Energiespeicherkraftwerk beteiligt sich an Forschung zu Netzfrequenzregulierungseigenschaften

„Aus den Forschungen des Projekts „Netzregelung 2.0" geht hervor, dass netzbildende Systemlösungen heute schon einen entscheidenden Beitrag zur Netzstabilität …

Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0": Wechselrichter ...

„Aus den Forschungen des Projekts „Netzregelung 2.0" geht hervor, dass netzbildende Systemlösungen heute schon einen entscheidenden Beitrag zur Netzstabilität …

CO2-Reduktion durch Sektor-Kopplung: Rohrdorfer beteiligt sich …

Rohrdorf, 25. Oktober 2023 – Rohrdorfer beteiligt sich am Verbundprojekt ZEUS (Zero Emissions throUgh Sector Coupling). Im Rahmen des Projektes sollen Technologien zur Rückgewinnung und Nutzung von CO2 verschränkt getestet werden, um sie für verschiedene Industriesektoren zu optimieren. Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im …

Corona: Aktuelles aus der Forschung

Wenn Patientinnen und Patienten an der medizinischen Forschung beteiligt werden, ist dies für alle ein Gewinn: Betroffene können beeinflussen, was und wie geforscht wird, Forschende können sich stärker am tatsächlichen Bedarf …

Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht ...

ren Diskurs zu stärken. Der Sammelband richtet sich dabei sowohl an Forschen - de, die aktuell Forschung zu schulischem Unterricht mit der Dokumentarischen Methode betreiben, als auch an Forschende, die derartige Forschung künftig betreiben wollen und bereits grundlegende Kenntnisse zur Dokumentarischen Methode bzw. zu Unterricht mitbringen.

Versorgungssicherheit: Neues Forschungsprojekt zu …

Das Fraunhofer IEE in Kassel entwickelt daher jetzt mit der TU Braunschweig, der SMA Solar Technology AG und weiteren Partnern im Forschungsprojekt „Verteilnetz …

Volkswagen beteiligt sich an Minen für Batterie-Rohstoffe

E-Mobilität Volkswagen beteiligt sich an Minen für Batterie-Rohstoffe Der Auto-Konzern will unabhängiger werden und kündigt verstärkte Aktivitäten im Batterie-Sektor an. Drei Standorte für ...

Forschung zu Jugend und digitalen Medien

Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) befasst sich seit vielen Jahren mit dem Medienwandel und der Frage, wie Heranwachsende die digitalen Möglichkeiten nutzen, welchen Herausforderungen sie gegenüberstehen und an welchen Stellen sie Unterstützung benötigen, um die digitalen Medien sicher, selbstbestimmt und …

Tierarten und ihr Einsatz in der Forschung

Abhängig von der wissenschaftlichen Fragestellung werden verschiedene Tierarten in der Forschung eingesetzt. So eignen sich Meerschweinchen zum Beispiel besonders gut für die Untersuchung von Infektionskrankheiten, Rhesusaffen ermöglichen die Erforschung höherer Hirnfunktionen und Zebrafischembryonen erlauben einen umfassenden Einblick in die …

Wer ist an der Durchführung klinischer Studien …

Beeinflussung: Patientenorganisationen (und in geringerem Maße auch Wohltätigkeitsorganisationen) haben das Ziel, die Öffentlichkeit, die Politik und die Wissenschaft für die Krankheit zu interessieren und so …

(PDF) Von Emanzipation zu Partizipation und zurück …

Dieser Beitrag befasst sich mit der Spezifik der partizipativen Ansätze in der psychiatrischen Forschung: mit der Entstehungsgeschichte dieser Ansätze, der Art ihrer Umsetzung und den damit ...

Stabile Stromversorgung durch netzbildende Wechselrichter

Um diesem Problem zu begegnen, beschäftigen sich Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE damit, wie durch netzbildende …

Interdisziplinäre Forschung – Forschung zur Interdisziplinarität

Beim Arbeits- und Forschungsbereich "Interdisziplinarität" handelt es sich weniger um das Betreiben interdisziplinärer Forschung zu verschiedenen Themenfeldern, sondern vor allem um grundlegende Forschung zum Problemfeld "Interdisziplinarität" und damit einhergehend zur "Transdiziplinarität" sowie um die Erarbeitung von Konzepten zur …

Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns | Biorescue

Um ein Aussterben der charismatischen und wichtigen Tiere zu verhindern, reichen Fortschritte in der Forschung allein jedoch nicht aus und die koordinierte Zusammenarbeit vieler engagierter Partner in Politik, Naturschutz, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist nötig, um …

Visualisierung des Potentials Netzbildender Wechselrichter zur ...

Um die Netzstabilität gewährleisten zu können, müssen Erzeugung und Verbrauch jederzeit im Gleichgewicht sein. Schwankungen durch das Zu- und Abschalten von Lasten und Kraftwerken …

Deutsche Forschungsgemeinschaft beteiligt sich an …

Zusammen mit Partnerorganisationen aus Brasilien, Norwegen, der Schweiz, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sich an einer vom kanadischen "New Frontiers in Research Fund" (NFRF) initiierten Ausschreibung beteiligt. Gefördert werden Projekte, die Wege zur …

Fraunhofer IEE und Partner starten Forschungsprojekt zur …

Die Forscher entwickeln digitale Assistenzsysteme, mit denen Netzbetreiber das Zusammenspiel von Anlagen mit geringer mechanischer Trägheit bewerten können. Sie sollen …

ME/CFS Research Register: Start einer neuen Übersicht zur ME/CFS-Forschung

Die ME/CFS Research Foundation freut sich über zahlreiche Nutzer:innen des neuen ME/CFS Research Register und deren Feedback im Rahmen der aktuellen Beta-Phase. Wir planen die Inhalte des Registers laufend zu aktualisieren und zu erweitern – und zukünftig auch mehr internationale ME/CFS-Forschung abzudecken.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die entsprechende Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Europa zu koordinieren. …

Die Beteiligung des Kindes an der Forschung

Man hört Kindern und Jugendlichen in der Forschung zu: Auf dieser Ebene müssen Kinder und Jugendliche selbst die Initiative aufbringen, ihre Meinung auszudrücken, um teilzuhaben, aber sie sind nicht aktiv an der Forschung beteiligt; dies kann man als Teilnahme mit Alibifunktion beschreiben (Larsson et al, 2018).

Nürnberg: "Nein zu Gewalt an Frauen"

Am Freitag, 25. November, ist der internationale Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen". Die Stadt Nürnberg beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen.

Sachsen-Anhalt Land beteiligt sich an Studie zu Kita-Personal

Dienstag, 26. November 2024 01:48 Uhr Frankfurt | 00:48 Uhr London | 19:48 Uhr New York | 09:48 Uhr Tokio

Netzstabilität und Stromrichtertechnik

Unsere Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich unter anderem mit dem Entwurf und der Entwicklung neuer Ansätze, Methoden und Werkzeuge für die Netzregelung, die Netzdynamik …

Universitätsklinikum Heidelberg an vier Europäischen …

Die Europäische Kommission fördert den Aufbau von Experten-Netzwerken, um die Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen flächendeckend zu verbessern: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist an vier Europäischen Referenznetzwerken (ERN) zu seltenen Nieren-, Blut-, und Lungenerkrankungen sowie zu angeborenen Stoffwechselkrankheiten …

Stabile Stromversorgung durch netzbildende Wechselrichter

Um die-sem Problem zu begegnen, beschäftigen sich Forschende am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme I SE damit, wie durch netzbildende Wechselrichter auch in Zukunft …

Deutsche Telekom beteiligt sich an Projekt zum Aufbau der …

Diese Forschung verspricht eine besser vernetzte und nachhaltige digitale Zukunft für Europa. Wir rufen die europäische Wirtschaft und den öffentlichen Sektor auf, sich uns im IPCEI-CIS anzuschließen und diese digitale Zukunft gemeinsam zu gestalten." Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Welt der Physik: Deutschand beteiligt sich an ESS

Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sagte anlässlich der Entscheidung: „Wir sind in Europa nur in der Lage, große Forschungsthemen voranzutreiben, wenn wir mit unseren Partnern handeln. Gemeinsam erreichen wir mehr. Deutschland beteiligt sich daher gerne an Errichtung und Betrieb der Forschungsanlage ESS.

Deutschland beteiligt sich an Forschungsanlage ESS

Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sagte anlässlich der Entscheidung: „Wir sind in Europa nur in der Lage, große Forschungsthemen voranzutreiben, wenn wir mit unseren Partnern handeln. Gemeinsam erreichen wir mehr. Deutschland beteiligt sich daher gerne an Errichtung und Betrieb der Forschungsanlage ESS.

Wertschöpfungsradar: KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung ...

Fraunhofer IMW beteiligt sich mit Vortrag zu Perspektiven der deutsch-israelischen Forschungszusammenarbeit an Fachgespräch des Bundesforschungsministeriums; ... »Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit«, will das Verbundprojekt Methoden für eine datengestützte und Experten-geleitete Vorausschau ...

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Die dafür entwickelte Software soll Energieversorger in die Lage versetzen, Lastverlagerungen und die Integration von Speichern in der städtischen Infrastruktur …

Was ist „gute" Forschung?

FormalPara Definition . Der Forschungsgegenstand ist das definierte Thema einer wissenschaftlichen Arbeit, bei dem die Gewinnung neuer Erkenntnisse im Vordergrund steht. Der Forschungsgegenstand ist dabei nicht immer ein Objekt wie der Begriff „Gegenstand" möglicherweise suggerieren könnte. Auch abstrakte Ideen und Phänomene wie zum Beispiel …

Wie stark Ärzte an NS-Verbrechen beteiligt waren

Ärztinnen und Ärzte standen der NS-Ideologie näher, als bislang angenommen. Das belegt ein umfassender Bericht der Lancet-Kommission.

Aktive Beteiligung von Patient*innen an klinischer Forschung – …

Ziel des Artikels ist es auf der Grundlage einer explorativen Literaturrecherche sowie eigener Erfahrungen eine Einführung in das Gebiet der aktiven Patient*innenbeteiligung an klinischer Forschung zu geben: Durch eine aktive Beteiligung von Patient*innen an der Planung, Durchführung und Translation klinischer Studien können Forschung und …

ETH Zürich beteiligt sich an zwei Quantum-Computing-Projekten

Die ETH nimmt an zwei Projekten teil, die darauf abzielen, zwei logische Qubits so miteinander zu verschränken, dass der Quantenzustand eines Qubits auf ein zweites übertragen werden kann. Neben der ETH beteiligen sich auch das MIT, das Forschungszentrums Jülich, Université de Sherbrooke und die beiden Firmen Zurich Instruments und Atlantic …

BASF beteiligt sich an Offshore-Parks Nordlicht von Vattenfall

Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF: „Für unsere Transformation hin zu Net Zero Emissionen benötigen wir große Mengen an erneuerbarem Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen. Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Vattenfall wollen wir mit diesem Projekt ausreichend erneuerbaren Strom für die BASF sichern – in Europa, in …

Zwei neue Großforschungsprojekte zu KI und gesundem Altern

"Das hilft uns, hier überhaupt Anschluss zu halten und in die Nähe zu kommen, wo die Welt spielt." Die KI-Forschung in Österreich befindet sich laut Hochreiter in einer einmaligen Situation: Hierzulande hätte man nämlich auf einen speziellen Ansatz …

Siemens Energy: Siemens AG beteiligt sich indirekt an Garantien …

Die Siemens AG beteiligt sich indirekt an Garantien. Für 2 Milliarden Euro wird ein Aktienpaket an einer indischen Einheit erworben.

Chancen und Herausforderungen der aktiven Beteiligung von …

Neben (a) normativen Erwägungen, wie Fragen des Empowerments von Patient*innen und der Demokratisierung von Forschungsprozessen, bietet Patient*innenbeteiligung durch die Einbeziehung der Patient*innenperspektive das Potential (b) zielgenauere Forschungsfragen zu untersuchen und damit die Relevanz klinischer Forschung …

Die Forschung an embryonalen Stammzellen

Lässt sich auf Embryonen verzichten? In jüngster Zeit verdichten sich die Hinweise, dass auch die so genannten adulten Stammzellen ein großes medizinisches Potenzial aufweisen. Manche Experten plädieren deshalb dafür, die Forschung an embryonalen Stammzellen so lange zu verbieten, bis das Potenzial der adulten Stammzellen für die Medizin besser untersucht ist.