Dekarbonisierung: Europaabgeordnete wollen …
Der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie fordert die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten auf, regulatorische Hindernisse zu beseitigen, die die …
Entwicklungsperspektiven von Produktionsarbeit | SpringerLink
Die Einführung von Industrie 4.0-Systemen ist von großem arbeitssoziologischen wie auch arbeitspolitischem Interesse. Denn es liegt auf der Hand, und es ist in der Debatte um Industrie 4.0 unumstritten, dass smarte Produktionssysteme im Fall ihrer breiten Durchsetzung die bisherige Landschaft der Arbeit in der industriellen Produktion nachhaltig verändern werden.
BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die ...
63. weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur …
Die Entwicklung der ASEAN
Beispiele hierfür sind die lang-schwelenden Flächenbrände (Haze) in der Region, die zur Rodung von Flächen für die Errichtung großflächiger Palmölplantagen gezielt gelegt werden. Diese Flächenbrände entlassen riesige Mengen CO2 in die Atmosphäre und gefährden darüber hinaus die Gesundheit der betroffenen Bevölkerung.
Wie weiter mit der dezentralen Besiedlung in der Schweiz ...
240 Geographica Helvetica Jg. 60 2005/Heft 4 wieder am Ausgangspunkt anzulangen. Das dynami¬ sche Verhalten entsteht aus der zeitlichen Sequenz von Information, die eine Handlung bewirkt, welche ihrer¬ seits Konsequenzen hat und weitere Handlungen ver¬ anlasst (Richardson 1991). Ein Rückkopplungseffekt kann positiv oder negativ sein. Er ist negativ, wenn die …
Entwicklungsperspektiven eröffnen: Empirische Befunde, Stolpersteine ...
•Wie zufrieden sind die Lehrpersonen mit ihren beruflichen Perspektiven? •In welchem Zusammenhang stehen die Bewältigung im Lehrberuf und der Wunsch bzw. die Realisierung von neuen Entwicklungsperspektiven? Zufriedenheit- und …
Feministische und dekoloniale Perspektiven in der und für die ...
Die Flussumleitung zugunsten kapitalistischer Inwertsetzungsstrategien ist ein Beispiel dafür, wie sich koloniale Machtverhältnisse in die Landschaft einschreiben und die Ausgestaltung von Mensch-Natur-Verhältnissen prägen, wogegen die indigenen Gemeinden der Wayúu weiterhin Widerstand leisten.
EU ETS: Wie stark steigen die CO₂-Preise bis 2030?
Seitdem sind die Preise für Emissionszertifikate kontinuierlich gestiegen und erreichten im August 2022, getrieben durch die stark angestiegenen Gaspreise, ein neues Rekordhoch von fast 100 Euro. Obwohl …
Die Rolle von Batteriespeichern im Energiemarkt
Die europäische Energielandschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Treiber dieser Entwicklung ist die immer schnellere Integration erneuerbarer Energiequellen, um …
Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern ...
Der Kapazitätsmarkt und der MACSE-Beschaffungsmechanismus für Energiespeicher haben die Entwicklung von vortischbaren Energiespeichern gefördert, und mehr als 2 GW an Auslegung …
Energiespeicher-Lösungen der Zukunft » Studie | Positionen
Laut aktueller Studie von Eurelectric wird der EU-Speicherbedarf bis 2030 auf 500 GW geschätzt. Der derzeit wichtigste Energiespeicher in der EU ist mit über 97% bei …
Zinsentwicklung & Zinsprognose 2024
Wer die Zinsentwicklung etwa bei Hypothekenzinsen mit den Tagesgeldzinsen oder Festgeldzinsen vergleicht, stellt sehr schnell fest: Die Zinssätze sind zwar unterschiedlich hoch, die Zinsentwicklung ist aber bei Kredit- und Sparprodukten ähnlich. Grundsätzlich gilt: Für Spareinlagen wie Tagesgeld und Festgeld erhältst Du im Schnitt viel geringere Zinsen, als Du …
Herausforderungen bei der Umsetzung von Bildung für …
Angesichts der dargelegten Herausforderungen, die mit der Umsetzung von BNE verbunden sind, stellt sich die Frage, wie Lehrer*innenbildung im Sinne von BNE 2 konzeptioniert werden kann. Dazu ist zum einen zu fragen, wie angehende Lehrkräfte befähigt werden können, emanzipatorische Lernprozesse im Bereich BNE zu gestalten und zu begleiten.
Schultheoretische Perspektiven: Warum unterhalten entwickelte ...
In Deutschland sind die Bildungsausgaben zuletzt gestiegen; ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt BIP lag 2021 bei 4,7 % (Statistisches Bundesamt 2022a), der OECD-Durchschnitt 2019 bei 4,9 % (OECD 2022). ... wie die Nutzung von Tablets und neuerdings künstlicher Intelligenz – etwa in ihren Potenzialen für das Schreiben – konstruktiv ...
Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme …
Das Parlament will, dass die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten rechtliche Hindernisse abbauen, die der Entwicklung von Energiespeicherprojekten im Wege …
Perspektiven auf die Integration von Geflüchteten in …
Die Aufgaben und Probleme sind jedoch nicht neu. Aus bisherigen Erfahrungen mit Migration nach und Integration in Deutschland können Schlüsse über Versäumnisse, aber auch über best practice gezogen werden. Dieses …
Land.Perspektiven 2030 Grundsatzpapier Integrierte Ländliche …
Land.Perspektiven 2030 – Grundsatzpapier Integrierte Ländliche Entwicklung Seite 1 von 8 Land.Perspektiven 20301) Grundsatzpapier Integrierte Ländliche Entwicklung 1. Präambel Die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Entwicklung der ländlichen Räume als ein wesentli-
Die Zukunft der Photovoltaik
Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das …
Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023
Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Energiespeichern wird erwartet, dass Lithium-Ionen-Batterien den Markt dominieren und ihre Produktion in Europa zunehmen wird, aber es gibt immer noch eine große Anzahl von Energiespeicherprojekten, die von führenden Energieunternehmen und Industrien auf dem Kontinent durchgeführt werden.. Sieben europäische …
Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023
Die Entwicklungsziele hängen immer von der Anwendung ab. Die wichtigsten Forschungsfelder sind dabei: Kosten, Rohstoffbedarf, Energiedichte, Leistungsfähigkeit, …
Entwicklungsperspektiven von und für Lehrpersonen: Zentrale …
• Wie zufrieden sind die Lehrpersonen mit ihren beruflichen Perspektiven? • In welchem Zusammenhang stehen die Bewältigung im Lehrberuf ... Die Schaffung von Entwicklungsperspektiven bedingt die Ausdifferenzierung des Berufsfeldes «Lehrberuf». 5. Und die Schaffung von Entwicklungsperspektiven fördert und fordert
Studie Speicher fuer die Energiewende
Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und …
Die Bedeutung sozial-emotionalen Lernens für die Entwicklung von ...
Die genannten Faktoren verdeutlichen, dass soziale und emotionale Aspekte des Lernens zusammengedacht werden m üssen. Neben der Orientierung am Verhalten ande-rer muss ebenso die Wahrnehmung und Regulation der eigenen Emotionen berücksichtigt werden. Zu SEL gehört daher auch die Entwicklung von Aspekten wie „sich selbst motivie-ren zu ...
Dezentrale Plattformen: Idee, Entwicklung, Perspektiven.
tere Aspekte sind die Rolle der Blockchain-Technologie in solchen Netzwerken und die Klassifikation von dezentralen Plattformen. Außerdem befassen sich die Autoren
Entwicklungstheorien • Definition, Beispiele und Übersicht
Entwicklungstheorien Hintergründe. Staaten entwickeln sich weltweit unterschiedlich schnell und befinden sich in unterschiedlichen Phasen der Entwicklung.Entwicklungstheorien ordnen die einzelnen Länder daher bestimmten Ländertypen zu.. Merkmale, die den Entwicklungsstand eines Landes beeinflussen, sind Ökonomie, Ökologie, Demografie, Gesundheit der Bevölkerung, …
Die Dynamik von Personal-, Team
Etwas weniger umfassend konzipieren verschiedene andere Autoren das Verhältnis von Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. So verstehen zum Beispiel Beck und Schwarz (2004) Personal- und Organisationsentwicklung vor allem als zwei sich ergänzende Entwicklungsperspektiven innerhalb einer Institution oder eines Unternehmens (vgl. Abb. 4.2).
Von der Lehrermotivation zur Schülermotivation: Ein integratives …
Demgegenüber gelten die Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften als eher relevant für die Instruktionsqualität (z. B. Klassenmanagement), die bedeutsam für die subjektiven fachbezogenen Wertüberzeugungen der Lernenden sind (Zee und Koomen 2016; Lazarides et al. 2018). Des Weiteren deutet sich an, dass Lehrermotivation und …
Energiespeicher » Helden der Energiewende | Positionen
Energiespeicher sind vielfältig und können im Energiesystem der Zukunft verschiedene entscheidende Rollen spielen. Pumpspeicher und Power2Gas Anlagen können große Mengen …
Internationale Entwicklungen und Perspektiven von Brennstoffzellen
führung von Brennstoffzellen und Wasserstoff bilden. Dies sind einerseits Fragen zur Brenngas-bzw. Wasserstofferzeugung aus verschiedenen Primärenergieträgern, die zugehörige Infrastruk-
Entwicklungsperspektiven von Hochschulen
über das Selbstverständnis von Hochschule an sich. Die von außen an die Hoch-schulen adressierten Erwartungen und Forderungen erweitern das Spektrum ab-zustimmender Rollen, Perspektiven und Aufgaben sowie priorisierter Themen, die zu leisten seien oder sind. Die als Teil der möglichen Entwicklungsperspektiven relevanten Aktions-
(PDF) Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen. Erkenntnisse …
absichtigt, die integrative Ausrichtung von HOCH N zu vertiefen und die Ergebnisse arbeitspaketübergreifend einzuordnen sowie Deside rate für die Forschung zu formulieren.
Nachhaltige Entwicklung: Hintergründe und …
Es geht um den langfristigen Erhalt von Funktionen, welche die Natur für den Menschen erfüllen kann. Mit Nutzung sind neben der Entnahme von Rohstoffen oder der Abgabe von Abfällen auch kulturelle Formen, wie die …
Was sind die zukünftigen Entwicklungsperspektiven von Dubai
Dubai ist eine Boomstadt. Zunächst einmal wirtschaftlich, mit einem nicht zu leugnenden Boom. Die Emirate ziehen weiterhin jedes Jahr Tausende von Menschen an. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2023 zogen mehr als 50.000 Individuen dorthin. Auch aus Sicht der Immobilienbranche sind die Zahlen beeindruckend. Die Zahl der verkauften Wohnungen stieg …
Historische Perspektiven: Wie haben sich grundlegende …
An die Stelle unterschiedlicher gymnasialer Schultypen (wie sie z.B. die humanistischen, die neusprachlichen oder die naturwissenschaftlichen Gymnasien darstellten) traten ‚enttypisierte'' Gymnasien (die bestehenden Gymnasialtypen wurden aufgehoben), die in ihren Oberstufen im Rahmen eines Kurssystems von Grund- und Leistungskursen den …
ktiver Kinderschutz – A Entwicklung und Perspektiven
Wer sind die Leistungsempfänger von Hilfe zur Erziehung? Die Erziehung von Kindern ist primär eine Aufgabe der Eltern. Daher richtet sich der Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe in erster Linie darauf, Eltern bei der Bewältigung von Erziehungsproblemen zu unterstützen, um künftigen Gefährdungen vorzubeugen.
Wie sich der Gesundheitssektor in den nächsten 50 …
Technologische Entwicklungen schreiten rasch voran, und in den nächsten 50 Jahren wird sich die Gesundheitsversorgung weltweit verändern, unter anderem durch den verstärkten Einsatz von KI und Robotik. …