Häufig gestellte Fragen und Antworten zum …
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein
DVGW e.V.: 2021-07-19
Überarbeitete Version der Normungsroadmap Energiespeicher veröffentlicht. Der DVGW vor Ort. Der DVGW ist mit neun Landesgruppen und 62 Bezirksgruppen in der …
Merkblatt zu den technischen Mindestanforderungen
6 Neubau: Gefördert werden Heizungen, die ausschließlich erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung von Gebäuden nutzen und - im Vergleich zu Anlagen im Gebäudebestand - …
Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung
P9_TA(2020)0198 Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung Entschließung des Europäischen Parlaments vom 10. Juli 2020 zu einem umfassenden …
BAFA
Biomasseanlagen für die thermische Nutzung müssen folgende Kriterien erfüllen: Mindestens 5 kW Nennwärmeleistung; Bestimmung für den Einsatz naturbelassener …
Handbuch Energiespeicher
SCCER Heat and Electricity Storage – Handbuch Energiespeicher 9 Sommer speisen Photovoltaikanlagen viel Strom ins Netz – oft mehr als Bedarf dafür besteht.
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Die Liste der technischen FAQ zur Bundesförderung für effiziente Gebäude bietet wichtige Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Entladeleistung beim Stromspeicher: Darum geht''s | SENEC
Warum ist die Entladeleistung bei Stromspeichern eine so wichtige Kennzahl? Die Erweiterung Ihrer Photovoltaikanlage um einen Stromspeicher ist heute absolut sinnvoll. …
Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt
BUNDESNETZAGENTUR | 5 • Müssten die deutschen Pump- und Batteriespeicher die Stromversorgung übernehmen, würden die Spei-cher bereits nach weniger als einer halben …