HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in …
Startseite HUAWEI LUNA2000-200KWH-2H1: Ein Highlight in der Energiespeichertechnologie. by hanschmann. 31. Januar 2024. 353 likes. Im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Photovoltaik, ist die effiziente …
Rekrutierung und Soldaten-Training beim Militär mit VR/AR
Um zumindest Teile der Ausbildung ortsunabhängig zu machen und die Bindung an stationäre Trainingsanlagen, die nicht an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können, zu lockern, lässt das US-Militär seine Soldaten neuerdings außerdem in mithilfe von Satelliten- und Street View-Daten virtuell nachgebauten Städten trainieren.Die sogenannte …
Künstliche Intelligen und das Militär: Die Gefahren und Risiken
Irgendwann kommt der Punkt, an dem die 18-jährigen Rekruten im Matsch sterben. Im Krieg werden Menschen getötet. Das ist die fundamentale Natur jedes Kriegs, die kann man nicht einfach "weghoffen".
Technikwissen und Wissenstechniken im deutschen …
Am 15. und 16. April 2021 fand die Tagung „Technikwissen und Wissenstechniken im deutschen Militär seit 1890" in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig und dem Zentrum für Militärgeschichte und …
Kompetenzorientierung im Militär: Was kann ich wissen und
Was kann ich wissen und wie soll ich handeln? Der Untertitel verweist auf die grundlegenden Fragen der Philosophie in Anschluss an Immanuel Kant, greift aber nur zwei der vier Fragen auf, die nach dem Wissen und die nach dem Handeln. Um diese Fragen geht es im Speziellen, wenn man sich der Seite des Personals und der Führung im Militär zuwendet.
Die Versorgung des Militärs mit Energie im postfossilen Zeitalter
Der Energiebedarf des Militärs ist zweigeteilt: für stationäre Anwendungen Strom und Heizenergie – für mobile Zwecke Kraftstoff (fuel), konkret Diesel. Der kommende …
Potenziale der KI im Militär
und umsetzt, der Mensch diese aber, wenn nötig, stoppen kann (ebenda, S. 70). 3.3 KI im Militärischen Führungsprozess Wer von KI im Militär hört, der denkt vermutlich als erstes an KI-gestützte Waffen, in der deutschen Debatte an bewaffnete Drohnen, polemisch an „Killer-
Künstliche Intelligenz zieht in den Krieg – Wissenschaft & Frieden
M ilitärische Relevanz hat Künstliche Intelligenz unter anderem in der Bilderkennung. Während diese eine ihrer wesentlichen Wurzeln in der zivilen Fernerkundung und militärischen Satellitenaufklärung hat, findet mittlerweile an vielen Standorten in Deutschland unter verschiedenen Aspekten damit zusammenhängende Forschung an KI in der Bilderkennung …
Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die …
zeigte der Verband der Automobilindustrie wieder einmal, welche immense Bedeutung der deutschen Automobilindus-trie im „Land des Automobils" beizumessen ist. Im Jahr 2011 arbeiteten im Jahresdurchschnitt 719535 Beschäftigte in über 600 Hersteller- und Zulieferunternehmen, die rund 13 Milliarden
Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher
Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus …
Künstliche Intelligenz im Militär | springerprofessional
KI-Anwendungen drängen auf breiter Front in das Militär hinein, wodurch sich vielfältige Chancen ergeben (in der Administration, der Krisenfrüherkennung, im militärischen Führungsvorgang, beim Waffeneinsatz, .im „Drohnenkrieg", in hybriden Konflikten). Die Entwicklung von Letalen Autonomen Waffensystemen bringt geopolitische, ethische und (völker-)rechtliche Risiken, …
Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW
Im Zuge der Energiewende kommt den Pumpspeicherkraftwerken eine wichtige Rolle zu. Sie fangen überschüssigen Strom auf, der aus Windkraftanlagen oder Solarparks stammt. Der Haken: Pumpspeicherkraftwerke brauchen eine bestimmte geografische Lage – und wegen der zwei Speicherbecken relativ viel Platz.
BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER SYSTEME E. V.
insb. in den Bereichen Medizin und Militär. Aktuell sind in vielen Fällen keine Alternativprodukte entwickelt ... Im Bereich der Energiespeicherung wird es jedoch noch einige Zeit dauern, bis technisch ... Es fehlen noch genaue Daten zum Langzeitverhalten in der Anwendung, also zur Haltbarkeit und dadurch auch zu den realen Kosten der ...
Defense & Security
Die Umstellung und Hybridisierung der Energieversorgung im Militär wird in drei Stufen erfolgen: 1. Die Hybridisierung von Dieselgeneratoren mit erneuerbaren Energiequellen und …
KI im Militär: Chancen, Risiken und ethische Überlegungen
Anwendungsgebiete von KI im Militär. Effizienz und Genauigkeit: KI-Systeme können komplexe Aufgaben schneller und genauer ausführen als Menschen. Dies kann in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie der Analyse von Drohnenbildern, der Überwachung und Geheimdiensterhebung oder der Entscheidungsfindung, zum Tragen kommen.
Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie ...
Was die Temperaturregelung bei der Energiespeicherung betrifft, so hat sich die Flüssigkeitskühlung allmählich zur Standardlösung für große Energiespeichersysteme entwickelt und ist in die Phase der großtechnischen Anwendung eingetreten. Im Vergleich zur Luftkühlung wird bei der Flüssigkeitskühlung eine Zellentemperaturdifferenz von ...
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
Der Fachbereich berät über die dabei zu berücksichtigenden Fragen. Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 ... Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut ...
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile …
Zukunft der Bundeswehr
Herzlich willkommen in der interaktiven Webpublikation Zukunft der Bundeswehr: KI in den Streitkräften der Welt. Wir freuen uns, dass du dich mit uns gemeinsam den großen und kleinen Fragen zu Künstlicher Intelligenz stellst. Keine Sorge, spezielles Fachwissen ist nicht notwendig. Im Gegenteil, mit klaren Worten und visueller
Energiespeicher der Zukunft
Bei diesen Bedingungen soll das Speicherpotenzial der Hohlkugelkraftwerke bei rund dem 1.000-fachen der heute weltweit genutzten Pumpspeicherleistung liegen – und das zu vergleichsweise günstigen Kosten: „Mit heutiger standardisierter und verfügbarer Technik sehen wir bei der Speicherkapazität von 20 MWh pro Kugel eine weltweite elektrische Gesamtspeicherkapazität …
Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie
Entdecken Sie die bahnbrechenden Trends in der Energiespeichertechnologie, die Sie im Auge behalten sollten, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Energiespeicher der Zukunft (Bildquelle: malp – …
Batterieforschung am Fraunhofer ISI
Das Fraunhofer ISI ist seit über zehn Jahren auf dem Gebiet der Batterieforschung tätig. Der Technologieschwerpunkt unserer Batterieaktivitäten liegt auf Lithium-Ionen-Batterien. Ebenso werden alternative Batteriechemien und -systeme, die in den nächsten Jahren Marktreife erlangen könnten, kontinuierlich beobachtet und analysiert.
Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink
Ebenfalls finden sie Anwendung im Transport oder bei sicherheitsrelevanten Anwendungsfällen. ... in der Niedrigtemperatur-Chemie, der Luft- und Raumfahrt und beim Militär eingesetzt. Ein Vorteil von flüssigem Wasserstoff ist, dass seine Reaktivität bei tiefen Temperaturen gering ist. Im Vergleich zum gasförmigen Wasserstoff weist ...
Mobile Energiespeicherung
Es gibt verschiedene Arten der mobilen Energiespeicherung, aber im Wesentlichen handelt es sich um drei primäre Technologien: mobile Energiespeicherung im Freien, tragbare Kraftwerke und mobile Energiespeicherung zu Hause. ... Andere Anwendungen: Es findet Anwendung in der Schifffahrt und Luftfahrt, im Bauwesen und Bergbau, in medizinischen ...
Die Branche der kryogenen Energiespeichertechnologie wächst …
Im globalen Kryogene Energiespeichertechnologie-Marktforschungsbericht erwähnte Hauptakteure: Highview Power, Cryogen, Jekusol, Linde Plc. Globale Kryogene Energiespeichertechnologie Marktsegmentierung: Marktsegmentierung: Nach Typ. Flüssigstickstoff-Energiespeicherung, Flüssigluft-Energiespeicherung (Laes) …
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?
Darf eine Künstliche Intelligenz Menschen töten?
eingesetzt werden sollen, ist es bezüglich der Haftung wichtig, dass an einem akzeptablen Punkt der Entwicklung entschieden wird, wie viel der Algorithmus selbst noch lernen darf bzw. muss. Im Militär bedeutet das bspw., dass festgelegt werden muss wie viele zivile Tote bei einem Angriff als akzeptabel gelten.