Dokumente zur Energiespeicherpolitik für ländliche Pilotstandorte

Decentralisation is an important catchword of the German Energiewende (energy transition), due to the fact that the renewable energy sources (e.g. solar radiation and wind) are generally found everywhere. Consequently, novel socio-technical systems have become apparent, especially in rural areas. The article describes the institutional changes which have …

Was ist dezentral an der Energiewende? Infrastrukturen …

Decentralisation is an important catchword of the German Energiewende (energy transition), due to the fact that the renewable energy sources (e.g. solar radiation and wind) are generally found everywhere. Consequently, novel socio-technical systems have become apparent, especially in rural areas. The article describes the institutional changes which have …

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)

1 Dem Land Sachsen -Anhalt stehen für den ELER 2007 -2013 Mittel in Höhe von 523 Millionen € zur Verfügung (vgl. Nationaler Strategischer Rahmenplan für die Bundesrepublik Deutschland [NSRP], Entwurf, 14.07.2006, S. 68.) 2 Allgemein wird für Sachsen -Anhalt eine Verringerung im Bereich zwischen 25 -30 Prozent erwartet.

Regional vernetzt und gesellschaftlich getragen in eine …

Der Forschungsbericht (IRS Dialog 5 |2022), der diese möglichen Entwicklungspfade für Städte und ländliche Räume in ganz Deutschland darstellt, ist Grundlage dieses Policy Papers. …

Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete (P-LRB)

Für die nachhaltige Entwicklung der Schweiz spielen ländliche Räume und Berggebiete eine zentrale Rolle. Globalisierung, gesellschaftlicher Wandel, steigernder Ressourcenverbrauch und Umweltveränderungen bringen jedoch vielfältige Dynamiken und Herausforderungen mit sich. ... auch zur Koordination weiterer raumwirksamer Sektoralpolitiken ...

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...

erkennt an, dass Speichertechnologien wie Druckluft, Superkondensatoren und Schwungräder einen Beitrag zur Flexibilität leisten; erkennt die Bedeutung einer europäischen …

Deutscher Bundestag

Berlin: (hib/EIS) Eine Bilanz der Politik ländlicher Räume der Bundesregierung in der 19. Wahlperiode ist das Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung unter anderem wissen, wie die Zuständigkeit der ländlichen Räume im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft …

Energiewende: Aufschwung für Europas ländliche Regionen

Energiewende: Aufschwung für Europas ländliche Regionen Mehr Arbeitsplätze, mehr wirtschaftlicher Wohlstand und ein verbesserter wirtschaftlicher Zusammenhalt: Die …

Ländliche Neuordnung

Die Ländliche Neuordnung ist ein Instrument der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE), das immer dann eingesetzt wird, wenn ländliche Grundstücke großräumig neu geordnet werden müssen. So können zahlreiche Vorhaben im ländlichen Raum nur umgesetzt werden, wenn damit eine Neuordnung des Grund und Bodens verbunden ist.

Politik für den ländlichen Raum 2007+

OECD: OECD-Prüfbericht zur Politik für ländliche Räume Deutschland. — Paris 2007. OECD: The New Rural Pradigm: Policies and Governance. — Paris 2006. Rat der Europäischen Union: Beschluss des Rates vom 20. Februar 2006 über die strategischen Leitlinien der Gemeinschaft für die Entwicklung des ländlichen Raums ...

Regional vernetzt und gesellschaftlich getragen in eine …

Dieser Forschungsbericht diskutiert mögliche Entwicklungspfade für Städte und ländliche Räume in ganz Deutschland. Im Rahmen des BMWi-Projekts „ESRa – Energiewende im Sozialen …

Positionspapier aus der ARL

Politik für periphere, ländliche Räume 1 Politik für periphere, ländliche Räume: Für eine eigen-ständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung Kurzfassung Regionen, in denen wirtschaftliche Strukturschwäche und eine geringe Bevölkerungs-dichte zusammentreffen, geraten immer mehr in eine Abwärtsspirale kumulierender

OECD-Prüfbericht zur Politik für ländliche Räume

OECD-Prüfbericht zur Politik für ländliche Räume Deutschland Dieser Prüfbericht befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen ländlicher Räume in Deutschland. Nach wie vor besteht ein erhebliches Ost-West-Gefälle, und dieses hat eindeutig auch ländliche Dimensionen. Auch Faktoren wie GAP-Reformen, Bevölkerungsalterung und ...

Regionalentwicklung

BLW, Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) regiosuisse, Plattform für Regionalentwicklung in der Schweiz; Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) suissemelio, Schweizerische Vereinigung für ländliche Entwicklung; European Network for Rural Development (ENRD) Filme «Von Bauern für Bauern» Regionale Vermarktung

Vorlagen / Formulare | Dokumente

Dokumente; Vorlagen / Formulare; 4 Stellenausschreibungen. Stelle als Bauingenieur ... Antrag zur Aufnahme in den VLN (PDF, online, Word) ... Verband für Ländliche Neuordnung Sachsen Augustusberg 62 01683 Nossen (035242) 6691-0 (035242) 6691-99 info(at)vlnsachsen .

Der ländliche Raum als Energielieferant für Stadt und Land

Der ländliche Raum als Energielieferant für Stadt und Land - Leitlinien und Vorstellungen zur Umsetzung Beschluss der KLB Deutschland auf ihrer Bundesversammlung am 29. April 2023 …

Ämter für Ländliche Entwicklung

Die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung ist mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus als Oberste Landesbehörde und den nachgeordneten sieben Ämter für Ländliche Entwicklung zweistufig aufgebaut. ... Fachliche Unterstützung, z.B. für Planungen zur Dorferneuerung oder zum ...

Fördermöglichkeiten zur Sicherung der Nahversorgung in

Fördermöglichkeiten zur Sicherung der Nahversorgung in ländlichen Räumen Thünen Working Paper, No. 128 ... Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich ... MLUL Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes ...

Erneuerbare Energien für eine nachhaltige Entwicklung des …

Bei der Gestaltung der künftigen Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums sollte die Kommission festlegen, was mithilfe von ELER-Investitionen in erneuerbare Energien erreicht …

Ländliche Räume und Politik zu deren Entwicklung

OECD (2007): OECD-Prüfbericht zur Politik für ländliche Räume: Deutschland, Paris. Google Scholar Tietz, A. (Hrsg.) (2007): Ländliche Entwicklungsprogramme 2007 bis 2013 in Deutschland im Vergleich — Finanzen, Schwerpunkte, Maßnahmen, Landbauforschung ...

Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete

Zur Umsetzung der Politik für die ländlichen Räume und Berggebiete sollen deshalb Koordi-nations- und Steuerungsgremien gestärkt oder neu eingesetzt werden, damit in horizontaler und vertikaler Richtung raumrelevantes staatliches Handeln besser abgestimmt werden kann: 9 1.

BERICHT über das Thema „Eine langfristige Vision für die …

betont, wie wichtig es ist, einen Mechanismus zur Überprüfung des ländlichen Raums für EU-Initiativen einzuführen, um die Kohärenz und Komplementarität der EU-Politiken …

Energie(wenden) im Ländlichen Raum: Auswirkungen, Chancen …

Die Auswirkungen, Chancen und Risiken der Energiewende für den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg wurden bereits 2014 in einer breit angelegten Studie untersucht …

Ländliche Räume | bpb

Ländliche Räume in Deutschland sind vielfältig. Sie stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, auch wenn Themen wie Demografie, Daseinsvorsorge oder Strukturwandel für alle gleich wichtig sind.

Gemeinsames Positionspapier zur Stärkung der europäischen …

%PDF-1.3 %Äåòåë§ó ÐÄÆ 3 0 obj /Filter /FlateDecode /Length 7048 >> stream x Å[oÜÆ''~Ÿ_1–FòŒ4¢Ø¼3¶"ØŠmÅ9¹ õî>윧` Î góÿ ý¾ªjv79Ò N â …

Streuobst für alle! Förderung von Streuobst-Baumpflanzungen

Förderung von Streuobst-Baumpflanzungen - Antrag auf Auszahlung der Förderung (Zahlungsantrag) (Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben) Sie können die Auszahlung der Förderung für den Erwerb von Streuobstbäumen online beantragen. Zum Online-Verfahren ... Dieses Cookie speichert Ihre Zustimmung zur Wiedergabe von Videos im BayernPortal ...

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …

punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-schützte oder andere nicht zur Veröffentlichung geeignete Informationen enthalten. Eine beabsichtigte Weitergabe oder

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Sicheres Kontaktformular Hausanschrift. Falkenberger Straße 4 95643 Tirschenreuth ... Dieses Cookie speichert Ihre Zustimmung zur Auswertung Ihres Besuchs. Name _pk_id.* Gültigkeitsdauer. 1 Stunde(n) Beschreibung. Dieses Cookie speichert eine eindeutige User-ID, die die Auswertung Ihres ...

Entwicklung ländlicher Räume

nation der für ländliche Räume relevanten Politikbereiche der Bundesregierung (Bundestags-Drucksache 16/5421 vom 23.05.2007). Hier aufgeführte Maßnahmen oder daran anknüpfende zukünftige Maßnah-men, die finanzielle Belastungen oder personelle Mehrbedarfe zur Folge haben, sind - vorausgesetzt es

Inforegio

Die langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU geht die genannten Herausforderungen und Probleme an. Sie baut auf den sich aus dem ökologischen und digitalen Wandel der EU ergebenden Chancen und den Lehren aus der COVID-19-Pandemie auf und weist Wege zur Verbesserung der Lebensqualität, zur Verwirklichung einer ausgewogenen …