Altersstarrsinn – Wie Angehörige damit umgehen können
Die Entstehung von Altersstarrsinn. Ein Leben lang unabhängig zu sein ist für viele von uns selbstverständlich. Wenn diese Unabhängigkeit mit dem Alter abnimmt, kann das schnell als sehr frustrierend erlebt werden. Insbesondere die Verzweiflung darüber, dass viele Dinge nur noch langsam und nicht mehr so reibungslos funktionieren, ist bei vielen Menschen groß.
Altersstarrsinn – wenn sich Eltern verändern I meineEltern
Und auch die Ich-Botschaft ist wichtig: «Mich würde beruhigen, wenn …» Wo Angehörige Hilfe finden. Die Unterstützung von älteren Menschen im Alltag ist eine Aufgabe, die viel Kraft erfordert. Die Aufgabe wird noch herausfordernder, wenn die erwachsenen Kinder und ihre Eltern unterschiedliche Auffassungen über das haben, was nützlich ist.
Was kann man gegen Inkontinenz im Alter tun?
Wir empfehlen (Hersteller unabhängig) Produkte, diese sind über Affiliate-Links verlinkt. Wenn Sie über unsere Seite einkaufen, verdienen wir als Amazon-Partner an qualifizierten Verkäufen eine Provision. Damit unterstützen Sie unser Recherche-Projekt. An ihrem Preis ändert sich nicht!
Was tun bei Hitze?
Nutzen Sie, wenn möglich, bestehende familiäre Netzwerke und Nachbarschaftsinitiativen. Vielleicht gibt es auch soziale Netze (Plattformen) in der Nachbarschaft oder im Ort, die eine gegenseitige Fürsorge an heißen …
Körperlichen Veränderungen im Alter entgegenwirken
Zum anderen bestimmen Umweltfaktoren und unser individueller Lebensstil, wie wir altern. Sie können unerwünschte körperliche Veränderungen im Alter verstärken oder abschwächen. Wir können also bereits in jungen Jahren den Alterungsprozess positiv beeinflussen, um gesund zu altern und unsere Leistungsfähigkeit möglichst lange zu erhalten.
Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG …
Wenn Sie Ihre Photovoltaik-Anlage 2004 in Betrieb genommen haben, endet die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für Ihre Anlage am 31. Dezember 2024. Sie erhalten für Ihre Ü20-Photovoltaikanlage danach nicht länger die Vergütung in bisheriger Höhe. ... Wenn Sie nichts tun, bleibt es laut EEG bei der Volleinspeisung und ...
Ende der EEG-Vergütung: Was tun mit alten Solarmodulen?
Wenn ich sie anschließe, kann ich damit Geld verdienen und Strom produzieren, solange sie funktionieren. Bei 20 Jahre alten Solarmodulen lassen sich in kleinen Mengen kaum Gewinne erzielen.
Hängebäckchen? Das kannst du gegen schlaffe Wangen tun
Irgendwann fängt es einfach an zu hängen. Die Erkenntnis traf auch unsere Autorin und sie machte sich auf die Suche nach Tipps gegen Hängebäckchen. Hier sind ihre Ergebnisse.
Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft
Doch sie liefern Energie, wie der Wind weht – nicht, wie der Strom verbraucht wird. Gigantische Energiespeicher sollen Erzeugung und Bedarf in Einklang bringen. Welche …
Vital älter werden: Das erwartet Hund und Halter
Wenn Hunde altern – Was Hund und Halter erwartet; Hundealter in Menschenjahren; Alter Hund frisst nicht – was tun? 8 Dinge, die alte Hunde uns gerne sagen würden; Tolle Spiel-Ideen für alte Hunde; Gesundheit. Das beste …
Wenn die Eltern alt werden...
Wenn wir das Glück haben, umgeben von dieser Zuneigung und ständiger Hingabe aufzuwachsen, tut es weh, sie alt werden zu sehen. Und diese Erkenntnis, dass das Alter bereits schwer auf ihnen lastet, kommt plötzlich und fast unerwartet. Plötzlich verändern sie eines Tages ihre Routine und hören auf, das zu tun, was sie jeden Tag getan haben.
Batteriespeicher – Energie flexibel auf Abruf
Nach 10-15 Jahren ist derzeit „Schluss" für die meisten Batteriespeicher. Der Grund dafür liegt in den chemischen Prozessen, die die Materialien im Batteriespeicher altern lassen – …
Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die ...
Wie lässt sich Wasserstoff als Energiespeicher in großen Mengen lagern? Laut dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) ist die Nutzung von Power-to-Gas …
Was gegen Muskelschwund im Alter hilft | MDR
Schon mit dem 30. Lebensjahr setzt der altersbedingte Muskelabbau ein. Im Laufe des Lebens kann der Körper so bis zu 40 Prozent Muskelmasse verlieren. Thomas Dietz erklärt, was sich dagegen tun ...
Altern: Tipps für gesundes Älterwerden
Altern läuft in allen Organen unterschiedlich ab. Allein im Gehirn sind nach Angaben des Biochemikers über 100 Prozesse daran beteiligt. Die Ursache für das Altern an sich liegt aber in den Zellen: „Wir wissen, dass zum Beispiel durch unser Essen, UV-Strahlen und Umweltgifte täglich DNA-Schäden an Tausenden Zellen entstehen", so Dr ...
Einsamkeit: Zwanzig Tipps, wie sie keine Chance hat
Studien zeigen, dass sozialer Rückzug unser Gehirn schwächt und uns vorzeitig altern lässt. Wir haben Tipps, wie Einsamkeit keine Chance hat. Studien zeigen, dass sozialer Rückzug unser Gehirn schwächt und uns vorzeitig altern lässt. ... Kummer, Probleme: Es gibt Momente, da braucht man dringend jemanden zum Reden. Was aber tun, wenn ...
Was steckt dahinter und Umgang als Angehöriger
Wenn Krankheiten auf die Nervenbahnen im Gehirn einwirken, können auch Hemmschwellen temporär oder vollständig herabgesetzt werden. Dann steigt die Aggressionsbereitschaft und es sinkt die Frustrationstoleranz. ... wollen sich neuen Ideen weniger öffnen oder tun sich schwerer damit, eigene Fehler einzugestehen. Doch wesentlich mehr …
Hintergründe und Anregungen zum Abbauprozess im Alter
Sie können aber dazu animieren, dass Ihre Angehörige oder Ihr Angehöriger einen gesunden Lebensstil pflegt, um gesund zu altern. Der Mensch verliert zum Beispiel bis zum 80. Lebensjahr etwa 30 bis 50 Prozent der Muskelmasse, wenn keine Gegenmaßnahmen wie regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung in den Alltag integriert werden.
Angst vor dem Altern
Oft ist es so, dass Personen bestimmte Lebensereignisse mit dem Gefühl „alt sein" und „jetzt geht das Alter los" verbinden – zum Beispiel, wenn sie eine Gleitsichtbrille bekommen. Vor allem Personen im mittleren Alter attribuieren …
Zukunftsmarkt Elektrische Energiespeicherung
Energiespeicher dienen zum Ausgleich zwischen dem schwankenden Energieangebot und der sich verändernden Energienachfrage. In Bezug auf die Stromversorgung muss zu jedem …
Alter Hund: Diese Dinge solltest Du wissen
Hunde altern leider sehr viel schneller als der Mensch. Die Zeit vergeht wie im Flug und rasch wird aus dem verspielten Welpen ein Senior. Wenn Du die ersten Veränderungen wahrnimmst, hat Dein Vierbeiner vermutlich schon einige Jahre auf dem Buckel, denn der Alterungsprozess geht langsam voran.
Was tun mit alter Hardware?
Was tun mit alter Hardware? In so gut wie jedem Haushalt findest du heutzutage unzählige unterschiedliche Hardware. Die Bandbreite reicht dabei von Kleingeräten wie Laptop, Smartphone oder Tablet über Tower-PC, …
Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick
Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom …
So kannst du lange leben – ohne alt zu sein
Meist haben unsere Vorbehalte und Probleme mit dem Älterwerden damit zu tun, dass wir ein negatives Bild vom Alter haben. Wir sehen das Alter als eine Bedrohung und als eine Qual an. Wir verknüpfen das Älterwerden und Altsein mit Krankheit, Vergesslichkeit, Schmerzen, Einsamkeit, grauen Haare oder Glatze, Falten, nachlassender körperlicher …
Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen
Das Problem dabei: Windkraft und Solarenergie unterliegen natürlichen Schwankungen wie Witterung, Tages- und Jahreszeiten. Daher werden effektive …
Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?
Welche Speichertechnologie wird sich langfristig durchsetzen und wie kann die Entwicklung und der Einsatz von Langzeitspeichern beschleunigen werden? Die Antworten liegen sicherlich in naher Zukunft. Empfehlungen
Bettnässen im hohen Alter: Was können Sie dagegen …
Und doch leiden viele Menschen auch in höherem Alter unter dem Problemen Bettnässen bei Nacht und Inkontinenz. Was kann man dagegen tun? Feuchte Laken am nächsten Morgen sorgen für mentalen Stress. Wenn …
Was zu tun ist, wenn die Eltern alt werden
Was soll man tun, wenn die eigenen Eltern nicht einsehen, dass sie Hilfe brauchen? Dann empfiehlt es sich, eine dritte Person hinzuzuholen. Freunde oder Bekannte, zu dem die betroffene Person Vertrauen hat. Bei manchen ist das auch der Hausarzt. Und natürlich dürfen Sie auch gern mit den Eltern eine Beratungsstelle aufsuchen.
„Altern wird heilbar": Warum wir abbauen und was wir tun können
Viele Krankheiten schlagen vor allem im höheren Alter zu. Das müsste nicht sein, glauben der Mediziner Dominik Duscher und Journalistin Nina Ruge - und plädieren für eine andere Sicht auf die ...
Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick
Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien haben sich seit Jahrzehnten bewährt.
Was man gegen das Schrumpfen im Alter tun kann
Warum schrumpfen wir im Alter? Bis zu einem Alter von etwa 30 bauen wir mehr Knochenmasse auf, als wir abbauen. Doch ab 35 verlangsamt sich der Prozess, sodass wir mehr Knochenmasse verlieren, als wir aufbauen können. 1 Das ist einer der Gründe, warum der Schrumpfungsprozess bei einigen Menschen schon im Alter zwischen 40 und 50 Jahren …
Gerascophobie – Angst zu altern überwinden
Gerascophobie ist die unangemessene und übermäßige Angst vor dem Altern. Betroffene erleben oft depressive Verstimmungen, Angstzustände und körperliche Symptome wie Übelkeit und Herzklopfen, die durch die …
Stromsperre – was Sie dagegen tun können
Krank, ohne Job, verschuldet oder in den Mühlen der Bürokratie: Es gibt viele Gründe für eine Stromsperre. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können, wenn die Abschaltung droht.
Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten
Bei der Entscheidung für eine Stromspeichernachrüstung sind zudem verschiedene Faktoren zu beachten: Dies sind beispielsweise das Alter der PV-Anlage, …
Altersarmut in der Schweiz – wenn das Geld zum Sparen fehlt
Tiefe Rente und keine Ersparnisse – wenn das Geld im Alter fehlt, kann das Seniorinnen und Senioren schlaflose Nächte bereiten. Denn wenn der Berg an unbezahlten Rechnungen immer weiter wächst und am Ende des Monats kein Geld mehr übrig ist, um Lebensmittel zu kaufen, kann das Angst machen. Was Betroffene tun können und wo sie Hilfe findet.
Was tun ohne Wind und Sonne?: Ohne neue Speicher stottert die ...
Essenziell sind auch Speicher, die Strom aufnehmen, wenn zu viel produziert wird, und diesen bei Dunkelflauten zur Verfügung stellen. Die Techniken dazu sind bekannt. …
Was tun wenn ein alter Mensch nicht ausreichend trinkt?
Ein alter Mensch trinkt zu wenig – was tun? 9 praktische Tipp s Die warme Jahreszeit bringt es mit sich, dass man mehr Flüssigkeitsbedarf hat. Leider geht durch den Alterungsprozess das Durstgefühl immer mehr verloren. ... Wenn …
Was gilt bei Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung?
Allerdings prüfen die Sozialämter auch das Einkommen von Ehe- oder Lebenspartnern und berücksichtigen es, wenn sie den Grundsicherungsbedarf eines Menschen errechnen. Wer also einen Partner mit gutem Einkommen hat, hat unter Umständen keinen Anspruch auf die Grundsicherung. ... Antrag auf Grundsicherung abgelehnt: Was tun?