Standard für die Anforderungen an die Brandschutzschichtdicke von Energiespeicherräumen

Im Alltag vieler Softwareprojekte wird Requirements Engineering oftmals nur eingeschränkt berücksichtigt, obwohl es aufgrund seiner nachgewiesenen Wichtigkeit eine Grundvoraussetzung für effiziente Softwareentwicklung ist. Ziel dieses Artikels ist es, die Kernaussagen des Requirements Engineering in Erinnerung zu rufen und ein Modell …

Requirements Engineering — Anforderungen als Basis ...

Im Alltag vieler Softwareprojekte wird Requirements Engineering oftmals nur eingeschränkt berücksichtigt, obwohl es aufgrund seiner nachgewiesenen Wichtigkeit eine Grundvoraussetzung für effiziente Softwareentwicklung ist. Ziel dieses Artikels ist es, die Kernaussagen des Requirements Engineering in Erinnerung zu rufen und ein Modell …

IDW Standard: Anforderungen an Sanierungskonzepte

1 Das Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. (IDW) legt in diesem IDW Standard die Berufsauffas-sung zu den Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten dar, die vor dem Hintergrund der in Rechtsprechung, Theorie und Praxis vertretenen Auffassungen entwickelt worden ist. Die Ausführungen beinhalten wesentliche allgemeine Grundsätze.

Neue Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards der EU

Die Arbeiten hieran wurden jedoch zunächst ausgesetzt, nachdem EU-Kommissarin Mairead McGuinness (DG FISMA) verlauten ließ, die EFRAG solle verfügbare Ressourcen zunächst für die Finalisierung von „Set 1" und für die Entwicklung entsprechender Implementierungsleitlinien verwenden. 3 Eine Veröffentlichung der ersten branchenspezifischen ESRS-Entwürfe wird …

Standard Konstruktion

Mindestanforderungen an die konstruktive Ausführung von Offshore-Bauwerken in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ... B 2.4.2.1.1 Allgemeine Anforderungen an die Fertigungsüberwachung ... B 4.5.1.1 Bewertungskriterien für die Wiederkehr enden Prüfungen ...

Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Diese Richtlinie soll die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden in der Europäischen Union (EU) verbessern und dabei den klimatischen und lokalen Bedingungen Rechnung tragen. Sie legt …

Standard Baugrunderkundung

Tabelle A.1 Art und Mindestumfang der Erkundung für die Planungs-, Bau- und Betriebsphase 10 Tabelle B.1 Anforderung an die Echolotvermessung (Vermessungslot, Fächerecholot) 16 Tabelle B.2 Anforderungen an die Seitensichtsonar-Untersuchungen 17 Tabelle B.3 Anforderungen an die seismischen Untersuchungen 18 Tabelle B.4 Anforderungen an ...

Brandschutznormen im Überblick | Brandschutz

Zur besseren Orientierung verhelfen eine Einleitung in die europäische Normung für Bauprodukte sowie eine Erläuterung zur Brandschutznormung. Sowohl die erweiterte Suche im Fließtext, …

Standards und Normung in der Automobilindustrie | VDA

Unter Standards werden allgemein technische Regeln verstanden, die Anforderungen an und Empfehlungen für die Sicherheit, Konstruktion und das Umweltverhalten von Produkten beschreiben. In der automobilen Welt wird dabei zwischen verbindlichen Regulierungen und freiwilligen Industriestandards unterschieden:

VSME: Wie ein maßgeschneiderter Standard für KMU …

Im Herbst dieses Jahres soll es soweit sein: Dann will die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung EFRAG voraussichtlich einen Standard für das Nachhaltigkeits-Reporting von KMU veröffentlichen, …

Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen für Serverräume und …

Der IT-Grundschutz umfasst Standardschutzmaßnahmen, um typische IT-Systeme vor Bedrohungen zu schützen. Das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI bietet detaillierte Anforderungen und Maßnahmen für die Sicherheit von Serverräumen und Rechenzentren, um wirtschaftliche Verluste und Risiken zu minimieren.

BERICHT über die Durchführung der Richtlinie über die ...

fordert die Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen von Artikel 14 und Artikel 15 Absatz 4 der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vollständig …

E DIN EN 54-4:2015-11

Dieser europäische Norm-Entwurf legt Anforderungen, Prüfverfahren und Verfahren zur Bewertung der Ausführung, sowie Leistungskriterien für …

FAQ zum Thema XRechnung

Für die Ausstellung von elektronischen Rechnungen an die Bundesverwaltung ist grundsätzlich der Standard XRechnung in der jeweils gültigen Fassung zu verwenden. ... wenn dieser den Anforderungen der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung (EN 16931), der E-RechV und den Nutzungsbedingungen der Rechnungseingangsplattformen ...

Welche Anforderungen gelten an die Dämmung beim KfW-40 Plus Standard?

Die Energieeinsparverordnung erhöht in ihrer aktueller Form die Anforderungen für Neubauten erheblich. Durch die neuen Anforderungen der EnEV 2016 entsprechen die bisher geförderten Immobilien des Standards KfW Effizienzhaus 70 höchstens noch den Mindestanforderungen – perspektivisch betrachtet wird mit dem KfW 40 plus ein neuer Standard für Neubauten eingeführt.

PDF/A – der Standard für die Langzeitarchivierung

PDF/A – der Standard für Langzeitarchivierung Einleitung Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat am 28. September 2005 einen neuen Standard für das regelkonforme Archivieren elektronischer Dokumente definiert – die offizielle Bezeichnung lautet: ISO-19005-1 - Document management - Electronic document file format for long-

Standard Konstruktion

Standard Konstruktion - Mindestanforderungen an die konstruktive Ausführung von Offshore-Bauwerken in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ... Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

DIN EN ISO 11138-1:2017 DE

Dieser Teil von ISO 11138 enthält allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Kennzeichnung, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale bei biologischen Indikatoren, einschließlich beimpfter Keimträger und Suspensionen und deren Bestandteilen, die bei der Validierung und Routineüberwachung von Sterilisationsverfahren verwendet werden sollen.*Biologische …

BBSR

Um klimaneutrale Bundesliegenschaften zu erreichen, sollen die Gebäude des Bundes die geltenden gesetzlichen energetischen Anforderungen bei Neubau- und …

Richtlinie

Im Rahmen dieser Überprüfung untersucht die Kommission, wie die Mitgliedstaaten in der Gebäude- und Energieeffizienzpolitik der Union integrierte Quartiers- oder …

GEG-Infoportal

Die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (englisch: Energy Performance of Buildings Directive – EPBD) wurde 2002 erstmals erlassen und seitdem …

Die Wärmeschutzverordnung von 1977 bis 2002

Hier finden Sie einen Überblick über die baulichen Anforderungen der Wärmeschutzverordnungen (WärmeschutzV bzw. WSchVO) an Neubauten von 1977 bis 2002. ... denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden.…

Technische Standards für die Planung und Durchführung von

Tabelle der Anforderungen für die spezifischen Räume in Schulen . Raumblatt Schulen. Für nicht schulspezifische Räume wie Büros (auch Lehrerzimmer), Besprechungsräume, Lager, Teeküchen, Treppenhäuser, Technikräume siehe Abschnitt 2.3.4. 2.3.2 Raumblätter Sporthallen. Tabelle der Anforderungen für die spezifischen Räume in ...

Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung

Für wen ist der Standard gemacht? Alle Unternehmen, die sich im Bereich Nachhaltigkeit und den ESG-Handlungsfeldern messbar weiterentwickeln wollen, können den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften nutzen: vom KMU bis zum großen international tätigen Konzern, vom Herstellbetrieb über Dienstleister bis hin zu allen anderen Organisationen, z. B. Sportvereinen.

Fairtrade-Standard für Händler

Der Fairtrade-Standard für Händler umfasst vier Abschnitte: Allgemeine Voraussetzungen, Handel, Produktion sowie Unternehmen und Entwicklung. • Der Abschnitt Allgemeine Voraussetzungen beschreibt die Anforderungen für die Zertifizierung, die Verwendung des Siegels und die Verpackung von fertigen und unfertigen Erzeugnissen.

Fragen und Antworten zur Annahme europäischer Standards für die ...

Interessenträger für wichtig erachten. Die von den Unternehmen bereitgestellten Informationen sind ... um die Ziele und Anforderungen der Rechnungslegungsrichtlinie zu erfüllen. Kommt ein Unternehmen zu dem Schluss, dass der Klimawandel nicht wesentlich ist, und lässt es daher die Angaben zu diesem Standard aus, muss es eine detaillierte ...

Die Leuchtengrundnorm: Norm für Allgemeine Anforderungen …

DIN EN 60598-1 (VDE 0711-1):2018-09 hilft hier weiter und bietet die Grundlage für die Anforderungen an das Thermomanagement und die sicherheitsrelevanten Prüfungen. Unter Hauptabschnitt 12 ("Prüfung der Dauerhaftigkeit und der Erwärmung") werden die entsprechenden Grenzwerte und Prüfungen beschrieben. ... Hinweise zum Einsatz von ...

Fairtrade-Standard für Kleinbauernorganisationen

Der Fairtrade-Standard für Kleinbauernorganisationen umfasst vier Abschnitte: Allgemeine Voraussetzungen, Handel, Produktion sowie Unternehmen und Entwicklung. • Der Abschnitt Allgemeine Voraussetzungen beschreibt die Anforderungen für die Zertifizierung und den Geltungsbereich dieses Standards.

QNG Anforderungen | QNG

AllgemeineAnforderungen Grundvoraussetzung für die Verleihung des QNG ist eine Zertifizierung mit einem registrierten Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen. Die Bewertung geschieht dabei entsprechend der Systemregeln der Bewertungssysteme. DGNB BNK/BiRN NaWoh BNB LNB_QNG Auch wenn sich die Systemstrukturen, die Gewichtung, die Bewertungsmethoden, …

Standards

Dieser Standard spezifiziert die FSC-Anforderungen für die Zertifizierung und Kommunikationsarbeit im Rahmen von Projekten, bei denen FSC-Materialien und –produkte Verwendung finden. Im Zusammenhang mit diesem Standard wird unter „Projekt" die Renovation oder der Neubau eines Objektes (z.B. Gebäude) oder die einmalige Herstellung eines großen …

Netzbetriebliche Anforderungen an die Steuerung von …

Dieser FNN-Hinweis stellt die netzbetrieblichen Anforderungen an die Steuerung von Kundenanlagen in den Netzebenen NS bis HS generisch dar. Anhand von drei Anwendungsfällen werden die Anforderungen am iMsys zusammen mit der Steuerung über den CLS-Kanal alleine sowie mit der Ergänzung des FNN zur Erfüllung desselben gespiegelt.

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Gebäudelebenszyklus für den Neubau von Wohnund Nichtwohngebäuden des „Qualitätssiegels- ... • energetischer Standard eines Effizienzhauses 40/Effizienzgebäudes 40 für Neubauten und • Anforderungen an die Treibhausgasemissionen im Gebäudelebenszyklus für den Neubau von

EU-Gebäuderichtlinie (EPBD)

Treibhausgasemissionen der Union von mindestens 55 % zu erreichen, was nun im Einklang mit dem Europäischen Klimagesetz von 2021 gesetzlich vorgeschrieben ist. In der überarbeiteten …

Ein Standard für die Treibhausgasneutralität

Für die Kompensation (Kapitel 11) definiert der Standard neben generellen Anforderungen auch Anforderungen an CO 2-Zertifikate und an die Programme, die diese generieren. Die Kompensa-tion erfordert den Erwerb und die Stilllegung von "ex post"-Zertifikaten. 5. und den Ausschluss . von Doppelzählungen.

Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a Technische Anforderungen …

LAGA Ad-hoc-AG „Deponietechnik"Bundeseinheitlicher Qualitätsstandard 7-4a „Technische Anforderungen an die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Deponieoberflächenabdich-tungssystemen" vom 01.12.2022 veröffentlicht am 13.03.2023

Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD): …

Mindestanforderungen an die Energieeffizienz für Nichtwohngebäude festzulegen, um die Einhaltung spezifischer Energieeffizienzkriterien bis zu festgelegten Fristen sicherzustellen. …

Was ist der FSSC 22000 Standard und welche …

Der FSSC 22000 verfolgt als von der GFSI anerkannter Standard selbstverständlich auch dessen Ziele. Hierzu zählen unter anderem die Förderung der Lebensmittelsicherheit als auch die Entwicklung sowie …