Herausforderungen politischer Bildung in der Schule: ein Dialog ...
Im Juli 2021 trafen sich Lehrkräfte verschiedener Schulformen aus ganz Hessen mit Wissenschaftler:innen der Friedens- und Konfliktforschung, der Bildungsforschung und einer Schülerin zu einer virtuellen Diskussion über aktuelle Anforderungen an die politische Bildung in der Schule. Diskutiert wurden dabei insbesondere Praktiken der Vermittlung und der …
Aktuelle Themen: Was gerade wichtig ist | ZEIT ONLINE
1 · Krieg im Nahen Osten, Bundespolitik, Ukraine-Krieg, Klimakrise – hier finden Sie eine Übersicht aller aktuellen Themen von ZEIT ONLINE.
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.
Energiespeicher – Herausforderungen an Forschung und …
satz von Wasserstoff als Energiespeicher müssen die Wirkungs-grade von Elektrolyse und Rückverstromung deutlich erhöht werden. Dazu sind beispielsweise Weiterentwicklungen der Elektrolyseure, der Elektrolyse-Verfahren und der Membranen und Elektroden der verschiedenen Brennstoffzellentypen not-wendig.
Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor
Für die einen gilt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft, mit dem sich sämtliche Bereiche des Energiesystems dekarbonisieren lassen. Die anderen sind weit weniger euphorisch und sehen seinen Einsatz nur auf bestimmte Anwendungen beschränkt. Fakt ist: Wasserstoff kann als ein Baustein der Energiewende dabei helfen, fossile Rohstoffe zu ersetzen.
Batterien. Schlüssel für die Energiewende
Kreislaufwirtschaft Verbesserungen bringen und welche Rolle die Schweiz bei der Forschung, der Entwicklung und der Herstellung moderner Batterietechnologie spielt respektive spielen könnte, sind weitere Themen dieses Kompendiums. Schon heute steht fest: Batteriespeicher sind nicht nur ein Schlüsselelement für die Energiewende,
Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen
Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die …
Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die …
für die Zukunft der Mobilität und ist in der öffentlichen Diskus-sion in Deutschland ein fester Bestandteil geworden. Für ihre Ver - wirklichung spielt es eine große Rolle, welche Energiespeicher-technologien in Forschung und Entwicklung befindlich sind und ab wann sie der Industrie in Marktreife zur Verfügung stehen.
Wissenschaft
Die UNESCO UNESCO UNESCO schließen United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization setzt sich weltweit für die Freiheit der Wissenschaft, für höchste Qualitätsmaßstäbe und für die internationale wissenschaftliche Kooperation ein. Ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit ist dabei das Setzen von gemeinsamen globalen Normen und Regeln, gerade auch um den …
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und …
Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher
Die sichere Speicherung elektrischer Energie mit hoher Energie- und Leistungsdichte stellt eine Herausforderung dar. Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative …
Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es …
Speicher für die Energiewende: Batterien, Pumpspeicher, Power …
Speichertechnologien sind für die Erneuerbaren Energien von großer Bedeutung. Mit dem steigenden Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland gewinnt …
Biologie (Schule): Themen, Lernziele & Tipps
Biologie lernen – Überblick . Mithilfe der kostenlosen App kannst Du Lernpläne, Lerngruppen und Inhalte erstellen.Ob Du dabei allein lernst oder mit anderen, ist Dir selbst überlassen.Du kannst auf Tausende Karteikarten und Zusammenfassungen zugreifen, die von über fünf Millionen Nutzer*innen fleißig erstellt wurden. Alternativ kannst Du auch selbst welche einpflegen oder …
BMWK
Die Bundesregierung hat den Ausbau der erneuerbaren Energien zu einem zentralen Projekt ihrer Regierungsarbeit gemacht und neues Tempo in die Energiewende gebracht. Speicher ergänzen die erneuerbaren Energien. Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle. Gemeinsam sorgen …
Wissenschaft in der Holtenauer
April, sind zwischen 10.30 und 14 Uhr fast 30 Wissenschaftler*innen der Kieler Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu Gast in der Holtenauer Straße. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Wissenschaftsreferat, der KielRegion und dem Verein Die Holtenauer e.V. werden im Rahmen des Festivals der Wissenschaft Themen und Geschäfte zu einem spannenden …
Definition und Klassifizierung von Energiespeichern
Primäre Energiespeicher sind Energiespei-cher, die nur einmal geladen und entladen werden. Definition Sekundäre Energiespeicher sind Energie-speicher, die mehrfach geladen und entladen werden können. Definition Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevor-ratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern. Definition
BMWK
Speicher ergänzen die erneuerbaren Energien. Stromspeicher spielen für die Energiespeicherung als auch für die Stabilität des Stromsystems und des Stromnetzes eine wichtige Rolle. …
TAB
Im Zusammenhang mit Stromnetzen sind dagegen Unterschiede in der Schwerpunktsetzung zu verzeichnen: So zielt der Speichereinsatz in den USA eher auf die Verbesserung der Versorgungsqualität insgesamt, während in Europa und in Japan Speichertechnologien im Systemzusammenhang – Einbindung von erneuerbaren und dezentralen Energiequellen – …
7-Tage-Überblick
Die Tagesschau im 7-Tage-Überblick - alle Nachrichten der vergangenen Tage in der kompakten Übersicht.
Die Themen der »Populisten« | Zeitschrift für Literaturwissenschaft und ...
The article deals with the issues of populist parties that have so far received only little attention in research. Based on a theoretical approach of defining populism, the article presents the results of a media analysis during national election campaigns (2011–2013) in five selected countries in terms of the issues associated with populist parties studied. The results …
Wasserstoff
Pumpspeicherwerke sind bisher die einzig nennenswerten Energiespeicher. Gibt es zu viel Strom, pumpen sie Wasser den Berg hoch. Bei Stromknappheit, lassen sie es wieder ins Tal fließen und ...
Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt
Auf dem Portal informiert das BMWK zu sämtlichen Themen, die die Projektförderung des Ministeriums im Energieforschungsprogramm betreffen. ... energiewendebauen und strom-forschung zu finden waren. Besucherinnen und Besucher, die die Seiten der Fachportale noch über vorhandene Links aufrufen, werden daher auf energieforschung ...
Energiespeicher der Zukunft
Wichtig für die Energiespeicher der Zukunft ist der Fokus auf Strom, da dieser unter anderem mithilfe von Solar- und Windenergie klimaneutral erzeugt werden kann. Hier werden intensiv die Power-to-X -Technologien (PtX) erforscht und weiterentwickelt, wobei das X für andere Zustandsformen (Gas, Wärme etc.) steht.
Energiespeicher » Helden der Energiewende | Positionen
Energiespeicher sind vielfältig und können im Energiesystem der Zukunft verschiedene entscheidende Rollen spielen. Pumpspeicher und Power2Gas Anlagen können große Mengen an Energie über längere Zeiträume speichern, während Batteriespeicher auf niederen Netzebenen und gemeinsam mit Photovoltaik effektiv eingesetzt werden können.
Themen
Mit seinen etablierten Titeln wie Kommune21, move moderne verwaltung und stadt+werk deckt der Verlag ein breites politisches und technisches Themenspektrum ab. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie die kommunale Energiewirtschaft.
Energiespeicher der Zukunft: Ein neues Leuchtturmprojekt an der ...
„Die Bayerische Staatsregierung wird dafür sorgen, dass dem BayBatt nicht der Saft ausgeht. Wir investieren hier kraftvoll: Bereits im kommenden Doppelhaushalt sind knapp acht Millionen Euro Sachmittel, insbesondere für die Einrichtung des ersten Key Lab und für die Ausstattung der Lehrstühle geplant.
Energiespeichertechnologien
Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der Speicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen …
Elektrische und thermische Energiespeicher
Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer Werkstoffe in der Energiespeichertechnik, u. a. mit Fokus auf Lithium- und Post- Lithium-Batteriekonzepten.
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der …
Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr als Eckpunkte sind …
In dieser Speicherstrategie sind die regulatorischen Vorhaben aufgelistet und beschrieben, die die Bundesregierung bezüglich des schnelleren Zubaus vor allem von größeren Speichern angehen will. ... „Der Entwurf steckt den Rahmen ab und fokussiert auf richtige Themen, indem er zum Beispiel den Hochlauf von Batteriespeichern als zentrales ...
Feminismus heute: Das sind die Themen und Ziele
Ninia: Feministische Themen werden in der Politik kleingehalten. Frauen verdienen immer noch weniger als Männer, stellen 90 Prozent der Alleinerziehenden, sind öfter arm und wesentlich stärker von Gewalt betroffen. Ich glaube sogar, für die deutsche Regierung arbeiten mehr Staatssekretäre, die Hans heißen als solche, die Frauen sind.
Energiespeicher für die Energiewende
Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der …
Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen.
Definition und Klassifizierung von Energiespeichern
Oft diskutiert wird die Rolle, die ein Speicher im Energiesystem spielt: Sind Energiespeicher Teil der Energienetze oder doch „Erzeuger" und „Verbraucher"? An welcher …
Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society
Den Strom erzeugt die All Electric Society aus erneuerbaren Energien wie Wind-, Sonnen- und Wasserkraft und Biomasse. Für eine sichere Versorgung der Nachfrage aus der …
BAM
Fortschritte bei Sicherheitssystemen, in der Materialforschung und der Konstruktion der Akkus haben dazu geführt, dass moderne Batterien inzwischen z.B. viel widerstandsfähiger gegenüber Überhitzung und Kurzschlüssen sind. …