Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
(einseitig) unterschieden. Die folgende Über-sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and Technolo-
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Auch die chinesische Förderpolitik für erneuerbare Energien orientiert sich an Erfahrungen aus Deutschland. Die Energiepartnerschaft unterstützt den zwischenstaatlichen Austausch auch …
Die öffentliche Verwaltung im modernen Staat
Die Politisierung der Verwaltung ist ein populäres, aber unscharfes Konzept der Verwaltungsforschung. Der Beitrag setzt sich mit diesen begrifflichen Unschärfen auseinander und zeigt auf, dass ...
Studie Speicher fuer die Energiewende
Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten. Ziel dieser Studie ist es verschiedene Speicherkonzepte für Strom und Wärme hinsichtlich ihres
Revolvierende Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der …
Neuausrichtung der Förderpolitik in Sachsen. Im Zentrum der Studie stehen die Aspekte der intertemporalen Optimierung von Förderentscheidungen sowie mögliche Vor- und Nachteile …
Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen
Wie unterstützt sie Unternehmen und Forschungseinrichtungen? Der „Bundesbericht Energieforschung 2020" zieht eine positive Bilanz der bisherigen Förderpolitik der …
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im …
Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch …
Die Umsetzung von Chinas Ein-Kind-Politik
Da die chinesische Führung unter Deng Xiaoping in der starken Bevölkerungszunahme ein Risiko für das wirtschaftliche Wachstum sah, durften ab 1980 Paare in China nur noch ein Kind bekommen. Doch wie wurde diese …
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher ...
FR-Klima
Der Klimawandel findet nicht in der Zukunft statt, sondern ist hier und auf der ganzen Welt spürbar. Und obwohl seit Jahrzehnten klar ist, dass es unsere Erde aufheizt, wenn wir fossile Rohstoffe ...
Jahresbericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Außen
Europäischen Parlaments hat seinen Jahresbericht über die Umsetzung der GASP am 28. November 2023 angenommen. In dem Bericht wird betont, dass angesichts der Bedrohung, die autokratische Regime und ihre Bündnisse für die regelbasierte internationale Ordnung und den Frieden darstellen, stärkere, ehrgeizigere und
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung
Es geht um übergreifende Verantwortung für eine ökonomisch, ökologisch und sozial tragfähige Entwicklung für alle Generationen. Die bisherigen Erfahrungen mit der Umsetzung der Agenda 2030 ...
Die Zukunft der Freien Szene Zehn Punkte für eine neue Förderpolitik
++5)In!den!Jurys!sollten!stets!Autoren!und! Vertreterinnender!freienSzene!mitwirken.!! Neuansatz:+0,1+Mio.+Euro+jährlich+ (6)Wirfordern!zusätzlich!zu!den ...
Klimaschutz als Aufgabe für Politik und Gesellschaft
Im EU ETS entsteht ein CO2-Preis pro Tonne Treibhausgase. Damit soll erreicht werden, dass die Unternehmen für das Verschmutzen der Atmosphäre etwas bezahlen. Sie müssen für die Menge an Treibhausgasen, die sie ausstoßen, Emissionszertifikate kaufen (Unternehmen, die besonderem Wettbewerbsdruck unterliegen, erhalten sie umsonst).
Deutschland
Eine Umsetzung des Grundsatzprogramms und des Europawahlprogramms der AfD hätte für Deutschland katastrophale Folgen. ... Aber bei den für die AKWs erforderlichen Uranlieferungen aus Russland ...
Klimapolitik in der öffentlichen Diskussion | Klima | bpb
Das macht für viele der kleinen Kommunen einen enormen Unterschied. Sie können nun wieder etwas tun, was sie schon lange nicht mehr konnten: investieren. In Straßen, in Schulen, in Vereine, in Spielplätze, in Kindergärten. […]. Den Vorwurf, die Windkraftanlagen seien "Schreddermaschinen" für die Vögel, nennen die Leute im Hunsrück ...
Deutscher Bundestag Drucksache 18/11972
gestartet, um die Förderpolitik konsequent entlang der Ziele und Vorgaben der Energiewende neu zu justieren und die bereits erzielten Fortschritte zu festigen und aus zubauen. An der …
Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung
An diesem Punkt setzt das vorliegende Werk an und beschreibt die Grundlagen, Voraussetzungen und die Entwicklung zweier techno-ökonomischer Berechnungsmodelle. Darin werden neben der Berechnung der erforderlichen Speicherkapazitäten, auch die Kosten für die gesamtheitlichen Systeme und deren anfallende Verluste betrachtet.
Politik-Nachrichten aus Deutschland und dem …
Aktuelle News zu Politik, Wahlen und Parteien. Analysen, Kommentare und Hintergründe zu Nachrichten aus Deutschland, USA, Europa und der Welt.
BERICHT über die Umsetzung und Verwirklichung der Ziele für …
A. in der Erwägung, dass die neue geopolitische Landschaft und die zahlreichen Krisen in verschiedenen Bereichen die Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung weiter verlangsamt haben, wobei bis Ablauf der Frist für die Umsetzung der Agenda 2030 weniger als sieben Jahre verbleiben; in der Erwägung, dass dringend kollektive ...
die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende
Im Vereinigten Königreich rüsten die Energieversorger die ehemals mit Kohle betriebene Netzinfrastruktur für die Nutzung als Batteriespeicher um. In dem Maße, wie die Ziele für erneuerbare Energien und die Zahl der Anlagen zunehmen, steigt auch der Bedarf an Speicherlösungen. Eine effiziente und vielseitige Speicherung ist entscheidend.
Markus Putnings 1.3 Förderpolitische Maßgaben
Die Bedeutung im Sinne einer Wirkung der Maßgaben der Förderer in Deutschland ist quantitativ schwer zu beziffern. Es mangelt derzeit zum einen an systematischen
Fördermittel und Zuschüsse
Über 94 Prozent des EU-Haushalts kommen den Bürgerinnen und Bürgern, Regionen, Kommunen, Landwirten und Unternehmen in der EU zugute. Die Europäische Union fördert in allen 27 EU-Staaten Projekte und Programme, beispielsweise für die Regional- und Stadtentwicklung, Beschäftigung und soziale Eingliederung, Landwirtschaft und Entwicklung …
Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung …
6 · Im Zeitraum 2023 bis 2027 stehen jährlich rund 6,2 Milliarden Euro an EU-Mitteln für die Agrarförderung in Deutschland zur Verfügung.. Dabei verteilt sich die EU-Förderung auf zwei Säulen:. Die erste Säule bilden insbesondere die Direktzahlungen an Landwirtinnen und Landwirte, die – bei Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen – je Hektar landwirtschaftlicher …
Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft …
sieht die Vorgaben der EU-Strombinnenmarktrichtlinie hingegen als erfüllt an, obwohl es noch keine Umsetzung der Begriffsdefinition des Prozesses der Energiespeicherung im nationalen Recht gibt. Wir empfehlen entsprechend, den Prozess der Energiespeicherung aus der Per-spektive des Stromsektors – „Stromspeicherung" – zu definieren.
Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb
4 · Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen.
Erste Schritte der Schweiz zur Umsetzung der Agenda 2030 für ...
Abläufe und Zuständigkeiten in der Bundesver-waltung für die effektive Umsetzung und das Monitoring der Agenda 2030; » Grundlagenstudie und Gap-Analyse zu allen SDGs und Unterzielen sowie Definition der künftigen Handlungsfelder zur Umsetzung der Agenda 2030; » Gewährleistung eines geeigneten Monitoring-
Missionsorientierte Innovations
Der erste Schritt des Missionsdesigns ist die Identifizierung der erwarteten und gewünschten Auswirkungen der Mission und der politischen Instrumente, die von den Missionsver …