Deutschlands nationale Politik zu Energiespeicherkraftwerken

Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch auf …

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch auf …

Eine digitale Grand Strategy für Deutschland | DGAP

Zu diesen Instrumenten gehören die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck und das ­System für die Überprüfung von ausländischen Direkt­investitionen. All diese Hebel sind entscheidend, um Deutschlands und Europas Fähigkeit zur Gestaltung der Digital­politik und der digitalen Souveränität zu stärken.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Deutschland ist jetzt zudem unabhängig von russischem Gas, Kohle und Öl. Und die letzten deutschen Kernkraftwerke wurden im April 2023 stillgelegt.

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft …

Zu den Pumpspeicherkraftwerken enthält ein Bericht der Bundesregierung (Bundestags- Drucksache 20/1653) detaillierte Ausführungen auch zu deren Wirtschaftlichkeit. Diese steht

Wichtigste politische Probleme in Deutschland 2024

Umfrage zu den Gründen für geringes Politikinteresse; Katastrophenschutz-Politik in der EU im Hinblick auf den Terrorismus; Meinungsumfrage zu den Zielen der aktuellen Verkehrspolitik in Deutschland 2018; Weltweite Umfrage zu den …

Politischer Islam in Deutschland

Die Ethnologin Susanne Schröter ruft dazu auf, das Grundgesetz gegen den politischen Islam zu verteidigen. "Wir müssen aufpassen, dass die individuellen Freiheitsrechte uns nicht verlorengehen ...

Warum sind so viele Deutsche unzufrieden mit der aktuellen Politik ...

Sie haben „den Eindruck, dass sich die Politik für ihre Region nicht ausreichend interessiert und sich zu wenig für deren wirtschaftliche Entwicklung einsetzt", heißt es in der Studie. So sind Menschen mit populistischen Einstellungen auch häufig mit dem Funktionieren von Demokratie und Politik sehr unzufrieden.

Energiepolitik | bpb

Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Atomenergie und fossile Kraftstoffe sollen durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Dazu sind riesige Investitionen …

Deutschland

Deutschland - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau

BfEE

Der Kern der nationalen Klimapolitik ist das Klimaschutzgesetz, das gesetzlich verbindliche Klimaziele vorgibt und damit internationale Standards setzt: Bis 2045 soll Deutschland ...

Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie

Basis weiter zu stärken. Dies schließt den Schutz von Schlüsseltechnologien auf nationaler und europäischer Ebene ein." (NSS: 31 und S. 39) Deutlich wird anhand solcher Sätze vor allem das Bestreben, zuerst die nationale Rüstungsindustrie zu stärken und aus dieser Position dann den Ausbau des EU-Rüstungssektors voranzutreiben, was ...

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland – …

Politisches System Deutschlands (einfach) Zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland gehören die politischen Institutionen, die Entscheidungsprozesse und ihre Inhalte in Deutschland.. Das politische …

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Deutschland soll bis 2045 ein klimaneutrales Industrieland werden. Die Bundesregierung schafft mit der Kraftwerksstrategie die Voraussetzungen, damit Stahl und Zement künftig mit grünem ...

Smarte Souveränität

Unmittelbar nach der Regierungsbildung sollte der Bundessicherheitsrat (BSR) zu einem strategischen Gremium ausgebaut werden. In einem Kabinettsausschuss würden regelmäßig strategische Themen beraten und verbindliche Entscheidungen gefällt. Seine erste Aufgabe wäre es, innerhalb eines Jahres eine nationale Sicherheitsstrategie zu erarbeiten.

Weber, Valentin den Cyberraum Deutschlands Nationale ...

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Eine zuverlässige globale Cybermacht Deutschlands Nationale Sicher-heitsstrategie für den Cyberraum Deutschlands wichtigste Verbündete haben ihre Rollen bei der Gestaltung des Cyberraums definiert. Die USA betrachten sich als demokratische, werteorientierte Cybermacht, die bereit sind, gegen

Politik zur Bewegungsförderung in Deutschland

Ziel dieser Studie war eine systematische Erhebung von Daten zu bewegungsfördernder Politik in Deutschland. Diese erfolgte auf Grundlage des HEPA PATs der WHO [].Das HEPA PAT wurde zur Politikanalyse auf nationaler Ebene entwickelt, dient der standardisierten Datenerhebung und besteht aus einem Fragebogen mit 29 geschlossenen …

Deutschlands Nationale Sicherheitsstrategie | Fragen Antworten

Die deutsche Regierung hat eines ihrer zentralen Vorhaben umgesetzt: Zum ersten Mal hat Deutschland eine Nationale Sicherheitsstrategie. Bundeskanzler Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock und weitere Ministerinnen und Minister stellten das rund 40 Seiten umfassende Konzept mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland" in Berlin vor.

Nationale Sicherheitsstrategie: Wehrhaft. Resilient. Nachhaltig ...

dies mit einer Politik der Integrierten Sicherheit gelingen kann: Wir verstehen darunter das Zu- ... Deutschlands sicherheitspolitisches Umfeld ist im Umbruch, wir erleben eine Zeitenwende. ... 4 NATIONALE SICHERHEITSSTRATEGIE absehbare Zeit die größte Bedrohung für Frieden und Sicherheit im euroatlantischen Raum.

Das Parteiprogramm der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands …

aus. Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands ist die soziale Heimatpartei der Deutschen, be-kennt sich zu einem lebensrichtigen Menschenbild und setzt sich deshalb konsequent für nationale Identität, nationale Souveränität und nationale Solidarität als …

Klimaschutz

Laut Bundesklimaschutzgesetz muss in Deutschland bis spätestens 2045 THG-Neutralität erreicht sein. Vor diesem Hintergrund bekennen sich die Regierungsparteien im …

Alle für die Energiewende? | Energiepolitik | bpb

Die Klimaziele des Klimaschutzgesetzes, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden, setzen das deutsche …

Orientierung für deutsche und europäische Politik in zeiten …

"Nationale Interessen" betitelt er sein aktuelles Werk und ermuntert die deutsche Politik, unter Beachtung der internationalen Kooperationen (insbesondere in der Europäischen Union) selbstbewusst auch nationale Interessen zu verfolgen, selbstverständlich mit dem erforderlichen Augenmaß und im Einklang mit seinen Partnern.

Deutschlands Zeitenwende – eine Bilanz

Bestimmte Tabus bleiben bestehen, wie die Weigerung Deutschlands zeigt, Taurus-Raketen an die Ukraine zu liefern. Nach wie vor fehlt es Deutschland an einer echten Politik für die Verteidigungsindustrie und an …

Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt

Die Nationale Sicherheitsstrategie zieht Schlüsse für die Zukunft, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dafür begründet sie eine Politik der Integrierten Sicherheit.

Politik

Politik - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau

Deutschland: Parteien im Überblick

Mit rund 130.000 Mitgliedern zählen sie zu den größeren Parteien Deutschlands. Umfragewerte, Standpunkte & Wahlergebnisse. CDU/CSU Christlich Demokratische Union / Christlich-Soziale Union. Mitte-rechts. EPP. EU-Parlament. 32.1 ... Ihre Politik ist pragmatisch und orientiert sich an lokalen Anliegen. Umfragewerte, Standpunkte ...

Energie in Deutschland: Energiepläne der neuen Bundesregierung

Es wird von einem zusätzlichen Anstieg von circa 150 TWh im Jahr 2030 ausgegangen. Weitere wichtige Zielmarken für die deutsche Klima- und Energiepolitik bis 2030 sind der Ausstieg aus …

Bundesregierung verabschiedet erstmals Nationale …

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Bundesregierung am 14. Juni 2023 die Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt. Das über 70 Seiten starke Dokument definiert einen integrierten Sicherheitsbegriff, der neben klassischen Dimensionen der Verteidigungspolitik auch Herausforderungen wie Cybersicherheit, Energieversorgung, Pandemiebekämpfung und …

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System Deutschlands. Bonn 2011. (Zu beziehen über die bpb) Kurt Sontheimer, Wilhelm Bleek, Andrea Gawrich: Grundzüge des politischen Systems Deutschlands. München, Zürich 2007, ISBN 978-3-492-25148-8. Doris Schröder-Köpf: Der Kanzler wohnt im Swimmingpool oder Wie Politik gemacht wird. Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-593 ...

Klimapolitik in Deutschland | Klimawandel | bpb

Wer von Klimapolitik spricht, nutzt nicht selten das Wort "Querschnittsaufgabe". Dieses Wort bezieht sich auf die Erkenntnis, dass Klimawandel als politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung nicht von einem Akteur, nicht auf einer politischen Entscheidungsebene und auch nicht in einem gesellschaftlichen bzw. wirtschaftlichen Sektor alleine überwunden werden …