Führungskommunikation: Führung und Kommunikation
Führung und Kommunikation – beides gehört untrennbar zusammen. Wer Führungskraft ist, merkt deshalb schnell, wie viel von Kommunikation mit Mitarbeitern abhängt: Loben, kritische Rückmeldung zu einem Projekt geben, gute Beziehungen, Sympathie und Vertrauen herstellen, ein Mitarbeitergespräch führen, die Arbeitsaufgabe erklären, Menschen motivieren oder einen …
Herausragende Forschung im Bereich der Energiespeicherung …
10.05.2023 Herausragende Forschung im Bereich der Energiespeicherung ausgezeichnet Dr. Shamail Ahmed erhält den fachbereichsinternen Alfred-Wegener-Dissertationspreis für den Jahrgang 2022
Elektrische und thermische Energiespeicher
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch …
Energiespeicher: Forschungs
Die Energiespeicherbranche hat sich in den letzten fünf Jahren sehr schnell entwickelt. In der Potentialstudie „Umweltfreundliche Energien und Energiespeicherung" von 2013 wurden die Thüringer Unternehmen und …
Deutschland und USA investieren in Unterwasser-Energiespeicherung …
Unser Projekt ‚Stored Energy in the Sea'' steht im Einklang mit unserer Strategie, im Bereich der erneuerbaren Energien zu expandieren und eine meeresbasierte Technologie voranzutreiben, ... extremen Drücken und in rauen Umgebungen ausgelegt sind und dennoch eine zuverlässige Quelle zur Energieerzeugung und Energiespeicherung darstellen.
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind für die Arbeit im Bereich …
Eine dritte Fähigkeit für die Arbeit im Bereich der Energiespeicherung und der erneuerbaren Energien sind betriebswirtschaftliche Fähigkeiten. Dies bedeutet, dass Sie in der Lage sind, die Prinzipien und Praktiken der Unternehmensführung wie Finanzen, Rechnungswesen, Marketing, Strategie und Unternehmertum zu verstehen und anzuwenden. ...
Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung, …
Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer …
Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft
Smart Energy (Intelligente Energie) ist eine Definition für intelligente Technologien aus den Bereichen Energiewirtschaft. Diese Bereiche decken die gesamte …
Intelligente Energiesysteme
Hier werden die Zukunftsthemen Micro Smart Grid, energieflexible Produktion und Energiespeicherung mit Blick auf die industrielle Nutzbarkeit untersucht: Potenzialanalyse …
Kunstkristalle für Energiespeicherung erforscht
Diese Materialien könnten für elektronische Geräte, Batterien und vieles mehr eingesetzt werden. Die Forscher glauben vor allem an Fortschritte bei Katalysatoren und im Bereich der Energiespeicherung. Der neue Zugang wird künftig noch um makroskopische Kräfte – wie zum Beispiel Magnetismus und elektrische Polarisierung – erweitert.
VOSS Automotive präsentiert neue …
Hierfür bietet VOSS Automotive mit ihrer langjährigen Engineering-Erfahrung im Bereich Thermomanagement und als zuverlässiger Partner für die Automobilindustrie ganzheitliche Systemlösungen. BESS: …
Energiespeicher
Michael Sterner erforscht und lehrt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg die Bereiche Energiespeicher und regenerative Energiewirtschaft. Er entwickelt für Unternehmen und Kommunen …
Medien-Master im Bereich Kommunikation
Aber natürlich sollte man ein gewisses Sprachgefühl mitbringen und rhetorisch auch gut drauf sein, denn darum geht es ja schließlich im Bereich Kommunikation. Es sei denn, man arbeitet als Designer – da arbeitet man weniger "nach außen" als Vertreter seines Unternehmens bzw. beeinflusst es nicht sprachlich, sondern gestalterisch.
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Unterstützte Kommunikation. Grundfragen und …
Da aber im Entwicklungsmodell nach Rowland und Stremel-Campbell (1987) zweidimensionale Symbole, Fotos oder Piktogramme erst ab der Stufe ‚konkreter symbolischer Kommunikation'' genutzt werden ...
Wasserstoff und Energie
Energiespeicherung und -transport. Im Zuge des stetigen Ausbaus erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft werden Speicher- und Transportkonzepte für die anfallenden Energien benötigt. Da erneuerbare Energien nicht „auf Abruf" bereitstehen, müssen sie zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gespeichert werden.
TESLA Speicher
iKratos Solar und Energietechnik GmbH, Die Zukunft der Energiespeicherung: Tesla setzt Maßstäbe In der Welt der erneuerbaren Energien hat Tesla mit seinen inno…
Elektrische und thermische Energiespeicher
Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der …
Zukunft der Energiespeicherung
Als Schwellen- und Entwicklungsländer Wenn Unternehmen ihre Energieinfrastruktur elektrifizieren und verbessern möchten, werden Innovationen im Bereich der Energiespeicherung immer wichtiger. Ihr Verständnis für internationale Bemühungen wird verbessert, wenn Sie Regionen wie Indien betrachten, wo Weiterbildungsprogramme und …
Batterie-Energiespeichersysteme – Nachhaltigkeit in der Industrie
Moxa ist führend im Bereich der industriellen Konnektivität und Kommunikation und bietet Industrie-, Computer- und Automationslösungen. Was ist ein Batterie …
Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und …
Energiespeichersysteme reichen von Lithium-Batterien bis hin zu Pumpspeicherwerken. Erfahren Sie mehr über moderne Möglichkeiten der kurz- und …
Nachhaltige Energiesysteme mit Fokus Energiemeteorologie und ...
Sie können außerdem sektorenübergreifend (Energie-, Verkehrs- und Industriesektor), genutzt werden. Daher wurde die Forschung in diesem Bereich in den letzten Jahren gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Energie und der Arbeitsgruppe Netzwerke des Instituts für Technik, Ressourcen- und Energieeffizienz kontinuierlich ausgebaut. Der Fokus liegt ...
Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der …
Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas
Übersicht
Alles über Berufe im Marketing: Marketing Manager, Social Media Experte, Produktmanager & viele weitere. Außerdem: Infos zum Gehalt und freien Stellen!
Energie und Antriebe
Neben der Energiespeicherung und -wandlung spielen bei uns Entwicklungsarbeiten, die auf eine Verbesserung der Energieeffizienz abzielen, eine wichtige Rolle. Unser Schwerpunkt liegt …
Über uns des Zentrum Energiespeicherung
Das Engagement der Berner Fachhochschule in den Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER) «Storage», «Mobility» und «Grids» ist von grossem Nutzen für das Zentrum. Diese Zusammenarbeit gewährleistet den Zugang zu den wichtigsten nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken im Bereich Energiespeicherung und deren Anwendung.
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie …
Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien
Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.