Technologietransfer für Heimenergiespeichersysteme

Für eine erfolgreiche Technologieverwertung braucht es ein breites und differenziertes Set an Transferwegen, u. a.: Industrieprojekte und öffentlich-private Partnerschaften, Verwertung von …

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Für eine erfolgreiche Technologieverwertung braucht es ein breites und differenziertes Set an Transferwegen, u. a.: Industrieprojekte und öffentlich-private Partnerschaften, Verwertung von …

Technologie-Transfer-Zentrum Leipheim

Enabler der Smart Factory – das ist die Mission des Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ): Smart Production and Logistics in Leipheim. Durch Wissens- und Technologietransfer sowie Entwicklung nachhaltiger, flexibler, modularer und vernetzter Produktionssysteme werden Unternehmen der Region in Form von Schulungen, Beratung, gemeinsamen Projekten oder …

Technologietransfer

Authors and Affiliations. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstraße 40, 24098, Kiel, Deutschland. Prof. Dr. Achim Walter (Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement)

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der ...

China aber auch einige andere Länder sehen hierin einen signifikanten Vorteil für die heimische Ökonomie, da der Technologietransfer in der Zukunft Arbeitsplätze schafft und somit langfristig sichert, Gewinne und Aufträge ins Land transferiert, aber auch die wirtschaftliche Stellung eines Landes zu seinen Gunsten beeinflusst, was zu innen- und außenpolitischer …

Wissens

Niedersachsen verfügt an seinen Hochschulen über ein flächendeckendes Netz an Kontaktstellen für den Wissens- und Technologietransfer.Sie erleichtern insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wirtschaft sowie den öffentlichen Einrichtungen Zugang zum Know-how und zu Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Hochschulen und stehen mit …

Technologie und Software in der Exportkontrolle

Für die Frage, ob Technologie in den Güterlisten erfasst ist und damit der Exportkontrolle unterliegt, kommt es darauf an, was genau unter Technologie im Sinne der Exportkontrolle zu verstehen ist. ... Eng verknüpft mit den Fragen zum Technologietransfer sind Fragen zum Umgang mit Software aus exportkontrollrechtlicher Sicht. Das Thema ...

TUHH: Wissens

Wissens- und Technologietransfer sind an der TU Hamburg seit ihrer Gründung zentral. Die TUHH hat bereits 1992 die erste Transfergesellschaft in Deutschland, die Tutech Innovation GmbH () gegründet.Die Tutech unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei den Themen wie Auftragsforschung und Schutzrechte und sie berät bei …

Sichere Heimspeicher für dezentralen Strom

Forscher des KIT haben gemeinsam mit der RCT Power GmbH ein Batterie-Management-System für stationäre Heimspeicher entwickelt. Das System sichert den Betrieb …

Rechtliche Rahmenbedingungen von Technologietransfer

erforderlich, welcher mitunter als Synonym für Technologietransfer verwendet wird. 2.1. Technologietransfer Der. Begriff . Technologietransfer meint grundsätzlich die fachübergreifende Übertragung von Wis-sen über bestimmte Technologien auf anderen Anwendungsbereiche mit dem Ziel, dadurch ei-nen höheren Nutzungsgrad neuer Technologien zu ...

Stationäre Energiespeicher

Stationäre Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energieversorgung. Im Fokus der Entwicklungen stehen dabei Natrium-basierte …

Technologie­transfer: treibende Kraft für Innovation und …

Für die Wirtschaft bietet der Technologietransfer Zugang zu wissenschaftlichem Wissen und Innovationen, was die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen stärkt. Der Technologietransfer ermöglicht den Zugang zu neuer Technologie, reduziert Risiken bei der Entwicklung neuer Produkte oder Technologien, steigert die Effizienz von Unternehmen …

Wissens

Wissens- & Technologietransfer; Wissens- und Technologietransfer an der Technischen Universität Berlin ... Die Technische Universität Berlin sucht nach Lösungen für große gesellschaftliche Herausforderungen. Dazu kooperieren wir auf Augenhöhe mit Partner*innen außerhalb der Wissenschaft.

Technologie-Transfer in der Pharmaindustrie

Anhand von Abbildung 1 wird erkennbar, dass ein Technologie-Transfer ein komplexer Vorgang ist, der nicht mit dem Kopieren der vorhandenen Produktionsanlagen abgetan werden kann. Eine Vielzahl von Fragen ist für die …

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von …

Gesellschaft für Wissens

Seit mehr als 25 Jahren ist die GWT – Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer Ihr verlässlicher Partner für die Verbindung von Wissenschaft, Industrie und Medizin. Wir unterstützen unsere Kunden durch …

GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH, Hannover

GTT Gesellschaft für Technologie Transfer mbH, Hannover, Amtsgericht Hannover HRB 50351: Gewinn, Förderung, Bilanzsumme, Umsatz, Netzwerk, Wirtschaftsinfos

Home

Het Thematische Technologie Transfer programma (TTT) stelt onderzoekers in staat om hun onderzoeksideeën naar de volgende stap te tillen, deze te valideren en een succesvolle spin-off op te richten. Vanuit de gebundelde kracht van de vier Nederlandse technische universiteiten, TNO en enkele UMC''s, stimuleert, ondersteunt en versnelt TTT de ontwikkeling van …

Abteilung für Forschung und Technologietransfer (V)

Die Abteilung für Forschung und Technologietransfer unterstützt Wissenschaftler*innen der TU Berlin in allen Projektphasen von Forschung und Transfer.

Exportkontrolle des Technologietransfers im Kontext der …

Im Vordergrund des Kapitels steht der Umgang mit dem Technologietransfer für Unternehmen im Kontext der Digitalisierung. 3 Industrie und Technologietransfer – Kurze Einblicke in den Status quo „Nie war die Geschwindigkeit, mit der die technische Entwicklung voranschreitet, so schnell, wie heutzutage. Jedoch wird Sie nie wieder so langsam ...

Technologietransfer

Ist die Entscheidung für eine Form der Kooperation gefallen, sollte eine rechtssichere Vereinbarung von beiden Partnern formuliert werden, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat dafür einen Leitfaden für Forschungskooperationen erstellt, darin sind auch Mustervereinbarungen für die Zusammenarbeit für ein Unternehmen mit einer …

Schleswig-Holsteins Transferzentrum für maritime Technologien ...

Gemeinsame Gestaltung der maritimen Zukunft, Inkubator für Technologietransferprojekte, Unterstützung von Wissenschaft und Unternehmen. TransMarTech treibt maritime Zukunft - digital und vernetzt. Wir sind darauf spezialisiert, den Transfer von Wissen und Technologie zu fördern, um gemeinsam die Zukunft der Meere zu gestalten.

Rekord-Boom bei Heimspeichern: Was kommt als Nächstes?

2023 ist der Markt für private Stromspeicher explodiert. Schon im ersten Halbjahr haben die Strompuffer das gesamte Vorjahr in den Schatten gestellt. Doch was …

Technologietransfer: Chance und Nutzen für deine …

Der Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie verschiedenen Ländern hat für dich als Gründer*in viele Vorteile. Er bietet ideale Voraussetzungen für die Gründung eines Tech …

Checkliste: Gut vorbereitet für den Technologietransfer

Von der Kreation einer technischen Lösung über die forschungsnahe Realisierung hin zur Umsetzung mit einem Industriepartner ist es ein langer Weg. Das Verwertungsgespräch mit den Innovationsmanagern des …

Tech trifft Stil: Spitzen-Trends in der Heimenergiespeicherung

Die zunehmende Beliebtheit erneuerbarer Energiequellen hat das Interesse an Energiespeichersystemen für den Hausgebrauch geweckt. Diese Systeme ermöglichen es …

Technologietransfer — Geschäftsbereich Transfer

‌ZfE - Zentrum für Entrepreneurship ... Der Bereich Technologietransfer der CAU unterstützt die Industrie, Behörden und die Wissenschaft der CAU in ihrer Zusammenarbeit. Unser Team steht bereit, Sie in allen Fragen zum Technologietransfer zu beraten und zu unterstützen.

About | Technologie Transfer Marburg e.V.

TTM – Technologie Transfer Marburg e. V. – Industriestraße 10 – 35091 Cölbe – Germany – Phone +49 6421 87373-0. ... Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird ...