Feldhilfe Steuererklärung | (2020) Art des Betriebs
Feldhilfe: (2020) Art des Betriebs . Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung 2020. Die Version die für die Steuererklärung 2020 finden Sie unter: (2023): Art des Betriebs. Geben Sie hier eine Kurzbezeichnung für Ihren Betrieb oder Ihre Tätigkeit an, z. B. Architekturbüro, Arztpraxis, Schreibwarengeschäft usw.
Wasserkraftwerk • einfach erklärt: Funktionsweise, Arten
Wasserkraftwerke erzeugen Strom durch die Kraft des Wassers. Wie das genau funktioniert, erklären wir dir hier und im Video .
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Arbeitszeit und ...
Verstoß des Arbeitgebers gegen das Mitbestimmungsrecht. Verstöße gegen das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats sind ernst zu nehmen und können weitreichende Konsequenzen haben. Der Betriebsrat hat in solchen Fällen verschiedene Möglichkeiten, gegen den Arbeitgeber vorzugehen und seine Rechte durchzusetzen. Maßnahmen bei Verstößen
Wasserkraftwerk: Überblick zu Wasserkraftwerken | EEA
Wasserkraftwerke nutzen die Energie des Wassers auf verschiedene Weisen, um Strom zu erzeugen. Jede Art von Wasserkraftwerk hat ihre spezifischen Eigenschaften, Aufbauten und Funktionsweisen, die sie für bestimmte Standorte und Anforderungen geeignet machen.
Mitbestimmung des Betriebsrats zum Schutz von Bewerbern und ...
Viele wichtige arbeitsrechtliche Vorschriften regeln den Schutz von Bewerbern oder Mitarbeitern. Es lohnt sich, als Betriebsrat bereits das Bewerbungsverfahren im Blick zu haben und an den richtigen Stellen aktiv zu werden. Auch bei den sogenannten atypischen Beschäftigungsverhältnissen sind die Kollegen auf Ihre Unterstützung angewiesen. …
Firmenarten » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen
Was ist & was bedeutet Firmenarten Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.
Die Bestellung des Wahlvorstands bei der …
Denn bei der Wahl muss jeweils mindestes ein Mitglied des Wahlvorstands im Wahllokal anwesend sein. In diesen Fällen ist eine Vergrößerung des Wahlvorstands möglich. Um den Wahlvorstand zu vergrößern brauchen Sie …
Überstunden
Position des Betriebsrats Besprechung in der Betriebsratssitzung, ob die Überstunden anerkennt werden und ob der Umfang verkleinert werden soll? Welche Meinung haben die Beschäftigten und wie ist die aktuelle Situation im Unternehmen?
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats | Betriebsrat Lexikon
Bezug zur Betriebsratsarbeit Wirkung des Mitbestimmungsrechts. In Angelegenheiten, die der Mitbestimmung unterliegen kann keine Seite wirksam ohne die andere handeln (sog. „Konsensprinzip"). Falls eine Einigung nicht zustande kommt, kann jede Seite die Einigungsstelle anrufen, deren Spruch die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat ersetzt.
Betriebsrat: Alle Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick
Maßnahmen des Arbeitsschutzes und des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern, Maßnahmen zu implementieren, dass alle Mitarbeiter gerecht eingruppiert sind, Sorge für die Einhaltung der Umsetzung der folgenden Gesetze und Richtlinien beim Arbeitsvertrag : Entgeltfortzahlungsgesetz, Kündigungsschutzgesetz, Mutterschutzgesetz, …
Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
Die Mitwirkung des Betriebsrats ist gegenüber der Mitbestimmung (z. B. in sozialen Angelegenheiten nach § 87 Abs. 1 BetrVG) und dem Zustimmungsverweigerungsrecht (z.B. bei personellen Einzelmaßnahmen § 99 BetrVG) die schwächere Form der Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Mitwirkung ist entweder ein eigenständiges Beteiligungsrecht oder ...
Betriebsrat » Definition, Erklärung & Beispiele + Übungsfragen
Was ist & was bedeutet Betriebsrat Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.
Betriebsratstätigkeit und Arbeitszeit: Welche Regeln gelten?
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Arbeitszeitrecht und lernen die Möglichkeiten und Konfliktlagen flexibler Arbeitszeitmodelle kennen. Damit Sie auf Forderungen des Arbeitgebers reagieren, aber auch Ihr Initiativrecht zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen sicher nutzen können, werden häufige Probleme des Arbeitszeitrechts behandelt sowie Lösungen geboten, um Ihre …
Auflösung des Betriebsrats
Verfahren zur Auflösung des Betriebsrats. Das Einreichen des Antrags auf Auflösung beim Arbeitsgericht markiert den Beginn des Auflösungsverfahrens. Über den Auflösungsantrag entschieden wird beim Arbeitsgericht in einem normalen Beschlussverfahren. Ist die gerichtliche Entscheidung rechtskräftig, wird der Betriebsrat aufgelöst.
Unternehmensumwandlung | Betriebsratsarbeit Lexikon
Kurz erklärt Eine Unternehmensumwandlung bezeichnet die Veränderung der Rechtsform eines Unternehmens. Durch diese Veränderung gehen sämtliche Rechte und Pflichten des Unternehmens im Rahmen der "Gesamtrechtsnachfolge" auf den neuen Rechtsträger oder das Unternehmen in seiner neuen Rechtsform über, je nach Ausgestaltung.
Datenschutz im Büro des Betriebsrats | Betriebsrat
Nicht nur Arbeitgeber müssen die Vorgaben der DSGVO und des BDSG erfüllen, auch Sie als Betriebsrat sind unmittelbar davon betroffen. Denn der neue § 79a BetrVG stellt spätestens jetzt klar: Auch Betriebsräte müssen den Datenschutz einhalten! Das Betriebsratsbüro steht hier besonders im Fokus: Dort laufen alle Fäden zusammen – und damit zwangsläufig auch viele …
Anhörung des Betriebsrats
Wann ist der Betriebsrat anzuhören? Die Pflicht des Arbeitgebers den Betriebsrat ordnungsgemäß anzuhören, stellt das Betriebsverfassungsgesetz insbesondere bei diversen personellen Einzelmaßnahmen wie der Einstellung, Versetzung, …
Betriebsrat Wissen | Ausschüsse und Arbeitsgruppen des …
Arbeitsgruppen des Betriebsrats. In Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern kann der Betriebsrat mit der Mehrheit der Stimmen seiner Mitglieder bestimmte Aufgaben auf Arbeitsgruppen übertragen. Was genau eine Arbeitsgruppe ist, sagt das Gesetz nicht. Ziel der Vorschrift ist es allerdings, eine flexiblere, direktere Mitbestimmung zu ermöglichen.
Das gehört in eine moderne Geschäftsordnung des Betriebsrats
Voraussetzung für virtuelle Betriebsratssitzungen. Laut § 30 Abs. 2 BetrVG kann die Teilnahme an einer Betriebsratssitzung mittels Video- und Telefonkonferenz erfolgen, wenn die Voraussetzungen für eine solche Teilnahme in der Geschäftsordnung unter Sicherung des Vorrangs der Präsenzsitzung festgelegt sind.
Feldhilfe Steuererklärung | (2022) Art des Betriebs
Feldhilfe: (2022) Art des Betriebs Dieser Text bezieht sich auf die Steuererklärung für 2022. Die Version die für die Steuererklärung 2024 finden Sie unter: (2024): Art des Betriebs. Geben Sie hier eine Kurzbezeichnung für Ihren Betrieb oder Ihre Tätigkeit an, z. B. Architekturbüro, Arztpraxis, Schreibwarengeschäft usw. Für jeden ...
Speicherkraftwerk, Wasser-Speicherkraftwerk, …
Diese Verwendung des Begriffs ist jedoch nicht gebräuchlich. Es gibt noch diverse andere Arten von Speichern für elektrische Energie (z. B. Superkondensatoren und Schwungradspeicher), die jedoch kaum im großen Maßstab von Kraftwerken einsetzbar sind. Wichtige Charakteristika …
Betriebsrat
Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) genannt und ausgeführt. Aufgaben des Betriebsrats. Gemäß § 80 BetrVG hat der Betriebsrat folgende Aufgaben: Überwachungsaufgaben. Gestaltungsaufgaben. Schutzaufgaben. Förderungsaufgaben.
Das Sekretariat des Betriebsrats | Betriebsrat
Da die Assistenz des Betriebsrats selbst kein Betriebsratsmitglied ist, gilt hier nicht der Schulungsanspruch nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Allerdings muss die Assistenz natürlich über die notwendigen Kenntnisse verfügen, damit sie die …
Das ABC zum Betriebsrat | ver.di
Ordnung des Betriebs und Verhalten der Arbeitnehmer: Alle Anweisungen des Arbeitgebers, die die Ordnung des Betriebs und das Verhalten der Beschäftigten regeln sollen, sind nur dann wirksam, wenn sie schriftlich mit dem Betriebsrat vereinbart werden. Dazu gehören zum Beispiel: Alkoholtest; Rauchverbot; Taschenkontrollen;Krankengespräche; …
Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA
Ein Speicherkraftwerk ist eine spezielle Form des Wasserkraftwerks, dessen Hauptmerkmal die Fähigkeit ist, elektrische Energie durch die Speicherung von Wasser zu erzeugen und bereitzustellen. Im Kern nutzt es die potentielle Energie des in einem Stausee oder Becken …
Frotscher/Drüen, KStG § 4 Betriebe gewerblicher Art von ...
Nach der Legaldefinition des § 4 Abs. 1 KStG ist für den Betrieb gewerblicher Art eine "Einrichtung" erforderlich. Unter einer Einrichtung ist jede Betätigung zur Erzielung von Einnahmen zu verstehen, die sich von der sonstigen Tätigkeit funktionell abgrenzen lässt [7] und eine gewisse wirtschaftliche Selbstständigkeit aufweist.
Der Personalausschuss des Betriebsrats | Betriebsrat
Bildung und allgemeine Voraussetzungen des Personalausschusses. Erst ab einer Mitarbeiterzahl von mehr als 100 Arbeitnehmern kann in einem Betrieb überhaupt ein Personalausschuss gebildet werden (§ 28 BetrVG).Hierbei ist ebenso wie bei der Betriebsratsfähigkeit auf die Zahl der regelmäßig beschäftigten Arbeitnehmer abzustellen.
Speicherkraftwerke • Energie speichern und nutzen
Speicherkraftwerke sind wichtige Komponenten der modernen Energieerzeugung, da sie die Kraft des Wassers nutzen, um bei Bedarf Strom zu liefern. Diese Anlagen speichern Wasser in großen Reservoirs und wandeln die Energie des herabströmenden Wassers in Strom um.
Wasserkraftwerke / Speicherkraftwerke: Funktionsweise, Vorteile …
Diese Kraftwerke wandeln die Strömungsenergie des fließenden Wassers mit Hilfe einer Turbine in elektrischen Strom um. Eine Sonderform des Wasserkraftwerks ist das Speicherkraftwerk. Bei Speicherkraftwerken fungiert ein natürlicher oder künstlich angelegter …
Tätigkeitsbericht des Betriebsrats | Betriebsratsarbeit …
Für die inhaltliche Ausgestaltung des Tätigkeitsbericht bietet das Betriebsverfassungsgesetz einen großen Ermessensspielraum (§ 45 BetrVG). Die Tätigkeit von Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat ist jedoch grundsätzlich …
Speicherkraftwerke
Bei dieser Art von Wasserkraftwerk kann ein und dieselbe Turbinengenerator- beziehungsweise Elektromotoranlage vom Fallwasser-Turbinenantrieb auf Pumpwasser-Turbinen umgeschaltet werden. Dies ist möglich mithilfe des bis zu einigen hundert Meter …
Wasser-Speicherkraftwerk
Anlage des Speichers, technische Aspekte der Anlagen und gespeicherte Energiemenge. In der Regel werden Speicherkraftwerke an Stauseen gebaut. Solche können natürlichen Ursprungs sein, aber häufig werden sie durch künstliche Talsperren (Staumauern) eingerichtet, wobei ein …
Schweigepflicht des Betriebsrats
Darüber hinaus sind die Mitglieder des Betriebsrats zum Stillschweigen über persönliche Verhältnisse und Angelegenheiten der Beschäftigen des Betriebs verpflichtet, die ihnen entweder durch die Beteiligung bei personellen …
Widerspruchsrecht des Betriebsrats
Bei einer erforderlichen Versetzung in einen anderen Betrieb des Unternehmens ist die Zustimmung des Betriebsrats des aufnehmenden Betriebes zu der Einstellung erforderlich (§ 99 BetrVG). Nr. 4: Die Weiterbeschäftigung ist nach …
Unterrichtung des Betriebsrats
Da die Unterrichtung des Betriebsrats in der Regel unverzichtbare Vorstufe zur Wahrnehmung weitergehender Beteiligungsrechte (z. B. Anhörung, Beratung, Mitbestimmung) und Voraussetzung für die Wahrnehmung der allgemeinen …
4 Typen von Wasserkraftanlagen
Grundsätzlich stehen zwei Betriebsarten bei der Durchlaufspeicherung zur Wahl: der Kipp-oder der Schwellbetrieb (s. Abb. 4.2 und Kapitel 18.2.1.4). Beim Kipp-betrieb werden alle Wasserkraftanlagen einer Anlagenkette gleichzeitig mit dem-selben Turbinendurchfluss in …
Betriebsformen • Übersicht, Erklärung · [mit Video]
Schau dir die verschiedenen Geschäfte im Einzelhandel einmal genauer an. Vielleicht fällt dir auf, dass sie sich in gewissen Punkten unterscheiden r Unterschied kann zum Beispiel in der Größe oder beim Standort des Geschäfts liegen. Insgesamt gibt es acht mögliche Kriterien, wie du die Betriebsformen im Einzelhandel unterscheiden kannst.
Betriebsrat: Aufgaben, Rechte und Pflichten + Voraussetzungen
Rechte des Betriebsrats. Arbeitgeber und Arbeitnehmer vertreten oft unterschiedliche Interessen. So mancher Betriebsrat ist der Stachel im Fleische des Unternehmens – das ist seine Aufgabe, um Arbeitnehmer vor der möglichen Willkür des Arbeitgebers zu schützen. Dabei macht man sich nicht immer beliebt.
Betrieb – Definition, Erklärung, Arten und Beispiele
Was bedeutet der Begriff „Betrieb" und welche Arten von Betrieben gibt es? Meint Betrieb das gleiche wie Unternehmen? Hier erfahren Sie mehr.