(PDF) Sowa/Gottwald/Grimminger/Ixmeier/Promberger (2016 ...
Zum Forschungsdesign einer organisationsethnografischen Studie, IAB-Forschungsbericht 02/2016, Nürnberg: IAB. | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate Technical Report PDF ...
ERiK-Forschungsbericht III Befunde des indikatorengestützten ...
Das ERiK-Projekt erarbeitet durch bundesweite Befragungen die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der Handlungsfelder des Gesetzes werden u. a. Daten zu den Bedarfen von Eltern ...
Forschungsbericht zum FNA-Projekt „Auswirkungen einer …
PDF | On Jan 1, 2013, Rainer Unger and others published Forschungsbericht zum FNA-Projekt „Auswirkungen einer informellen Pflegetätigkeit auf das Alterssicherungsniveau von Frauen" | Find ...
Exemplarischer Aufbau des empirischen Teils einer quantitativen ...
Zum Ende des theoretischen Teils der Arbeit bietet es sich an, in einem eigenen Teilkapitel die Fragestellung und die daraus (und aus dem Forschungsstand) resultierenden Forschungshypothesen ... sozioökonomischer Status (Einkommensverteilung, ildungsstand, „üchervariable", (H)ISEI, etc.).
DLS-20877_FIW Broschüre_A4_2020_2021 dd
welche bauliche Vollsanierung-Äquivalenzrate zum Erreichen der Klimaschutzziele notwendig ist. Ein Referenzszenario geht von der Fortschreibung des Status Quo („Weiter so") aus, zwei ambitionierte Szenarien modellieren die Moder-nisierung der Heizstruktur in Neubau und Bestand. Dabei werden analog zur geea-Gebäudestudie zwei Transformati-
Energiespeicher
Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu …
Forschungsberichte
Motivation zum längeren Verbleib im Arbeitsleben und Renteneintrittsmodelle. Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung ermöglicht unterschiedliche Formen des Rentenübergangs. Der Forschungsbericht untersucht, wie diese Formen von Beschäftigten eingeordnet und bewertet werden, die kurz vor dem Rentenbeginn stehen. 17. Juli 2024.
Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt
Forschungsbericht Nr. Forschungsbericht Nr. 107 KRIMINOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT NIEDERSACHSEN E.V. Jugendliche in Deutschland als Opfer und Täter von Gewalt Erster Forschungsbericht zum gemeinsamen Forschungsprojekt des Bundesministeriums des Innern und des KFN Dirk Baier, Christian Pfeiffer, Julia Simonson, …
Bericht zum Status des Feldhamsters (Cricetus cricetus)
Wesentlichen Anteil am Expertentreffen hatten die Statusberichte der anwesenden Vertreter und Vertreterinnen der Bundesländer. Diese sind nun hier, ergänzt um Berichte der übrigen Bundesländer, im vorliegenden Statusbericht zum Feldhamster zusammengefasst und aufbereitet und sollen so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Speyerer Forschungsberichte 300
Auch diesen soll über die Veröffentlichung der Ergebnisse als Forschungsbericht des FÖV auch in elektronischer Version die Rückkoppelung ihre mitgeteilten individuellen Erfah- ... Weitere Analysen zum Fragebogen der Personalverantwortlichen 243 Sanja Korać 1. Zusammenhänge zwischen Schwierigkeiten in der Personalrekrutierung und
FORSCHUNGSBERICHT 2024 Pädagogische Hochschule …
mentierung des neuen Curriculums in der Primarstufe als auch die laufende Entwicklung von Fort- und Weiterbildungsprogrammen bieten zielführende Möglichkeiten, Forschung, Lehre und Praxis zu verknüpfen und innovative Formate im Bildungsbereich zu gestalten.
KFN-Forschungsberichte – KFN e.V.
Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil II (KFN-Forschungsberichte Nr. 163). Hannover: KFN. ... Wissenschaftliche Analyse zum Phänomen des Linksextremismus in Niedersachsen, seiner sozialwissenschaftlichen Erfassung sowie seiner generellen und ...
Forschungsbericht "Fachkräftesicherung und -bindung"
Voraussetzungen für Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Schutzrechte für Arbeitnehmer*innen. ... Forschungsbericht "Fachkräftesicherung und -bindung" ... und Bindung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind Schlüsselfaktoren für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands.
TAB
Auch Speicher können Bestandteil eines virtuellen Kraftwerkes sein. Bisher wurde diese Option relativ wenig genutzt und zumeist ohne eine Anbindung an den wettbewerblichen Strommarkt. …
(PDF) Status und Zukunft der Unternehmensberatung im …
Status und Zukunft der Unternehmensberatung im Rahmen der digitalen Transformation der Consultingbranche 2019/2020
Größe und Anteil des Energiespeichermarktes, Wachstum, …
Global Energiespeichermarkt Forschungsbericht und Analysedaten nach Prognose 2024–2032 Marktgröße für Energiespeicher, Branchenanalyse nach Typ (mechanisch, thermisch, …
DASt-Forschungsberichte
Bewertung des Feuerwiderstandes von Stahlkonstruktionen mit reaktiven Brandschutzsystemen unter Berücksichtigung des Alterungsverhaltens Ansehen DASt 2023, IGF20189 ... Forschungsbericht zum Nachweis der Ermüdungsfestigkeit geschweißter Stahlträger mit schlanken Stegen
Analyse der Größe und des Marktanteils von ...
Der Bericht deckt die historische Marktgröße des europäischen Energiespeichermarkts für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des …
Electricity Storage in the German Energy Transition
Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Lan - des Sachsen- (Ministry for Science and Economy of the German State of Saxony-Anhalt) | Thuringian Ministry for Economics, Labour …
Forschungsbericht schreiben – Planung | 1a-Studi
Begründung. Des Weiteren wird eine Forschungsfrage gestellt. Aufzeigen des Forschungsrahmens und Beantwortung der Untersuchungsziele. Stelle ebenfalls deine Forschungsaktivitäten und Nennung wichtiger Ergebnisse vor. 1a-Studi-Tipp: Die Länge der Einleitung sollte ca. 20 % des Berichts ausmachen. Methodisches Vorgehen im …
Kurzbeschreibung und Forschungsbericht zum
Kurzbeschreibung und Forschungsbericht zum „Fragebogen zur Erfassung gesundheitsbezogener Kontrollüberzeugungen" (FEGK). Luxembourg: University of Luxembourg.
Forschungsberichte
Zentrale Ergebnisse des Zwischenberichts III zum Projekt "EvIk": Herunterladen pdf, 385KB, ... Bereich: Behörde. Der Forschungsbericht des BAMF analysiert für das Jahr 2021 das Einbürgerungspotenzial Geflüchteter, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland eingereist sind. Die Analyse basiert auf Daten der sechsten Erhebungswelle der IAB ...
Forschungsberichte des Nationalparks Berchtesgaden
Forschungsbericht 56. Die Nachtfalter des Nationalparks Berchtesgaden und seiner Umgebung. RUCKDESCHEL, W. & W. RUCKDESCHEL (2016) 342 Seiten » Pdf-Datei . ... Forschungsbericht 45. Der Leitfaden zum Schutz des Steinadlers in den Alpen. BRENDEL, U.; EBERHARDT, R.; WIESMANN-EBERHARDT, K. & W. d''OLEIRE-OLTMANNS 2. Auflage (2000)
PREPARE – Teilprojekt 1: Forschungsbericht zum …
Störungen bei geflüchteten Menschen, statt (Laufzeit: 2019-2022). Das erste Teilprojekt des Forschungsverbundes zielte u.a. darauf ab, Erkenntnisse hinsichtlich des Substanzkonsums von geflüchteten Menschen zu gewinnen. Für Deutschland liegen bisher wenige Daten zum Substanzkonsum geflüchteter Menschen vor.
Bedeutung von Großspeichern für die erneuerbare Stromversorgung
Generierung von Zusatzerlösen durch netzseitige Beladung des Speichers und spätere Entladung unter Ausnutzung der zunehmenden Spreizung des Strompreises (Arbitrage-Handel)
Forschungsberichte der Universität Vechta
Die Universitäten des Landes Niedersachsen haben laut Hochschulgesetz NHG die Pflicht der Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Erfüllung ihrer Aufgaben. Dokumentierend listet der in der Regel jährlich erscheinende Forschungsbericht alle Publikationen und neu begonnenen Forschungsprojekte sowie abgeschlossene Promotions- und Habilitationsverfahren an der …
Energiespeicher – Stand und Perspektiven. Sachstandsbericht …
Energy storage systems – current status and outlook. Summary. Oertel, Dagmar (2008) Forschungsbericht/Preprint (1000137976)
Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)
Der Forschungsbericht dokumentiert die Ergebnisse der Evaluation des zum April 2017 weiterentwickelten Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG). Die Evaluation des Gesetzes hatte zum Ziel Umsetzung und Wirksamkeit der damaligen Neuregelungen auf Grundlage wissenschaftlicher Daten und Methoden zu untersuchen. Dabei lag der Schwerpunkt der …
Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht
Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie …
Forschungsbericht & Dokumentation
Stattdessen empfehlen wir, während des gesamten Studienverlaufs und vor allem während des Pro-zesses der Datenanalyse kontinuierlich zu schreiben. Auf diese Weise wird – fast wie von selbst – eine Menge Material gesammelt, auf dessen Basis der endgültige Forschungsbericht wesentlich leichter
Forschungsbericht des IAB zum Thema …
Forschungsbericht des IAB zum Thema Arbeitnehmerüberlassung, Endbericht Forschungsbericht, F397. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) hat für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Forschungsvorhaben zum Thema "Arbeitnehmerüberlassung" durchgeführt. Anlass für das ...
Studie Speicher fuer die Energiewende
Entwicklung der Bruttostromerzeugung in Deutschland bis zum Jahr 2050 ist nach dem Szenario 2.1a des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) in Abbildung 1 dargestellt. Bei einem …
Forschungsbericht: Psychische Gesundheit und Obdachlosigkeit1
Im folgenden Forschungsbericht werden in einem ersten Schritt die Definitionen von Obdachlosigkeit, psychischer Gesundheit und Kooperation erläutert. Anschliessend wird anhand des nationalen und internationalen Forschungsstandes die Forschungs-lücke dargelegt. In einem nächsten Kapitel wird die gewählte Methodik erläutert. Für
Forschungsbericht zum Thema Vor
Forschungsbericht zum Thema "Vor- und Nachteile der Rechtsform der Körperschaft des öffentlichen Rechts bei Innungen und Kreishandwerkschaften; Vor- und Nachteile der Eigenschaft einer juristischen Person des privaten Rechts bei Landesinnungsverbänden 1. Die drei Körperschaften sind in unterschiedlichen Status verfasst: Innungen und
Forschungsbericht zum Alternativfinanzierungsgesetz in …
Ziel des vorliegenden Forschungsberichtes ist es, dem TFZ einen allgemeinen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des AltFG zu verschaffen, sowie deren Anwendbar-keit, Herausforderungen und Möglichkeiten für KMU im Tourismus darzulegen und den Status Quo zu …
ERiK-Forschungsbericht III. Befunde des indikatorengestützten
ERiK-Forschungsbericht III. Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG: Weitere Beteiligte: Meiner-Teubner, Christiane [Hrsg.] ... Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG. Bielefeld : wbv Publikation 2023, 363 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-302308 - DOI: 10.25656/01:30230; 10.3278/9783763974597 Drucken; Merken ...
Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice
Mit dem Wandel der Arbeitswelt gehen auch neue Formen flexiblen Arbeitens einher. In diesem Zusammenhang sind vermehrt Fragen der Nutzung, Gestaltung und Wirkung von Homeoffice und ortsmobilem Arbeiten in den Fokus gerückt.