Neuer Energiespeicher-Siliziumwafer

tl;dr: Das tägliche Leben wird von Silizium beherrscht: Vom PC über das Auto bis zum Smartphone und Kühlschrank, überall finden sich heutzutage Mikrochips. Dazu werden Wafer im Reinraum ...

Vom Silizium zum Die: Wafer-Bearbeitung im Reinraum

tl;dr: Das tägliche Leben wird von Silizium beherrscht: Vom PC über das Auto bis zum Smartphone und Kühlschrank, überall finden sich heutzutage Mikrochips. Dazu werden Wafer im Reinraum ...

Fraunhofer Startup Nexwafe: die Entwicklung einer deutschen ...

Der Niedergang der deutschen Photovoltaik-Industrie schien bereits besiegelt: Hohe Herstellungskosten und ein Heer billiger Mitbewerber trieben die meisten Hersteller des einst weltweit führenden Standorts ins Ausland oder in den Ruin. Das Zentrum der Produktion wanderte aus der Mitte Europas in das Reich der Mitte. Eine technologische Revolution aus …

Neuer Institutsbereich erforscht Silizium-Luft-Akkus

Der Silizium-Luft-Akku könnte langfristig Lithium-Ionen-Akkus in verschiedenen Bereichen ersetzen, denn er gilt als besonders umweltfreundlich, effizient und unempfindlich gegen äußere Einflüsse. Um diese Akkus marktreif zu machen, hat das Forschungszentrum Jülich den Institutsbereich »Grundlagen der Elektrochemie« gegründet.

Siliziumwafer – Basis der Chips

Es können gleichzeitig auch mehrere Siliziumwafer vereinzelt werden. Für den Abrieb beim Sägen sorgt entweder eine Bestückung des Drahts mit Diamantsplittern oder der Draht wird durch Öl oder eine Ethylenglykolaufschlämmung mit losen SiC-Körnern und Diamantsplittern als Schleifmittel gezogen (Abb. 4.14 ).

Infineon präsentiert weltweit erste 300-Millimeter-Galliumnitrid …

Mit der bahnbrechenden 300-Millimeter-GaN-Technologie wird Infineon den schnell wachsenden GaN-Markt formen; Infineon wird bestehende 300-mm-Silizium-Hochvolumenfertigung nutzen, um Effizienz des Kapitaleinsatzes in der …

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und …

Als positive Gegenelektrode kommt dabei eine spezielle Wasserstoff/Sauerstoff-Gaselektrode zum Einsatz, die als Elektrokatalysator dient. Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad …

Presseinformation vom 08. Februar 2022

Aktuell werden von alten Photovoltaik-Modulen nur das Aluminium, Glas und Kupfer neu aufbereitet, nicht aber die Silizium-Solarzellen. Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit dem größten deutschen …

20 Mikrometer: Infineon zeigt „dünnsten Silizium-Wafer der Welt"

„Wir bewegen uns an der Grenze des technisch Machbaren": Infineon will einen neuen Meilenstein in der Halbleiterindustrie erreicht haben. Mit maßgeblicher Beteiligung aus Villach.

Silizium-Membrantechnologie

Das Fraunhofer ISIT hat eine Siliziummembrantechnologie entwickelt, um Filter für eine Vielzahl von Materialanalysen zu erstellen. Die Technologie bietet eine polymerfreie Realisierung von Filterstrukturen für die Analyse von Mikro- und …

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch …

Neuer Halbleiterwerkstoff ScAlN soll Grenzen von

Stromversorgung & Energiespeicher Motion Control Tools & Testen Grundlagen mehr... Anmelden. Technologie; Neuer Halbleiterwerkstoff ScAlN soll Grenzen von Silizium überwinden ... Neuer Halbleiterwerkstoff …

Leistungselektronik

Das Geschäftsfeld Leistungselektronik des Fraunhofer ISIT entwickelt und fertigt innovative aktive und passive Leistungshalbleiterbauelemente auf Basis von Silizium und Galliumnitrid, entwickelt daraus leistungselektronische Systeme und integriert diese mit leistungsfähigen Batteriespeichern für Spezialanwendungen zu Hochleistungsspeichersystemen.

Silicium wafer -Fotos und -Bildmaterial in hoher …

Ein neuer Abschnitt der Mikroprozessoranlage SK Siltron. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des koreanischen SK Siltron. Sie stellt Siliziumkarbid-Wafer her, die in Halbleiterchips für Elektrofahrzeuge verwendet werden. ...

Das Silizium aus Silicon Valley: So werden Wafer hergestellt

Im nächsten Schritt wird dieses Siliziumpulver in einem Elektrolichtbogenofen eingeschmolzen und mit Kohlenstoff vermischt. In dieser Umgebung mit hohen Temperaturen bindet sich der Kohlenstoff an die Sauerstoffmoleküle in dem geschmolzenen Gemisch, wodurch eine hochreine Form von Siliziummetall entsteht, das sogenannte metallurgische Silizium, das zu 98 % aus …

So entsteht ein SiC-Wafer

Siliziumkarbid ist Halbleitermaterial mit großer Zukunft. Allerdings ist die Herstellung solcher Wafer sehr komplex und schwierig. Die DESIGN&ELEKTRONIK sprach mit Dr. Robert Eckstein, CEO des SiC-Waferherstellers SiCrystal darüber, wie eigentlich ein …

Infineon Österreich erreicht Meilenstein bei Chipherstellung

Infineon spielt weltweit in der Top-Liga, wenn es um leistungsstarke Chips geht. Vor Kurzem wurden 2 Weltneuheiten präsentiert.

Der neue, zuverlässige und intelligente Energiespeicher von …

Effizienz ist entscheidend in der Welt erneuerbarer Energien, und die LUNA2000-S1 setzt hier neue Maßstäbe. Dank intelligenter Steuerungstechnologie optimiert …

So entsteht ein SiC-Wafer

Im Moment explodieren die Bedarfe bei Siliziumkarbid – getrieben besonders von der Elektromobilität. Allerdings ist die Herstellung solcher Wafer sehr herausfordernd und energieintensiv. Darüber sprach DESIGN&ELEKTRONIK mit Dr. Robert Eckstein, CEO des Nürnberger SiC-Waferherstellers SiCrystal

Verfahren zur Herstellung von Siliziumwafern

Diese Trends bei der Herstellung von Silizium-Wafern—Vergrößerung des Wafer-Durchmessers, Verbesserung der Oberflächenqualität, Entwicklung neuer Kristallzüchtungsmethoden, und die Verwendung alternativer Materialien - lenken die Halbleiterindustrie in eine Zukunft mit größerer Effizienz, höherer Qualität und breiteren …

Siltronic AG produziert erste Wafer in neuer Fabrik in Singapur

Singapur, 7. November 2023 – Die Siltronic AG hat heute die Produktion der ersten Wafer in ihrer neuesten, hochmodernen 300 mm-Fabrik in Singapur bekannt gegeben. Die Produktion ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der strategischen Kapazitätserweiterung des globalen Produktionsnetzwerks von Siltronic. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, die Produktion der …

Wie Silizium die Leistung von Feststoffbatterien verbessern kann

Prof. Janek und Prof. Volz arbeiten bereits seit einigen Jahren eng in der Erforschung neuer Batteriematerialien zusammen. Die nun erschienene Arbeit erforderte den …

Neuer Silizium-Akku verzehnfacht die mögliche Energiedichte

Die neue Akku-Technik setzt anstelle heutiger Graphit-Anoden auf Anoden aus 100 Prozent Silizium, das zweithäufigste Element der Erde.

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Am Kieler Institut für Materialwissenschaft wird seit fast 30 Jahren an Silizium geforscht. Die bisherigen Erkenntnisse sollen – kombiniert mit den Silizium-Erfahrungen von RENA Technologies GmbH aus der Solartechnik – dazu beitragen, Anoden aus 100 Prozent Silizium für Akkus herzustellen.

Lieferant für Wafer aus Silizium, Glas und anderem Material

Die SIEGERT WAFER GmbH ist auch bei der Beschichtung, der Formatierung oder vielen anderen Dienstleistungen im Waferbereich Ihr zuverlässiger Ansprechpartner. Wir haben die Fähigkeit, vom Kunden gelieferte Wafer in der eigenen Produktion zu schleifen und zu polieren.. Wir greifen auf ein Netzwerk spezialisierter Unternehmen zurück und bringen unser eigenes …

Wirtschaftlich Photovoltaik-Wafer in Deutschland klonen

Auf dieser dünnen Schicht wiederum wird aus Chlorsilanen und Wasserstoff in einem als Epitaxie bekannten Hochtemperaturprozess Silizium abgeschieden: Atom für Atom entsteht ein neuer Wafer.

Technologie für Silizium-Wafer neu überdacht

Technologie für Silizium-Wafer neu überdacht. Ein neuer Reaktor, der Flüssigphasenepitaxie anwendet, wurde von der Universität Konstanz gebaut. Er soll …

Infineon stellt dünnsten Silizium-Power-Wafer der Welt vor ...

Infineon beherrscht als weltweit erstes Unternehmen die Herstellung und Verarbeitung von ultradünnen Leistungshalbleiter-Wafern mit einer Dicke von nur 20 Mikrometern