Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung
Deutschland hat das Ziel bis 2045 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, hat die Bundesregierung im „ EEG 2023" höhere Ausbauziele für Wind- und Solarenergie festgelegt.
Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für …
Richtlinie zielen darauf ab, Geschäftsmodelle im Bereich lokaler Energiegemeinschaften zu unterstützen. Diese Regelungen wurden ebenfalls im Zuge des Umsetzungs-gesetzes in das EEG 2023 aufgenommen. In § 3 Nr. 15 EEG 2023 findet sich eine Begriffsdefinition der Bürger-Für Stromspeicher als Form der Energiespeicherung gibt
HESSISCHES MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ENERGIE, …
Deutschlands ein erhebliches Interesse, innovative Projekte im Bereich von Logistik und Mobilität zu fördern. Ziel der Förderung sind Innovationen im Bereich Logistik und Mobilität, die geeignet sind, den Logistikstandort Hessen zu stärken. Gefördert werden insbesondere Maßnahmen, die neue Wege zur Lösung der Lo-
Deutscher Bundestag
In dem novellierten Erneuerbare-Energien Gesetz (EEG 2021) soll das Ziel verankert werden, dass der gesamte Strom in Deutschland vor dem Jahr 2050 …
EBR-Richtlinie: EU-Kommission legt Vorschlag vor
Am 24. Januar 2024 beschloss die Europäische Kommission einen Textentwurf zur Revision der EBR-Richtlinie. Damit begann offiziell das Gesetzgebungsverfahren, das das Europäische Parlament im Februar 2023 gefordert hatte. Viele Forderungen der Parlamentarier und der Gewerkschaften wurden von der Europäischen Kommission aufgegriffen. Die …
Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an
Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 …
Neue Förderrichtlinie für Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ...
Am 9. Dezember 2022 wurde die neue Richtlinie für den Umweltbonus zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben veröffentlicht. Damit wurden zum 1. Januar 2023 die Fördersätze reduziert; ab 1. September 2023 entfällt die Förderung für …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. …
Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern …
wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:
Bald 15 Euro Mindestlohn: Das steht wirklich in der EU-Richtlinie
Die SPD will den Mindestlohns um 20 Prozent auf 15 Euro erhöhen - und begründet das mit einer EU-Richtlinie. ... Wörtlich heißt es in der Richtlinie zur Höhe des Mindestlohns: Die Bewertung könnte sich auf international übliche Referenzwerte stützen, wie die Höhe des Bruttomindestlohns bei 60 Prozent des Bruttomedianlohns und die Höhe ...
Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung
Das Solarpaket vereinfacht die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken, von Dach- und Gemeinschafts-PV-Anlagen.
(PDF) Energiespeicher
In zehn Fachgruppen wurden die verschiedenen Technologien zur Bereitstellung von Flexibilität analysiert und einer einheitlichen interdisziplinären Bewertung unterzogen.
Neue EU-Richtlinie: Wie sehen die Mindestlöhne in Europa im
Die neue EU-Richtlinie zielt darauf ab, ein internationales Niveau von 60 Prozent des durchschnittlichen Bruttolohns für den Mindestlohn festzulegen. ... die nach neuen Strategien zur Bekämpfung ...
Die gesetzlichen Neuregelungen im Überblick | Bundesregierung
Welche neuen Gesetze treten in Kraft, welche Änderungen gibt es? Hier finden Sie einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen Monat für Monat.
Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der ...
Neue Technologien und Dienstleistungen durchdringen nahezu jeden Bereich des täglichen Le-bens und Wirtschaftens. Die Informations- und Kommunikationstechnologie eröffnet den Menschen und Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland wichtige Chancen: Neue Wege des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit, bessere Möglichkeiten zur Teilhabe
Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die ...
Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Brüssel, 15. Dezember 2021 1. Was sind die Kernelemente der Überarbeitung und wie wird damit die Strategie für eine Renovierungswelle umgesetzt? Der größte Teil des Energieverbrauchs in Europa ist auf Gebäude zurückzuführen. Mit einer
Überarbeitung der Richtlinie über die Energiebesteuerung: …
Überarbeitung der Richtlinie über die Energiebesteuerung: Fragen und Antworten Brüssel, 14. Juli 2021 ... Der Vorschlag dürfte zudem die Investitionen in eine neue und innovative grüne Industrie vorantreiben. Durch klarer gestaltete Vorschriften können Investoren und ... Der niedrigste Mindestsatz von 0,15 EUR/GJ ist auf elektrischen ...
NIS-2: Alles Wissenswerte zur neuen Richtlinie
Oktober 2024 in nationales Recht umsetzen. In Deutschland gibt es bereits einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (NIS-2UmsuCG); im März 2025 soll es mit der Implementierung soweit sein. Durch …
Deutschland setzt EU-Richtlinie zu Erneuerbaren um
Jetzt legt die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort vor. Es werden Änderungen im …
Entgeltgleichheit in Deutschland: Richtlinie der EU gibt neue
Andrea Jochmann-Döll/Elisa Rabe/Johannes Specht, 15.09.2023: Entgeltgleichheit in Deutschland: Richtlinie der EU gibt neue Impulse Innerhalb von drei Jahren muss die EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz in deutsches Recht umgesetzt werden. Damit werden betrieblichen Akteur*innen und der Tarifpolitik mehr Möglichkeiten an die Hand …
Richtlinie zur Förderung energiesparender Maßnahmen im Gebäude
Richtlinie zur Förderung energiesparender Maßnahmen im Gebäude Aachen Stand 14.06.2022 Seite 6 von 15 8. Geförderte Maßnahmen zur Energieeinsparung in Gebäuden 8.1 Gebäudehülle Allgemeine Fördervoraussetzungen Für alle Maßnahmen gilt: - Die Vorgaben laut Ziffer 2 dieser Richtlinie sind einzuhalten.
Notifizierungspflichtige Vorschriften Deutschlands gemäß der …
Notifizierungspflichtige Vorschriften Deutschlands gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Stand: 01.10.2019)
Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt
Das neue Clean Energy for all Europeans Package (CEP) hat in den Art. 36 Abs. 1 und 54 Abs. 1 der Strombin- nenmarktrichtlinie ausdrücklich bestätigt, dass Netzbetreiber Strom-Speicher …
Neue EU-Mindestlohn-Richtlinie ist in Kraft | Personal
Die neue EU-Richtlinie definiert Standards, wie gesetzliche Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt werden sollen. ... Darüber hinaus werden die Mitgliedstaaten, in denen die tarifvertragliche Abdeckung …
Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich
Allein im Jahr 2021 kamen in diesem Bereich der Privatanwender 145.000 neue Speicher mit insgesamt rund 1,3 Gigawattstunden neu installierte Speicherleistung hinzu.
Neue EEW-Richtlinie in Kraft getreten | WEKA
Neue EEW-Richtlinie in Kraft getreten. Am 1. Mai 2023 ist die überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz" (EEW) in Kraft getreten. ... Möglichkeiten zur Förderung …
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der ...
Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/11/EG und 2003/30/EG (RED) umgesetzt. Die Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsstaaten, im Jahr 2020 mindestens 10 % erneuerbare Energien im Verkehr vorzuweisen.
Deutschlands Markt für Energiespeicher
Die Energiewende ist ein langfristiger Plan zur Decarbonisierung des Energiesektors. Die Richtlinie wurde Ende 2010 mit ehrgeizigen Zielen für die Reduzierung von Treibhausgasen und für die Bereitstellung von erneuerbaren …
Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2 …
Förderfähig nach dieser Richtlinie ist die Beratung zur Erschließung von Energie- und CO 2-Einsparpotentialen in landwirtschaftlichen Unternehmen durch konkrete Vorschläge zur Steigerung der Energieeffizienz und zur CO 2-Einsparung einschließlich der Erzeugung regenerativer Energien für den Eigenbedarf.
Weg frei für Energiespeicher in Deutschland
Mit der neuen Definition gilt der Speicher nicht mehr als Endverbraucher, sondern als ein Zwischenschritt in der Nutzung von grünem Strom. „Ein Speicher ist jetzt eine Anlage …
Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Jetzt gibt es eine gestaffelte Erstanwendung. Die Richtlinie gilt ab der Berichtsperiode 2024 für Unternehmen, die bereits zur nichtfinanziellen Berichterstattung nach den aktuellen Regelungen der CSR-Richtlinie verpflichtet sind. Ein Jahr mehr Zeit lassen dürfen sich große Unternehmen und Konzerne, die nicht der CSR-Richtlinie unterliegen.
ZIM Richtlinie 2020
In der ZIM Projekt Richtlinie wird zudem beschrieben, dass ZIM-Förderungen auch dafür genutzt werden können, um neue Mitarbeiter zu finanzieren und damit den Zeitaufwand deutlich zu reduzieren. Des Weiteren werden ZIM-Förderungen bewilligt, welche ein anspruchvolles Innovationsniveau haben und die Wettbewerbsfähigkeit der Kooperationspartner nachhaltig …
Deutscher Bundestag Drucksache 20/7632
Daher sollte das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bis mindestens 2030 verlängert und die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze langfristig finanziell abgesichert …
Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung . Geschäftskunden; Im Herbst 2022 hat das EU-Parlament die EU-Richtlinien zur ...
Umsetzung von EU-Richtlinie: Bundestag beschließt Vorgaben …
Insgesamt soll der Endenergieverbrauch in Deutschland bis 2030 um 26,5 Prozent im Vergleich zu 2008 sinken. Bis 2040 sollen dann 39 Prozent weniger Energie …