KI im Epidemiemanagement: Von der Vorhersage zur Prävention
Mehrere Fallstudien belegen den Erfolg von KI bei der Vorhersage von Epidemien. Während des Zika-Virus-Ausbruchs im Jahr 2016 analysierten KI-Modelle beispielsweise verschiedene Datenströme, darunter Klimadaten, Mückendichte und Reisemuster, um die Regionen mit hohem Übertragungsrisiko vorherzusagen.
KONZEPT Ostdeutsche in Führungs positionen
Für die Ebene des Bundes legen wir bis Ende 2022 ein . Konzept zur Umsetzung. vor." Mit dem vorliegenden Konzept schafft die . Bundesregierung erstmals eine valide Daten grundlage für die Ermittlung der Anteile von Ostdeutschen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung und legt erste Maßnahmen vor, die zur Erhöhung des Anteils von ...
Anbieter von Energiespeicherbatterien W1 Classic+deye in den …
Als Anbieter von Energiespeicherbatterien ist Voltsmile bestrebt, den vielfältigen Energiebedarf des niederländischen Marktes zu decken. Das W1 Classic + Deye System Das Herzstück dieses Systems sind die W1 Classic-Batterien mit einer Kapazität von 10 kWh (51,2V, 200Ah) und der 10kW Deye-Wechselrichter.
Vorhersage der Leistungsabgabe netzeinspeisender Windkraftanlagen zur ...
Vorhersage der Leistungsabgabe netzeinspeisender Windkraftanlagen zur Unterst¨utzung der Kraftwerkseinsatzplanung Vom Fachbereich Physik der Carl von Ossietzky Universit¨at Oldenburg zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) angenommene Dissertation Kai M¨onnich geboren am 20.01.1965 in M¨unster/Westfalen
Studie Speicher fuer die Energiewende
Zur Ermittlung des Bedarfs an Speicherkapazitäten müssen zukünftige Entwicklungen am Strommarkt berücksichtigt werden. Die zu erwartende Nachfrage nach Strom spielt dabei …
Deutscher Energiespeichermarkt
Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt …
Der Prognostiker: Einsatz von maschinellem Lernen zur Vorhersage von ...
Vorhersageintervalle sind für Anwendungen des Risikomanagements von entscheidender Bedeutung, z. B. für die Vorhersage des täglichen oder monatlichen Spitzenverbrauchs und für die effiziente Aktivierung von Mechanismen zur Spitzenlastreduzierung. Wie funktioniert das? Eine Kristallkugel gibt es (leider) nicht.
Zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von …
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das bisher nur wenig erforschte Schwind- und Kriechverhalten von hochfesten Leichtbetonen zu quantifizieren und auf der Grundlage der experimentellen und analytischen …
DNA-Phänotypisierung | SpringerLink
4.2.1 Workflow. Bis zur Erstellung eines DNA-Profils aus dem Zellmaterial einer relevanten Tatortspur sind mehrere Arbeitsschritte notwendig (Abb. 4.1 ) r Erfolg jedes einzelnen Arbeitsschrittes, von der Spurensicherung bis hin zur Genotypisierung, ist dabei zum einen abhängig vom eingesetzten Nachweissystem sowie von dessen Sensitivität und Spezifität.
Erhöhung des Anteils von Grünflächen und Gründächern in Städten
Potentielle Maßnahme. Dachbegrünungen haben darüber hinaus einen natürlichen Dämmeffekt, der die Innenraumtemperatur der Gebäude senkt. Ein Beispiel zur Umsetzung für die Erhöhung des Anteils von Grünflächen und Gründächern in Städten ist die Entwicklung einer Hamburger Gründachstrategie. Klimatischer Einfluss: Hitzewellen ...
Entscheidungsmethoden – Analysemethoden
Hinter dieser Methode steht die Frage, wie ihr die Relation zwischen Risiko und Gewinn optimieren könnt. Ursprünglich wurde die Portfolio-Methode von Harry M. Markowitz entwickelt, um die optimale Zusammensetzung von Wertpapier-Depots zu ermitteln. Er erhielt 1990 für seine Theorie der Portfolio-Auswahl den Wirtschaftsnobelpreis.
Modelle zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von …
Modelle zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von Beton – Teil 2a: Kriechen – Grundlagen und Analyse des Kriechmodells in DIN EN 1992-1-1:2011 ... Teile 2a und 2b Kriechen) werden die neuen Modelle zur Prognose des Verformungsverhaltens von Beton vorgestellt. Er beleuchtet auch die Hintergründe, die zur Entwicklung der verbesserten ...
Modelle zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von Beton
Modelle zur Vorhersage des Schwindens und Kriechens von Beton Teil 1: Analyse des Schwindmodells in DIN EN 1992-1-1:2011 und neuer Ansatz im Eurocode 2 prEN 1992-1-1:2020 ... Teil 2 Kriechen) werden die neuen Modelle zur Prognose des Verformungsverhaltens von Beton vorgestellt. Er beleuchtet auch die Hintergründe, die zur Entwicklung der ...
(PDF) Unsicherheitsvermeidung als Prädiktor des …
Methode Zur Erfassung der Missingsanteile der Schülerantworten nach Land werden die veröffentlichen statistischen Kennwerten der Items von der internationalen Studie PISA in den Jahren 2000 ...
Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie ...
Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batterie-Energiespeichersystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry …
Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie ...
Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batterie-Energiespeichersystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. …
Analyse der Marktgröße und des Anteils von Lithium-Ionen ...
Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Lithium-Ionen-Energieakkumulatoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029) ... die häufig zur Speicherung von Elektrizität verwendet werden, fallen in die Kategorie der elektrischen Energiespeicherbatterien, während Lithium-Ionen-Batterien unter die Kategorie der chemischen ...
Lithium-Analyse der Marktgröße und des Anteils von …
Doch in den letzten Jahren sind die Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV) aufgrund des steigenden Absatzes von Elektrofahrzeugen zu den größten Verbrauchern von Lithium-Ionen-Batterien geworden. Elektrofahrzeuge stoßen kein CO2, NOX oder andere Treibhausgase aus und haben daher im Vergleich zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor (ICE) …
Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in …
Gebäudeanlagen zwischen 2 und 10 kW p machen mit durchschnittlich 64 Prozent von 2001 bis 2023 weiterhin den größten Anteil am Anlagenzubau aus. »Balkon-PV …
Sequenzvergleiche und sequenzbasierte Datenbanksuchen
Zur Vorhersage von Genen wird im eine Reihe von Softwarelösungen angeboten. Eine der wichtigsten ist der Genscan‐Server des Massachusetts Institute of Technology (genscan). Das Programm Genscan basiert auf einem neuronalen Netz, das trainiert wurde, die Exon‐Intron‐Struktur eukaryotischer Gene aus genomischen Sequenzen zu …
Zur Bedeutung der Intelligenz und des Fähigkeitsselbstkonzeptes …
Trotz der Bedeutung der Intelligenz und des Fähigkeitsselbstkonzeptes für die Schulleistung liegen nur wenige Studien zur vergleichenden Beurteilung der relativen Bedeutung der beiden Konstrukte bei der Vorhersage von standardisierten Schulleistungstests und Schulnoten vor. Ziel der vorliegenden Studie ist die Replikation einer zentralen Studie in …
Aktuelle Epidemienmodelle
Eine qualitative Evaluierung von Modellen zur Vorhersage und Berech-nung des Übertragungsrisikos des Ebola-Virus Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science der Studienrichtung Umweltsystemwissenschaften: Nachhaltigkeitsorientiertes Management an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Isabella Zsifkovits, BSc
Vergleichende Analyse von Siedlungsrestabfällen aus …
Factsheet zur UBA-Studie "Vergleichende Analyse von Siedlungsrestabfällen aus repräsentativen Regionen in Deutschland zur Bestimmung des Anteils an Problemstoffen und verwertbaren Materialien" Sprache
Energieprognose und Steuerungsmethoden für …
Dieses Buch beschreibt die stochastische und prädiktive Kontrollmodellierung elektrischer Systeme, die die Herausforderung der Vorhersage des Energiebedarfs unter …
Grundlagen der Datenanalyse
Das vorliegende Kapitel behandelt grundlegende Verfahren der Datenanalyse. Basis für nahezu alle Verfahren ist die korrekte Festlegung des Skalenniveaus der analysierten Variablen. Es werden zunächst univariate Maße wie Häufigkeiten, Mittelwerte oder Standardabweichung besprochen. Darauf aufbauend folgen bivariate Methoden wie …
4 Methoden zur Analyse von Schwermetallen in Böden
Die Bodenproben von weniger als 2 mm werden bis zur Untersuchung in Polyethylenbeuteln oder -schachteln gelagert. Eine repräsentative Teilprobe des getrockneten Bodens kann durch Kegeln und Vierteilen bis zur gewünschten Menge oder mit Hilfe eines mechanischen Probenteilers genommen werden.
Nutzen von Digitalen Zwillingen und Virtueller Inbetriebnahme für …
Aufgrund der großen Resonanz auf Veranstaltungen und Veröffentlichungen zur VIBN wurde durch den VDMA im Jahre 2020 der „Leitfaden Virtuelle Inbetriebnahme" [] unter aktiver Mitwirkung der Autoren erarbeitet.Mit diesem praxisorientierten Leitfaden wurde ein weiterer Baustein zur praktischen Umsetzung von Industrie 4.0 und dem Digitalen Zwilling …
PHOTOVOLTAIK
Der Anteil von Großspeichern (≥ 1000 kWh) am Kapazitätszubau schwankt stark und liegt zwischen 2014 und 2023 bei rund 24%. Im Jahr 2016 erreichten sie mit 62% ihren maximalen …