Ein schwebender Rotor im 3.000-Megawatt-Kraftwerk
Eine neue Turbinen-Generation feiert im Kraftwerk Jänschwalde Weltpremiere. Die Innovation: Der Rotor schwebt in einem ölfreien Magnetlager. Nein, zur Zubereitung von Lebensmitteln wird diese glänzende Turbine nicht benötigt. Die Bezeichnung „Speisepumpenantriebsturbine" (SPAT) klingt nur für Laien nach Kulinarischem.
China will durch eine Energiewende den Yuan aufwerten
Das sagt Zongyuan Zoe Liu, ein China-Wissenschaftlerin am Council on Foreign Relations. Sie wies auf Entwicklungen bei wichtigen Ressourcen hin, die für grüne …
Kohlekraftwerke boomen: Chinas Zukunft verdüstert sich
80% des chinesischen Grundwassers gelten als verschmutzt. Rund ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind laut den Experten der Vereinten Nationen verseucht.
Der interne Zins einer Investition
Der interne Zinssatz r eines geplanten Investitionsobjektes ist derjenige zu ermittelnde Zinssatz, bei dessen Anwendung als Diskontierungsfaktor die Summe der Barwerte der für das Objekt geplanten Einzahlungen gleich der Summe der Barwerte der geplanten Auszahlungen, der Kapitalwert also gleich Null ist. Der interne Zinssatz ist als Prozentgröße …
Chinas Energiepolitik: Klimaneutralität trotz Kohleausbau?
In der Inneren Mongolei entsteht derzeit ein gigantischer Solarpark. Das Ziel: bis 2060 klimaneutral sein. Doch zugleich investiert China in den Kohleabbau, um …
Kraftwerke: Chinas langer Weg zum Klima-Champion
Während weltweit die Kohlekraft auf dem Rückzug ist, baut China rasant ein Kraftwerk nach dem nächsten, wie exklusive Satellitenbilder zeigen. Gleichzeitig verspricht …
UPM Kraftwerksinvestition in Deutschland reduziert Kosten sowie ...
Durch die Investition in ein Kraft-Wärme-gekoppeltes Kraftwerk (KWK) am Standort Nordland Papier in Dörpen, Emsland, stärkt UPM seine Wettbewerbsfähigkeit und reduziert gleichzeitig seine CO 2-Emissionen um insgesamt 5 %.Die neue Anlage unterstützt die Energiewende in Deutschland und trägt zur Stabilität des öffentlichen Stromnetzes bei.
Klimaschutz in China : "Kohlestrom rechnet sich immer weniger"
Nedopil: Ein geplantes Kohlewerk in Kenia mit einer Kapazität von 1,2 Gigawatt wurde zum Beispiel von einem dortigen Gericht wegen unzureichender Umweltplanung …
Wo und wie ein Kraftwerk bauen? • pro-physik
Je nach dem, welche Leistung ein Kraftwerk im Laufe eines Tages zur Verfügung stellen soll, kann man mit dem Programm die optimale Kraftwerksgröße und Technologie der Kraftwerksblöcke ermitteln. Zudem können die Anlagenbauer prüfen, ob ein ausschließlich mit Wind- oder Solarenergie betriebenes Kraftwerk oder ein Hybridkraftwerk …
Investitionen (Investitionsarten) » Definition, Erklärung …
Was ist & was bedeutet Investitionen (Investitionsarten) Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.
Was sind Kraftwerke? – enex.me
Vom Kraftwerk zur Steckdose. Im Stromnetz kann elektrische Energie sehr effizient verteilt werden. Dabei müssen Stromerzeugung und Verbrauch stets im Gleichgewicht sein. Mehr Informationen zur Stromproduktion in der Schweiz findest du bei den Energie-Experten, zum Beispiel in «Dürre Aussichten für die Wasserkraft» oder «Windenergie in der …
Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt
Dieses ist ein Ausgangsstoff für Biodiesel und kann direkt in umgerüsteten Dieselmotoren verwendet werden. Biodiesel ist ein Ester, der aus Pflanzenölen hergestellt wird. Ester entsteht aus der Reaktion einer Säure mit Alkohol unter …
Europaweit einmalig: Zementwerk nutzt Abwärme zur …
Das Zementwerk Rohrdorf bei Rosenheim, Bayern, nahm im Juni 2012 in einem feierlichen Festakt europaweit das erste Kraftwerk zur Stromerzeugung in einem Zementwerk in Betrieb (Bild 1). Das Unternehmen investierte in den letzten sechs Jahren insgesamt 100 Mio. € in den Ausbau von Maßnahmen zum Klimaschutz sowie zur Energieeffizienz und sichert damit langfristig den …
News | made with love by eins+null
Kraftwerk-Unternehmensgruppe. Joules goes Kraftwerk: Mit vier weiteren Softwareunternehmen haben wir uns unter der Dachmarke "Kraftwerk" zusammengeschlossen, um die Demokratisierung der Versorgung zur Gestaltung der Energiewende zu ermöglichen.
Warum ein Netto-Null-Portfolio nicht unbedingt eine Netto-Null …
Von Helena Wright & Jon Dennis Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz auf der COP26 wurden Finanzinstitute zunehmend aufgefordert, sich zu einer Netto-Treibhausgasemission von null zu verpflichten. Obwohl der Ehrgeiz einiger begrüßt wurde, sollten wir nicht in die Falle geraten, zu glauben, dass ein Netto-Null-Emissions-Portfolio, beispielsweise bis 2050, uns …
Premiere für ein Wasserstoff-Kraftwerk
Kraftwerke lernen das Schwimmen. So ähnlich wie ein Pumpspeicher-Kraftwerk. Wasserstoff gehört zu den vielfältigsten Energierohstoffen. Er ist Basis für umweltverträgliche Kraft- und ...
Strom: Vom Kraftwerk zur Steckdose | zebis
Strom wird meistens nicht dort erzeugt, wo er gebraucht wird. Der Strom muss also über weite Strecken vom Kraftwerk bis zum Verbraucher transportiert werden. Dies geschieht über das Stromnetz, das in der Schweiz aus 250''000 Kilometer Stromleitungen besteht. Aus der Reihe "Strom". Man sieht ihn nicht, man hört ihn nicht, man riecht ihn nicht, dennoch ist er …
Was ist ein Kraftwerk? Typen und Bedienung
Ein Kraftwerk ist eine Anlage, die Energie in Elektrizität umwandelt. Die meisten Kraftwerke arbeiten mit einer Wärmequelle, Wärmeenergie. Diese Wärmequelle kann bei Kernkraftwerken aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe oder Uran stammen. Es gibt jedoch auch andere Arten von Pflanzen, die ganz anders arbeiten.
Chemiestandort Leuna: Großinvestition zur Energieversorgung
Ministerpräsident Reiner Haseloff begrüßte die Investition: „Ein entscheidender Schlüssel für eine weiterhin erfolgreiche Standortentwicklung ist eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Insofern schafft die Investition Vertrauen bei den angesiedelten Unternehmen und sie erhöht die Chancen, dass weitere Unternehmen für den Standort gewonnen werden können.
Was ist ein virtuelles Kraftwerk oder virtuelles Energiesystem
Ein virtuelles Kraftwerk oder virtuelles Energiesystem ist ein Zusammenschluss von dezentralen Stromerzeugern. Zur Bereitstellung von Regelenergie werden z.B. BHKW, Biogas-, KWK-, Windkraft-, Solar- und Wasserkraftanlagen – zum Zwecke der gemeinsamen Stromvermarktung und zur Übernahme von Netzverantwortung zentral kombiniert.
Null-Emission
Wir finden die passenden Lösungen zu Ihrem Managementproblem! Null-Emission (Zero-Emission) ist ein Ausdruck für "Nullausstoß" (von Abgasen bei Kraftfahrzeugen) i elektrischen Schienenfahrzeugen oder bei Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb ist die Nullemission erreicht, wobei allerdings die im Kraftwerk zur Stromgewinnung entstehenden Emissionen …
KLIMASTADT ERK des Monats Mai 2014 ampagne „Null Wir sparen uns ein ...
Investition: 80.000 € werden. Das CO 2-Einsparung: 970 t CO 2 (seit Beginn der Kampagne im April 2012) KLIMASCHUTZSTRATEGIE Themenbereiche: Strom, Wärme, Energieeffizienz, Verkehr KLIMASTADTWERK des Monats Mai 2014 Die Kampagne „Null-Komma-Strom – Wir sparen uns ein Kraftwerk" Stadtwerke Tübingen GmbH
Solarkraftwerke: Funktion, Vorteile & Anwendung
Um ein besseres Verständnis für Solarkraftwerke zu erhalten, ist es wichtig, ihre Definition und grundlegende Funktionsweise zu erläutern. Ein Solarkraftwerk besteht in der Regel aus einer Reihe von Solarmodulen, die Photovoltaikzellen enthalten. Diese Zellen bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die das Sonnenlicht einfangen und in elektrischen Strom …
Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung, Infos, Installation, Preise
Unser Fazit: Ein Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung ist eine tolle Möglichkeit, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen und zu verbrauchen.Sie können damit Stromkosten sparen, unabhängiger werden und die Umwelt schützen. Um ein Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung zu bauen, brauchen Sie nur wenige Komponenten und keine Genehmigung wenn die Anlage nur …
Jetzt bis zu 800 Watt Leistung erlaubt: Lohnt sich ein …
Hinweise zur Förderung. Tipps zur Anmeldung und Installation. Mit einer steckerfertigen Mini-Solaranlage kann jeder an der Energiewende teilhaben – mit wenig Aufwand und auf engstem Raum. Die Zahl sogenannter …
Chemiestandort Leuna weiht neues Gaskraftwerk ein
145 Millionen Euro Investition Chemiestandort Leuna weiht neues Gaskraftwerk ein. 145 Millionen Euro hat die InfraLeuna in ihr neues Kraftwerk gesteckt. Es läuft mit Erdgas. Aus Sicht Ministerpräsidenten Ministerpräsidenten Reiner Haseloff hilft es jedoch dem Ausbau der erneuerbarer Energien.
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis
Investitionen in saubere Energie sind seit 2020 um 40 % gestiegen. Der Druck, Emissionen zu senken, ist ein wichtiger Grund, aber nicht der einzige. Die wirtschaftlichen Argumente für …
Ein Jahrhundertwerk im Glarner Kalk – so entstand das Kraftwerk …
Das Pumpspeicherwerk Limmern im Glarnerland kostete 2 Milliarden Franken. Weil sich die Stromwelt gewandelt hat, rechnet es sich nicht. Jetzt schon zeigt ein neues Buch des Aargauers Rudolf Hug ...
China: Mehr Wachstum dank Investition in saubere Energie
Nach dem Ende der strikten Null-Covid-Regeln erholt sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nur schleppend. Der hochverschuldete chinesische Bausektor steckt …
Balkonkraftwerk Förderung: Der große Überblick 2024
Förderprogramme sind ein wichtiges Instrument zur Unterstützung der Energiewende und zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien. Sie bieten finanzielle Anreize, die die Anschaffungskosten von Balkonkraftwerken senken und so die Hürden für den Einstieg in die Solarenergie verringern.