Umwelt, Klima, Menschenrechte: Auswirkungen der Textilproduktion
Alle Fasern belasten Umwelt und Klima – egal ob Kunst- oder Naturfasern. Dies gilt auch für Leder, Kunstleder, Kautschuk usw. Es gibt nur wenige nachhaltige Alternativen. Die Wahl der Faser wirkt sich deshalb nur gering auf die Ökobilanz des fertigen Textils aus. Die lange Nutzung ist ausschlaggebend für eine positivere Ökobilanz.
Die größten Wasserverschmutzer: Wer trägt die Schuld?
Deren Verschmutzung hat weitreichende Folgen, die von Gesundheitsrisiken für die lokale Bevölkerung bis hin zu irreparablen ökologischen Schäden reichen. Beispiel: Vergiftetes Wasser, beißende Gerüche, zunehmende Krankheiten, auffällige Todesfälle – die Menschen in der südindischen Millionenstadt Hyderabad machen dafür die Pharmafirmen in …
Ein Problem gigantischen Ausmaßes « World Ocean Review
6.13 > Ein Seepferdchen klammert sich vor der Küste Indonesiens an ein Wattestäbchen – im Jahr 2017 ging dieses Foto um die Welt, denn es versinnbildlicht die Verschmutzung der Meere durch den Menschen. Plastikmüll im Meer Die Verschmutzung mit Müll ist für viele Menschen das offensichtlichste Umweltproblem der Meere.
Schifffahrt: Zu viel Verkehr auf Nord
Das trifft allerdings nur auf den Fahrzustand zu, nicht auf die Liegezeit. Die EU hat diese kleine Lücke entdeckt und eine EU-Richtlinie für die Liegezeit erlassen. Auf Grund dieser EU-Richtlinie dürfen seit dem 1.1.2010 Schiffe während der Liegezeit nur Schiffstreibstoffe mit 0,1 Prozent Schwefelgehalt verwenden.
Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien
Die Kommission schlägt vor, die bestehenden Beschränkungen für die Verwendung gefährlicher Stoffe in allen Batterietypen beizubehalten, insbesondere für Quecksilber und Cadmium. …
Mercedes-Benz legt Grundstein für Batterie-Recyclingfabrik
Eine Recyclinganlage für E-Auto-Batterien von Mercedes-Benz steigert dank mechanisch-hydrometallurgischem Verfahren die Recyclingquote auf über 96 %.
Plastikkrise – Wie Plastikmüll im Meer ganze …
In einer vom WWF in Auftrag gegebenen neuen Studie des Alfred-Wegener-Instituts wurden zahlreiche Einzelstudien analysiert, um die Auswirkungen von Plastikmüll auf einzelne Arten, Populationen und ganze …
Mikroplastik im Meer und seine Klimafolgen
8 Minuten. Mikroplastik im Meer stammt aus zahlreichen Quellen und Wirtschaftsbereichen [1]. Neben weitreichenden negativen Folgen für die Umwelt trägt Mikroplastik im Meer zur Klimaerhitzung bei. Denn bei der Fragmentierung von Einwegkunststoffen und Verpackungen (Hitze, Wellenschlag, UV-Einstrahlung) gelangen …
Plastikmüll ist eine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt
Verschiedene Kunststoffe stellen unterschiedliche Gefahren für die menschliche Gesundheit dar. Die PlastX-Studie fand 2019 heraus, dass im Durchschnitt drei von vier getesteten Kunststoffprodukten schädliche Substanzen enthalte. Darunter fanden die Forschenden Chemikalien, die toxisch (giftig) auf Zellen wirken oder endokrine Effekte hervorrufen.
E-Auto-Batterien: Wie produziert man möglichst umweltfreundlich …
Die Technologie kommt laut Northvolt gänzlich ohne kritische Metalle aus und weist gleichzeitig einen CO₂-Fußabdruck von 10 bis 20 kg CO₂/kWh auf. Diese Werte würden …
Umweltordnungswidrigkeiten und Umweltstraftaten
Das Umweltrecht schützt die Umwelt nur, wenn es befolgt wird. Schwere Verstöße gegen das Umweltrecht werden daher als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld oder sogar als Straftat mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe …
Verschmutzung der Meere
Das Nachfolgeabkommen – die Londoner Konvention – umfasst seit 1996 verschärfte Restriktionen wie ein Verbot für das Einlassen von radioaktiven und industriellen Abfällen und das Verbrennen von Giftmüll auf dem Meer. …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen? ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure Suchfeld öffnen
Färben – das größte Umweltproblem der Modeindustrie
Das Färben von Textilien zählt zu den giftigsten Prozessen der Modeindustrie. Wir haben mit ExpertInnen gesprochen, die nach innovativen Lösungen suchen.
Zerstörte Natur für saubere Autos?
In Westspanien soll Lithium für Elektroautos abgebaut werden. Das könnte der armen Region Wohlstand bringen. Doch Anwohner fürchten schwerwiegende Umweltschäden.
Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo? | #explore
Grund für die Verzögerung sei unter anderem das langwierige Ansiedlungsverfahren und die „hochkomplexen Planungen" für eine solche Fabrik, von denen es bislang wenige in Europa gibt. Auch mit der Modul- und Packfabrik im 30 Kilometer entfernten Heusweiler geht es langsamer voran als ursprünglich erwartet.
Wie Plastikmüll sich auf die Vielfalt der Meerestiere a
Seevögel, Meeresschildkröten, Wale, Delfine und Robben - sie leiden am meisten unter der Plastikkrise im Meer. Viele Tiere, die mit Plastik im Meer konfrontiert werden, sterben einen langsamen und qualvollen Tod. Bilder von an Plastikmüll erstickten Tieren berühren uns und sind nur schwer zu ertragen. Doch kann Plastikmüll im Meer sich auch auf den Bestand …
Plastik im Meer – Lösungen
Alle unsere Lösungen für das Problem Plastik im Meer sind konsequent Recycling-Gesichtspunkten ausgerichtet und gezielt für eine einfache Umsetzung in Entwicklungs- und Schwellenländern konzipiert. Denn China, Indonesien, die Philippinen, Thailand und Vietnam sind für gut die Hälfte des globalen Plastikeintrags in die Ozeane verantwortlich.
Lichtverschmutzung und aktuelle Lichtverschmutzungskarte
Die Farbskala lässt sich folgendermaßen interpretieren: Die Farben dunkelgrau, hellgrau, dunkelblau und hellblau deuten auf eine sehr geringe Lichtverschmutzung hin. Sie werden diese Gebiete besonders über maritimen Gebiet bzw. auf hoher See entdecken. Die Farben grün, gelb und orange deuten auf eine leichte bis mäßige Lichtverschmutzung hin.
Diese Karte zeigt, wo die Verschmutzung am schlimmsten ist
Meeresplastik Diese Karte zeigt, wo die Verschmutzung am schlimmsten ist Eine Expedition hat sich auf die Suche nach dem Plastikmüll im Meer gemacht.
Luftverschmutzung: Arten, Ursachen und Folgen
Die zugesetzten Nährstoffe können nicht vollständig in die Biomasse eingebaut werden und reichern sich in Luft und Wasser an. Auf diese Weise – und aufgrund der exzessiven Nutztierhaltung – stellt die Landwirtschaft die Haupt-Emissionsquelle für Ammoniak (NH 3), Methan (CH 4) und Distickstoffmonoxid (N 2 O) dar. Das sind alles Gase, die zur …
Im Blickpunkt: Batterien
Der Energiespeicherung wird angesichts der schwankenden Ergiebigkeit von erneuerbaren Energiequellen eine tragende Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels …
Welche Bedeutung hat die Digitale Fabrik für die Industrie 4.0?
Zwar hat noch kein Unternehmen die Digitale Fabrik flächendeckend integriert, aber ihre Software-Werkzeuge gelten unter anderem als zentraler Aspekt für die Industrie 4.0. [BGW11] Mit der Digitalen Fabrik, die digitale Modelle, Methoden und Werkzeuge umfasst, können Prozesse und Produkte virtuell abgebildet werden.
Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf
Mehr Info auf Seite 19 10 Reicht die Strommenge und sind die Stromnetze für die E-Mobilität gerüstet? Die verfügbaren Strommengen in Deutschland reichen in den nächsten Jahren für E-Fahrzeuge aus und sind für den Aus - bau der E-Mobilität kein Hindernis. Die Stromnetze müssen nur partiell für E-Fahrzeuge ausgebaut werden, da sich das
Maßnahmen gegen Plastikmüll: Was ist nötig und machbar?
Welche Plastik-Produkte schaden unserer Umwelt am meisten – und wie misst man das? Unsere Studie bewertet die Plastikerzeugnisse der Welt nach den Eigenschaften ihres Materials, nach ihrem Verwendungszweck und vor allem danach, wie schnell, leicht und in welcher Menge das Plastik in die Umwelt gelangt und welche Schäden es dort anrichtet. So …
Plastik im Meer: 187+ Statistiken und Fakten zur Verschmutzung …
Die wichtigsten Fakten in Kürze: Jeden Tag gelangen etwa 8 Millionen Plastikteile in unsere Ozeane. 1; Über 12 Millionen Tonnen Plastik werden jedes Jahr in die Ozeane geschüttet. 2; 79 % des Plastikmülls landen auf Mülldeponien oder im Meer, nur 9 % werden recycelt und 12 % verbrannt. 3; Kunststoffe machen 80 % aller untersuchten …
E-Auto-Fabrik Tesla in Grünheide: Segen oder Fluch?
Die Fabrik gibt derzeit mehr als 12.000 Menschen Arbeit. ... Die Initiative und das Bündnis "Tesla den Hahn abdrehen" verwiesen auf die Bürgerbefragung, in der 62,1 Prozent für Nein gestimmt ...