Der neueste Analysebericht zur Energiespeicherpolitik in ganz Deutschland

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des …

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des …

Energiemonitor : Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung

1 · Wo gehen neue Windräder in Betrieb? Woher kommt der Strom? Reicht das Gas für den Winter? Der komplett überarbeitete ZEIT-ONLINE-Energiemonitor gibt Antworten.

Zahlen, Daten, Fakten zur Entwicklung des freiwilligen ...

Der Anteil der freiwillig Engagierten in Deutschland ist seit 2014 stabil und gleichbleibend hoch. 2019 engagierten sich 39,7 % der Personen ab 14 Jahren ehrenamtlich, im Jahr 2014 waren es 40,0 %. Umgerechnet engagierten sich im Jahr 2019 rund 28,8 Millionen Menschen in Deutschland freiwillig in ihrer Freizeit (s.

Politik aktuell: Nachrichten aus Deutschland, Europa und der Welt

Aktuelle News, Informationen und Videos zu Politik, Panorama und Wetter aus Deutschland, Europa und der Welt von t-online Nachrichten.

Zum Stand der Deutschen Einheit | Bericht der

Das Jahr 1990 markiert eine Zäsur: Nach der Fried-lichen Revolution entstand in ganz Deutschland in vielen Bereichen Neues. Das führte zu gravie-renden Umbrüchen im Osten, doch – oft und vor allem zu Beginn unbemerkt – veränderte sich auch der Westen Deutschlands. Heute stehen Ost und West nicht mehr für gegensätzliche Lebens-

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in …

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine …

100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland: Koordinierte ...

Szenarien berücksichtigen zu 100 Prozent erneuerbaren Erzeugungsmix in Deutschland und ganz Europa. Das Ziel der Klimaneutralität wurde sowohl in Deutschland als auch von der …

OECD stellt Bericht zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland vor

Die OECD hat ihren Bericht zur beruflichen Weiterbildung in Deutschland vorgestellt. Der Bericht untersucht, wie gut das Weiterbildungssystem Erwerbstätige und Unternehmen bereits unterstützt und formuliert weitere Handlungsempfehlungen.

Neueste Wahlumfrage zur Bundestagswahl von INSA

Die neueste Wahlumfrage (Sonntagsfrage) von INSA zur Bundestagswahl wurde im Auftrag von BILD durchgeführt und am 18.11.2024 insbesondere bei bild veröffentlicht. Die Online-Befragung fand zwischen dem 15.11.2024 und dem 18.11.2024 bei 2008 Wahlberechtigten statt.. Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die Union (CDU/CSU) …

Corona: Diese Varianten kursieren

Das Coronavirus entwickelt weiterhin immer neue Varianten. Sie heißen "Eris", "Pirola", "FY.5" oder "JN.1". Aber haben sie noch eine Bedeutung für die Ansteckung, den Schutz davor, die Wirkung ...

Bundestagswahl: Aktuelle Wahlumfragen im …

Wer ist der Präsident von Deutschland? Das deutsche Staatsoberhaupt ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. ... Die neueste Sonntagsfrage zur Bundestagswahl wurde von INSA veröffentlicht. Dabei erreichen die Parteien …

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es ...

Wo Deutschland nach einem Jahr ohne Atomkraft steht

Vor einem Jahr gingen die letzten deutschen Atommeiler vom Netz. Seither importiert Deutschland viel Strom - was aber nicht nur mit dem Ausstieg zu tun hat. Der Strommix ist laut Experten sauber ...

PISA 2018

Printausgabe der Broschüre Klimabewusstsein Fünfzehnjähriger in Deutschland in PISA 2018. Link PISA 2018 Daten (FDZ) Im Frühjahr 2018 nahmen rund 220 Schulen mit rund 5.500 Schüler*innen in ganz Deutschland am PISA-Test teil. ... Sie berücksichtigt die sich verändernde Lesepraxis, die mit der Nutzung digitaler Medien zur Speicherung und ...

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in Deutschland

Trend & Prognose für die Elektromobilität weltweit. Laut IEA (International Energy Agency) und dem kürzlich erschienenen Global EV Outlook 2024 war das Jahr 2023 wie schon 2022 ein Rekordjahr für den weltweiten Verkauf von E-Fahrzeugen.. Insgesamt wurden über 14 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt.Im Jahr 2023 waren damit 18 Prozent aller Verkäufe elektrisch, also …

PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse und Reaktionen

1 · In Deutschland zählen 2022 nach dem PISA-Index 31 Prozent der Schülerinnen und Schüler zur obersten Stufe der internationalen sozioökonomischen Skala. Mit 534 Punkten in Mathematik erreichen diese Jugendlichen international einen der höchsten Werte für Schülerinnen und Schüler mit ähnlichem sozioökonomischem Hintergrund.

PwC-Studie: Corporate Sustainability Reporting Directive

Ein Kernergebnis der Studie zeigt: Nachhaltigkeit gehört inzwischen weitgehend zur Unternehmensstrategie. 74 % der befragten Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als steuerungsrelevante Strategie an. Dies ist eine Steigerung von 53 Prozentpunkten im Vergleich zum Jahr 2021. 59 % der befragten Unternehmen geben ebenso an, dass die CSRD-Vorgaben …

Statistiken zur Energiekrise in Deutschland | Statista

Neben langfristigen Anpassungen, wie dem Ausbau von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in Gebäudebau und Industrie, werden auch verschiedene kurzfristige Maßnahmen diskutiert. Dazu gehören eine Laufzeitverlängerung der drei verbleibenden Atomkraft-und Kohlekraftwerke, die eigentlich jeweils im Jahr 2022 und 2030 ihren Betrieb …

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt …

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023

Um das 2030-Klimaziel zu erreichen, sind 2024 weitere ­Instrumente zur Absicherung dieser Investitionen und der Finanzierung sozialer Ausgleichsmaßnahmen notwendig. Das Energiejahr 2023 in zehn Punkten 1. …

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …

In der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (Stand November 2022) sind derzeit 142 Pumpspeicher und Batteriespeicher mit einer Netto-Nennleistung von ca. 10,2 GW

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte | DAWUM

5 · Nachfolgend wird die berechnete Stimmenverteilung jeder Partei im Bundesrat aufgeführt. Diese Angabe ist rein nominell und hat aufgrund der Beteiligung an unterschiedlichen Koalitionen und der einheitlichen …

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und …

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Der Aufbau von großen Kapazitäten zum Speichern von Strom gilt als Nadelöhr der Energiewende. Denn Sonne und Wind liefern zwar kostenlose Energie, lassen sich aber …

Analyse der Bildungsergebnisse in

Es verdeutlicht, dass die erfolgreiche Durchführung der PISA-Studien in Deutschland nicht nur auf rein technischen Aspekten basiert, sondern auch auf dem Engagement, der Flexibilität und dem Einsatz der beteiligten Personen, die maßgeblich zum Erfolg des Gesamtprojekts PISA 2022 in Deutschland beigetragen haben. 12 Dokumentation der Methoden zur

Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland

Neue Forschungsanlage der »Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg« für Beerenanbau mit geschlossenem Wasserkreislauf; Künftige Wasserstoff-Infrastruktur: von frühen Wasserstoffinseln zu einer vernetzen Wasserstoffwirtschaft; Startschuss für Technologieplattform zur Skalierung der Perowskit-Silicium Tandemphotovoltaik

Aktuelle Wahl-Umfragen | Bundestag :: bundesbarometer

Unsere Zahlen sind niemals Prognosen. Sondern mathematisch ermittelte Werte. Diese Seite berechnet – für jeden Tag neu – die Durchschnittswerte aller Wahl-Umfragen, die uns zu Bund, Ländern und Europa vorliegen. Dabei werden neuere Umfragen höher gewichtet als ältere.

Evaluierungsbericht Gasspeichergesetz | Bundesregierung

Im Winter 2021/22 waren die Füllstände der Speicher historisch niedrig. Die Situation auf den Energiemärkten war extrem angespannt, die Märkte waren unsicher und die …

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022

Dieser Rekord ist kein klimapolitischer Erfolg: Die Ausbaukrise der Windenergie an Land hält an, der Zubau erreicht lediglich zwei Gigawatt. Insgesamt waren neun von zehn Wind- und Solar-Ausschreibungen 2022 unterzeichnet, sodass der Zubau auch in den kommenden Jahren hinter den Erfordernissen zurückzubleiben droht.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …

Glasfaser

Mit einer Reihe von Maßnahmen treibt die Bundesregierung Mobilfunk- und Glasfaserausbau voran. Die Initiativen sind Teil des Deutschland-Pakts.

Bericht nach § 99 BHO zur Umsetzung der Energiewende im …

4.6 Abschließende Würdigung und Empfehlungen zur Bezahlbarkeit der Stromversorgung 43. 4.6 Abschließende Würdigung und Empfehlungen zur Bezahlbarkeit der Stromversorgung 43. 5 Umweltverträglichkeit der Stromversorgung 45. 5.1 Umweltwirkungen des Energiesystems aus Forschungsvorhaben bekannt 48

Expertenrat für Klimafragen

Berlin, 03.06.2024 – Der Expertenrat für Klimafragen legt ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vor, welche die zukünftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland beschreiben. Anlass für die Beauftragung ist die Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes, welche vorsieht, …

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2023

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch lag ­erstmals über 50 Prozent: 268 TWh Strom wurden aus Wind, Sonne, Wasser oder Biomasse erzeugt (brutto). …

Bericht zur Lage der Nation (Deutschland) – Wikipedia

Bericht zur Lage der Nation lautete der Titel einer vom jeweiligen Bundeskanzler von 1968 bis 1989 jährlich im Deutschen Bundestag abgegebenen Regierungserklärung zum Stand der deutschen Teilung.Über die Deutschlandpolitik hinaus wurden dabei häufig auch andere politisch bedeutsame Fragen behandelt. Der Bundestag nahm den Bericht jeweils zum Anlass für eine …

aktuelle Zahlen: Daten zur Corona-Lage in …

Das Infektionsgeschehen scheint sich im Winter 2023/24 zu verändern: Daten deuten auf einen Rückgang bei Arztbesuchen und Atemwegserkrankungen hin. Wie stark wirken Feiertagseffekte auf die Zahlen?