Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. …
Neue BMW-Modelle: Das plant der Hersteller bis 2025
BMW will ab 2025 mit der Produktion der Wagen der Neuen Klasse beginnen. Als erstes Modell wird das neue Modell des iX3 die Optik der neuen Klasse bekommen. So präsentierte der Hersteller das Visionsauto BMW Neue Klasse X als Vorgeschmack auf die SUV-Modelle der Zukunft. Auch das Testfahrzeug ist bereits erstmals auf Testfahrten gesichtet …
Neue Stromspeicher
Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige …
Das neue Modell der Sinus-Milieus® für Deutschland
Entscheidungsleitend für eine gegebenenfalls nötige Neu-Modellierung ist dabei der analytisch-empirische Befund, dass ein hypothetisches neues Modell besser zwischen gesellschaftlichen Gruppen und deren spezifischen Wertekonfigurationen trennt als das bisherige. Die größte soziokulturelle Dynamik geht aktuell von der Mitte der Gesellschaft aus.
Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision
Der Fokus liegt aber auf hybriden Anlagen, und das aus gutem Grund: „Wir benötigen leistungsfähige, ausdauernde, nachhaltige und kostengünstige Lösungen", sagt Myriam Gil Bardají, die als ...
Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder …
Auch im Gewerbebereich steigt die Nachfrage in Deutschland nach intelligenten Energiespeicherlösungen oberhalb der prognostizierten Entwicklung. Wesentlich ist hier der …
Energiespeicher der Zukunft
Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische …
Revolution der Energiespeicherung: 6MWh+ Innovationen | EB …
BYD Energy Storage Inc. stellte am 11. April sein MC Cube-T System der neuesten Generation und eine vollständige Palette von Speicherlösungen vor. Dieses System entspricht dem nationalen Standard GB/T 36276 und verfügt über eine beeindruckende …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.
Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht
Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.
Riesiger Outdoor-Energiespeicher: Er funktioniert mit Batterien …
Im Vergleich zur ersten Produktgeneration verfügt das jüngste Modell über 100 Prozent mehr Kapazität. In der schlüsselfertigen Lösung sind alle Komponenten des Energiespeichersystems in einem Gehäuse integriert. Laut Hersteller entfällt dadurch die Notwendigkeit eines speziellen Brandschutzraums oder teurer Brandschutzversicherungen.
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland
Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. ... In Deutschland wird damit ein neues Geschäftsmodell, das die Dekarbonisierung von Wärme unterstützt, möglich. Wärme ...
Energiespeicher im Jahr 2030
Welche Rolle spielen funktionale Speicher im Energiesystem der Zukunft? Mit welcher Systeminfrastruktur lässt sich im Jahr 2030 eine zuverlässige Energieversorgung wirtschaftlich sicherstellen? Und welche Maßnahmen muss die Politik treffen, damit sich diese Systeminfrastruktur am Markt durchsetzt? Diesen Fragen gingen Wissenschaftler der …
Mitsubishi Outlander PHEV: Endlich auch bei uns
Der neue Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid wurde bereits 2021 vorgestellt. Ende 2024 kommt er endlich auch bei uns auf den Markt. Hier mehr erfahren.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-ordneten des Bundestages dar. Die Arbeiten können der Geheimschutzordnung des Bundestages unterliegende, ge-
Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher
Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die …
Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?
Wie könnten sich etablierte und alternative Batterietechnologien zukünftig weiterentwickeln? Wie kann der ökologische Fußabdruck der Batterie entlang der Wertschöpfungskette verringert …
Elektrische und thermische Energiespeicher
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch …
Neues Tesla Model S? Hier ist alles, was wir wissen
Tesla verkaufte im Jahr 2023 knapp 69.000 Model S Limousinen und Model X SUVs zusammen, verglichen mit insgesamt 1,74 Millionen Model 3 und Model Y-Verkäufen. Der Markt für elektrische Limousinen in der Preisklasse des Model …
Die neuesten Entwicklungen in der spanischen Energiespeicherindustrie ...
Angetrieben von dem Ziel der Energiewende ist die spanische Energiespeicherindustrie voller Potenzial, mit kontinuierlicher technologischer Innovation und Fortschritt. Die Regierung hat starke Unterstützung in Form von Finanzmitteln und politischen Maßnahmen geleistet, und die Aussichten für die künftige Entwicklung sind gut.
Lukrative Energiespeicher jetzt auch im Kleinformat dank
Allerdings waren sie bisher nur in recht großem Maßstab wirtschaftlich sinnvoll. An der TU Wien wurde eine neue, flexible Pumpturbine entwickelt, die hydraulische Energiespeicher auch bei niedrigerer Leistung rentabel macht. Statt eines Stausees genügt in Zukunft auch ein kleines Wasserreservoir. Prof. Christian Bauer mit einem Modell der Pumpe
Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt
Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Von der Volta-Säule über Blei-Akkumulatoren bis hin zur Lithium-Ionen-Technik: Batteriespeicher blicken bereits auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück und gelten dank ihrer …
Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
Technologie- und Marktstudien etc.) sowie ggf. eigene Modell-berechnungen, um die Aussagen der Roadmap über eine Szena-rienbildung quer zu prüfen bzw. neben der qualitativen Exper-teneinschätzung auch quantitativ abzustützen und möglichst zu bestätigen. In einem vierten Schritt erfolgt schließlich der
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Beim Erdgas ist dieses Modell übrigens Realität. Bei einem Jahresverbrauch von rund 1000 Terawattstunden (TWh) – der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 – fassen die Speicher 230 TWh Energie, und das Netz der Erdgasleitungen umfasst mehr als 500 000 Kilometer. So ist es kein Wunder, dass bis zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine …
Tesla Model Y Facelift (2025): Erste Infos & China-Version
Preis: Tesla Model Y Facelift (2025) könnte teurer werden. Nachdem das Tesla Model 3 Ende 2023 eine umfangreiche Modellpflege erfahren hat, fragen wir uns, wie es nun mit dem nicht mehr ganz frischen Tesla Model Y weitergeht. Ein Facelift könnte ab 2025 infrage kommen, denn der Grundstein wurde mit dem Model 3 – auf dem das Model Y basiert – …
Neue VW-Modelle: Was kommt bis 2025? | carwow
VW hat ambitionierte Pläne, denn bis 2026 soll jedes vierte verkaufte VW-Modell ein Elektroauto sein. Deshalb sind für die kommenden Jahre eine ganze Reihe neuer E-Autos geplant, doch auch Facelifts beliebter Verbrenner-Modelle wird es geben. ... Der VW California bekommt ein neues Design – auf der Basis des aktuellen Multivan. Der neue VW ...
Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie II
Request PDF | Flexibilitätsoptionen in der Grundstoffindustrie II - Kapitel 3: Thermische Energiespeicher | Kapitel 1 adressiert Hybridisierung der Wärmeversorgung als eine Flexibilisierungsoption.
ENDRESS launcht neuen, mobilen Energiespeicher …
Die ENDRESS Elektrogerätebau GmbH, Marktführer für mobile Stromversorgung, wird zu Beginn des Jahres 2024 ein weiteres Produkt in der ENDRESS Energiespeicher-Serie launchen. Der neue Lithium-Ionen-Speicher …
Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus
Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig …