Impedanz, Admittanz und Reaktanz
Die Reaktanz Die Reaktanz X (auch „Blindwiderstand") eines Zweipols1 ist der Imaginärteil seiner Impedanz: Die Reaktanz ist also eine reelle Größe, die auch negative Werte annehmen kann. …
Impedanz | Bedeutung & Berechnung
Die Impedanz ist ein grundlegender Begriff in der Elektrotechnik und spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von elektrischen Schaltungen, insbesondere wenn es um Wechselstrom geht. ... (Resistenz) und X die Reaktanz ist. Die Reaktanz kann induktiv (X L) oder kapazitiv (X C) sein, abhängig davon, ob es sich um eine Spule oder einen ...
Reaktanztheorie
– Freiheitserwartung: Reaktanz stellt sich nur ein, wenn die Personen ursprünglich erwartet haben, über die bedrohte oder verlorene Option frei verfügen zu können. Fehlt die Freiheitserwartung, ist bei Verlust einer Alternative mit einer Abwertung der verlorenen und einer Aufwertung der verfügbaren Optionen zu rechnen ( Saurer-Trauben-Effekt ).
Kapazitive Reaktanz | Formel & Anwendung
Zusammengefasst ist die kapazitive Reaktanz ein Maß dafür, wie stark ein Kondensator den Stromfluss in einem Wechselstromkreis behindert. Sie ist abhängig von der Frequenz des Wechselstroms und der Kapazität des Kondensators. In der Praxis findet die kapazitive Reaktanz breite Anwendung, von Filtern und Schwingkreisen bis hin zur ...
Reaktanztheorie
Menschen glauben, dass sie bestimmte Freiheiten besitzen. Wenn diese Freiheiten bedroht sind, entsteht psychologische Reaktanz – ein motivationaler Zustand, der auf die Wiederherstellung oder Sicherung der Freiheit gerichtet ist. …
Psychologie: Die Bedeutung von Reaktanz in …
Reaktanz ist ein wichtiger Aspekt der menschlichen Psychologie, der auch in Verhandlungssituationen eine bedeutende Rolle spielt. Indem Verhandler die Prinzipien der Reaktanz und der …
Reaktanz. Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik
Diese Motivation der Freiheitswiederherstellung ist die psychologische Reaktanz" (Fuchs & Unger, 2007, S. 544). 5. Definition „Reaktanz ist de Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume" (Raab, Unger & Unger, 2010, S. 65).
Reaktanz, Reaktanztheorie – Dorsch
Reaktanz, Reaktanztheorie [engl. reactance; lat. re- zurück, actio Handlung], [], Reaktanz erklärt die Reaktionen von Personen, deren Handlungs- bzw.Entscheidungsfreiheit bedroht ist. Reaktanz ist eine motivationale Erregung mit dem Ziel, die bedrohte Freiheit wiederherzustellen eiheit impliziert, zw. Alternativen wählen oder eine Handlung ausführen zu können (Erfahrung, …
Impedanz • einfach erklärt, Formel · [mit Video]
Die Impedanz ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und bezeichnet den Widerstand eines Wechselstromkreises.Sie wird mit dem Symbol Z dargestellt und in Ohm gemessen.. Im Gegensatz zum Gleichstromkreis ändern sich in …
Was ist Impedanz in einem Stromkreis?
Impedanz ist ein grundlegendes Konzept in der Elektrotechnik und speziell in der Analyse von Wechselstromkreisen (AC). Sie beschreibt den Gesamtwiderstand, den ein Stromkreis einem periodischen (oft sinusförmigen) Wechselstrom entgegensetzt. ... Die Reaktanz (X) setzt sich aus der Induktiven Reaktanz (XL) und der Kapazitiven Reaktanz (XC ...
Reaktanz: Definition & Formel
Reaktanz ist entscheidend für die Wechselstromtechnik, da sie den Stromfluss in wechselstromdurchflossenen Bauteilen beeinflusst. Sie spielt eine Rolle bei der Anpassung …
Kapazitive Lasten: Grundlagen & Definition
X_C ist die kapazitive Reaktanz; Kapazitive Lasten in der Elektrotechnik. ... StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern ...
Reaktanz (Psychologie) – Wikipedia
Psychologische Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. [1] Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheitsspielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst. Als Reaktanz im eigentlichen Sinne bezeichnet man dabei nicht …
Reaktanz: Das sollten Führungskräfte wissen
Das fragen wir uns oft, wenn wir – beruflich oder privat – im Gespräch mit Menschen ein Anliegen oder Vorhaben artikulieren und diese nicht so zustimmend wie von uns erhofft hierauf reagieren. Eine häufige Ursache hierfür ist ein psychologisches Phänomen, das die Sozialpsychologie als „Reaktanz" bezeichnet.
Psychologische Konsistenz und Reaktanz | SpringerLink
Dieses Vermeidungsverhalten kann als typisch reaktant gedeutet werden; insofern ist die Unterbrecherwerbung ein sehr naheliegender Fall, bei dem Werbung Reaktanz auslöst (Schimansky 1999). Die Reaktanz wird umso stärker sein, je mehr die Motive des Zuschauers beim Fernsehen frustriert werden.
Reaktanz
Reaktanz - Blindwiderstand erkennen und umnutzen: 7 Schlüssel für ein besseres Miteinander
Elektrische Leistung in Wechselstromkreisen und Blindleistung
In einer rein induktiven oder rein kapazitiven Schaltung, die Reaktanz enthält, wird (X) der Strom der Spannung um genau 90 o (der Phasenwinkel) vor- oder nacheilen, so dass die Leistung …
Kapazitive Reaktanz
Ein Kondensator, der an eine Schaltung angeschlossen ist, die sich über einen bestimmten Frequenzbereich ändert, kann daher als "frequenzabhängig" bezeichnet werden. Die …
Was ist eigentlich die Netzimpedanz? – morEnergy GmbH
Die Netzimpedanz ist ein entscheidender Faktor für das Verhalten und die Stabilität von Stromnetzen. Sie beschreibt das Zusammenspiel von Spannung und Strom und beeinflusst maßgeblich, wie elektrische Energie durch das Netz fließt. Eine genaue Kenntnis der Netzimpedanz ist unerlässlich, da Abweichungen nicht nur die Qualität der Stromversorgung …
Reaktanztheorie in der Psychologie: Reaktanz …
Letztlich hat die individuelle Bedeutung der eingeschränkten Freiheit eine große Wirkung auf die Stärke der Reaktanz. Ist ein bestimmtes Bedürfnis beispielsweise äußerst hoch, so kommt es zu einem erhöhten Widerstand. Das gleiche gilt für …
Fachbegriffe der Mediatoren
Reaktanz ist ein psychologisches Phänomen, das sich durch eine Abwehrreaktion auf eine Einschränkung der eigenen Handlungsfreiheit äußert. Es beschreibt die Tendenz einer Person, gegen etwas zu rebellieren oder zu widerstehen, wenn sie das Gefühl hat, dass ihre Wahlfreiheit eingeschränkt wird.
Reaktanz: Definition & Formel
Um die induktive Reaktanz zu berechnen, verwenden wir die Formel:[X_L = 2pi f L]Setze die gegebenen Werte ein:[X_L = 2pi times 50 times 0,2 = 62,8,Omega]Das bedeutet, dass die Spule einen reaktiven Widerstand von 62,8 Ohm hat.Ein wichtiger Bestand des Wechselstromkreises ist, wie die induktive Reaktanz die Phasendifferenz zwischen Strom und …
Was ist eigentlich Reaktanz? – WiPub – We publish!
Reaktanz ist ein psychologischer Erregungs-und Motivatioszustand, der als Reaktion auf eine wahrgenommene Freiheitseinschränkung einer Person eintritt. Diese versucht durch Handeln …
Wechselstromreaktanz | Formel & Anwendung
Die Wechselstromreaktanz ist ein Schlüsselelement im Verständnis von Wechselstromkreisen und hat vielfältige Anwendungen in der Technikwelt. Von der Filterung …
Reaktanz » Erklärung + Tipps für Ihren Marketing-Erfolg
Was ist die Reaktanz? Reaktanz ist ein psychologisches Phänomen, das beschreibt, wie Menschen auf Einschränkungen ihrer Freiheit reagieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen eine wichtige Entscheidungsmöglichkeit entzogen wird oder dass Ihre Wahlmöglichkeiten eingeschränkt sind, dann erleben Sie die sogenannte Reaktanz. ...
Blindwiderstand – Wikipedia
Für eine ideale Spule mit der Induktivität ist ihre Impedanz _ = = wobei j die imaginäre Einheit ist. Ihr Blindwiderstand, auch Induktanz genannt, ist der Imaginärteil der Impedanz: = = Ihr Blindwiderstand ist ein linearer (von Spannung oder Stromstärke unabhängiger) Wechselstromwiderstand, der aber mit wachsender Frequenz (bzw. wachsender Kreisfrequenz …
Reaktanz
Der Wasserbedarf für die Haushalte ist nur ein ganz geringer Prozentsatz vom Wasserbedarf der Landwirtschaft. Es wäre vollkommen unproblematisch, wenn man in Dürregebieten eben hauptsächlich Lebensmittel importieren würde, und auch recht einfach, sich Klimaanlagen zuzulegen. ... Psychologische Reaktanz ist die Motivation, eingeschränkte ...
5. Die Theorie psychologischer Reaktanz Theorie
5. Die Theorie psychologischer Reaktanz 65 5. Die Theorie psychologischer Reaktanz 5.1 Theorie Die Theorie der psychologischen Reaktanz ist eine Motivationstheorie, die beschreibt, wie Per sonen auf empfundene Einengung ihrer Freiheitsspielraume reagieren. Reaktanz ist die Moti
Reaktanz-Effekt: Definition, Beispiele + wie vermeiden?
Laut Sozialpsychologie begünstigen vor allem drei Faktoren ein typisches Reaktanz-Verhalten: Bedeutung Je wichtiger uns die Freiheit bei einer Wahl ist, desto stärker fällt das Reaktanz-Verhalten aus. Verlust Empfinden wir durch die Einschränkung einen starken Verlust oder eine massive Entbehrung, reagieren wir umso trotziger. Ausmaß
Trotzphase und Reaktanz
Die Reaktanz ist nicht das gezeigte Verhalten auf einen eingeengten Freiheitsspielraum, sondern das Gefühl, die Motivation, die durch diese Einengung und den Wunsch der Wiederherstellung entsteht. Der Mensch hat von Natur aus das starke Bedürfnis, Kontrolle und Autonomie über Situationen zu behalten.
Was ist die Reaktanz eines Kondensators?
Speziell bei Kondensatoren spricht man von der kapazitiven Reaktanz. Doch was genau ist die kapazitive Reaktanz eines Kondensators und wie wird sie berechnet? …
Wechselstromreaktanz | Formel & Anwendung
Wechselstromreaktanz ist ein Begriff aus der Elektrotechnik, der den Widerstand in einem Wechselstromkreis beschreibt, der von Kapazitäten und Induktivitäten herrührt. ... In einem Schwingkreis, der sowohl Induktivitäten als auch Kapazitäten beinhaltet, ist die gesamte Reaktanz (X) die Differenz zwischen induktiver und kapazitiver Reaktanz ...
Induktive Reactanz-Rechner | Wie es funktioniert, …
Die induktive Reaktanz ist ein fundamentales Konzept in der Elektrotechnik, das entscheidend für das Verständnis und die Gestaltung von Wechselstromkreisen ist. Sie beeinflusst nicht nur den Stromfluss in einem …
Reaktanz (Psychologie)
Psychologische Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. [1] Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheits spielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst.
Kapazitive Reaktanz
Wir wissen inzwischen, dass sich die Reaktanz eines Kondensators, der X c-Wert (seine komplexe Impedanz), in Bezug auf die verwendete Frequenz ändert.Wenn wir nun den Widerstand R2 oben gegen einen Kondensator austauschen würden, würde sich der Spannungsabfall über die beiden Komponenten ändern, wenn sich die Frequenz ändert, da die …
Die Theorie psychologischer Reaktanz
Die Theorie der psychologischen Reaktanz ist eine Motivationstheorie, die beschreibt, wie Personen auf empfundene Einengung ihrer Freiheitsspielraume reagieren. Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielraume. Voraussetzung fur das Entstehen psychologischer Reaktanz ist a) die Vorstellung zu besitzen, …
Kapazitive Lasten: Grundlagen & Definition
In einem Wechselstromkreis entsteht eine Phasenverschiebung aufgrund der Kapazität der Lampe. Dies kann durch die Formel der kapazitiven Reaktanz beschrieben werden: [ X_C = …
Wechselstromreaktanz | Formel & Anwendung
Es gibt zwei Arten von Wechselstromreaktanzen: die induktive Reaktanz, die in Spulen auftritt, und die kapazitive Reaktanz, die in Kondensatoren zu finden ist. Beide Typen …