Unternehmen: Wo der Staat überall mit drinhängt
Es gibt viele Beispiele für die staatliche Beteiligung an Unternehmen. Manchmal geht es gut, wie im Fall Lufthansa, manchmal nicht. Unternehmen: Wo der Staat überall mit drinhängt - Wirtschaft ...
Mehr Windenergie für Deutschland | Bundesregierung
Das „Wind-an-Land-Gesetz" soll den Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich voranbringen. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf nun beschlossen.
Subventionen: Deutsche Konzerne profitieren von staatlichen …
Der deutsche Staat zahlt den Dax-Unternehmen immer höhere Subventionen. Laut einer Studie erhielten die 40 größten deutschen Konzerne von 2016 bis 2023 rund 35 Milliarden Euro. Eon und ...
Schutz der Meere: So engagiert sich die Bundesregierung
Intakte Meere sind wichtig für Klimaschutz und Biodiversität. Die Bundesregierung setzt sich für ihren Schutz ein und fördert internationale Lösungen.
Deutscher Energiespeichermarkt
Der deutsche Markt für Energiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. ... Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und ...
Öffentliche Förderung: Die staatlichen Zuschüsse im Überblick
Für unsere Auftraggeber setzen wir Forschungs- und Innovationsförderprogramme um, die zielgenau auf ihre Anforderungen und den gesellschaftspolitischen Bedarf ausgerichtet sind." Und auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., kurz DLR, ist ein Projektträger. Es wird in der Regel vom Bundesministerium …
So fördert die Bundesregierung bezahlbares Wohnen
Die Wohneigentumsförderung für Familien (WEF) richtet sich ebenfalls an Familien mit niedrigen bis mittleren Einkommen und gewährt gleichfalls einen günstigen Kredit. Die Einkommensgrenze ...
Deutscher Bundestag
Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in …
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland
Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur …
Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen
Um die Transparenz der staatlichen Förderpolitik zu verbessern, gibt es das zentrale Informationssystem "EnArgus" zur Unterstützung von Energieforschungsförderung durch Bund …
Gebäudeförderung für Sanierungen | Bundesregierung
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist neu aufgestellt. Ab dem 28. Juli gelten neue Förderbedingungen für energieeffizientes Heizen.
Unternehmen können sich bald für …
Die deutsche Industrie erhält laut Bundeswirtschaftsminister noch in diesem Jahr massive staatliche Unterstützung bei der Transformation. ... Unternehmen können sich bald für ...
1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine ...
Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im 7. Energieforschungsprogramm vor. Im Jahr …
So hilft die Start-up-Strategie jungen Unternehmen
Die Bundesregierung will junge, innovative Unternehmen stärken und fördern. Sie hat eine Start-up-Strategie beschlossen - mit schnellerem Zugang zu Finanzierungen und Förderungen.
Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach
Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich …
Finanzkrise: Staatliche Unterstützung für Banken
Die Statistik zeigt die staatliche Unterstützung für Banken in der Finanzkrise.
"Sicherheit" als Elementarbedürfnis und sozialstaatliches …
Ein weiteres höchstrichterliches Urteil fordert "staatliche Für- und Vorsorge" ein für "Einzelne oder Gruppen der Gesellschaft, die aufgrund persönlicher Lebensumstände oder gesellschaftlicher Benachteiligung in ihrer persönlichen oder sozialen Entfaltung …
Verfassungsorgane | bpb
Verfassungsorgane sind die obersten Einrichtungen des Staates. Was die Verfassungsorgane der Externer Link: Bundesrepublik Deutschland machen sollen und machen dürfen, beschreibt das Externer Link: Grundgesetz .. Diese 5 obersten Verfassungsorgane muss …
Innovationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Die Förderverfahren sind langwierig und bürokratisch. Nicht wenige KMU verzichten daher eher auf eine staatliche Förderung, da ihnen die Ressourcen für eine Antragstellung fehlen und sie zudem befürchten, dass ihre innovativen Ideen, die sie der Jury darlegen müssen, auch an Wettbewerber gelangen.
Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt bietet aktuell eine Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es ab einer …
9 Staatliche Maßnahmen zur Steigerung des …
Nach COVID, Inflation, Lieferkettenkrisen und mehr – suchen Regierungen auf der ganzen Welt nach Möglichkeiten, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, um die drohende Rezession zu bekämpfen. Es gibt zwar viele staatliche Maßnahmen, die zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums eingesetzt werden können, aber das ist eine schwierige Aufgabe, denn …
Verfassungsorgane in der Bundesrepublik Deutschland
Der Deutsche Bundestag wird als einziges Bundesorgan unmittelbar vom Volk gewählt. Die Abgeordneten werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für jeweils vier Jahre gewählt. Alle Wahlberechtigten haben zwei Stimmen: eine Erststimme zur Wahl eines Kandidierenden im eigenen Wahlkreis und eine Zweitstimme zur Wahl ...
Grundlagen | Deutsche Demokratie | bpb
Volkssouveränität, Gewaltenteilung, Achtung der Menschenrechte: Die deutsche Verfassung definiert grundlegende Prinzipien der Ordnung in Deutschland. Dabei war das Grundgesetz zunächst nur als… Deutsche Demokratie. Grundrechte. Die Grundrechte schützen den Freiheitsraum jedes Einzelnen. Sie sind in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes ...
Nationale Strategie
Beispiele für Präventionsangebote finden Sie bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Beratung und Behandlung, Hilfen zum Ausstieg Beratungs- und Behandlungsangebote sind notwendig, um Suchtkranken beim Ausstieg aus dem Kreislauf der Sucht zu helfen. Vielfältige Angebote ambulanter und stationärer Hilfen existieren bereits ...
Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung
In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.
Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa
Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa 200
Energie-Politik: Olaf Scholz kündigt Unterstützung für …
Erst wollte die Bundesregierung die Wirtschaft mit einem Sondertopf entlasten, dann stoppte das Bundesverfassungsgericht das Vorhaben. Bundeskanzler Olaf Scholz hat aber weitere Ideen, um den ...
Partizipation gestalten Umdenken bei der Förderpolitik für Migrant ...
turellen Förderpolitik für MSO und NDO. Der Weg nach vorne: Deutschland braucht ein Neudenken der gegen-wärtigen Förderpolitik. Eine staatliche Förderpolitik, die sich das inklusionsfördernde Potential migranti-scher Selbstorganisationen zu Nutze ma-chen möchte, muss diesen Gruppen die Möglichkeit eröffnen, eine aktive Rolle
Deutscher Bundestag
Der Bundestag hat am Donnerstag, 28. September 2023, erstmals über einen Antrag zum Ausbau von Energiespeichern (20/8525) beraten, den die CDU/CSU-Fraktion …
Deutsche Entwicklungspolitik auf einen Blick
geben sich für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit sechs Schwerpunkte: 1. Armut nachhaltig bekämpfen. ... Das BMZ beauftragt deutsche staatliche Organisationen mit der Durchführung.
Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb
4 · Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.
Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland
Seit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 14. November 1961 wurde es von 13 Minister*innen geleitet. Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) der vergangenen 60 Jahre wurde von diesen Persönlichkeiten unterschiedlicher biographischer Herkunft und parteipolitischer Zugehörigkeit aufgebaut, …
Sportförderung im Blick | Bundesregierung
Die Bundesregierung hat ihren 15. Sportbericht beschlossen. Neben einer Rückschau werden auch Ziele der künftigen Spitzensportförderung beschrieben.
Wiederaufbau
Habeck kündigt staatliche Garantien für deutsche Firmen in der Ukraine an Bundeswirtschaftsminister Habeck hat Investitionsgarantien für deutsche Firmen in der Ukraine angekündigt. 04.04.2023