Unternehmerische Bewertung zur Bewertung des …
Einige der Motivationen, die das unternehmerische Potenzial beeinflussen, sind intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, soziale Motivation und unternehmerische Orientierung. ... Sie hatte auch eine starke unternehmerische Ausrichtung, da sie in ihrem unternehmerischen Ansatz proaktiv, innovativ und wettbewerbsorientiert war.
Unternehmenskultur – Der zentrale Erfolgsfaktor
Träger der Unternehmenskultur sind Menschen mit ihren Grundannahmen über den Sinn des Lebens, der Arbeit, der Existenz des Unternehmens, zwischenmenschliche Beziehungen im Arbeitsleben, …
Disruption und Wertschöpfung der Unternehmenssic-herheit
Das oben genannte NFL-Beispiel lässt Gedankenspiele zu, dass zum Beispiel Verhaltensanalysen in puncto Sicherheit, nicht nur auf potenzielle Bedrohungen hinweisen, sondern auch Möglichkeiten eröffnen, das generelle Konsumentenverhalten in puncto Sicherheitsbedürfnisse der Kunden zu erforschen und damit auch einen Beitrag zum …
Riesige Schweizer Schwerkraftbatterie soll chinesische …
Als Beweis für die zunehmende Akzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault im Rahmen der staatlichen Energiepolitik Chinas wurden die EVx-Systeme von Rudong und Zhangye City kürzlich ausgewählt und letzten Monat im Januar 2024 als Teil einer Liste von Projekten mit dieser Klassifizierung offiziell angekündigt …
Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung, …
Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer …
Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht
Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der …
Unternehmensvision als Führungsinstrument nutzen
Die Vision repräsentiert die unternehmerische Ausrichtung und bildet das unternehmerische Handeln ab. Dadurch wird die Unternehmensvision zu einem glaubwürdigen und attraktiven Bild der zukünftigen Unternehmensentwicklung mit einem szenarioartigen Charakter. Sie weist in eine bestimmte Richtung, ohne den Rahmen zu verbindlich zu fixieren.
Unternehmerische Ausrichtung eines Pflegedienstes unter ...
Unternehmerische Ausrichtung eines Pflegedienstes unter Pflegestärkungsgesetz (PSG) II und III. ... Letztendlich bleibt es natürlich jeweils eine eigene unternehmerische Entscheidung, wie der eigene Dienst für die Zukunft ausgerichtet und benannt wird. Faktum ist aber, dass nach der Einführung der Pflegeversicherung (und einer Reihe von ...
Unternehmerische Nachhaltigkeit: Mikomi
Der Klimawandel ist im Bewusstsein von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft angekommen und es bedarf einer wirksamen Gegensteuerung. Unternehmerische Verantwortung hat damit eine neue Dimension bekommen. …
Elektrische und thermische Energiespeicher
Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien.
Steigerung der industriellen Effizienz mit Energiespeichertechnologie ...
Trumonytechs ist sich der kritischen Rolle der Energiespeichertechnologie in der industriellen Produktion bewusst, insbesondere bei ESS-Wärmemanagementlösungen. Durch effiziente Kühlsystemauslegung, Datenanalyse und -überwachung, regelmäßige Wartung und Instandhaltung sowie maßgeschneidertes Bedarfsmanagement können wir Unternehmen ...
STABL Energy: Effizienz-Rekorde in der Energiespeichertechnologie
Oftmals findet man nur den maximalen Wirkungsgrad der Batterie und des zugehörigen Wechselrichters, was jedoch nichts über den Wirkungsgrad des gesamten Systems aussagt. Viele Faktoren beeinflussen die Roundtrip-Effizienz, darunter die Temperatur, die Batterietechnologie, das Alter der Batterie, die C-Rate und die Technologie der Wechselrichter.
Damit keine Kilowattstunde mehr ungenutzt bleibt: Fraunhofer …
Unterschiedliche Anwendungsszenarien und Maschinentypen müssten betrachtet werden, um eine maschinenoptimierte Auslegung dank passender Algorithmen zu …
Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der Zukunft?
Der israelische Batterieexperten Phinergy ist ebenfalls spezialisiert auf Aluminium-Luft- und Zink-Luft-Batteriesysteme, die ein großes Anwendungspotential für Elektromobilität und stationäre Anwendungen haben. Derzeit arbeite man mit dem indische Mineralöl-Unternehmen IndianOil an der Fortentwicklung der Technologie.
Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie ...
Die Landschaft der Energiespeichertechnologie entwickelt sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien rasch weiter. Der Artikel beschreibt sechs wichtige Trends, die die Zukunft der Energiespeicherung bestimmen. Die Herausforderung der Energiespeicherparität in der GWh-Ära und die Diversifizierung der neuen ...
Entrepreneurship und die Begegnung mit der unternehmerischen ...
Im Zentrum der Abbildung 2.1 steht die Entrepreneur*in, somit handelt es sich um den personenbezogenen Entrepreneurship-Ansatz (vgl. Schulte 2019, S. 43). Die Entrepreneur*in kombiniert die Faktoren so, dass Werte entstehen. Dafür benötigt sie eine unternehmerische Gelegenheit, ausreichend Ressourcen, eine Organisationsform und …
Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink
Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher" …
Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für unternehmerische ...
für unternehmerische Sozialfirmen im Bereich der Arbeitsintegration Masterarbeit Samuel Eugster 09-608-159 Schneebergstrasse 34 9000 St. Gallen samuel [email protected] Referent: Dr. Pascal Dey Vorgelegt am: 21. November 2016 ...
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie
Strategische Ziele dienen zur Ausrichtung und Orientierung der strategischen Planung im Entrepreneurship. Wenn keine langfristigen Ziele vorhanden sind, läuft das strategische Management Gefahr, nur kurzfristig zu …
Nachhaltigkeit in der Unternehmens
2.1 Überblick. Die unternehmensindividuelle Ausgestaltung der nachhaltigkeitsorientierten Führung kann sehr unterschiedlich sein. Schaltegger et al. (2007, S. 18 f.) unterscheiden in einer empirischen Untersuchung vierzig Ansätze und Instrumente, die in diesem Zusammenhang in der Unternehmenspraxis häufig als relevant eingeschätzt werden.. …
Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525
Das Stilllegen von Energiespeichern in Deutschland ist der Bevölkerung bei der kon-sequenten Ausrichtung auf den Ausbau der erneuerbaren Energien weder erklärbar ... Die zweite Energiespeichertechnologie von herausgehobener Bedeutung sind Batte-rien und hier insbesondere Lithium-Ionen-Batterien. Lithium-Ionen-Batterien sind
Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren …
Bausteine und Bilanz der Bahnreform
der Bahnreform Unternehmerische Ausrichtung der Bahn: Seit der Bahnreform sind die Eisenbahnen des Bundes gemäß Artikel 87e Absatz 3 des Grundgesetzes als Wirtschaftsunternehmen in privatrechtlicher Form zu führen. Gemäß Deutsche Bahn Gründungsgesetz wurde die Eisenbahn des Bundes als Aktiengesellschaft mit dem Namen
Kernkompetenz Nachhaltigkeit und Corporate Social …
So scheinbar modisch der Begriff auch gefühlt sein mag, bereits Anfang des 18. Jahrhunderts ist sein Ursprung in der Literatur zu finden. Hans Carl von Carlowitz beschrieb im Zusammenhang des Holzbaus wie „eine beständige und nachhaltige Nutzung" dieser „unentbehrlichen Sache" zu betreiben sein soll (von Carlowitz 2012, S. 105) s dieser …
Geschäftsmodell Deutsche Bahn 2022 | Deutsche Bahn …
Unternehmerische Ausrichtung: Im Zuge der Bahnreform richtete sich der DB-Konzern als Wirtschaftsunternehmen aus. Hier sind insbesondere der Aufbau einer modernen und effizienten Organisation sowie die Verankerung einer wertorientierten Unternehmensführung zu nennen.
Unternehmerorientierung – Wikipedia
Unternehmerorientierung (auch Entrepreneur-Orientierung genannt, englisch entrepreneurial orientation [1]) fasst als Konstrukt in der Managementliteratur die Ausprägung von Veränderungs- und Innovationsfähigkeit in einer Organisation zusammen.Unternehmer- oder Entrepreneur-Orientierung beschreibt, in welchem Maße Verhalten, Führungspraxis und (strategische) …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen
Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt …