Strom: Speicherkapazität weltweit | Statista
Die weltweite Kapazität zur Speicherung elektrischer Energie ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen und belief sich im Jahr 2022 auf rund 48,8 Gigawatt. Das …
Ausbauentwicklung der Windenergie im Jahr 2022
Auch wenn im Jahr 2022 die Anlageninbetriebnahmen gegenüber dem Vorjahr spürbar zulegten, war es eines der schwächsten Zubaujahre der letzten Dekade. Von Januar bis Dezember gingen 551 neue Windturbinen mit 2.405 MW Leistung ans Netz. Im Vergleich zu 2021 bedeutet dies ein Plus von 25 Pro-
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2022 – Analysis
Im APS erreichen die jährlichen Emissionen schon bald ihren Scheitelpunkt, sinken dann schneller und liegen 2050 nur noch bei 12 Gt. Der Rückgang fällt deutlicher aus als noch im …
Vereine in Deutschland im Jahr 2022
Juli 2022 4 IN A NUTSHELL Im April 2022 waren 615.759 Vereine im Vereinsregister eingetragen. Von Jahr zu Jahr werden weniger neue Vereine gegründet. Es ist zu erwarten, dass aufgrund dieser Entwicklung die Gesamtzahl an eingetragenen Ver-einen in den kommenden Jahren erstmals seit Jahrzenten rückläufig sein wird.
Statistical Review of World Energy 2022 | Presse
Der neue bp Statistical Review of World Energy macht deutlich, dass die Energie- und Emissionseinsparungen im Jahr 2020 vornehmlich durch die Corona-Pandemie bedingt …
Arbeitszimmer: Vereinfachungsregel gelten auch für 2022
Für das Jahr 2022 können Arbeitnehmer (und Selbstständige), die zuhause gearbeitet haben und deren Arbeitsplatz nicht die steuerlichen Voraussetzungen für ein Arbeitszimmer erfüllt hat, aber einen Pauschalbetrag von 5 Euro pro Tag als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen. Maximal sind 600 Euro im Jahr absetzbar.
Sozialbudget 2022
Mit dem Sozialbudget 2022 liefert das BMAS turnusgemäß einen umfassenden Überblick über das Leistungsspektrum und die Finanzierung der sozialen Sicherung in Deutschland: Nach vorläufigen Ergebnissen wurden im Jahr 2022 insgesamt rd. 1.178,5 Mrd. Euro für soziale Leistungen ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 2,2 Prozent, …
Jahresrückblick 2022 von BR24 | BR24
2022: Ein Jahr der Zeitenwende. Der große BR24-Jahresrückblick auf Politik, Kultur, Sport, Wissenschaft, die Toten des Jahres und das Leben an sich.
Energieerzeugung
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion in das Stromnetz eingespeist. Die aus erneuerbaren Energien erzeugte und …
Strompreisentwicklung
Die Strompreisentwicklung für 2022 zeigt eine deutliche Erhöhung der Strompreise im Vergleich zu 2021 an. Bereits im Juli 2022 war der durchschnittliche Strompreis für Haushalte um 16% höher als 2021 und betrug im Durchschnitt 37,30 ct/kWh (2021: 32,16 ct/kWh). Der Wegfall der EEG-Umlage zum 01.07.2022 konnten den weiteren Anstieg der Strompreise im 2.
Der Absatz der Autohersteller im Überblick
Im Jahr 2023 lieferte Volvo Cars 709.000 Fahrzeuge aus, das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Während die Elektroautos von Polestar 2022 51.000 Mal ausgeliefert wurden, waren es letztes Jahr ...
SMARD | Der Strommarkt im Jahr 2022
Insgesamt stieg die Erzeugung durch Braunkohle im letzten Jahr um 5,4 Prozent und die durch Steinkohle um 21,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Erzeugung durch Pumpspeicher war 2022 um 21,6 Prozent höher als im Jahr …
130/2022
130/2022 - 17. November 2022 Oktober 2022 Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 10,6% gestiegen Anstieg in der EU auf 11,5% Die jährliche Inflationsrate im Euroraum lag im Oktober 2022 bei 10,6%, gegenüber 9,9% im September. Ein Jahr zuvor hatte sie 4,1% betragen. Die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union lag im Oktober ...
Klimatologischer Rückblick auf 2022
Deutschlandweite Temperatur. Mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,5 °C war 2022 gemeinsam mit 2018 das wärmste Jahr in Deutschland seit 1881, mit geringem Abstand zu 2020 (10,4 °C) und knapp vor 2019 und 2014 (jeweils 10,3 °C) (Abb. 1).Im Vergleich zur Referenzperiode 1961-1990 war das Jahr 2,3 Kelvin [K] zu warm*.Somit lagen neun der zehn …
Jahr 2022 … die überleben wollen – Wikipedia
Im Jahr 2022 hat der Mensch seine natürlichen Lebensgrundlagen fast vollständig zerstört. In New York City leben 40 Millionen Menschen. Dem Großteil der Menschen mangelt es an Wasser, Nahrung und Wohnraum. Lediglich einige Politiker und reiche Bürger können sich sauberes Wasser und natürliche Lebensmittel zu horrenden Preisen leisten.
Sonnenstunden im Jahr 2023 nach Bundesländern
Das Wetter im Jahr 2022 Im Jahr 2023 wurden durchschnittlich 1.764 Sonnenstunden in Deutschland gemessen und lag somit über dem Soll von 1.544 Stunden. Nachdem 2022 als das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn 1881 in die Geschichte einging, verzeichnete das Jahr 2023 einen neuen Rekordwert.
Rückblick: Gasversorgung im Jahr 2022
Im Mittel lagen die Temperaturen im Jahr 2022 1,1 °C über dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Dabei lagen die Temperaturen im Oktober 2,3 °C und im November 1,1 °C über dem Monatsmittel. Der Dezember hingegen war mit 1,8 °C deutlich kälter als in den Vorjahren und lag 1,4 °C unter dem Vergleichswert.
Klima Deutschland: Wie war das Wetter Monat für Monat im Jahr 2022 ...
Der Juni 2022 endet mit einem Plus von 3,1 Grad. Das ist enorm viel und die drittgrößte Abweichung im Jahr 2022. Nur der Januar (+3,5 Grad) und Februar (+4,1 Grad) hatten eine größere Abweichung. Die Berechnung für das …
Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2022
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist gegenüber dem Vorjahr im Jahr 2022 um 2.100 Neuabschlüsse bzw. 0,4% auf 475.100 Neuabschlüsse gestiegen. Damit verbleibt die Zahl der Neuabschlüsse weiterhin deutlich um 49.900 Neuabschlüsse bzw. 9,5% unter dem Niveau von 2019 vor Ausbruch der Corona-Pandemie.
UNTERNEHMENSBERICHT 2022 EDEKA-VERBUND
DAs Jahr 2022 Steigende Inflation, Versorgungsengpässe, Fach-kräftemangel – die Liste der Herausforderungen ist im vergangenen Jahr noch einmal länger geworden. Globale Disruptionen wie der Ukraine-Krieg ge-hen auch an den Verbraucher:innen nicht spurlos vorbei. Immer häufiger haben sie das Gefühl, sich
Das ETF Jahr 2022 im Rückblick
Das ETF Jahr 2022 im Rückblick; Das ETF Jahr 2022 im Rückblick. 16. Dezember 2022 | von Kianusch Cacace. 5 Dinge, die dieses Jahr ganz anders als erwartet gelaufen sind, und was Hoffnung für 2023 macht "An der Börse ist alles möglich – auch das Gegenteil." Das wusste bereits Börsenlegende André Kostolany.
AG Energiebilanzen legt Bericht für 2022 vor
Im Energiemix für das Jahr 2022 kam es zu merklichen Verschiebungen. Wichtigster Energieträger blieb das Mineralöl mit einem Anteil von 35,3 (Vorjahr: 32,5) Prozent, gefolgt vom Erdgas mit 23,6 (Vorjahr: 26,6) Prozent. Auf die Steinkohle entfiel ein Anteil von 9,8 (Vorjahr 8,9) Prozent.
Kindergeld 2022
Im Jahr 2022 wird das Kindergeld nicht erhöht. Es bleibt auf dem Stand von 2021. Die nächste Kindergelderhöhung wird voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen. Bundesfamilienministerin Paus hat nun (Juli 2022) erklärt, …
Übersicht über die voraussichtlichen Strom
Eine Kilowattstunde Strom wird im Jahr 2022 für nichtprivilegierte Letztverbraucher unter ausschließlicher Betrachtung der staatlichen Abgaben, Steuern und Umlagen um rund 2,63 ct/kWh günstiger. Dies entspricht einem Rückgang von rund 27 % gegenüber dem Vorjahr und ist auf Änderungen an den Strompreisbestandteilen zurückzuführen. Die ...
Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis
Drei miteinander verknüpfte Themen stehen im Vordergrund: Risiken für die Bezahlbarkeit von Energie, die Stabilität der Stromversorgung, und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten für …
Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2022
Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie stieg auch im Jahr 2022 um 13 % bzw. 17 % an, sodass ihr Anteil am G20-Strommix 22 % erreichte. Die Stromproduktion aus Kernenergie ist …
Energieverbrauch in Deutschland
Der Beitrag der erneuerbaren Energien stieg im 1. Quartal 2022 um 8,6 Prozent. Bei guten Windverhältnissen in den ersten beiden Monaten des Jahres und einem allerdings windarmen …
EEG-Einspeisevergütung 2022 als Tabelle
Der Zubau in den Monaten Januar bis März 2022 betrug laut Bundesnetzagentur aufsummiert 898.751 kW. Auf ein Jahr hochgerechnet ergeben sich somit 3.595 MW. Damit befinden wir uns um 1095 MW über dem Zielkorridor, was zu einer monatlichen Absenkung von 1,4% in den Monaten Mai, Juni und Juli 2022 führt.
Arbeitslosenquoten im Jahr 2022
Arbeitslosenquoten im Jahr 2022 Arbeitslosenquoten bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen in % (Vorjahreswerte in Klammern). Länder und Kreise 1,7 - 4,2 (181) 4,3 - 6,7 (144) ... Die Hilfequote für erwerbsfähige Leistungsberechtigte wurde für das Jahr 2022 mit vorläuftigen Daten für die Monate Oktober, November und Dezember berechnet ...
Nettostromerzeugung in Deutschland 2022: Wind und …
Im Jahr 2022 wurde beim Stromhandel (geplant bzw. terminiert) ein Exportüberschuss von ca. 26 TWh erzielt. Das sind 9 TWh mehr als 2021. Der Großteil der Exporte floss nach Österreich (16,0 TWh) und Frankreich (15,3 TWh), gefolgt von der Schweiz (6,6 TWh) und Luxemburg (3,9 TWh). Deutschland importierte Strom aus Dänemark (10,3 …
Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2022
Berlin – Die Anteile der verschiedenen Energieträger im nationalen Energiemix haben sich 2021 zugunsten der fossilen Energien verschoben. Verantwortlich für diese …
Dezentrale Energiewende : Energiespeicher legen kräftig zu
Rund 650.000 Batterieheimspeicher waren Ende 2022 in deutschen Haushalten installiert – mit einer durchschnittlichen Kapazität von 8,8 Kilowattstunden. Deutsche Hersteller liegen hierbei …
Bundesfinanzministerium
Die Energiepreispauschale (im Folgenden nur noch „EPP") von 300 Euro sollte im Jahr 2022 diejenigen Bevölkerungsgruppen entlasten, denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstanden und die aufgrund der Energiepreisentwicklung diesbezüglich stark belastet waren. Die EPP ist sozial ausgestaltet.
Das waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2022
Weil es bei der Berlin-Wahl im September 2021 so viele Pannen gab, wurde in diesem Jahr beschlossen, die Berliner noch einmal geschlossen zur Wiederholung derer an die Urne zu bitten. Y wie Modell Y - Autobauer Tesla stellt nun auch in Deutschland, genauer im brandenburgischen Grünheide, seine E-Autos her. Produziert wird das Model Y.
Chronik 2022 Ereignisse und Rückblick 2022
Das war das Jahr 2022. Rückblick und Chronik des Jahres 2022. Wichtige Ereignisse aus Politik, Sport, Film und Musik Tag für Tag. Biografien; Chronik. 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert ... Das Jahr im Bild 2022 Bravo Hits 2022 - …
Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder im Haushaltsjahr 2022
Unter anderem die DAX-Unternehmen haben im Jahr 2022 deutlich höhere Dividenden ausgeschüttet als im Vorjahr. Vom Bruttoaufkommen abzuziehen sind Erstattungen durch das Bundeszentralamt für Steuern. Im Ergebnis stieg das Kassenaufkommen der nicht veranlagten Steuern vom Ertrag im Haushaltsjahr 2022 um 19,0 Prozent auf 32,6 Mrd. Euro.