Vermietetes Haus verkaufen – Mieter kündigen?
Vermietetes Haus verkaufen. Sie benötigen Kapital und möchten oder müssen deshalb Ihr Haus verkaufen, obwohl es derzeit Mieter bewohnen? Ein vermietetes Haus zu verkaufen ist machbar, aber es gilt dafür einiges zu wissen – vor allem, dass in Deutschland ein starker Mieterschutz besteht. Wie Sie Ihr Haus trotzdem verkaufen, welche rechtlichen Grundlagen dafür 2023 …
Liegenschaften im Privatvermögen: Was sind die …
Im Zusammenhang mit der Finanzierung gilt, dass die auf dem Grundstück lastende Hypothek beim steuerbaren Vermögen in Abzug gebracht werden kann. Weiter können die Schuldzinsen vom steuerbaren Einkommen …
Die Abschreibung für Haus-Eigennutzung: Alles, was Sie
Um die Abschreibung für Haus-Eigennutzung zu berechnen, gibt es mehrere Methoden, die angewendet werden können. Die gängigsten Methoden sind die lineare Abschreibung und die degressive Abschreibung. Bei der linearen Abschreibung wird der Wert des Hauses gleichmäßig über einen bestimmten Zeitraum verteilt.
Abwasserkanal des Nachbarn auf unserem neu erworbenen Grundstück
Wir haben im Jahr 2022 ein Grundstück gekauft, worauf wir aktuell bauen. Die Abwasserleitung unseres Nachbarn verläuft über das untere Drittel unseres Grundstückes (Hanglage) und zudem liegt der Revisionsschacht für diese Abwasserleitung ebenfalls darauf. Einen entsprechenden Eintrag im Grundbuch hierfür gibt es nicht.
Grundsteuer ab 2025: Fragen und Antworten auf einen Blick
Ab dem 1.1.2025 wird die reformierte Grundsteuer dann auf Grundlage der neuen Regeln und eventuell angepassten Hebesätze der Kommunen erhoben. In einem umfangreichen FAQ gibt das Bundesfinanzministerium (BMF) Antworten auf die Fragen rund um die neue Grundsteuer.
Wann darf eine Wohnung als Ferienwohnung …
Auf einen Verstoß gegen eine Zweckentfremdungssatzung kann die zuständige Behörde – meist das Bauamt oder das Ordnungsamt – gegenüber dem Eigentümer mit einer Nutzungsuntersagung reagieren. Dann darf die …
Beim Hausbau Steuer absetzen
In Ihrem Steuerbüro werden Sie auch den Tipp bekommen, größere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am besten auf das Jahresende zu verlegen. ... für dessen Errichtung Sie auf dem erworbenen Grundstück erst einen Abriss tätigen müssen, kann das Finanzamt eine Ausnahme machen und die Eigenleistungen beim Hausbau in der Steuererklärung ...
Vermieter können Kredit-Zinsen komplett von der Steuer absetzen
Reicht das Geld jedoch nicht aus, um die Restschuld zu begleichen, muss der Kredit weiter abbezahlt werden. Die Schuldzinsen, die dann noch fällig sind, kann der Vermieter bzw. die Vermieterin weiterhin von der Steuer absetzen – als sogenannte nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung in der Anlage V ...
Parken auf dem Grundstück kann von WEG eingeschränkt werden ...
Wohnungseigentümer können das Parken auf dem gemeinschaftlichen Grundstück außerhalb markierter Stellflächen grundsätzlich per Mehrheitsbeschluss untersagen. Hintergrund Ein Wohnungseigentümer wendet sich unter anderem gegen eine in einer Eigentümerversammlung beschlossene Nutzungsregelung. Die ...
Grundstück kaufen
Grundstück kaufen in der Stadt oder auf dem Land. Sie können ein Grundstück kaufen, das inmitten einer Stadt liegt oder Sie entscheiden sich für den Kauf eines Bauplatzes auf dem Land. Baugrundstücke werden in den Städten, aber auch außerhalb als solche ausgewiesen. Der Unterschied liegt in der Infrastruktur und bestimmt damit auch den ...
Grundstücksgemeinschaft: Definition, Rechte & Pflichten
Durch die Bündlung des Kapitales mehrerer Käufer:innen sinkt die jeweilige Belastungen bzw. kann ein größeres/teureres Grundstück gemeinsam erworben werden. Grundstücksgemeinschaften sind ähnlich strukturiert wie Eigentümergemeinschaften (WEGs), der Fokus liegt hier dennoch explizit auf dem Grundstück selbst.
Haus mit Grundstück kaufen
Warum auf der Suche nach Immobilien eine Wohnung kaufen sicherer sein kann. Eine Wohnung zu kaufen hat einen entscheidenden Vorteil zum Haus mit Grundstück kaufen. Die Verantwortung für den Grund bleibt beim Verkäufer, Altlasten und Verunreinigungen müssen von diesem auf eigene Rechnung beseitigt werden.
Abschreibung von Gebäuden: So sparen Vermieter steuern
Bei Immobilien können nur dann Steuern mit der Abschreibung auf Gebäude gespart werden, wenn sie entweder vermietet oder betrieblich genutzt werden. In beiden Fällen billigt der Gesetzgeber dem Eigentümer zu, dass die Immobilie über die Zeit ihres Gebrauchs für einen produktiven Zweck abgenutzt wird und so an Wert verliert.
Vermietung: Was sind Einnahmen? Welche Kosten kann ich …
Fahrtkosten, die dem erworbenen Gebäude zugerechnet werden können, zählen zu den Herstellungskosten dieses Gebäudes. Als Reisekosten abzugsfähig sind auch die Fahrtkosten zum Steuerberater, soweit sie im Zusammenhang mit der Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung stehen; als Werbungskosten abzugsfähig sind insoweit auch …
Gundstück auf minderjährige kinder kaufen
Minderjährige können Immobilien erwerben, wenn sie ordnungsgemäß vertreten werden. Die Übertragung des Eigentums vom Verkäufer auf die Kinder sollte daher möglich sein. Das alleinige Nutzungsrecht und das Vorkaufsrecht könnten jedoch problematisch sein, da dies die "Zuwendung" an die Kinder ihres wirtschaftlichen Werte - Antwort vom qualifizierten …
Hauskauf: Steuerliche Absetzung bei Vermietung
Um die steuerliche Absetzung bei Vermietung in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum einen muss das Haus tatsächlich …
JUHN Partner | Abschreibung von Immobilien: Regel-AfA und ...
Immobilen, die in Sanierungsgebieten oder städtebaulichen Entwicklungsbereichen belegen sind, können abweichend von § 7 EStG nach § 7h EStG abgeschrieben werden. Die …
Das müssen Vermieter bei der …
Nicht nur Wohnungen oder ganze Häuser können vermietet werden. Gerade für jemanden, der ein Grundstück (noch) nicht verkaufen möchte, ist eine Grundstücksvermietung sehr empfehlenswert. Wichtig im Vorfeld der …
Eigentumsübergang: Ab wann dieMiete dem Käufer …
Wussten Sie, dass der Käufer einer vermieteten Immobilie das Recht auf Mieteinnahmen ab dem Zeitpunkt des Besitzübergangs erhält, wohingegen der Status als Vermieter formell erst mit der Eintragung im Grundbuch beginnt? …
Die sechs größten Fehler bei der Übertragung von Immobilien auf …
Die Übertragung von Immobilien auf die nächste Generation ist ein wichtiger Schritt, der gut durchdacht und sorgfältig geplant sein muss. ... Dieser meldet Eigenbedarf an und die Mutter muss aus dem Haus ausziehen. Das hätte vermieden werden können, wenn für Frau Müller ebenfalls ein lebenslanges Wohnrecht am Haus bestellt worden wäre. ...
Haus vermieten: Was Sie beachten sollten – Immobilien24
Die gute Nachricht: Nahezu sämtliche Kosten, die rund um die Vermietung anfallen – Makler- und Anwaltskosten, Renovierungen und Ausgaben für die Schaltung der Anzeigen etc. – können …
Gebäudeabschreibung | Beispielrechnung, Erklärung …
Wer sein Haus oder die Eigentumswohnung selbst bewohnt, kann mit Ausnahme von streng limitierten Handwerkerkosten und dem Arbeitszimmer so gut wie gar keine Ausgaben steuerlich geltend machen. Vermieter hingegen können nicht …
Die Grunderwerbsteuer: Wann fällt sie an und wer muss sie zahlen?
Auch in ihren Vorgängen unterscheiden sich die beiden Steuern bei einem erworbenen Grundstück bezüglich ihrer Bemessungsgrundlage. Bei der Grundsteuer wird ein fest definierter Betrag vom Finanzamt (der Steuermessbetrag) erhoben, der für alle Zahler in Deutschland gleich ist. Darauf wird ein spezifischer Satz angewendet, den die Gemeinde ...
zwei Häuser auf einem Grundstück, dass Grundstück ist nicht …
Ich habe vor zwei Jahren ein Grundstück geerbt mit ca. 2700m². Auf diesem Grundstück steht ein 3 Familienhaus. Um dieses MFH vom unbebauten Grundstück abzugrenzen habe ich das Vermessungsamt bestellt und es wurde das Grundstück geteilt. Ein Grundstück mit dem MFH und ein Grundstück unbebaut.
Gewerbeimmobilie verkaufen – diese Steuern werden fällig
Achtung: Wenn die Gewerbeimmobilie, bevor der Verkauf stattgefunden hat, als Betriebsvermögen geführt worden ist, musst Du das ebenfalls in Deiner Einkommenssteuererklärung erwähnen – auch nach der zehnjährigen Spekulationsfrist. In diesem Fall werden also zusätzliche Steuern auf den Verkaufsgewinn fällig. Gewerbeimmobilie …
Alles über die Erbpacht: Bedeutung, Vorteile und …
Gerade bei Kirchen, Stiftungen oder Gemeinden stehen die Chancen auf eine Verlängerung der Erbpacht gut. Es ist ratsam, vor Ablauf der Erbpacht sich mit dem Eigentümer darüber zu einigen, wie es mit dem Grundstück und dem …
Immobilien in Namibia
Die Anwälte kümmern sich dann um alles weitere, kontaktieren die Banken, wenn die Wohnung mit einem Kredit finanziert wurde und auch noch nicht abbezahlt ist oder auch mit dem Deeds Office was in dem Fall dem Grundbuchamt gleichgesetzt werden kann etc. Über den Ablauf und den Stand der Dinge wird man in der Regel auch kontinuierlich auf dem Laufenden …
Wie weit geht Hausrecht des Mieters Hausgrundstück?
Wenn dem Mieter das Haus mit dem Grundstück vermietet ist, dann muss ihm das Grundstück während der gesamten Mietzeit ohne Einschränkungen zur Verfügung gestellt …
Mieteinnahmen versteuern Tipps und Informationen
Räume oder Wohnungen, die kurzzeitig vermietet werden, wie Ferienwohnungen oder Seminarräume, sind umsatzsteuerpflichtig; Vermietete Wohnungen oder Häuser sind nicht umsatzsteuerpflichtig; Wer Garagen vermietet, kann sich als …
Gebäude-AfA: Abschreibung von Immobilien
"Selbst, wenn im Finanzgerichtsverfahren ein vom Gericht bestellter Gutachter zu einem anderen Ergebnis käme, müssten die Ergebnisse schon erheblich divergieren, um verworfen werden zu können." In dem Fall hatte ein Vermieter ein Grundstück gekauft, für das ein Sachverständigengutachten auf Grundlage der Regelungen der zum Stichtag ...
Immobilie erben – Haus & Grundstück erben | BERATUNG
Einstimmige Handlungen: Für die meisten Vorhaben im Bezug auf die Immobilie benötigt eine Erbengemeinschaft Einstimmigkeit. Das bedeutet: Stellt sich ein Miterbe quer, können die anderen nur versuchen, ihn zu überreden. Weigert er sich weiterhin gegen die geplante Aktion, kann er alleine die Pläne der Miterben platzen lassen.
Spekulationssteuer bei Immobilien: Der ultimative Leitfaden
Beim Verkauf eines unbebauten Grundstücks vor Ablauf der Spekulationsfrist fallen immer Steuern an. Das liegt daran, dass unbebaute Grundstücke nicht als bewohnbar gelten und somit nicht für den eigenen Wohnzweck genutzt werden können. Wenn auf dem Grundstück ein Haus zur Vermietung errichtet wurde, beginnt die Spekulationsfrist ab dem ...
Die 10-Jahresfrist für Immobilien: Was Sie wissen sollten
Die 10-Jahresfrist wurde eingeführt, um Spekulationen auf dem Immobilienmarkt einzudämmen und sicherzustellen, dass die Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien angemessen besteuert werden. Durch diese Regelung sollen langfristige Investitionen in Immobilien gefördert werden, während kurzfristige Spekulationen erschwert werden.
Haus vermieten: Ablauf, Kosten & Tipps zur Hausvermietung
Wer ein Haus geerbt hat, aber erst in ein paar Monaten oder Jahren einziehen möchte, der:die kann das Haus auf Zeit vermieten. Nutze einen befristeten Mietvertrag, in dem …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Der Pflichtteilsberechtigte ist eine Person, die gemäß dem deutschen Erbrecht einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses hat, selbst wenn sie vom Erblasser enterbt wurde.
Abschreibung Immobilie – 11 wichtige Punkte über die AfA
Das Einkommensteuergesetz (EStG) sieht vor, dass Vermieter von Immobilien unter anderem die Werbungskosten sowie die Anschaffungskosten eines vermieteten Gebäudes steuerlich …
Grundstückseigentum: Umfang, Grenzen und Duldungspflichten
So darf etwa nach dem Nachbarrecht ein Grundstück nicht bis an die Grenze bebaut oder mit Bäumen bepflanzt werden. Das Eigentumsrecht findet auch dort seine Grenzen, wo Rechte Dritter entgegenstehen. So muss es etwa der Grundeigentümer hinnehmen, dass der Nachbar, dem ein Notwegrecht zusteht, über sein Grundstück fährt.
Vermietung Nachlassimmobilie
Von den vorstehend dargestellten gesetzlichen Vorgaben können die Erben aber selbstverständlich einvernehmlich abweichen. Solange sich alle Miterben über die Verwendung und Verteilung der Mieteinnahmen einig sind, können die Gelder auch schon vor Auseinandersetzung der Erbschaft auf die beteiligten Erben verteilt und ausbezahlt werden.