Forschungsbericht zur deutschen Energiespeicherstrategie

Der Aufbau einer deutschen bzw. europäischen Zellfertigung hat sich in den letzten Jahren mehrfach verzögert. Aktuell gibt es mehrere unterschiedlich konkrete Pläne und europäische Konsortien, welche vorsehen eine Zellfertigung aufzubauen. Ein reines „Halten der Position" in dem bevorstehenden Wachstums-

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Der Aufbau einer deutschen bzw. europäischen Zellfertigung hat sich in den letzten Jahren mehrfach verzögert. Aktuell gibt es mehrere unterschiedlich konkrete Pläne und europäische Konsortien, welche vorsehen eine Zellfertigung aufzubauen. Ein reines „Halten der Position" in dem bevorstehenden Wachstums-

Forschungsbericht 40: Eckdaten zur Repräsentativuntersuchung ...

Eckdaten zur Repräsentativ­ untersuchung „Ausgewählte . Migrantengruppen in Deutschland" (RAM 2015) Forschungsbericht 40. Christian Babka von Gostomski. Forschung. Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl

Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbedingungen

Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen. Fachkräfte­­einwanderungs­gesetz. Anerkennung und Qualifizierung. Übersicht. ... Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. ESF-Plus Programm "WIR" Der Asylprozess und staatliche Unterstützung.

Ist Europas Batterie-Strategie zum Scheitern verurteilt?

Im Zuge dessen sollte die EU »zur Nummer 1 bei Innovation, Digitalisierung und Dekarbonisierung werden«. Zwar werden fünf Jahre später nun mehrere Batteriefabriken in Europa gebaut, auf dem Papier sind sogar rund 40 Fabriken in Europa geplant, doch der am Montag voriger erschienene Bericht des Europäischen Rechnungshofs nährt massive Zweifel, …

Großspeicher : Hohe Erwartungen in Stromspeicher-Strategie

Heinrich Gärtner, CEO von GP Joule und Vizepräsident des BVES, unterstrich die hohe Bedeutung der Speicher zur Netzentlastung. Er verweis auf die Planungen, die erneuerbare Erzeugungskapazität in Deutschland auf 560 Gigawatt (GW) auszubauen, bei einer derzeitigen Stromnetzkapazität von 90 GW. Neben dem Netzausbau gelte es die ganzen ...

Energiespeichermarkt in Deutschland bis 2030

Zusätzlich zur quantitativen Analyse der Energie-erzeugung, Speicherung und dem Verbrauch wird über eine qualitative Darstellung (bspw. Geschäfts-modelle, Wettbewerb, Chancen und …

BMAS

Die Achtung von Menschenrechten entlang globaler Wertschöpfungsketten - Risiken und Chancen für Branchen der deutschen Wirtschaft. Deutsche Unternehmen profitieren stark vom offenen Handel. Mit der Verflechtung in globale Märkte gehen aber auch erhebliche menschenrechtliche Risiken einher. ... Die Studie leistet einen Beitrag zur ...

Forschungsberichte

Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen. ... Hier finden Sie Informationen zur Sozialpolitikforschung. 04. Dezember 2024. Publikation. ... (IZA) erstellte Forschungsbericht eine umfassende, aktuelle empirische Bestandsaufnahme der Selbstständigkeit in Deutschland. 24. September 2024.

Zur Geschichte der Literaturwissenschaft. Forschungsbericht

75 erfaßbaren Publikationen zur Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft von den Anfängen bis 1945; mit biographischen Daten, bibliographischen Angaben und mit Hinweisen auf Lücken. Ein kritischer Überblick über die bis zum 1.

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK …

Durch die Erstellung und Umsetzung einer verbindlichen deutschen Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit …

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Abzuwarten bleibt, ob die BNetzA nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsgesetzes an unionsrechtliche Vorgaben und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften von der dortigen Ermächtigung zur Regelung der Baukostenzuschüsse für Stromspeicheranlagen, die an höhere Spannungsebenen …

Erstellen eines Forschungsberichts

Ein Forschungsbericht (Artikel, Arbeit, Aufsatz; engl. research report, article, paper) soll Fra-gestellung, angewendete Methoden, Ergebnisse und Schlußfolgerungen einer Studie so ... Association, gibt es ausführliche Hinweise zur Erstellung von Forschungsberichten; sofern

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen …

Die Analysen zeigen, dass das Volumen an Großbatteriespeichern in Deutschland bis 2030 auf 15 GW bzw. 57 GWh steigen wird, wenn die politischen …

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung | Jahresbericht

DIW aktuell entwarfen Vorschläge zur Industriepolitik, zum Kitaaus-bau, zur Mindestrente, zur Investitionsförderung und zur Finanzpoli-tik. Live diskutieren konnten wir bei den gemeinsam mit unseren Partnern durchgeführten Berliner Reden für einen neuen Gesell-schaftsvertrag mit der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock

Stromspeicher-Strategie

Für das bidirektionale Laden mangelt es hingegen noch an einem passenden regulatorischen Rahmen. Mit der Stromspeicher-Strategie der Bundesregierung sollen Hürden …

Studien und Forschungsberichte

Massenermittlung und Abschätzung der Recyclingpotentiale von Abfällen an Stränden der deutschen Nord- und Ostsee; ... Auswirkungen der räumlichen Verteilung von Anlagen zur Stromerzeugung und Bewertung von Energieausgleichstechnologien; 2016. Technische, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Faktoren von Stahlschrott ...

Studie: »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem«

Ziel der Studie. Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021, mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr 2045, analysiert das Fraunhofer …

Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

Aus der Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland muss klar und verbindlich hervorgehen, welche Organisationsebene (Bund, Land, Kreis, …

Stromspeicherstrategie

Der Entwurf des BMWK zur Speicherstrategie steht online zur Verfügung (Link). Die Stromspeicherstrategie wird nun in einem nächsten Schritt mit der Branche konsultiert. Stellungnahmen können bis zum 16. Januar 2024 …

Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

1. Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland wird aufgefordert bis zur Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland vorzulegen.2. Aus der Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland muss klar und verbindlich hervorgehen, welche Organisationsebene (Bund, Land, Kreis, …

Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice

Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen. Fachkräfte­­einwanderungs­gesetz. Anerkennung und Qualifizierung. Übersicht. ... andererseits an die Fähigkeiten zur Selbstorganisation bei den Beschäftigten. Die Praxis zeigt, dass in vielen Fällen passende Arrangements gefunden werden. ...

Fortschritte der Integration. Zur Situation der fünf größten in ...

Der Forschungsbericht 8 Fortschritte der Integration. Zur Situation der fünf größten in Deutschland lebenden Ausländergruppen beschreibt die Lebensverhältnisse von in Deutschland lebenden türkischen, griechischen, italienischen und polnischen Personen sowie von Personen aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien.

Energiespeicher

In Energieversorgungssystemen kommt der Speicherung von Energie eine zentrale Bedeutung zu. Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien erhöht auf Grund des volatilen bzw. saisonalen Angebots den Bedarf an Energiespeichern innerhalb der …

Forschungsbericht "Fachkräftesicherung und -bindung"

Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen. ... Job-Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. ESF-Plus Programm "WIR" ... Forschungsbericht "Fachkräftesicherung und -bindung"

IAB-Forschungsbericht

In der Reihe IAB-Forschungsbericht werden empirische Analysen und Projektberichte größeren Umfangs, vielfach mit stark daten- und methodenbezogenen Inhalten, publiziert. ... (2024): Zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus der Ukraine: Eine Simulationsstudie. (IAB-Forschungsbericht 09/2024 (de)), Nürnberg, 45 S. DOI:10.48720/IAB.FB ...

DZSF

EBA-Forschungsbericht 2019-01: Betrachtung zur Software-Entwicklung im Eisenbahnbereich: Februar 2019, 63 Seiten, PDF, ca. 1,2 MB: EBA-Forschungsbericht 2018-13: Erstellung einer ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte zu Hang- und Böschungsrutschungen entlang des deutschen Schienennetzes: Dezember 2019, 127 Seiten, PDF, ca. 19 MB

Deutschland braucht eine Speicherstrategie

Kleinspeicher sollten eher zur Systemoptimierung beitragen denn zur Optimierung des Eigenverbrauchs. Damit sich Investitionen in Speicher lohnen, müssen entsprechende Leitplanken – etwa bei der Reform der Netzentgelte, …