu gefährden. 3) Genau das nutzt die AfD, um Stimmung gegen das BSW zu machen („kontrollierte Opposition ...
» ZDS veröffentlicht Papier zu Wasserstoff in Häfen
HAMBURG – Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) gibt in seinem heute veröffentlichten Arbeitspapier „Seehäfen in der Energiewende: Wasserstoff" …
Keine guten Aussichten für die deutsche Industrie
Das sind keine guten Aussichten für die deutsche Industrie." Bestellungen weiter rückläufig Denn auch die jüngsten Zahlen zum Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe lassen keine Trendwende erkennen: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes gingen die neuen Orders im Verarbeitenden Gewerbe im August 2024 preis-, saison- und …