Rente und demografischer Wandel: Problem Finanzierungslücke
Geplant war sie für September, doch nach dem Bruch der Regierungskoalition soll die nächste Bundestagswahl schon am 23. Februar 2025 stattfinden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen ab 18 Jahren.
Stromspeicher Test & Vergleich: die besten …
Für den Einfamilien-Bereich liegen verfügbare Kapazitäten bei ca. 5 bis 15 kWh. Der durchschnittliche Stromspeicher hat in Deutschland übrigens eine Kapazität von 7 bis 8 kWh. Ladeleistung. Die Ladeleistung gibt …
Fukushima: Wende für deutsche Energiepolitik – DW – 11.03.2021
Am 11. März 2011 löst eines der schwersten Erdbeben der Geschichte im Pazifik einen Tsunami aus. Die riesige Welle überschwemmt auch das japanische Kernkraftwerk Fukushima.Die Kühlung fällt aus.
tagesschau
2 · tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert - die wichtigsten News des Tages
Bundesregierung | Deutsche Demokratie | bpb
Sie hat außerdem die Verantwortung für die Ausführung der Gesetze durch die Bundesbehörden. ... Die Deutsche Demokratie. 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009, S. 105-109. Fussnoten. Der Historiker und Politologe Horst Pötzsch war bis 1992 Leiter der Abteilung "Politische Bildung in ...
Partizipation gestalten Umdenken bei der Förderpolitik für Migrant ...
Umdenken bei der Förderpolitik für Migrant*innenselbstorganisationen und Neuen Deutschen Organisationen Partizipation gestalten Politik, Verwaltung und Wirtschaft fragen nach der Kompetenz und Expertise von Migrant*innenselbstorganisationen (MSO) und Neue Deutsche Organisationen (NDO). Gleichzeitig fördern sie diese zu we-nig.
Politik
Politik - Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert, die wichtigsten News auf tagesschau
Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach
Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich …
Nachhaltigkeit in der Politik
Den vielfältigen Herausforderungen - wie der steigenden Nachfrage nach Energie und Ressourcen oder dem Verlust von Boden und Arten - müssen wir mit umfassenden, langfristigen Lösungen begegnen. Gleiches gilt für die soziale Gestaltung unserer Wirtschafts- und Lebensweisen. Nachhaltige Entwicklung ist das übergeordnete Leitprinizip, das Ökologie, …
Das ändert sich 2024 mit der neuen Batterieverordnung
Für mehr Nachhaltigkeit in der EU und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat das Europäische Parlament für 2024 neue Vorschriften für nachhaltige, ethische Batterien erlassen.Nicht nur Firmen, die im Sektor E …
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich seit 2016 an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. ... Sie ist Grundlage für politische Reformen wie auch für ein ...
EU Fördermittel für Unternehmen
Ziele der EU im Bezug auf Fördermittel für Unternehmen: Die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen am Weltmarkt stärken. Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Kleine und mittelständische Unternehmen schaffen 85 % der Arbeitsplätze in der EU. Deswegen ist die KMU Förderung ein zentraler Bestandteil der europäischen Förderpolitik.
Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch …
Die Deutsche Anpassungsstrategie an den …
Bundesländer, Verbände einschließlich kommunaler Spitzenverbände, Wissenschaft, Bürgerinnen und Bürger wurden umfassend beteiligt. Die Strategie folgt dem Ressortprinzip. Jedes Ministerium hat Ziele für seinen …
Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht
Das Förderprogramm „Batteriespeicher für Privathaushalte" der nBank Niedersachsen hat zum Ziel, dass möglichst alle Dachflächen und Überdachungen für die …
Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur
Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen. Hierfür sind zwei neue Förderangebote geplant – sowohl für …
Die wichtigsten Ziele der neuen Regierung – DW – 24.11.2021
"Mehr Fortschritt wagen: Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit", so lautet der Titel des Koalitionsvertrags, den die Sozialdemokraten, die Grünen und die FDP in rund zwei ...
Förderalternativen
In einem weiteren Abschnitt haben wir für euch einige Förderer aufgelistet, die in Ihrer Förderpolitik mehrere der von TransformD angesprochenen Themen adressieren. Abschließen folgen Förderorganisationen in den einzelnen Bundesländern, soweit vergleichbare Förderprogramme vorhanden sind.
Politbarometer
In repräsentativen Umfragen ermittelt wir die Einstellung der Deutschen zu Parteien, Politikern und zur aktuellen Agenda.
Innenpolitik
Überblick zu Hintergründen, Analysen und Interviews bei tagesschau - die erste Adresse für Nachrichten und umfassende Berichte zu aktuellen Themen.
Politische Beteiligung | Deutsche Demokratie | bpb
Deutsche Demokratie. Einleitung. Politische Beteiligung hat viele Formen: Von der Zeitungslektüre bis hin zur Kandidatur für ein Amt. Aber auch wer nur Gespräche über politische Themen führt, beteiligt sich schon am politischen… Deutsche Demokratie. Wahlen.
Die Bundesregierung informiert | Startseite
Aktuelle Informationen, Hintergründe, Livestreams und Service-Angebote: Erfahren Sie hier mehr über die politische Arbeit und Ziele der Bundesregierung.
Deutscher Bundestag
Berlin: (hib/CHA) Der Bund hat 2023 rund 145 Millionen Euro in die Batterieforschung investiert. Damit sind die Mittel für die Batterieforschung in den vergangenen …
BMDV
Elektromobilität bietet auch wichtige industriepolitische Chancen für den Automobilstandort Deutschland. Ein Ziel der Bundesregierung ist es, Deutschland zum …
Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung
In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik – Wikipedia
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. (DGAP) ist ein Netzwerk und eine Denkfabrik für Außenpolitik.Die 1955 in Anlehnung an Council on Foreign Relations und Chatham House gegründete Gesellschaft betreibt Forschung im Bereich der internationalen Politik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.Die DGAP zählt heute über 2.800 Mitglieder, darunter …
Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft
Auch die chinesische Förderpolitik für erneuerbare Energien orientiert sich an Erfahrungen aus Deutschland. Die Energiepartnerschaft unterstützt den zwischenstaatlichen Austausch auch bei wichtigen internationalen Veranstaltungen wie dem International Forum on Energy Transitions (IFET) in Suzhou und dem Berlin Energy Transition Dialogue (BETD).
DER SPIEGEL | Online-Nachrichten
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.