Neue Batterie mit Glas ist dreimal besser als Lithium-Ionen-Akkus
John Goodenough, einer der Miterfinder des Lithium-Ionen-Akkus, hat jetzt eine neue Batterietechnik vorgestellt, die mit Glaselektrolyt arbeitet.
Schweiz bekommt neuen Battery Innovation Hub
Bis 2026 sollen mehr als 50 Personen in diesem Zentrum arbeiten. Denn mit der Entwicklung neuer Chemikalien und Schnittstellen sowie Technologien zur Analyse und intelligenten Steuerung von Batterien, deckt das CSEM als erstes die gesamte Wertschöpfungskette unter einem Dach ab.
Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte …
Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration …
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie – Werkzeug für die Energiewende. Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim …
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und …
Als positive Gegenelektrode kommt dabei eine spezielle Wasserstoff/Sauerstoff-Gaselektrode zum Einsatz, die als Elektrokatalysator dient. Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad …
Der Salzwasser-Akku
Das amerikanische Start-up Aquion Energy hat einen Energiespeicher entwickelt, dessen Elektrolyt aus Salzwasser besteht und damit weder brennbar noch giftig ist. Damit will das Unternehmen jetzt auf dem Markt …
Northvolt erzielt Erfolg bei neuer Batterietechnologie
Weltweit arbeiten Forscher unter Hochdruck an Stromspeicherlösungen. Neue Ansätze sind vielversprechend. mehr
Notebook-Akku richtig laden
Notebook-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer. Sie können die Lebensdauer verlängern, indem Sie den Akku richtig laden. In der Regel dauert es drei Jahre bis der Akku nur noch die Hälfte seiner Kapazität besitzt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Akku vor …
Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht
Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.
Neue Stromspeicher
Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent.
Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China
Im Bereich der Batterie-Energiespeicherung umfassen die Batteriesysteme von CATL ternäre Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die in Fahrzeugen mit neuer Energie, Elektromobilität und Energiespeichersystemen weit verbreitet sind und eine hohe Anpassungsfähigkeit an den Markt und technische Stärke aufweisen.
Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung
Ein weiteres spannendes Pilotprojekt ist momentan im nordrhein-westfälischen Ahaus im Bau: Dort entsteht ein neuer Druckluftspeicher, der 2027 in Betrieb gehen soll. Bild herunterladen. Schwungradspeicher . Schwungradspeicher könnten in Zukunft eine wichtige Rolle in der Stromversorgung spielen. In Kombination mit anderen Energiespeichern wie ...
Roadmap »Battery 2030+« weist den Weg
Parameter wie ressourcensparende Herstellbarkeit, die Recyclingfähigkeit, kritische Rohstoffe und Toxizität fließen direkt in die Algorithmen der MAP-basierten Entwicklung neuer Batteriekonzepte ein. Die …
220-MW-Batteriespeicher in NRW
Neuer Energiespeicher trägt zur Stromversorgung der Zukunft bei. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende, denn sie speichern Energie, wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. RWE betreibt aktuell Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von rund ...
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.
EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie
Entwicklung Neuer Energiespeicher EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie Der Oldenburger Versorger will seine Kavernen für die Speicherung von Strom in angereichertem Salzwasser nutzen.
Neuer Computerchip: So will Nvidia den Markt revolutionieren
Neuer Computerchip vorgestellt: So will Nvidia die Industrie revolutionieren 19.03.2024 | 13:10 Mit Gebäuden reden, Chatbots schnell anlernen und Daten nicht mehr speichern - das ist die Vision ...
Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für ...
Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS. Im …
Neue Batterie für Solar
Das Einlagern von Überschüssen aus Solar- oder Windenergie ist einer der Schlüssel für die Energiewende. Da Lithium-Ionen-Batterien mit der Zeit Speicherleistung verlieren, sucht man nach Alternativen. Ein Forschungsteam aus Wien und Spanien hat nun eine Sauerstoff-Ionen-Batterie auf Keramikbasis entwickelt.
Neue Stromspeicher
Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und …
Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom Abbau der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante …
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische Energie, sondern auch Wasserstoff freisetzt. Dies gelingt, indem die negative Zink-Elektrode der Batterie mit dem P
Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird
Neuer Energiespeicher 24.09.2021, 11:26 Uhr Schwerkraftspeicher: Wie aus Kränen und Beton eine Batterie wird Das Schweizer Unternehmen Energy Vault hat eine Batterie entwickelt, die auf die ...
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch …
BYD Battery-Box: 2021 erstmals 1 GWh …
Neuer Effizienzrekord. Das modulare Battery-Box System hat sich aufgrund der hohen Zuverlässigkeit, Flexibilität und einfachen Installation am Markt etabliert. Unabhängige Tests bestätigten, dass es zudem eines der effizientesten Systeme auf dem Markt ist. 2021 erzielte die BYD Battery-Box Premium in Kombination mit ebenso effizienten ...
Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte …
Dem schwedischen Batteriezellen-Hersteller Northvolt ist ein wichtiger Erfolg bei der Entwicklung einer Natrium-Ionen-Batterie gelungen: Die neu entwickelte Zelle sei sicherer, kostengünstiger und nachhaltiger als Batterien, ...
Neue Zink-Wasserstoff-Batterie: Revolution für die Energiewende?
Forschung Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur . 19.10.2023 Quelle: TU Berlin 1 min Lesedauer . Anbieter zum Thema Technische Universität Berlin Metrofunk Kabel-Union GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co KG PEAK-System Technik GmbH Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin sucht nach neuen …
Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus
Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus 15.12.2023 Die Thermalbatterie speichert Energie als Hitze und gibt sie als Licht wieder ab. Das ist zwar nicht sehr effizient ...
Batterie aus geschmolzenem Salz: Sie friert Energie über Monate …
Salzschmelze zur saisonalen Speicherung erneuerbarer Energien. Erneuerbare Energien können nicht in gleichbleibender Menge erzeugt werden, das gilt nicht nur für Sonnen- und Windstrom: Im US-amerikanischen Pazifischen Nordwesten treiben beispielsweise die Flüsse im Frühjahr die Wasserkraftwerke zur Höchstleistung an. Die hier gesammelte Energie muss …
SENEC setzt mit neuer LFP-Speichergeneration auf globale ...
Mit seiner neuesten Speichergeneration folgt SENEC nun dem klaren Trend zu modernen LFP-Batterietechnologien. Hierzu zählen die Modelle SENEC.Home E4 sowie …
Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur
Neuer Ansatz zum Abbau von PFAS und anderen Chemikalien. Forscher stellen ein effektives photokatalytisches System auf Basis von LED-Licht vor. News lesen. Erneuerbarer Kohlenstoff: Aufbau einer klimaneutralen …
BAM
Weltweit suchen Wissenschaftler*innen nach Alternativen zu Lithium-Akkus. Als vielversprechend gelten Natrium-IonenBatterien. Tim Fellinger und sein Team entwickeln neuartige Kern-Schale …
Neue Speicher für die Energiewende
Neuer Schweißkopf - remoweld®FLEX - zur hochfrequenten Lasermaterialbearbeitung von schwierig schweißbaren Werkstoffen; Hyperspektrale Bildgebung zur 100%-Inspektion von Oberflächen und Schichten; Ermüdung - nach wie vor ein hochaktuelles Thema! »MuReA« sorgt für schnelle und großflächige Lasereinsätze
Neue Speicher für die Energiewende
Für die Schwefelbatterien zum Beispiel, an denen das Fraunhofer IWS arbeitet, lassen sich Schwefelabfälle nutzen, die weltweit als Halden der Erdölindustrie und anderer …
LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein …
Lieferzeiten auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, aber deutlich höhere Preise, das ist die aktuelle Situation auf dem deutschsprachigen Batterie- und Akku-Markt. Auf diesem gewinnen Rundzellen im 21700er-Format …