Flüssigkeitsverteiler | RVT
Jede der genannten Bauformvarianten eines Verteilers und die Art der Flüssigkeitsaufgabe haben ihre spezifischen Einsatzbereiche. Gerne stehen wir Ihnen mit unserem Wissen und Erfahrung bei der Abstimmung des Verteilers …
HYDAC | Kühlsysteme
Wärme, die durch interne Verluste in Hauptspindel, Antrieben, Schaltschränken, Kühlschmierstoffen und Hydraulik entstanden ist, kann durch Flüssigkeitskühlung sehr effektiv abgeführt werden.
POWERCIAT™
POWERCIAT-Kaltwassersätze sind ausschließlich für den Kühlbetrieb ausgelegt und erfüllen durch hohe jahreszeitbedingte SEER- und SEPR-Werte alle Anforderungen. Kompakte und geräuscharme Lösungen.
Gekühlter Beton
Fachinformationen der deutschen Zement- und Betonindustrie zum Bauen mit Beton und aktuelle Nachrichten zu Planung und Anwendung.
DELTATHERM Produkte: Kühlysteme und Temperiergeräte für …
Portfolio: Industrielle Kühlsysteme und Temperieranlagen. Bedarfsgerechte Prozesskühlung- und Temperierung für vielfältige Industriezweige.
Flüssigkeits
Das Stammwerk von Speck in Roth Auslegung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Qualitätssicherung auf 27.000 m²
Fluidverfahrenstechnik | Wiley Online Books
Von Praktikern für Praktiker geschrieben, erläutert das vorliegende Werk die prozesstechnische Behandlung von Flüssigkeits- und Gasgemischen zur Reinigung, Auftrennung und Aufkonzentrierung der einzelnen Komponenten durch den Einsatz selektiver Trenntechniken: - Absorption - Rektifikation - Verdampfung - Kondensation - Extraktion - Adsorption - …
Kolonneneinbauten
Für die optimale Leistung ist die richtige Flüssigkeits- und Dampfverteilung von entscheidender Bedeutung. Zur Ergänzung der Füllkörper und der strukturierten
Baureihe FLK Flüssigkeits-Luft-Kühlsystem
Baureihe FLK Kompaktes Flüssigkeits-Luft-Kühlsystem mit Tank und Pumpe im Leistungsbereich von 1,1 bis 10,5 kW. Bei einer Kühlung des Prozessmediums im Temperaturbereich höher als 25 °C, stellt die Luft-Konvektionskühlung
Flüssigkeits-Kühlkörper für Hochleistungselektronik
Wo Schnelligkeit gefragt ist, kann Hitze zum Problem werden. Wenn Hochleistungsprozessoren so viel Wärme produzieren, dass passive oder lüftergestützte Kühllösungen an ihre Leistungsgrenzen stoßen, sind Flüssigkeitskühlsysteme mit geschlossenem Kühlkreislauf die Kühllösung der Wahl: Sie bilden die oberste Leistungsklasse der aktiven Kühllösungen.
10.1 Flüssigkeitsbehälter (Tank)
236 10 Zubehör - Dichtheit: Deckel und Rohrdurchftihrungen sind staubdicht auszuführen. - Korrosionsschutz: Stahlbehälter sind zur Vermeidung von Korrosion (innen Gefahr durch …
Lagerung und Transport von Flüssigkeiten < Flexible Behälter
Flexible Behälter von Continental Elastomer Coatings eignen sich zum Transport, zum Auffangen sowie zum Zwischenlagern von Flüssigkeiten. Spezialausführungen für den jeweiligen …
Flüssigkeit Sensoren
Egal ob der Fahrer sein Fahrzeug noch selbst bedient oder es schon (teil-)autonom fährt - eine Teilnahme am Straßenverkehr ist nur möglich, wenn die Sicht für Fahrer und optische Assistenzsysteme einwandfrei ist.. Besonders bei schlechten Witterungsverhältnissen kann das nur gewährleistet werden, wenn in der dafür vorgesehenen Reinigungsanlage genügend …
Wassergekühlte Kaltwassersätze
Der Daikin Schraubenverdichter-Kaltwassersatz EWWS-VZ ist eine wassergekühlte Inverter-Schrauben-Kaltwassersatz- und Wärmepumpenlösung, die dank des Kältemittels R-513A …
Flüssigkeitsgekühlter Motor
Finden Sie das Produkt flüssigkeitsgekühlter motor problemlos unter den 18 Artikeln der führenden Marken (ABB, LEROY SOMER, Oswald, ...) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche.
Flüssigkeitskühler
Flüssigkeitskühler auch Flüssigkeitskühlsatz oder Kaltwassersatz genannt, werden für Kühlwasser-Rückkühlung bei industrielle Prozesskälte eingesetzt. Flüssigkeitskühler sorgen …
CPU-Kühler: Flüssigkeitskühlung im Vergleich zu Luftkühlung
Erfahre mehr über die Optionen für Flüssigkeitskühlung und Luftkühlung für das CPU-Wärmemanagement. Vergleiche die Wirksamkeit, die Machbarkeit und die Kosten dieser Kühllösungen.
Wassergekühlter Kaltwassersatz: Funktion und Vorteile
Schraubenverdichter mit Inverterantrieb, überdimensionierten Lagern und sauggasgekühltem Motor (flüssigkeitsgekühlter Motor für die Modelle 1401 & 1601). Der Inverter ist für jeden …
Industriekühlung: Prozesskühlung in der Industrie
Aufbau und Funktionsweise von Prozesskälte. Die Kältetechnik für die Prozesskälte in der Industrie besteht aus den vier Hauptkomponenten Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger sowie Expansionsventil. An dem Wärmeübertrager als Verdampfer treffen erwärmtes Wasser aus dem angeschlossenen Kühlkreislauf und Kältemittel aufeinander, ohne dass sie …
Kondensator (Verfahrenstechnik) – Wikipedia
Schematische Darstellung eines Kondensators für Turbinenabdampf. Ein Kondensator (oder Kondenser) ist ein Apparat, in welchem ein Stoff vom gasförmigen Aggregatzustand in den flüssigen Aggregatzustand überführt wird (Kondensation).. In Wärmekraftmaschinen und in Kälteanlagen dienen Kondensatoren der Verflüssigung des Abdampfes bzw. des …
Flüssigkeitskühlungssysteme | Flüssigkeitskühlungslösungen
Flüssigkeitskühlungssysteme. Flüssigkeitsgekühlte Server- und Cloud-Rechenzentrumskühlsysteme, industrielle Kaltwassersätze und kühle Systeme für medizinische Bildgebung wie MRT-Kaltwassersätze und modulare Ultraschall- oder Röntgen-Flüssigkeitssysteme nutzen unser bewährtes, über 20-jähriges Erbe an …
Der ideale Flüssigkeitscontainer
« Der IBC ist der optimale Lagerbehälter » Wer Flüssigkeiten lagern oder transportieren möchte, kommt am IBC Container nicht vorbei. Er ist der ideale Flüssigkeitscontainer, der schon allein durch seine Konstruktion dafür …
PCSPECIALIST
Du entwirfst, wir bauen. Erlebe maximale Leistung und stilvolle Optik – mit den wassergekühlten PCs der Liquid Series® von PCSpecialist. Unsere Technikexperten kombinieren modernste Komponenten mit fortschrittlicher Wasserkühlungstechnologie, um eine unvergleichliche Rechenleistung bei flüsterleisem Betrieb zu gewährleisten.
Flüssigkeitsauftrag
Innovative application systems made by WEKO. Cookie Einstellungen Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.
REO Flüssigkeitskühlung
Know-how und ein breites Spektrum verschiedener Bauformen flüssigkeitsgekühlter Produkte aufgebaut werden. Gerade für den Einsatz induktiver und ohmscher Komponenten ist die Flüssigkeitskühlung eine
luftgekühlter vs. flüssigkeitsgekühlter Motor
Die Auswahl des geeigneten Motors hängt von unterschiedlichen Anforderungen ab. Wenn Sie eine preisgünstige, leichte Option suchen, ist ein luftgekühlter Motor genau das Richtige. Wenn umgekehrt Effizienz und Geräuschreduzierung für Sie ganz oben auf der Prioritätenliste stehen, ist ein flüssigkeitsgekühlter Motor die günstigere Option.
Wassergekühlte Elektromotoren | Funktionsweise & Vorteile
Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden muss diese Wärme abgeführt werden. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Ungekühlte Motoren geben die Wärme an das Maschinengehäuse, an dem sie befestigt sind, und durch Konvektion an die Umgebung ab. Luftgekühlte Motoren werden mit einem Lüfter ausgestattet, der Luft über das Motorgehäuse …
Gefahrstoffschrank
Es existieren unzählige Gefahrstoffe mit verschiedenen Eigenschaften und Anforderungen. Jeder Anwendungsfall verlangt nach einer passenden Lösung. asecos hat als weltweit führender Hersteller von Sicherheitsschränken für jede …
Honda VT 500 E
Die VT 500 E (Werks-Code PC 11) ist ein eher sportlich orientiertes Mittelklasse-Motorrad des japanischen Herstellers Honda, das von 1983 bis 1987 produziert wurde.Das Motorrad war Teil einer Modellfamilie, die außerdem noch die VT 500 C (PC08, ein „Soft-Chopper") und die VT 500 FT Ascot [2] (PC10, Vertrieb in Nordamerika) umfasste.
Lagerung und Behandlung von Flüssigkeiten
Industrie und Kommunen verlangen fachgerechte Lösungen für den Behälter- und Anlagenbau, für die Lagerung und Behandlung von Flüssigkeiten sowie Flexibilität bei der Größe, bei der …
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
6 1013 760 33 25 8 6 Ansaugdruck mbar Torr Ansaugvolumen m³ / h cfm LPHA Baureihe LEM / LOH LPH-X 60 / 65000 LPH-X 50 / 55000 mit Gasstrahlern LPH-X 40 / 45000 10 5.8 100 58.8 1000 588 10 000