Wieso hat Deutschland keine eigenen Atomwaffen?
Zur Wiedervereinigung erneuerte die Bundesrepublik den Anspruch aber: Im Zwei-plus-Vier-Vertrag zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten ist geregelt, dass Deutschland zu …
Goldlagerung im Ausland: Warum Deutsche ihr Gold …
Entdecken Sie, warum immer mehr Deutsche ihr Gold im Ausland lagern. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen vor Währungskrisen, wirtschaftlichen Unsicherheiten und möglichen Beschlagnahmungen schützen können, indem …
Die Bundesrepublik auf dem Weg nach Deutschland
Die Bundesrepublik auf dem Weg nach Deutschland "Die geglückte Demokratie" hat der Heidelberger Zeitgeschichtler Edgar Wolfrum seine soeben erschienene "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ...
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
Wie Deutschland sich zum Schlechten verändert
Unter der Ampelregierung bestimmt eine ungute Mischung aus Illusionen und Autoritarismus die Migrations-, Energie- und Wirtschaftspolitik. Folge: Immer mehr Deutsche misstrauen dem politischen System.
Deutschlands gigantischer Gas-Vorrat und warum wir ihn so …
Der Beitrag "Deutschlands gigantischer Gas-Vorrat und warum wir ihn so schwer anzapfen können" stammt von WirtschaftsKurier. Zum Thema Analyse unseres Partnerportals „Economist"
Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?
1 · Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, …
ZF Friedrichshafen: Warum es Deutschlands Top-Auto-Zulieferer …
Viele Investitionen stehen an unter anderem, weil Zahnräder in elektrogetriebenen Autos seltener zum Einsatz kommen. Schwerpunkte beim Geldausgeben Geldausgeben sind allerdings weder Deutschland noch die Europäische Union, sondern Länder weiter außerhalb. Und dafür haben die Friedrichshafener gute Gründe.
Funktioniert Joyn mit ExpressVPN außerhalb Deutschlands
ExpressVPN Kommt zur Rettung, Wir bieten eine nahtlose und zuverlässige Lösung, um das volle Potenzial von Joyn außerhalb Deutschlands freizuschalten.Sie erhalten auch eine siebentägige ExpressVPN kostenlose Testversion in Deutschland, Und du bekommst auch ein 30-Tage-Rückgaberecht.. In der immer größer werdenden Landschaft der Online …
EU-Atombombe: Kann Deutschland Atomwaffen produzieren?
Deutschland hat sich bisher auf den Atomschirm der USA verlassen. Doch braucht eigentlich auch Europa eine Atomwaffe? Und welches Land hat die meisten Atombomben? Das müssen Sie jetzt wissen.
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir …
ZF Friedrichshafen: Warum es Deutschlands Top-Auto-Zulieferer …
ZF Friedrichshafen: Warum es Deutschlands Top-Auto-Zulieferer in die Türkei zieht. Mit dem E-Antrieb verschwinden die Getriebe. ZF Friedrichshafen, größter Getriebehersteller, verlagert darum ...
Schreckgespenst Entwicklungsland: Warum Deutschland absteigt …
Schreckgespenst Entwicklungsland: Warum Deutschland absteigt und die USA an uns vorbeiziehen Die deutsche Wirtschaft droht ihre starke Stellung in Europa zu verlieren. Experten warnen: Die EU wird ...
Warum ist Deutschland das innovativste Land der Welt?
Das sind Deutschlands Stärken bei Innovation – und die Schwächen. ... Warum ist Deutschland das innovativste Land? „Deutschland ist derzeit der Innovationsführer – auch dank der Geschwindigkeit, mit der es neue Technologien wie fahrerlose Autos entwickelt", heißt es in der Auswertung. Kein anderes Land beherrsche den Prozess von der ...
Wieso wird "München" außerhalb Deutschlands "Munich" genannt…
Hallo Freunde warum sagt man das München und Stuttgart einer der reichsten Städte Deutschlands ist? Wenn in Berlin alle Menschen arbeiten würden, dann würden ja über 3,5 Millionen Menschen Lohnsteuer zahlen also müsste Berlin einer der reichsten Städte sein oder liegt es auch daran wo die Firmen beheimatet sind?
Industrialisierung in Deutschland
Um 1800 gab es in Deutschland noch keine einzige Eisenbahnstrecke – hundert Jahre später schon 50.000 Streckenkilometer. In den Städten rauchten Fabrikschlote, an den Börsen wurde wild spekuliert, zu Hause brannten …
Deutschland-Prognose: Deutsche Wirtschaft fasst langsam …
Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im vergangenen Winterhalbjahr etwas. Im vierten Quartal 2023 ging das reale BIP saisonbereinigt um 0,5 % zurück, bevor es im ersten Quartal 2024 wieder um 0,2 % anstieg. 1 Insgesamt zeigte sich die Konjunktur damit kurzfristig etwas schwächer als in der Deutschland-Prognose der Bundesbank vom Dezember 2023 erwartet. 2 …
Atompolitik: Warum Deutschland keine Atombomben …
Kein deutscher Kanzler strebte nach eigenen Atomwaffen. Dennoch wurde der zivilen Nutzung der Atomenergie mit großem Misstrauen begegnet – nicht zum Schaden Deutschlands. Ein Gastbeitrag.
Warum der EuGH Deutschland wieder den Besatzungsmächten …
Das oberstes rechtsprechendes Organ der Europäischen Union hatte entschieden, dass die Bundesrepublik Deutschland wieder unter den Besatzungsmächten aus dem 2. Weltkrieg aufgeteilt werden soll. Damit stellt der EuGH gleichzeitig die Souveränität Deutschlands als freier, selbstbestimmter und unabhängiger Staat in Frage.
Deutschlands Zukunft sieht düster aus, sagt diese Studie
Für Deutschland sieht die Prognose etwas erfreulicher aus. Dennoch: Wer nicht in den nachgefragten Berufssparten qualifiziert ist, könnte schnell zum Verlierer bei dieser Entwicklung werden.
Industrialisierung Deutschland: Folgen, Verlauf
In Deutschland begann die Industrielle Revolution erst im Laufe des 19. Jahrhunderts und erreichte ihre Blütezeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Grund für die verspätete Industrialisierung in Deutschland war die territoriale, politische, und wirtschaftliche Zersplitterung Deutschlands vor der
Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele
Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg – wird es in Deutschland einen beachtlichen Speicherbedarf geben. In …
außerhalb Deutschlands
Viele übersetzte Beispielsätze mit "außerhalb Deutschlands" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.
Zeit für die Speicherwende oder warum Deutschland sein …
Fragt man Akteure in der Energieszene nach den Ursachen der deutschen Speicherskepsis, geht es aber um mehr: Ein Grund sei die Dominanz der Netzperspektive und Kraftwerksbetreiber auf das deutsche Energiesystem. 900 Verteilnetzbetreiber und vier …
Wirtschaftskrise: Was sind die Probleme in Deutschland?
Deutschland als Exportnation bekommt das besonders zu spüren; anders China, es überholt in vielen Bereichen die deutsche Exportwirtschaft (externer Link; möglicherweise Bezahlinhalt).
PHOTOVOLTAIK
In Deutschland sind bis Ende des Jahres 2023 insgesamt fast 3,7 Millionen PV-Anlagen mit einer installierten Leistung von über 82,1 GW in Betrieb. Im Folgenden werden die Anteile …
Spinnt die Union? Warum Deutschland auf keinen Fall …
Warum Deutschland auf keinen Fall Atommacht werden darf Atomwaffen zu besitzen, bedeutet auch, dass man die Demokratie einschränken muss. Das darf für die Bundesrepublik keine Lösung sein.
Deutschland gleitet in den marktwirtschaftlichen Sozialismus
Immer lauter rufen die Deutschen nach dem starken Vater Staat, der gibt und lenkt. Auf vielen Ebenen verabschiedet sich Deutschland schleichend von der sozialen Marktwirtschaft. Nicht einmal mehr ...
Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte …
– Die Entwicklung am Speichermarkt ist so beweglich, dass vermutlich alle aktuellen Speichersysteme in 5-10-15 Jahren hoffnungslos veraltet sind. Das gäbe Konkurse …
Deutschland: Außenhandel | Globalisierung | bpb
Rund jeder vierte Arbeitsplatz hängt vom Export ab. Gleichzeitig ist Deutschland als rohstoffarmes Land auch auf Importe angewiesen. ... Der Leistungsbilanzüberschuss Deutschlands stieg zwischen 2003 und 2007 von 31,3 auf 171,5 Milliarden Euro. Auch in den Krisenjahren 2008 und 2009 konnten mit 145,0 beziehungsweise 142,7 Milliarden Euro hohe ...