Investition in Windkraft: Geldanlage, die sich rentiert?
Um unangenehme Auswirkungen von Geräuschen und durch den Schattenwurf der Rotorblätter zu minimieren, haben die Bundesländer Gesetze erlassen, die den Abstand von Windenergieanlagen zu Häusern …
Intel und Magdeburg: Chronologie zur geplanten Chipfabrik
Intel verschiebt den Bau der Chipfabriken in Magdeburg aufgrund von Sparmaßnahmen um mindestens zwei Jahre. Ursprünglich sollte der Spatenstich noch in diesem Jahr erfolgen.
Infografik: Hier investiert China in Europa
Derzufolge war die deutsche Wirtschaft noch nie so abhängig von China wie im vergangenen Jahr 2022. Der Handelsbilanzsaldo hat 2022 nach Prognosen von Germany Trade and Invest mit rund 88 Milliarden Euro einen neuen Allzeit-Negativrekord aufgestellt. Die Handelsbilanz bezeichnet den Wert der Warenexporte minus dem Wert der Warenimporte.
VW investiert 120 Milliarden Euro in Elektrifizierung und ...
Der Volkswagen-Konzern hat die in Gerüchten genannte Investitionssumme von 180 Milliarden Euro bis 2028 bestätigt. Zwei Drittel dieser Summe werden in neue Elektromodelle und digitale Dienste investiert. Mit dem restlichen Drittel – immerhin rund 60 Milliarden Euro – sollen noch Verbrenner weiterentwickelt werden.
Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen könnten
Auch in Deutschland verändert sich etwas, deutsche Energieversorger steigen ein, wie etwa RWE: Der Konzern hat in Nordrhein-Westfalen bereits Speicher im Aufbau und …
Microsoft investiert 3,3 Milliarden Euro in Deutschlands KI …
Microsoft investiert in den kommenden kräftig in den Standort Deutschland für den Ausbau von Rechenzentrumskapazitäten für KI-Anwendungen und Cloud Computing; (v. l. n. r.): Microsoft-Präsident Brad Smith, Bundeskanzler Olaf Scholz und Dr. Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland.
Wohnbaupaket: Regierung investiert in Bauwirtschaft
Mit einem umfassenden Baupaket will die Regierung die Bauwirtschaft aus der Krise holen und mehr Wohnraum schaffen: Insgesamt 2,2 Milliarden Euro sollen bis 2026 investiert werden, unter anderem in den Bau von jeweils 10.000 Eigenheimen und Mietwohnungen sowie in 5000 Sanierungen. Baupaket soll Eigenheimquote erhöhen
Top 500 F&E: Wer investiert am meisten in Innovationen?
Seite 4 Top 500 F&E: Wer investiert am meisten in Innovationen? US-Unternehmen am stärksten in den Top 500 F&E vertreten, Japan auf Rang zwei Zahl der Unternehmen in den Top 500 und jeweilige Gesamtausgaben für F&E; Angaben für das Geschäftsjahr 2018; in Klammern: Entwicklung im Vgl. zu 2017 Anzahl1 Gesamte Ausgaben für F&E [Mrd. Euro] 140 ...
RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten ...
An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von …
100 Milliarden Euro Investitionen: Wer von der Aufrüstung der ...
Der russische Krieg gegen die Ukraine gilt als Zeitenwende. Ganz besonders trifft das auch für die Bundeswehr zu, die in diesem Jahr 100 Milliarden Euro mehr investieren kann. Ein Überblick ...
Wohnungsmarkt in Deutschland: So fördert der Staat den Wohnbau
Zwei Milliarden Euro sind für den sozialen Wohnungsbau eingeplant. Außerdem bekommen Familien, die ein Eigenheim bauen oder kaufen, einen Zuschuss vom Staat, das „Baukindergeld". Wer in den Bau von Mietwohnungen investiert, zahlt weniger Steuern. Mieter sollen mit der sogenannten Mietpreisbremse vor zu hohen Wohnkosten geschützt werden.
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Diese Regelungen schaffen Planungssicherheit für Investoren und ermöglichen den schnelleren Ausbau von Speicherkapazitäten. Auch die flexible Nutzung von …
KI-Ausbau in Deutschland: Microsoft investiert …
Damit soll in den nächsten zwei Jahren der Ausbau der Cloud- und Infrastruktur in Deutschland gestärkt werden, unter anderem auch mit dem Bau von neuen KI-Datenzentren, dem Herzstück der ...
So baut China seine strategische Präsenz in der Antarktis aus
Wirtschaft von oben #215 – China in der Antarktis Hier baut China seine strategische Präsenz in der Antarktis aus Mit rasantem Tempo expandiert China in die unberührten Weiten der Antarktis.
Top 500 F&E: Wer investiert am meisten in Innovationen
Die Top 500 weltweit: Wer am meisten für Forschung und Entwicklung ausgibt 1 1 Land Anzahl der Unternehmen in den Top 500 Region Anzahl der Unternehmen in den Top 500 USA 127 Nordamerika 132 Japan 103 Europa 145 China 38 Asien, Pazifik 213 Deutschland 32 Südamerika, Karibik 8 Südkorea 31 Frankreich 23 Afrika, Mittlerer Osten 3 Grossbritannien 21 Gesamt 501 …
Tipps für erfolgreiche Eigenleistung am Bau: Geld sparen und ...
09.04.2024 — Tipps für erfolgreiche Eigenleistung am Bau: Geld sparen und Projekterfolg sichern. Wer sich die hohen Baupreise ansieht, wird meist auf die Eigenleistung als Alternative aufmerksam. Sie wird als Möglichkeit wahrgenommen, den Geldbeutel massiv zu entlasten. Doch manche Bauherren stoßen dabei an ihre Grenzen.
Intel investiert Milliarden in Fabs – auch Deutschland im Gespräch
Bereits im März hatte Intel den Bau von zwei neuen Fabriken im US-Bundesstaat Arizona angekündigt. In den USA wird die Halbleiter-Knappheit, wegen der zum Beispiel weltweit mehrere Autobauer ihre Produktion drosseln oder gar ganz aussetzen mussten, auch als politisches Problem gesehen. ... Farm in Rio Rancho errichtet wurde, hat Intel nach ...
Wasserstoff-Aktien handeln: So investieren Sie in den Megatrend ...
Wasserstoff-Aktien gehören zu den spannendsten Investments an der Börse. Mit der Aktion REPowerEU fördert die EU zudem die Unabhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen.
Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023
Die EU transformiert den EE-Sektor und verbessert die Netzeffizienz mit Projekten zur Speicherung von Batteriestrom. Halten Sie Ausschau nach diesen BES-Projekten im Jahr …
Baut Porsche seine Batteriefabrik nun in den USA?
Damals gaben Unternehmenschef Oliver Blume und Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann den Einstieg in die Fertigung von Hochleistungs-Batteriezellen mit Joint-Venture-Partner …
Fußball-WM 2022
Katars Hauptstadt Doha ist voller Großbaustellen: Für die Fußball-WM 2022 werden mehrere Stadien gebaut. Nicht von Kataris, sondern von tausenden Wanderarbeitern, vor allem aus Nepal und Indien.
Bidens Industriepolitik: In den USA boomt der Bau von Fabriken
In den USA geht die Sorge über eine Rezession um. Doch Joe Bidens Füllhorn hat den Boom künstlich verlängert: Es werden Fabriken gebaut wie schon lange nicht mehr. Investitionen und ...
China Weltmarktführer beim Bau von Atomkraftwerken
China ist inzwischen Weltmarktführer beim Bau von Kernkraftanlagen: Bis 2040 werden rund 130 neue Anlagen in Betrieb gehen, sagt die Internationale Energie Agentur (IEA). Kostenpunkt: 345 ...
Windenergieanlagen
Die Statistik zeigt die Entwicklung der Investitionen in den Bau neuer Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2023. Zum Hauptinhalt springen ... 2023 wurden in Deutschland über sieben Milliarden Euro in die Errichtung neuer Offshore- und Onshore-Windkraftanlagen investiert. ... Leistung von Onshore-Windenergieanlagen nach ...
Dresden: TSMC baut Chipfabrik in „Silicon Saxony"
Dresden gehört international zu den wichtigsten Standorten der Halbleiterindustrie. Nun siedelt sich der Branchenriese TSMC aus Taiwan dort an. Zusammen mit Bosch, Infineon und NXP baut TSMC eine ...
Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen …
Großbatteriespeicher generieren 12 Milliarden Euro an volkswirtschaftlichen Mehrwert und senken die Stromkosten für den Endkunden; Ausbau von Großbatteriespeichern …
BMW investiert in Spartanburg 1,7 Milliarden Dollar für Bau von E …
BMW investiert für den Bau von E-Autos in den USA 1,7 Milliarden Dollar in sein Werk in Spartanburg und in eine neue Batteriefabrik. Vorstandschef Oliver Zipse kündigte am Mittwoch zugleich an, dass der japanische Zellenhersteller Envision AESC für die Belieferung von BMW eine Batteriezellfabrik in der Region bauen wird. Die jährliche ...
Bill Gates investiert in Wasserstoff-Projekt von Orsted
Bill Gates investiert in Wasserstoff-Projekt von Orsted. ... Der Konzern plant zudem in den USA den Bau einer weiteren E-Methanolanlage. In dem Werk sollen 300.000 Tonnen Treibstoff pro Jahr hergestellt werden können, das US-Energieministerium unterstützt das Projekt mit Fördergeldern. ... Wer jetzt einsteigt, sollte allerdings einen langen ...
BYD-Aktie: BYD investiert Milliardensumme in den Bau einer …
BYD hat ambitionierte Wachstumspläne und will den Absatz seiner E-Autos auch in 2023 kräftig steigern. Aus diesem Grund plant der Tesla-Konkurrent nun anscheinend den Bau einer neuen ...
RWE will 50 Milliarden Euro in Erneuerbare, Wasserstoff und …
RWE will in der kommenden Dekade seine Photovoltaikkapazitäten um den Faktor acht vergrößern. In dieser Dekade soll kräftig in den Ausbau der erneuerbaren Energie …
Dresden: Bosch investiert weitere Milliarden in sein Halbleiter …
Bosch investiert auch in sein Werk in Reutlingen bei Stuttgart sowie in ein Testzentrum für Halbleiter in Malaysia. In Reutlingen wächst die Reinraumfläche von 35.000 Quadratmetern auf mehr als 44.000 Quadratmeter. ... Die Investitionen von Bund und Land in den Standort geschahen nicht irgendwo im luftleeren Raum, sondern fügten sich in ein ...