Reaktanz, Reaktanztheorie – Dorsch
Reaktanz, Reaktanztheorie [engl. reactance; lat. re- zurück, actio Handlung], [], Reaktanz erklärt die Reaktionen von Personen, deren Handlungs- bzw.Entscheidungsfreiheit bedroht ist. …
Reaktanztheorie
Freiheit und Bedrohung der Freiheit. Die Reaktanztheorie (Brehm, 1966; Brehm & Brehm, 1981; für einen Überblick siehe Miron & Brehm, 2006; Steindl et al., 2015) beschreibt, …
Kurzschlussstromberechnung: Bedeutung und Arten der …
INSTITUT FÜR ELEKTROENERGIESYSTEME UND HOCHSPANNUNGSTECHNIK (IEH) 1 Weitere Unterscheidung generatornaher Kurzschluß generatorferner Kurzschluß Problem: Kurzschlüsse führen zu hohen Strömen
Spule (Elektrotechnik) – Wikipedia
Spulen in unterschiedlichen Formen mit und ohne Ferritkern (Hochfrequenzdrosseln)Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren. Sie sind elektrische Bauelemente oder sind Teile eines Gerätes, wie beispielsweise eines Transformators, Relais, Elektromotors, Lautsprechers oder …
Energieerhaltungssatz • Erklärung, Spezialfälle und Beispiel
Energieerhaltungssatz • Einfach erklärt! Spezialfälle der Mechanik, Wärmelehre und Lenzsche Gesetz Rechenaufgabe mit kostenlosem Video
Die Theorie psychologischer Reaktanz
76 5 Die Theorie shologisher Reaktanz ad 1) Dasjenige Verhalten trotz Freiheitseinengung, -bedrohung oder -abwertung durch andere Personen dennoch zu realisieren, scheint sicherlich …
Reaktanz (Psychologie) – Wikipedia
ÜbersichtVoraussetzungen für das EntstehenReaktanz und reaktantes VerhaltenBeispieleTheorie der ReaktanzAnwendungsbereicheLiterarische Beispiele für reaktantes VerhaltenSiehe auch
Psychologische Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheitsspielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst. Als Reaktanz im eigentlichen Sinne bezeichnet man dabei nicht das ausgelöste Verhalten, sondern die zugrunde liegende Motivation oder Einstellung.
AC-Induktivität und induktive Reaktanz
Für einen reinen verlustfreien Induktor "eilt" V L I L um 90 o, "voraus" oder wir können sagen, dass I L V L um 90 o "nacheilt". Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich die Phasenbeziehung zwischen der Spannung und dem …
Reaktanz (Psychologie) – Wikipedia
Psychologische Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. [1] Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheitsspielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst. Als Reaktanz im eigentlichen Sinne bezeichnet man dabei nicht …
Impedanz, Admittanz und Reaktanz
Impedanz, Admittanz und Reaktanz Der komplexe Widerstand Seite 1 von 1 © 2002, 2003 Prof. Dr.-Ing. T. Harriehausen Version 2 12.10.2003 Bitte benachrichtigen Sie ...
Reaktanz, Reaktanztheorie – Dorsch
Reaktanz, Reaktanztheorie [engl. reactance; lat. re- zurück, actio Handlung], [], Reaktanz erklärt die Reaktionen von Personen, deren Handlungs- bzw.Entscheidungsfreiheit bedroht ist. Reaktanz ist eine motivationale Erregung mit dem Ziel, die bedrohte Freiheit wiederherzustellen eiheit impliziert, zw. Alternativen wählen oder eine Handlung ausführen zu können (Erfahrung, …
Blindwiderstand
Je höher die Frequenz, umso höher ist der induktive Blindwiderstand. Kapazitiver Blindwiderstand X C. Der kapazitive Blindwiderstand X C ist der Kehrwert des Produktes aus Kreisfrequenz mal Kapazität C.
ZUVERLÄSSIGE IMPEDANZBERECHNUNG FÜR …
Bekannte Distanzschutzalgorithmen zur Bestimmung der Leiter-Erde-Schleifenimpedanz arbeiten mit komplexen Spannungs- und Stromzeigern oder basieren auf der Lösung der Differentialgleichungen mit Abtastwerten von …
Reaktanzkalkulator
Berechnen Sie die induktive Reaktanz und Admittanz sowie die kapazitive Reaktanz und Admittanz mit Hilfe des einfach zu bedienenden Reaktanzkalkulators von DigiKey.
Der Reihenschwingkreis
Bei Resonanz ist Ω = 1 und die Kreisimpedanz wird mit Z = R real und ist gleich dem herkömmlichen Ergebnis.Unterhalb der Resonanzfrequenz wird Ω kleiner. Im Klammerausdruck wird davon der Kehrwert subtrahiert, wodurch das Ergebnis zunehmend negativer wird.
Dämpfung: Einheit, Definition & Merkmale | StudySmarter
In diesem Artikel erhältst du einen ausführlichen Einblick in das Schlüsselprinzip der Dämpfung in der Ingenieurwissenschaft, speziell der Elektrotechnik.Dabei ist es wichtig, die grundlegende Definition und Bedeutung der Dämpfung zu verstehen, ihre einzigartigen Merkmale und Eigenschaften zu kennen und herauszufinden, wie Dämpfung entsteht.
Reaktanz • einfach erklärt · [mit Video]
Reaktanz kommt in vielen Bereichen vor — zum Beispiel in der Erziehung, in der Werbung oder auch in der Gesundheitsförderung.Wenn ein Pharmaunternehmen z. B. zu aggressiv eine Impfung bewirbt, kann das zu einer Ablehnungshaltung führen.
Elektrische Impedanz: Definition & Formel | StudySmarter
In der elektrischen Schaltungstheorie gibt es drei Hauptbauelemente, die zur Impedanz beitragen: Widerstand (R): Dies ist der reale Teil der Impedanz, der die Energieumwandlung in Wärme darstellt. Kapazität (C): Diese trägt zur kapazitiven Reaktanz (( X_C )) bei, die mit der Frequenz und der Kapazität variiert. Sie wird durch die Formel [ X_C = -frac{1}{omega C} ] bestimmt, …
Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie …
Verschiedene Kapazitäten. Dies ist allgemein bekannt: Je höher die Entladetiefe einer Solarbatterie ist, desto besser kann die vorgehaltene Kapazität genutzt werden. Doch welche Kapazität ist entscheidend? …
Energie Spule: Speicherung & Berechnung
Energie Spule: Energiespeicherung Einfach erklärt Definition Ingenieurwissenschaften Formel Berechnung.
Impedanz: Bedeutung & Berechnung
Impedanz von Kondensatoren: Eine Kurzübersicht Die Impedanz eines Kondensators bezieht sich auf die kapazitive Reaktanz (X_C), die den Widerstand gegen den Stromfluss in einer Wechselstromschaltung darstellt. Sie hängt von der Frequenz (f) des Wechselstroms und der Kapazität (C) des Kondensators ab und berechnet sich wie folgt: [ X_C = frac{1}{2pi f C} ] …
Reaktanzprüfung: Durchführung & Definition | StudySmarter
Durchführung der Reaktanzprüfung. Die Durchführung der Reaktanzprüfung erfordert spezielles Wissen und Ausrüstung. Verfügbare Methoden und Instrumente zur Messung beinhalten typischerweise: . Impedanzanalysatoren: Diese Geräte messen die Impedanz direkt, was sowohl den reaktiven als auch den resistiven Anteil darstellt.; RLC-Messbrücken: Diese sind nützlich …
Kapazitive Lasten: Grundlagen & Definition
Kapazitive Lasten sind elektrische Verbraucher, die sich durch das Speichern von elektrischer Energie im elektrischen Feld eines Kondensators auszeichnen. Diese Art der Last beeinflusst den Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung in einem Wechselstromkreis, was zu einem Vorlauf des Stroms vor der Spannung führt. Ein häufiges Beispiel für kapazitive Lasten sind …
Induktive Reactanz-Rechner | Wie es funktioniert, Anwendung
Entdecken Sie die Bedeutung der induktiven Reaktanz in der Elektrotechnik, ihre Berechnung und Rolle in Wechselstromkreisen. Was ist Induktive Reaktanz?
Impedanz • einfach erklärt, Formel · [mit Video]
Um die Impedanz auszurechnen, schaust du dir zunächst das allgemeingültige Ohmsche Gesetz an. Denn laut ihm ist der Widerstand immer das Verhältnis aus Spannung und Stromstärke: R = U / I mnach gilt für die Impedanz Z dann Z = U(t) / I(t) nn U und I verändern sich mit der Zeit.. Die wellenartigen Verläufe von Spannung und Strom werden dabei durch folgende Formeln …
Energiespeicherung
Das Salz in der Suppe der Physik sind die Versuche. Ob grundlegende Demonstrationsexperimente, die du aus dem Unterricht kennst, pfiffige Heimexperimente zum …
AC-Kapazität und kapazitive Reaktanz
Während des zweiten Halbzyklus 180 o bis 360 o kehrt die Versorgungsspannung die Richtung um und bewegt sich auf ihren negativen Spitzenwert bei 270 o zu. Die Potentialdifferenz über dem Kondensator liegt bei seinem maximalen negativen Wert, es fließt kein Strom in den Kondensator und er wird wie an seinem 90 o-Punkt voll geladen, jedoch in die …
RLC-Schaltung: Berechnen & Formeln
In der Ingenieurwissenschaft und Elektrotechnik ist die RLC-Schaltung ein zentraler Bestandteil, dem eine hohe Bedeutung zukommt. Diese erlaubt es, physikalische Vorgänge wie Resonanz, Dämpfung und Frequenzgang zu untersuchen und zu verstehen. Es handelt sich hierbei um ein Schaltungskonzept, das aus den drei fundamentalen elektronischen Bauelementen besteht: …
Induktivitäten: Formel & Berechnen
Induktivitäten: Formel Berechnen Spule Einfach erklärt Definition Beispiel StudySmarterOriginal!
Blindwiderstand, Leitwert RLC einfach 1a
In diesem Kurstext stellen wir dir den Blindwiderstand für L C vor, also eine Induktivität und Kapazität sowie den Leitwert im Zusammenhang mit R L C, also mit einem Widerstand, einer Induktivität, einer Kapazität vor. Mit Hilfe dieser Angaben kannst du Berechnungen durchführen und einen Vergleich zwischen diesen drei Größen ziehen.