Neue Energiespeicherung Deutsche neue Politik

„Energiespeicher jetzt ausbauen" lautet eine Forderung der CDU/CSU-Fraktion. Die Abstimmung über den so betitelten Antrag aufgrund einer Beschlussempfehlung des …

Deutscher Bundestag

„Energiespeicher jetzt ausbauen" lautet eine Forderung der CDU/CSU-Fraktion. Die Abstimmung über den so betitelten Antrag aufgrund einer Beschlussempfehlung des …

Hybride Energiespeicher: Forschende haben …

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst schnell auf den Markt kommen.

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Neue Geschäftsmodelle für die Industrie. In Deutschland wird damit ein neues Geschäftsmodell, das die Dekarbonisierung von Wärme unterstützt, möglich. Wärme macht über 50 Prozent der verbrauchten Energie aus und ist der …

Die neue Bundesregierung steht

Politik. Bundesregierung. Die neue Bundesregierung steht. Die neue Bundesregierung: Und das sind sie. ... Baerbock wird der Außenpolitik voraussichtlich neue Aufmerksamkeit bringen und - wenn es ...

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur …

Bildungspolitik: Neue Schulen für neue Zeiten

Wenn die Politik auf den Bildungsnotstand und den anhaltenden Protest der Zivilgesellschaft nicht reagiert, dann kann es Zeit für neue Formen des zivilen Ungehorsams sein.

Deutschland hat eine neue Regierung | Politik aktuell.

Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Olaf Scholz ist der neue Bundeskanzler. In seiner Regierung sind Politikerinnen und Politiker aus den drei Parteien SPD, Grüne und FDP. Sie haben vereinbart, welche Politik sie in den …

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt von Mutter Natur aus nur noch wenige, mögliche neue Standorte in Deutschland, die die für ein neues Pumpspeicherwerk nötigen Voraussetzungen, insbesondere topologische, erfüllen. ... Die Energiespeicherung mittels solcher Anlagen kann ohne und mit abschließender Rückverstromung und Wiedereinspeisung erfolgen.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Politik-News: Aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt

Aktuelle Politik-News aus Berlin, Deutschland und der Welt. Alle Nachrichten zur Politik aus Inland und Ausland mit Analysen, Hintergründen und Interviews.

Politik

Politik - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau

Der neue EU-Rahmen für die Energie

Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Fischer, S. (2014). Der neue EU-Rahmen für die Energie- und Klimapolitik bis 2030: Handlungsoptionen für die deutsche Energiewende-Politik. (SWP-Aktuell, 73/2014). Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches

Energiewende 2030: Neue Ziele, neue Herausforderungen

Energiewende 2030: Neue Ziele, neue Herausforderungen Die Bilanz nach fast zehn Jahren Energiewende in Deutschland gibt der Politik wenig Anlass, sich auf den bisherigen Erfolgen auszuruhen. Grund genug, einen Blick auf die größten Herausforderungen im kommenden Jahrzehnt zu werfen – und den Energiewende-Index an den neuen Zielen …

Neue deutsche Wörter

Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache hat neue Wörter vorgestellt, von denen es glaubt, dass sie uns erhalten bleiben, bereits zum Wortschatz gehören. Darunter: Flanking, woke, Frostkerze ...

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue ...

Als neue Technologie in der globale Energiespeicherung Industrie hat die Schwungrad-Energiespeicherung an vielen Stellen ihre eigenen einzigartigen Vorteile. Sie ist derzeit eine der vielversprechendsten Technologien zur kurzfristigen Speicherung …

Deutschland neue Regierung | Wirtschaft und Klimawandel

SPD, Grüne und FDP bilden die neue Regierung in Deutschland.Regierungschef ist Bundeskanzler Olaf Scholz.Die Koalitionsregierung muss auf den Klimawandel reagieren. Eine zentrale Veränderung ist daher ein in Teilen neues Ministerium: Aus dem Wirtschaftsministerium wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, geleitet von Vizekanzler Robert …

Deutschland – Politik: News, Meinungen, Hintergründe | NZZ

Aktuelle News, Meinungen und Hintergründe zur Politik in Deutschland. Der etwas andere Blick der NZZ auf deutsche Innen- und Aussenpolitik.

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine …

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, …

Mit der Batterieverordnung beschreibt die EU neue Wege in der Produktregulierung. Die Batterieverordnung regelt den kompletten Lebenszyklus eines Produktes – angefangen von der Rohstoffbeschaffung, den Einsatz von …

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte …

Das neue Modell könnte für bestimmte Industriekunden sinnvoll sein, ist aber für Speicherbetreiber noch nicht ausgereift. Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle …

Energiespeicher: Überblick zu Technologien ...

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für …

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule …

Der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt ausdrücklich die Speicherstrategie des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die nun vorliegt. Mit der …

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Das neue Energieeffizienz-Gesetz verpflichtet Behörden, energieintensive Unternehmen und Rechenzentren, mehr Energie zu sparen. Denn Klimaschutz und Energiewende können nur …

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

In den vergangenen 15 Jahren sind die Kosten für Windenergie, Photovoltaik und Lithium-Ionen-Batterien deutlich schneller und tiefer gefallen als prognostiziert. Selbst vor wenigen Jahren wurde es in einigen Kreisen für unmöglich gehalten, dass Stromkosten (ohne Subventionen) aus Wind- und Solarenergie günstiger als Produktion aus Gas oder Kohle sein …

Energietransformation

Was. Die Energietransformation, auch Energiewende genannt, umfasst eine Umstellung auf erneuerbare Energien, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, eine Dezentralisierung der Energiesysteme (einschließlich neuer Verteilungssysteme) und eine verbesserte technische und operative Effizienz (z. B. durch bessere Energiespeicherlösungen).

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

Forum Energiespeicher Schweiz

Das Forum Energiespeicher Schweiz … organisiert und profiliert sich als die Organisation der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft, die das Thema Energiespeicherung für eine nachhaltige Energieversorgung integral vertritt. … erarbeitet und verbreitet mittels eigener Publikationen und Studien sowie öffentlicher Veranstaltungen wissenschaftlich fundierte Grundlagen, die eine …

Vorschläge für eine neue deutsche Rüstungspolitik | DGAP

Auch wenn Europa in den letzten Jahren neue europäische Verteidigungsinitiativen feierte, vollzog sich im Hintergrund eine Renationalisierung der Rüstungspolitik. Die Konkurrenz der beiden neuen Programme für Kampfflugzeuge – Future Combat Air System (FCAS) (deutsch-französisch-spanisch) und Tempest (britisch-italienisch …

Aktuelle Nachrichten aus Deutschland | tagesschau

Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.

Deutsch – Russische Wahlverwandtschaften: Die …

Doch im Sinne der eingangs erwähnten russischen Gerassimow-Doktrin gehört das Protest- und politische Spaltungspotenzial, das diese deutsche Neue Rechte mit der Unterstützung der russischen Neuen Rechten in die deutsche …

Wo steht Deutschland bei der Energiewende

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch...