Die Rolle von Energiespeichern im Energiesystem der Zukunft
Internationales Forschungsteam entwickelt Open-Source-Modell für Energiespeicher. Variable Energieerzeugung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung und …
Effektivität von digitalem Lernen, Gelingensbedingungen und Trends ...
Digitales Lernen ist nicht eine neue oder bestimmte Art des Lernens – wie der Begriff suggerieren könnte –, sondern viel mehr einer von vielen Wegen des Lernens. ... So werden während eines Lernprozesses idealerweise aus dem verfügbaren Wissen in gegebenen Anwendungszenarien auch Kompetenzen entwickelt, Transferleistungen generiert und ...
Das Konzept eines digitalen Zwillings
Ein digitaler Zwilling (englisch „Digital Twin") bezeichnet ein computergestütztes Modell, meist in der Cloud, eines materiellen oder immateriellen Objekts, welches für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Gegenstück dazu ist das materielle oder immaterielle Objekt, das über entsprechende Sensorik und eine Steuerungseinheit verfügt
Digital Business in der Praxis: Modell, Analyse und Handlungsfelder
Anhand eines maturitätsorientierten Analysemodells zum digitalen Business werden die Transformationsprozesse in den einzelnen Fallstudien zuordenbar. ... Das vorgestellte Modell liefert eine ...
Digitales Modell
Digitales Modell: Ein digitales Modell ist eine digitale Darstellung eines Objekts oder Systems, welches mithilfe von Software erstellt wird. Digitale Modelle können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie beispielsweise im Engineering, in der Architektur oder im Design.
Das Digital Maturity Model: Wie Sie mit der Digitalisierung von ...
Digital Maturity Models unterscheiden sich oft in Bezug auf Folgendes: Branchenspezialisierung: Einige Digital Maturity Models konzentrieren sich auf eine bestimmte Branche, um ein tieferes Verständnis und bessere Ergebnisse zu erzielen. Umfang: Der Umfang variiert von einem Digital Maturity Model zum nächsten. Manchmal ist es sinnvoll, dass ...
Digitale Geschäftsmodelle – Das sind die Best Practices 2024
Was genau ein digitales Geschäftsmodell ausmacht, welche Ansätze sich als Best Practices auf dem Markt bewährt haben und wie Sie eigene digitale Geschäftsideen entwickeln, erfahren Sie in folgendem Beitrag. ... Ähnlich wie beim Freemium-Modell stellen Unternehmen gemäß dem Add-on-Modell Grundfunktionen eines Produkts kostenlos oder ...
Die richtige Reihenfolge des Business Model Canvas
Um jedoch das volle Potenzial des Business Model Canvas auszuschöpfen, ist es wichtig, die richtige Reihenfolge bei der Verwendung dieses Tools einzuhalten. In diesem Artikel werden wir uns die optimalen Schritte zur Erstellung eines Business Model Canvas ansehen. Verständnis des Business Model Canvas
As-designed-Modell / As-planned-Modell
Digitales Modell eines Bauwerks (BIM), welches, im Gegensatz zum As-Built-Model, den Soll-Zustand des Bauwerks vor seiner Errichtung abbildet und dokumentiert. As-designed-Modell / As-planned-Modell Mittelstand-Digital Zentrum Bau
SAMR Modell / 4K / MiFd
3 Modell individuelle Förderung digital (MiFd) – komplexe Darstellung digital gestützter Lehr-Lern-Prozesse. 4 Abschlussbemerkung: SAMR Modell, 4K Modell, MiFd Modell. Das SAMR Modell – simpel, anschaulich, …
Elektrische, thermische und Lebensdauer-Modellierung
Ziel der impedanzbasierten Modellierung ist es, das elektrische Verhalten von Energiespeichern durch elektrische Ersatzschaltbilder abzubilden. Zu den Ersatzschaltbildern gehören einfache …
Das TPACK-Modell
TPACK befasst sich mit dem Lehrerinnenwissen (knowledge) in einem digital angelegten Unterricht. TPACK ist ein Akronym für Technological, Pedagogical And Content Knowledge. Das TPACK-Modell nach Mishra & Koehler (2006) basiert auf Shulman (1986) und stellt die Wissensarten (als Grundlage von Kompetenzen) von Lehrerinnen dar.
Lernumgebungen und Aufgabensets mit digitalen Medien gestalten:
Das LUKAS-Modell (LUzerner Modell zur Entwicklung Kompetenzfördernder AufgabenSets) ordnet Aufgabentypen verschiedenen Phasen eines vollständigen Lernprozesses zu. Es beschreibt Aufgabentypen, die sich in den verschiedenen Lernphasen anbieten und zu einer lernwirksamen Abfolge komponiert werden können.
Das 4-Phasen-Modell: Eine präzise Anleitung für effektives ...
In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesem Modell befassen und herausfinden, wie es Ihnen helfen kann, Ihre Projekte erfolgreich zu steuern. Was ist das 4-Phasen-Modell? Das 4-Phasen-Modell ist ein bewährtes Projektmanagement-Framework, das den gesamten Lebenszyklus eines Projekts abdeckt. Es besteht aus vier Hauptphasen: …
Monitoring im Rahmen eines digitalen Bauwerkszwillings
Grundlage für die Erstellung eines Digitalen Zwillings ist ein geeignetes Modell mit einer engen Verbindung zur Realität in Form von Messdaten.
Digitales Geländemodell & Höhenmodell erstellen
Software von CADarchitekt ein digitales Geländemodell und Höhenmodell in 2D und 3D - ohne Vorerfahrung nach dt. ... Funktionen ebenfalls über alle benötigten Werkzeuge zur individuellen Geländemodellierung bzw. zur Erstellung eines digitalen Geländemodells in 2D und 3D: Formen Sie das gesamte Oberflächenmodell bis ins kleinste Detail ...
Ein Modell zur Gestaltung der Digitalen Transformation
Dabei geht man von dem leeren Modell als „Canvas" (übersetzt „Leinwand", also Projektionsfläche für die zusammengetragenen Erkenntnisse) aus: Das sich im fortlaufenden Diskussionsprozess immer weiter mit Informationen füllende „Canvas"-Modell dient als gemeinsame Gesprächs- und Planungsgrundlage für alle Beteiligten und als Bezugspunkt für …
Design of an Innovative Electrical Energy Storage System Based …
The combination of batteries and ultracapacitors improves the peak current characteristics of the electrical energy storage system, minimizes battery degradation …
Digitale Menschmodelle
In der virtuellen Ergonomie spielen arbeitswissenschaftliche digitale Menschmodelle die wesentliche Rolle. Die als 3-D-Modell mit Möglichkeiten zur Manipulation der Körperhaltung und typischen Funktionen zur ergonomischen Analyse existierenden Systeme werden prospektiv in frühen Gestaltungsphasen angewandt oder korrektiv bei auftretenden …
OPUS: Modellierung von Energiespeichern und Power-to-X im …
Das Ziel der Arbeit ist die gesamtwirtschaftliche Bewertung von Energiespeichern und Power-to-X-Technologien in Deutschland und Europa mittels eines linearen mathematischen …
Digitales Geschäftsmodell: Definition, Erklärung & Beispiele
Flatrate als digitales Geschäftsmodell. Die Flatrate begegnet den Nutzern in ihrem Alltag sehr oft, beispielsweise bei Handyverträgen, Streaming-Abos oder Premium-Mitgliedschaften. Eine Flatrate hat das besondere Merkmal, dass der Nutzer immer unabhängig von der tatsächlichen Nutzung und der Zeitbeschränkung bezahlt.. In einem Handyvertrag, der mit einem Highspeed …
Modellierung von Energiespeichern und Power-to-X im …
Abb. 4-23: Detaillierte Modellierung eines stationären Batteriespeichers in TIMES PanEU ............................................................................................................................ 69
Modelle aus 3D-Intraoralscans erstellen: Ein detaillierter Leitfaden ...
Digitale Abdrücke sind in allen Fällen erforderlich, bei denen 3D-gedruckte Modelle zum Einsatz kommen, wie etwa bei transparenten Alignern, Schienen, Hawley-Retainern oder Okklusionsschienen. Bevor Sie mit dem 3D-Druck beginnen, müssen Sie zunächst folgenden einfachen, aber wichtigen Schritt durchführen: Sie müssen den gescannten Abdruck …
Ein digitales 3D-Gebäudemodell verorten | Learn ArcGIS
In diesem Lernprogramm verorten Sie als Bauleiter des Projekts "Wohnkomplex De Zalmhaven" in Rotterdam (Niederlande) ein digitales Modell eines Hochhauses und integrieren es in eine 3D-Szene, die das Stadtzentrum von Rotterdam darstellt. Dieses Lernprogramm wurde zuletzt am 22. November 2023 mit ArcGIS Pro 3.2 getestet.
(PDF) Wortschatzförderung in Unterricht und …
Abb. 1: Modell eines Worteintrags im mentalen Lexikon am Beispiel „Freundschaft" (aus REBER/WILDEGGER- ... Verschiedene Aspekte der Wortschatzförderung wurden digital umgesetzt (vgl. REBER ...
Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für …
The modeling of BES is divided into three types: fundamental (based on material issues), electrical equivalent circuit (based on electrical modeling) and balancing (based on a …
Lernen und Lehren mit digitalen Medien: Eine …
This article describes the current state of research on the use of digital media in educational contexts against the background of two research perspectives. The first research perspective, which has been established for …
Startseite
Digitales Deutschland im Familienreport 2024 Der diesjährige Familienreport des BMFSFJ greift Ergebnisse des Projekts „Digitales Deutschland | Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung" auf. Dort wird dafür plädiert, dass vor allem Digitalkompetenzen erforderlich sind, die im alltäglichen Leben der Bevölkerung eine Rolle …
Konzeption und Erprobung eines Frameworks zur Digitalen
In Literatur und Praxis mangelt es nicht an Ansätzen, Modellen und Frameworks zur Umsetzung der Digitalen Transformation (DT) von Unternehmen (z. B. Schallmo & Williams, 2018).Während kommerzielle Beratungsunternehmen und Softwarefirmen eine Vielzahl von Modellen und Frameworks veröffentlicht haben, sind nur wenige Modelle und Frameworks der …
TPACK Modell
Drei Modelle für Unterrichtsentwicklung unter den Bedingungen der Digitalität. Das sehr bekannte SAMR-Modell legt den Fokus auf den Einsatz von Lerntechnologie und erläutert anhand vier definierter Stufen die Veränderung von Unterricht.; Das 4K-Modell fokussiert insbesondere die Frage des Kompetenzerwerbs angesichts neuer globaler Herausforderungen …
Simulation von stationären Energiespeichern
Die Systemsimulation adressiert die konkrete Umsetzung und Gestaltung von stationären Stromspeichern in Form von Auslegungsrechnungen, konstruktionsbasierten Konzeptstudien …
Digitale Geschäftsmodelle
5. Top 3 Erfolgsfaktoren für ein digitales Geschäftsmodell. Das ultimative Ziel eines digitalen Geschäftsmodells ist es, das Nutzenversprechen zu erbringen und dadurch neue Umsätze zu generieren. Wie erreichen Unternehmen dieses Ziel? Im Fokus stehen dabei drei Erfolgsfaktoren. Ein digitales Geschäftsmodell ist erfolgreich, wenn…
Mathematisches Modell für Energiespeicher
Mit der Entwicklung eines umfassenden mathematischen Modells für Energiespeicher will eine Forschungskooperation Entwicklung und Nutzung solcher Systeme …
Freie Höhendaten – Digitales Gelände-Modell (DGM1) …
Freie Höhendaten – Digitales Gelände-Modell (DGM1) in QGIS nutzen. Verfasst von MKH-GIS-Beratung 21. Februar 2022 21. Februar 2022 Veröffentlicht in Allgemein Schlagwörter: DGM1, DGM1 komprimieren, …
SAMR-Modell – Aufgaben mit digitalen Medien …
Das SAMR-Modell von Puentedura regt dazu an, zu überlegen, wie digitale Medien im Unterricht genutzt werden. Dabei geht es um die Art und Weise, wie neue Technologien in Aufgaben eingesetzt und in Lernangebote integriert …
(PDF) Ein Modell ist ein Modell ist ein Modell
Unter dem Titel »Ein Modell ist ein Modell ist ein Modell«, der an Gertrude Steins poetische Einkreisungen eines Dings durch Wiederholung des Worts alludiert, versucht der Beitrag verschiedene ...
Das Eisbergmodell: Eine tiefgründige Analyse der ...
Indem wir uns bewusst machen, dass es unter der Oberfläche eines Menschen eine ganze Welt gibt, können wir Empathie und Verständnis entwickeln. Das Eisbergmodell lädt uns ein, hinter die Fassade zu schauen und die verborgenen Schichten zu erkunden, um ein umfassenderes Bild von anderen Menschen und uns selbst zu erhalten.