Ausschreibung für ein gemeinsames Energiespeicherprojekt im Industriepark

Der Energiekonzern EnBW hat im rheinlandpfälzischen Brandscheid so eine Anlage umgesetzt und im Eifelkreis Bitburg-Prüm nahe der belgischen Grenze einen …

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" …

Der Energiekonzern EnBW hat im rheinlandpfälzischen Brandscheid so eine Anlage umgesetzt und im Eifelkreis Bitburg-Prüm nahe der belgischen Grenze einen …

3 Zuschläge für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke in ...

Nach Angaben der Bundesnetzagentur ist für ein Projekt die in diesem Jahr geltende Regelung, Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit mehr als 20 Megawatt in die …

Baustart für neues TOPREGAL-Werk im Industriepark „Berlin – …

Am Freitag, den 09. Juli 2021, erfolgt im neu erschlossenen Industriepark „Berlin – Szczecin" in Pasewalk mit dem offiziellen Spatenstich der Baustart für das neue Werk des Industrieregal-Herstellers TOPREGAL. „Die erste Neuansiedlung wird im Industriepark umgesetzt. 30 neue Industriearbeitsplätze sollen hier entstehen.

Im Industriepark Gersthofen entsteht ein neues Klärschlamm-Projekt

Gleichzeitig stelle diese Menge die Grundlast für die projektierte Klärschlamm-Verwertungsanlage im Industriepark Gersthofen dar. MVV freut sich nach Unternehmensangaben über den Zuschlag, der den strategischen Ansatz bei der Planung einer Klärschlamm-Verwertungsanlage unterstreiche.

Willkommen im Industriepark Gersthofen!

Gemeinsames Notfallmanagement Gemeinsames Notfallmanagement Im Industriepark Gersthofen werden Chemieprodukte hergestellt, verarbeitet, gelagert und transportiert – einige davon unterliegen der Störfallver ordnung. Die umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen der produzierenden Unternehmen hal-

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. ... Auch hier sind öffentliche Aufträge vorrangig im Wege der öffentlichen Ausschreibung und der beschränkten Ausschreibung mit ...

Erste Innovationsausschreibung für Kombianlagen erfolgreich

Die erste Auktion für Kombianlagen der Bundesnetzagentur war ein Erfolg. Allerdings gibt es Verbesserungsbedarf: Der Einsatz von Batteriespeichern sollte

Erweiterung Gewerbegebiet Bremer Industriepark, Ausbau 6.

Öffentliche Ausschreibung im Bremen. Im Rahmen dieser Vergabe werden die Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft", 5. Auflage, März 2020 für die Handlungsbereiche (A-E) und für die Projektstufen 1-2, optional 3-5 vergeben. Der Bremer …

Neuer Leitfaden für Störfall-Betriebsbereiche in …

Der Leitfaden KAS-55 befasst sich in Nr. 8 auch dezidiert mit Sicherheitsberichten in Chemie- und Industrieparks. Hier wird zutreffend dargestellt, dass es grundsätzlich keine Verpflichtung zu einem einheitlichen …

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

23. August 2024 – Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat sein erstes Energiespeicherprojekt Torre di Pierri in Italien fertiggestellt. Die Anlage, entwickelt und betrieben von Trinasolar ISBU (International System Business Unit), dem internationalen Projektentwicklungsbereich von Trinasolar, wurde in Zusammenarbeit mit Trina Storage …

Industriepark Höchst: Startseite | Industriepark Höchst

Der Industriepark Höchst ist ein innovativer Chemie- und Pharmastandort im Herzen Europas. Für forschende und produzierende Unternehmen bietet der Standort mit seiner gewachsenen Infrastruktur ideale Voraussetzungen.

Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen …

Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden. Auch die Genehmigungsanträge für die Schaltanlage und Freileitungsanbindung hat Amprion kürzlich eingereicht.

Was produzieren die Unternehmen im Industriepark …

Der Industriepark Höchst ist einer der größten und modernsten Produktions- und Forschungsstandorte für die Chemie- und Pharmabranche. Von den rund 90 am Standort ansässigen Unternehmen sind im Folgenden die Firmen genannt, in …

BNetzA: 43 Projekte mit Solar-Speicher-Kombi bezuschlagt

Photovoltaikmodule und Batteriespeicher als kombi im Energy Lab 2.0 am KIT Campus Nord. Die Bundesnetzagentur (BNetza) hat die Zuschläge der …

Bundesnetzagentur

Bei der Innovationsausschreibung können Gebote für Anlagenkombinationen, also für einen Zusammenschluss mehrerer Erneuerbare-Energien-Anlagen mit …

Vorstellung des neuen GuD-Kraftwerks im Industriepark Wiesbaden

05.10.2021 - InfraServ Wiesbaden (ISW) hat erstmals das neue Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) für die Energieversorgung im Industriepark Wiesbaden Teilen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue GuD-Kraftwerk im Industriepark Wiesbaden verfügt im neu errichteten Kesselhaus über zwei leistungsstarke Gasturbinen-Kessel-Kombinationen, deren Kamine 60 m …

Planungsleistungen für die Erarbeitung B-Plan Nr. 112 „Industriepark ...

Öffentliche Ausschreibung im Spremberg. Planungsleistungen für die Erarbeitung B-Plan Nr. 112 „Industriepark Schwarze Pumpe – Erweiterungsbereich Süd 4", 12. Änderung des FNP Spremberg sowie weitere Fachplanungen und Gutachten Referenznummer der Bekanntmachung: ASG - 03 - 2021 Das Planungsziel ist die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 112 …

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher …

Erfolgreich auf Ausschreibungen bewerben: 10 Tipps für neue

Wer sich auf Ausschreibungen bewirtb, sollte daher stets die Fristen für Bieterfragen, Angebote, etc. im Blick behalten. Fallen potenziellen Bieter:innen allerdings gravierende Fehler in der Ausschreibung auf – beispielsweise die Missachtung von Brandschutzbestimmungen – besteht sogar die rechtliche Notwendigkeit, die …

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark ...

Dauerthal, Osterweddingen - In Sachsen-Anhalt wurde für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag feiert jetzt zusammen mit Politik und Wirtschaft in der Region Magdeburg den Baubeginn für einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher …

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die …

Im Industriepark Höchst wird ein Rechenzentrum-Campus gebaut

Dass sich ein renommiertes Unternehmen wie CloudHQ für den Industriepark Höchst entschieden hat, ist ein Beleg für die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Standortes." Die Industriepark-Betreibergesellschaft hat viel Know-how in Bezug auf Energieeffizienz und realisiert am Standort auch intelligente Konzepte, um die Abwärme der rund 120 Produktions- und …

Größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt tankt bald in …

Die Infrastruktur für das RMV-Brennstoffzellenzug-Projekt ist so gut wie fertig. Im Industriepark Höchst haben sich der hessische Verkehrs- und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai und Dr. Jörg Sandvoß, …

Frankfurt: Neues Leben für den Industriepark Griesheim

Selbst für Frankfurter Verhältnisse ist es ein gigantisches Projekt: Der mehr als 70 Hektar große Industriepark Griesheim, der einmal ein wichtiger Standort für die Chemieindustrie war, soll ...

Regeln für die Veröffentlichung einer Ausschreibung

Tatsächlich existiert ein Anspruch auf Auskunft für jedermann, nachdem das Vergabeverfahren abgeschlossen ist. Lediglich Details der Angebote und Bieter dürfen nicht genannt werden. Im laufenden Vergabeverfahren bestehen aber auch nach IFG keine Auskunftsansprüche.

Über ein Naturschutzgebiet und andere grüne Oasen …

Ziel ist es, trotz enger Bebauung und intensiver Produktionen im Industriepark, für Menschen und Tiere zuträgliche grüne Oasen zu gestalten. Mehr als 1000 Bäume, etliche Grünflächen, ein Naturschutzgebiet und die …

Ausschreibung für ein Forschungsprojekt mit Partnern in …

Für das Forschungsprojekt steht ein Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 300.000 Euro über eine Laufzeit von maximal drei Jahren bereit. Die Förderung richtet sich an wissenschaftliche Projekte und Institutionen in Subsahara-, Ost- oder Westafrika, wobei die Forschungsaktivitäten in wesentlichen Teilen an den Institutionen vor Ort durchgeführt werden …

Industriepark Schwarze Pumpe

Startschuss für europaweit einzigartiges Pilotprojekt für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft im Industriepark Schwarze Pumpe: CircEcon Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und …