Technologietrends für Unternehmen: Das wird 2024 …
ESG. Drei Buchstaben, hinter denen eine große Herausforderung steckt: E, S und G stehen für den vielleicht größten Megatrend unserer Zeit und eine fundamentale Transformation der Wirtschaft. ...
Gartner''s Top-Ten: Die wichtigsten Technologietrends für 2025
Gartner''s Top-Ten: Die wichtigsten Technologietrends für 2025 Laut Gartner könnten multifunktionale Roboter bis 2030 zum Alltag gehören.Thantaree – Shutterstock Auf dem diesjährigen IT-Symposium/XPO in Orlando, Florida, gab Gartner einen Ausblick auf die angesagtesten Technologien, auf die Unternehmenskunden in den kommenden Jahren achten …
Elektrische Energiespeicher
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des …
Die fünf wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024
Digitalisierung und technologischer Fortschritt nehmen stetig an Fahrt auf. Um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden und strategische Weichenstellungen zu ermöglichen, stellen wir in diesem Artikel die fünf entscheidenden Technologietrends für das Jahr 2024 vor - von generativer Künstlicher Intelligenz bis zu Quantencomputing und …
Neueste Top Technologie Trends für CIOs und IT-Leiter
Für CIOs und andere leitende IT-Führungskräfte liegt der wahre Maßstab für Führungsqualitäten in der Fähigkeit, die Zukunft vorauszuahnen und sich darauf vorzubereiten. Nutzen Sie den Bericht „Die wichtigsten strategischen Technologie-Trends" von Gartner für Folgendes: ... CIOs und IT-Leiter können den Bericht zu Technologietrends ...
25 Technologie-Megatrends und Zukunftsprognosen
Die wichtigsten Technologietrends, die unsere Welt, unser Geschäft, unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft prägen werden ... Booking zum Beispiel wurde zu einem bedeutenden Gatekeeper für die Reisebranche und durch all die jüngsten Übernahmen konnte sich Booking von einer Buchungsplattform zu einem riesigen digitalen Ökosystem ...
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen ...
Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030 …
Top Ten Technologie-Trends für 2023
Das Konzept der urbanen digitalen Zwillinge hat sich zu einem neuen Ansatz für die Stadtverwaltung entwickelt. Bisher haben digitale Zwillinge in Großstädten große Fortschritte in Bereichen wie Verkehrsmanagement, Prävention und Management von Naturkatastrophen, Kohlenstoffspitzen und -Neutralität erzielt.
Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die ...
für die Zukunft der Mobilität und ist in der öffentlichen Diskus-sion in Deutschland ein fester Bestandteil geworden. Für ihre Ver - wirklichung spielt es eine große Rolle, welche …
Integrierte Photovoltaik
Am Fraunhofer ISE untersuchen wir die Potenziale für Integrierte PV auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene auf Basis geografischer Informationssysteme (GIS). Wir berücksichtigen spezifische Randbedingungen mittels multikriterieller Entscheidungsanalysen aktuelle PV-Technologien. Unsere Leistungen für Kommunen, Bundesländer und Industrie
Digitale Technologietrends 2021: Die große Expertenumfrage
Digitale Technologietrends 2021: Die große Expertenumfrage; ... Kollaborative Ansätze sind daher das Gebot der Stunde. Google Workspace etwa bietet hier eine neue, tief integrierte Nutzererfahrung, die Teams unterstützt, effektiver zusammenzuarbeiten, die Mitarbeitern hilft, im Austausch zu bleiben und die Unternehmen digitale ...
Technologie-Fonds: Die besten Tech-Fonds unter der Lupe
Mit Technologie-Fonds können Sie mit geringem Risiko an dem Megatrend teilhaben. Wir haben einen Blick auf die besten Tech-Fonds geworfen.
Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030
nologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren Entwicklungspotenziale bis 2030. Dabei werden zunächst Refe-renztechnologien in jeweils vier Klassen von Speichergrößen und …
Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an …
Stationäre Großspeicher können als schnell verfügbare Kurzzeitspeicher große Mengen fluktuierender und regional verteilter Einspeisung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen ins Stromnetz integrieren.
Top-Technologie-Trends 2022+
Dieses VDI-Research-Paper befasst sich mit aktuellen und zukünftigen Technologietrends zum Beispiel aus den Bereichen Robotik und KI. ... welche diese antizipierten Top-Themen sind und ob es Übereinstimmungen …
Die wichtigsten Aspekte eines 5MWh+ Energiespeichersystems
In diesem Artikel werden die wichtigsten Punkte des 5MWh+ Energiespeichersystems erörtert. Er untersucht die Vorteile und Spezifikationen der …
8 Technologie Trends für 2022
Kennst du schon die Technologie-Trends für 2022? Mit der Entwicklung der Technologie verändert sich unser Leben auf erstaunliche Weise. Was hat die Menschheit nicht alles erfunden, um die üblichen Prozesse zu optimieren und das Leben zu erleichtern?. So sollten, laut den AnalystInnen der Firma Gartner, im nächsten Jahr acht technologische Trends …
Gartner stellt Technologietrends für 2025 vor | IT-Markt
Gartner-Analyst Gene Alvarez auf der Bühne des Gartner IT-Symposiums/Xpo bei der Präsentation der 10 strategischen Technologietrends für 2025. (Source: zVg) ... grafische Recheneinheiten, anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise, neuromorphe und klassische Quanten- und optische Rechenparadigmen. Hybrid Computing kombiniert verschiedene ...
Was geht, was kommt, was bleibt? Die Technik-Trends 2024
Prof. Dr. Hermann: Glücklicherweise sehr offen, das gilt für praktisch alle Fachrichtungen. Wenn ich auf meine MBA-Studierenden blicke, dann ist da eine große Bereitschaft, auch zu experimentieren. Für manche stellt sich ChatGPT heute so dar wie Google vor 20 Jahren. Manchmal bleibt es dann bei einer Art „Literaturrecherche extended".
Maschinenbau-Trends 2023: Die große Expertenumfrage
Auf diese Weise bietet die Digitalisierung die große Chance für neue Geschäftsmodelle, zum Beispiel im Rahmen von Software-as-a-Service. 3. Im Jahr 2023 werden Themen und Maschinenbau-Trends wie die CO2-Bilanz und Nachhaltigkeitsaspekte eine noch größere Rolle spielen. Auch die neue Maschinenrichtlinie muss man berücksichtigen.
Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft
Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen …
Die Top 5 Technologietrends für die Zukunft
Die Top 5 Technologietrends für die Zukunft. 15. Dezember, 2023; 05:08; ... Das letzte Weltraumrennen hat Innovationen wie Satellitentechnologie, GPS, integrierte Schaltkreise, Solarenergie und Verbundwerkstoffe entscheidend vorangebracht. ... Große Kluft zwischen aktueller Bewertung und Zukunftsfähigkeit der IT-Infrastruktur.
b4p trends
Für unseren Newsletter anmelden Sie haben sich erfolgreich angemeldet Rückgängig machen b4p trends • Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung
Technologien der Zukunft
Wasserstoff, zu 100 % hergestellt aus erneuerbaren Energien, soll für die Energiewende eine große Rolle spielen. Doch aktuell wird weitaus der meiste Wassserstoff unter Verwendung von fossilen Brennstoffen hergestellt, und nur ungefähr 1 % stammt aus erneuerbaren Energien. Kann grüner Wasserstoff der Energieträger der Zukunft werden?
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden …
Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft
Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs), die auf Basis vielfältiger Daten trainiert wurden, entwickeln ein immer differenzierteres Verständnis für menschliche Erfahrungen und ...
Technovision: Capgemini identifiziert die 5 wichtigsten ...
Mit den „Technovision Tech Trends 2024" benennt Capgemini fünf Schlüsseltechnologien, die im kommenden Jahr einen neuen Reifegrad erreichen werden. Neben GenAI zählen dazu das Quantencomputing im …
Die Top-Trends der künstlichen Intelligenz | IBM
2022 rückte die generative künstliche Intelligenz (KI) erstmals in den Fokus der Öffentlichkeit, und 2023 begann sie, sich in der Geschäftswelt zu etablieren. 2024 wird somit ein entscheidendes Jahr für die Zukunft der KI sein, da Forscher und Unternehmen nach Wegen suchen, wie dieser Technologiesprung am praktischsten in unseren Alltag integriert werden kann.
5 Integrierte Wohnmobile Ohne Hubbett (für 2 Personen)
Der Hersteller LMC ist eigentlich für große und schwere Wohnwagen bekannt, und Integrierte Wohnmobile findet man von dieser Marke nicht sehr viele. Wir konnten ein neuwertiges Fahrzeug bei einem Händler entdecken, das mit 88.888 Euro ausgezeichnet wurde – allerdings sind die Bilder sehr unvorteilhaft aufgenommen🥲
Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht
Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen …
Das sind 5 große KI-Trends 2024 für Startups
Das sind 5 große KI-Trends 2024 für Startups. Maximilian Schwab Januar 11, 2024; ... Diese futuristischen Gadgets sind viel mehr als nur ein modisches Accessoire – sie sind ein beeindruckendes Beispiel für den hands-on Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Für Dich als Gründer:in in der Startup-Szene bieten diese Brillen nicht nur ...
Gartner: Die wichtigsten strategischen Technologie-Trends für 2021
Vor dem Hintergrund dieser Konzepte identifizierte Burke Gartners wichtigste strategische Technologietrends für 2021: Internet of Behaviors (IoB) Technologien, die Gesichtserkennung, Standortverfolgung und große Datenmengen nutzen und die resultierenden Daten mit den damit verbundenen Verhaltensweisen in Verbindung bringen, wie z.B ...